![]() |
Mathematische Funktion
Hallo zusammen!
Ich hätte da mal eine kleine Frage. Ich möchte folgende Berechnung durchführen : 1-e hoch ( - (delte / masse ) *t) Nur leider weiß ich nicht ob Delphi dafür eine Funktion bereit hält. Kann mir jemand helfen? Danke! Gruß Tester |
Re: Mathematische Funktion
Die Funktion heißt Exp und befindet sich in der Unit Math.
|
Re: Mathematische Funktion
Danke erstmal für deine Hilfe.
aber das dachte ich auch erst aber das e steht nicht für exp sondern für die Naturkonstante e ( Elementarladung ), oder ist das dann egal. Muß ich das dann vieleicht nur so schreiben? 1 - exp(e hoch ( - (delte / masse ) *t) ) |
Re: Mathematische Funktion
Weisst nich wofür die Formel gut ist aber das sollte in Delphi so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Sicher bin ihc mir nicht aber durch rumprobieren bekommt man das meistens schnell heraus...
(1-e)exp(-1*(delta/m)*t)
MfG Florian :hi: |
Re: Mathematische Funktion
Das ist für eine Berechnung, die ich mir ausgeben lassen will. In Wirklichkeit ist die noch viel länger ist nur ein kleiner Bruchteil davon. Dann hat ichs ja fast gehabt. Danke, werd das gleich mal testen.
Gruß Tester |
Re: Mathematische Funktion
Zitat:
|
Re: Mathematische Funktion
:roll: Wusste, dass ich Fehler da drin hatte... :roll:
Dann musst du mal
Delphi-Quellcode:
ausprobieren. Bin mir nicht sicher ob das jetzt klappt aber nen Versuch ist es wert... ;)
Power((1-e), (-1*(delta/m)*t));
MfG Florian :hi: |
Re: Mathematische Funktion
Zitat:
Aber im Prinzip musst du ja wissen, was du ausrechnen willst. |
Re: Mathematische Funktion
So gehts, auch wenn man bei großen Werten (>100) Gleitkommafehler bekommt...
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
const e = 2.718281828; var Wert : Real; delta,masse,t : real; begin delta := 10; masse := 10; t := 5; Wert := Power(1-e,-(delta/masse)*t); showmessage( floattostr(Wert)); end; |
Re: Mathematische Funktion
Warum wollt ihr e als Konstante im Quellcode angeben und benutzt nicht exp :roll:
|
Re: Mathematische Funktion
Weil exp die eulersche Konstante ist, er aber e als Wert der Elektronenladung haben möchte. Ganz einfach ;)
Des sind 2 unterschiedliche Werte. Wenn du einen Mathematiker nach "e" fragst, der wird was von Euler erzählne, während der Physiker einen über Elektonen blubbert. gruss, dizzy |
Re: Mathematische Funktion
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das e, das hier angegeben wurde, ist die Eulersche Zahl.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
const e = 2.718281828; var Wert : Real; delta,masse,t : real; begin |
Re: Mathematische Funktion
Hallo,
die Elementarladung wäre 1,6021892*10^-19 C (Coulomb) |
Re: Mathematische Funktion
Zitat:
Zitat:
Es muss dann so aussehen:
Delphi-Quellcode:
const el = 0.00000000000000000016021892
. . . Ergebnis := 1 - Power(el, -(delta / masse )*t); gruss, dizzy |
Re: Mathematische Funktion
OK. Dann würd ich aber für die Elementarladung das schreiben:
Delphi-Quellcode:
Extended hat die höchste Genauigkeit der Standard-Fließkommatypen.
const
e: Extended = 1.6021892E-19; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz