![]() |
Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Hallo
Ich habe einen Fujitsu Siemens PI 3620 Computer. Bei diesem ist das Mainboard (MS7504) defekt. Ich habe es nun durch ein ASUS P5KPL-AM EPU erstetzt. Der PC Startet nun endlich wieder. Die Festplatte wurde auch problemlos erkannt. Windows7 Bootet halbwegs. Die 4 pünktchen kreisen ein wenig und nach etwa 3 Sekunden kommt kurz ein bluescreen und es wird neugestartet. Abgesicherter Modus -> das selbe Systemreparatur ohne DVD -> nützt nichts Hat jemand eine Idee wie ich das Windows wieder zum laufen bekommen kann? Es ist ein Treiber problem oder? Danke schonmal |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Eventuell könntest du es mit einer Reparaturinstallation probieren?
|
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
habe bereits die Systemreparatur benutzt... ohne erfolg
Was haltet ihr hiervon? ![]() Ist das die Lösung für mein Problem? |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Am Besten ist eigentlich eine Neuinstallation, so bekommst du auch die alten Treiber raus,
da du ja sowieso neue Treiber für dein Board brauchst. Windows installiert ein Grundsystem > HAL ( ![]() Diese hast du ja nunmal ausgetauscht ... da ist es dann kein Wunder, wenn es nicht mehr läuft. (ein Mercedes R171 läuft ja auch nicht mehr so gut, wenn man ihm einen Trabimotor P50 einbaut) |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Das Problem ist eben, Ich habe viiele Software und einstellungen welche ich nicht nochmals machen möchte bzw installieren möchte.
Gibt es denn keine Möglichkeit die Treiber des HAL auszutauschen? |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Das größte Problem dütfte, wie beschrieben. die HAL sein. Es gibt 2(4) verschiedene HALs (INTEL/AMD; w/o ACPI).
Man könnte auch Sysprep antesten |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Sysprep -> Aber dazu müsste ich doch den PC Booten können oder?
Das alte Mainboard ist im ar*** deshalb geht das nicht... Oder kann ich sysprep auf einem anderen Computer ausführen? ##EDIT## Habe sysrep anstatt sysprep geschrieben :) |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Idee 1:
Ich habe mittels BartPE zugriff auf die Registry der Festplatte mit dem Alten Betriebssystem. Kann ich dort die neuen Treiber definieren? Idee 2: Kann ich Windows7 auf eine zweite Festplatte neu installieren mit dem neuen Board und das HAL auf die alte Platte kopieren? |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Ich habe die Lösung :)
Es hat Funktioniert :) alles einwandfrei... Habe direkt ein Tutorial erstellt, für alle welche es brauchen können. Hier der Link: ![]() Viel Spass und danke! |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Hi!
Schön, dass es geklappt hat und noch schöner, dass du es auch gleich als Tutorial geschrieben hast. Die "Krönung" wäre, wenn du vllt. noch die Rechtschreibfehler ausmerzen würdest, die sich so eingeschlichen haben - dann wäre es angenehmer zu lesen. Liebe Grüße, Frederic |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Danke für s Lob :)
Ok werde ich machen... |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Das funktioniert aber nur wenn das Alte und das neue Board nicht zu unterschiedlich sind.
Und man hat mit dieser Methode kein AHCI Treiber für SATA was die Performance stark verschlechtert |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Zitat:
|
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Auch wenn das funktionieren mag, würde ich mich mit einer frischen Neuinstallation wohler fühlen.
|
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Im Prinzip hast Du nicht unrecht. Aber wenn man viele Programm installiert hat, kann eine komplette Neukonfiguration elendsviel Arbeit sein.
Ich habe schon einmal versucht, die ganze Softwarekonfiguration auf eine virtuelle Maschine auszulagern, aber das ist leider auch nicht das Wahre, die Performance leidet doch beträchtlich. |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Dafür macht man Backups ;)
Also ich habe dadurch weniger die Probleme durch eine Neuinstallation. Einfach die Einstellungen von Firefox/Thunderbird zum Beispiel zurückkopieren und fertig. Und man räumt auch so ein bisschen auf. MfG Fabian |
AW: Neues Mainboard ohne Neuinstallation
Aber Backups schützen dich ja nicht davor, sämtliche Programme erstmal neu installieren zu müssen.
Liebe Grüße, Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz