Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Touch-screen programmieren (https://www.delphipraxis.net/152566-touch-screen-programmieren.html)

khh 27. Jun 2010 18:48

Touch-screen programmieren
 
Hallo zusammen,
gibts hier jemanden der damit Erfahrung hat?
Im speziellen Fall gehts darum eine Registrierkasse mit allen möglichen Möglichkeiten zu erstellen.

Ich werde das noch in die Kategorie Job-Angebote posten, obwohl die Interna darüber sicher auch interessant ist.

Gruss KHH

mkinzler 27. Jun 2010 18:50

AW: Touch-screen programmieren
 
Delphi 2010 bietet die Möglichkeit die Oberfläche per Touch-API/Gesten zu steuern

khh 27. Jun 2010 18:54

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031922)
Delphi 2010 bietet die Möglichkeit die Oberfläche per Touch-API/Gesten zu steuern

Danke für die schnelle Antwort.
Und wie siehts mit Lazarus aus ?

mkinzler 27. Jun 2010 19:02

AW: Touch-screen programmieren
 
Toch-Screen-Klicks werden im Normalfall als Mausklick erkennt. Geht es nur darum sollte es mit Lazarus möglich sien. Die "neue" mit Windows 7 eingeführte Touch-Api wird meines Wissens noch nicht direkt unterstützt

khh 27. Jun 2010 19:05

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031928)
Toch-Screen-Klicks werden im Normalfall als Mausklick erkennt. Geht es nur darum sollte es mit Lazarus möglich sien. Die "neue" mit Windows 7 eingeführte Touch-Api wird meines Wissens noch nicht direkt unterstützt

ja, das hab ich so auch schon gehört.
Die entsprechenden Reaktionen auf die "Mausklicks" sind ja dann ein anderes Kapitel.

Wäre halt interessant wenn es Kontakt zu jemanden gäbe der sowas schon mal umgesetzt hat.

mkinzler 27. Jun 2010 19:08

AW: Touch-screen programmieren
 
Die Frage ist, was genau soll implementiert werden. Sollen nur Buttons ö.ä. bedient werden ist keine besondere Programmierung nötig.

khh 27. Jun 2010 19:14

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031933)
Die Frage ist, was genau soll implementiert werden. Sollen nur Buttons ö.ä. bedient werden ist keine besondere Programmierung nötig.

richtig.
Dahinter soll aber die Funktionalität einer Registrierkasse gesetzt werden.
Mit Bediener, Umsatzerfassung usw.
Und ich denke das programmiert sich nicht von heute auf morgen.

mkinzler 27. Jun 2010 19:20

AW: Touch-screen programmieren
 
Benötigt ab keine spezielle Touchprogrammierung

khh 28. Jun 2010 06:40

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031938)
Benötigt ab keine spezielle Touchprogrammierung

stimmt ;-)

Sir Rufo 28. Jun 2010 06:49

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031938)
Benötigt ab keine spezielle Touchprogrammierung

Ja, das sehe ich auch so.

Gesten bei einer Kassensoftware würde ich eher in die Kategorie "verwirrt den Anwender" stecken.
Da ich selber ein kleines Kassensystem (ist als Ersatzsystem gedacht, wenn die Hauptkasse ausfällt) umgesetzt habe (Bedienung per Barcode-Scanner, Maus oder Tastatur oder Touch) und auch die Kassenschulung in den Filialen durchführe (ist auch ein Touchsystem), glaube ich zu wissen, was man dem Anwender dort zumuten kann. und Gesten gehören dort eindeutig nicht dazu ;)

Man sollte den psychologischen Druck eines Kassenbedieners nicht unterschätzen, der im Live-Betrieb herrscht. Und eine Funktion, die nur dann funktioniert, wenn man entsprechend richtig über den Schirm wischt, trägt nicht zur Senkung bei. Ein schnöder Button schafft da Sicherheit.

cu

Oliver

khh 28. Jun 2010 07:03

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1031994)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1031938)
Benötigt ab keine spezielle Touchprogrammierung

Ja, das sehe ich auch so.

Gesten bei einer Kassensoftware würde ich eher in die Kategorie "verwirrt den Anwender" stecken.
Da ich selber ein kleines Kassensystem (ist als Ersatzsystem gedacht, wenn die Hauptkasse ausfällt) umgesetzt habe (Bedienung per Barcode-Scanner, Maus oder Tastatur oder Touch) und auch die Kassenschulung in den Filialen durchführe (ist auch ein Touchsystem), glaube ich zu wissen, was man dem Anwender dort zumuten kann. und Gesten gehören dort eindeutig nicht dazu ;)

Man sollte den psychologischen Druck eines Kassenbedieners nicht unterschätzen, der im Live-Betrieb herrscht. Und eine Funktion, die nur dann funktioniert, wenn man entsprechend richtig über den Schirm wischt, trägt nicht zur Senkung bei. Ein schnöder Button schafft da Sicherheit.

cu

Oliver

ich möchte ja auch keine "Schirmwischerei" sondern ein klares Bedienfeld das per Knopfdruck auf dem Touch benutzt werden kann.

blackfin 28. Jun 2010 08:21

AW: Touch-screen programmieren
 
Gesten in einem Kassensystem würden nur zu völliger Fehlbedienung führen :)

Apropos...gibt es hier eigentlich jemanden, der Maus- bzw. Hand-Gesten befürwortet und sie als technische Revolution sieht?
Ich z.B. komme mit diesem Mist nämlich gar nicht klar.
Seitdem mein Nokia 5800 eine neue Firmware bekommen hat und natürlich analog dem Apple-Hype dort auch alles auf irgendwelche "Wisch-Balken, die blinken" umgeformt wurde, ist die Effizienz, das Telefon zu bedienen, gegen Null gegangen....

Sir Rufo 28. Jun 2010 08:22

AW: Touch-screen programmieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von khh (Beitrag 1031995)
Ich möchte ja auch keine "Schirmwischerei" sondern ein klares Bedienfeld das per Knopfdruck auf dem Touch benutzt werden kann.

Obwohl die einmal am Tag - vorzugsweise Abends - ratsam ist :mrgreen:

Im Anhang mal ein paar Screenies von meiner Kassen-App (per PN gehen keine Anhänge ... weiß gar nicht ob das jetzt Bug oder Feature, anyway)
In der Zip sind weitere Screenshots zu sehen

Bummi 28. Jun 2010 08:41

AW: Touch-screen programmieren
 
Entschuldige, aber ich sehe nicht worin die besonderen Anforderungen des Programms bestehen sollen, IMHO handelt es sich um eine rel. triviale Anwendung mit der einzigen Besonderheit daß alles durchgängig "mausbedienbar" sein muß?

Oder habe ich etwas übersehen?

hoika 28. Jun 2010 08:46

AW: Touch-screen programmieren
 
Hallo,

nein hast du nicht ;)

An den TE:
Klemm deine Tastatur ab (oder lege was drüber, was nicht drückt).
Dann probier die App nur per Maus zu steuern.
Wenn das geht, ist es OK.

Sollte das Programnm nur per Touchscreen funktionieren,
sollte die Oberfläche noch angepasst werden (Zeilenstorno ENT).


Heiko

Sir Rufo 28. Jun 2010 08:52

AW: Touch-screen programmieren
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1032007)
Entschuldige, aber ich sehe nicht worin die besonderen Anforderungen des Programms bestehen sollen, IMHO handelt es sich um eine rel. triviale Anwendung mit der einzigen Besonderheit daß alles durchgängig "mausbedienbar" sein muß?

Oder habe ich etwas übersehen?

Jein ... ein Menü/Popup-Menü, DropDown, etc. ist auch "mausbedienbar" aber nicht wirklich Touch-Freundlich.

himitsu 28. Jun 2010 09:30

AW: Touch-screen programmieren
 
Für was / wo soll denn die Software einggesetzt werden?

Wenn es nur "wenige" Produkte gibt (z.B. bei einem Imbis, Pizzalieferant usw.), dann lunscht doch mal bei dem großen Mc etwas über die Theke ... wenige "große" und klar strukturierte Tasten, 2-3 untergeordne Anzeigen und schon kann man da sehr schnell, untuitive und fehlerarm alles bediehnen.

blackfin 28. Jun 2010 09:34

AW: Touch-screen programmieren
 
Fast alle Hersteller von Kassensystemen bieten auch Demo-Downloads an, saug dir doch einfach mal ein paar runter und probier sie aus, dann bekommst du sicher eine Idee, wie dein Programm dann werden soll.

TurboMartin 28. Jun 2010 10:04

AW: Touch-screen programmieren
 
Bei der Umsetzung solltest Du auch unbeding auf Paper-Prototypes setzen, bei Touch-Anwendungen ist das meiner Meinung nach unbedingt möglich :!: (habe damit Erfahrung am Surface gesammelt)

Bummi 28. Jun 2010 10:13

AW: Touch-screen programmieren
 
@TurboMartin

mit Delphi als Entwicklungsumbung würde ich meinen
"Rapid Application Development" schlägt "Paper-Prototypes" um Längen?

himitsu 28. Jun 2010 10:28

AW: Touch-screen programmieren
 
Wenn mehrere (und vorallem auch Nichtprogrammierer/Benutzer/Käufer) zur Beratung an einem Tisch sitzen, dann kann eine Papier/RAD-Mischung auch gut sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz