![]() |
[D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Hallo DPler,
entschuldigt bitte wenn ich ein weiteres Thema zu den vielen anderen Clipboard-Themen erstelle, aber die anderen führen leider nicht zur Lösung. Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne Dateien in die Zwischenablage kopieren und woanders einfügen. Beim kopieren geht etwas schief :( dazu verwende ich diesen Code:
Delphi-Quellcode:
ich habe
//################################################
// CopyFilesToClipboard //################################################ procedure TfrmAnfrage.CopyFilesToClipboard(FileList: string); var DropFiles: PDropFiles; hGlobal: THandle; iLen: Integer; begin iLen := Length(FileList) + 2; FileList := FileList + #0#0; hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_MOVEABLE+GMEM_DDESHARE, SizeOf(TDropFiles) + iLen); if (hGlobal = 0) then raise Exception.Create('Could not allocate memory.'); begin DropFiles := GlobalLock(hGlobal); DropFiles^.pFiles := SizeOf(TDropFiles); Move(FileList[1], (PChar(DropFiles) + SizeOf(TDropFiles))^, iLen); GlobalUnlock(hGlobal); Clipboard.SetAsHandle(CF_HDROP, hGlobal); end; end
Delphi-Quellcode:
durch
(PChar(DropFiles)
Delphi-Quellcode:
bereits ersetzt da es sonst zu einem Fehler beim kopieren führt.
(PAnsiChar(DropFiles)
dann habe ich das Tool ![]() und folgende abweichung beim kopieren im Explorer und beim kopieren per Programm festgestellt: Explorer: HDROP: C:\Users\XXX\Documents\RAD Studio\Projekte\Hexacom\SalesBoard\bin\Anhang\10_P romotion2010_Q3.pdf Programm: HDROP: C:\Users\XXX\Documents\RAD Studio\Projekte\He????.?.lesBoard\bin\Anhang\10_Pr omotion2010_Q3.pdf desweiteren wird per programm nur der HDROP erstellt. Beim Explorer kopieren der PDF: an die 11 Formate (DataObject,ShellIDListArray,dataobjectAtrribute.. .usw) Ich wäre euch für jeden Tipp sehr Dankbar! MFG H3llsing |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
hat niemand ne idee woran es liegen könnte ?
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Was genau ist
Delphi-Quellcode:
?
PDropFiles
Soll heißen ... auf welchen Typ ist das ein Pointer? |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Da ich noch Delphi-Anfänger bin kann ich dir die frage nicht genau beantworten.
MSDN ![]() ;) ich hoffe ich lieg damit einiger maßen richtig :) Die Funktion ist übrigens von den Schweizern ![]() |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Ich vermute ein Unicode-Problem. Wie sieht es so aus?
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmAnfrage.CopyFilesToClipboard(FileList: AnsiString);
var DropFiles: PDropFiles; hGlobal: THandle; iLen: Integer; begin iLen := Length(FileList) + 2; FileList := FileList + #0#0; hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_MOVEABLE+GMEM_DDESHARE, SizeOf(TDropFiles) + iLen); if (hGlobal = 0) then raise Exception.Create('Could not allocate memory.'); begin DropFiles := GlobalLock(hGlobal); DropFiles^.pFiles := SizeOf(TDropFiles); Move(FileList[1], (PAnsiChar(DropFiles) + SizeOf(TDropFiles))^, iLen); GlobalUnlock(hGlobal); Clipboard.SetAsHandle(CF_HDROP, hGlobal); end; end |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
wunderbar =D
DeddyH du bist mein Held :) Bin nicht draufgekommen es bei dem Funktionsparameter selbst umzustellen. außerdem musste noch folgende Zeile geändert werden
Delphi-Quellcode:
in
hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_MOVEABLE+GMEM_DDESHARE,
Delphi-Quellcode:
hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_SHARE or GMEM_MOVEABLE or GMEM_ZEROINIT,
GesamtCode:
Delphi-Quellcode:
//################################################
// CopyFilesToClipboard //################################################ procedure TfrmAnfrage.CopyFilesToClipboard(FileList: Ansistring); var DropFiles: PDropFiles; hGlobal: THandle; iLen: Integer; begin iLen := Length(FileList) + 2; FileList := FileList + #0#0; hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_SHARE or GMEM_MOVEABLE or GMEM_ZEROINIT, SizeOf(TDropFiles) + iLen); if (hGlobal = 0) then raise Exception.Create('Could not allocate memory.'); begin DropFiles := GlobalLock(hGlobal); DropFiles^.pFiles := SizeOf(TDropFiles); Move(FileList[1], (PAnsiChar(DropFiles) + SizeOf(TDropFiles))^, iLen); GlobalUnlock(hGlobal); Clipboard.SetAsHandle(CF_HDROP, hGlobal); end; end; Vielen Dank an euch beide =) |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
*räusper*
Ein Unicode-Problem sollte man nicht damit lösen es zu ignorieren. Falls mal Unicodezeichen im Pfad vorkommen 'المسار_الأكاديمي.png' ... (oops hoffentlich hat google das richtig übersetzt) hilft dir diese routine nicht weiter. Also besser so:
Delphi-Quellcode:
Dann geht auch sowas:
procedure CopyFilesToClipboard(FileList: string);
var DropFiles: PDropFiles; hGlobal: THandle; iLen: Integer; begin iLen := Length(FileList); hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_SHARE or GMEM_MOVEABLE or GMEM_ZEROINIT, SizeOf(TDropFiles) + ((iLen + 2) * SizeOf(Char))); if (hGlobal = 0) then raise Exception.Create('Could not allocate memory.'); try DropFiles := GlobalLock(hGlobal); if (DropFiles = nil) then raise Exception.Create('Could not access allocated memory.'); try DropFiles^.pFiles := SizeOf(TDropFiles); DropFiles^.fWide := (SizeOf(Char) = SizeOf(WideChar)); if FileList <> '' then Move(FileList[1], (PByte(DropFiles) + SizeOf(TDropFiles))^, iLen * SizeOf(Char)); finally GlobalUnlock(hGlobal); end; Clipboard.SetAsHandle(CF_HDROP, hGlobal); except GlobalFree(hGlobal); end; end;
Delphi-Quellcode:
viel Spaß
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin CopyFilesToClipboard('C:\Temp\المسار_الأكاديمي.png'); end; Marco |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Zitat:
Diese Strucktur muß als Unicode vorliegen. :stupid: |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Zitat:
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Eine Frage noch: müsste das letzte except nicht eigentlich ein finally sein?
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Zitat:
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Ah, wieder was gelernt, thx.
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
nochmal vielen Dank @MarkoWarm =)
|
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Guten Tag,
ggf. habe ich ein riesiges Brett vor dem Kopf, aber ich versuche Dateien, deren Dateipfad und Dateinamen ich in einer StringListe gespeichert habe mittels CopyFilesToClipboard in die Zwischenablage kopieren, damit ich diese per Strg+V in beispielsweise Outlook einfügen kann.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BitBtn5Click(Sender: TObject);
var aList : TStringList; s, aListString : String; begin try aList := TStringList.Create; aList.Clear; // hier wird die Liste mit den Dateinamen erstellt, ich habe die Dateinamen und Pfade auch aus der // Liste mal wieder ausgeben lassen, die sind in Ordnung, wobei die teilweise Leerzeichen enthalten. // Habe aber auch schon versucht die einzelnen Dateinamen inkl. Pfad in Anführungszeichen zu betten. // Alles irgendwie ohne Erfolg. // Muss eigentlich bei dem letzten Dateinamen dann das #0 weggelassen werden, da ja in der // CopyFilesToClipboard dann #0#0 ergänzt wird? aListString := ''; for i := 0 to aList.Count -1 do begin s:= aList[i]; aListString:= aListString + s + #0; end; CopyFilesToClipboard(aListString); finally FreeAndNil(aList); end; end; |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
... kaum habe ich mir und Euch diese Frage gestellt:
Muss eigentlich bei dem letzten Dateinamen dann das #0 weggelassen werden, da ja in der CopyFilesToClipboard dann #0#0 ergänzt wird? Jetzt habe ich das mal geändert und nun funktioniert es natürlich :-)
Delphi-Quellcode:
//...
for i := 0 to aList.Count -1 do begin s:= aList[i]; if i < aList.Count -1 then aListString:= aListString + s + #0 else aListString:= aListString + s; end; //... |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Delphi-Quellcode:
aList.Delimiter := #0;
aListString:= aList.DelimitedText; |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Delphi-Quellcode:
... das hatte ich zwischendurch auch einmal so versucht und leider funktionierte das nicht.
aList.Delimiter := #0;
aListString:= aList.DelimitedText; Ich bekomme dann beim Einfügen eine Fehlermeldung, dass ein Dateiname/Dateipfad nicht stimmt. Sehr merkwürdig! :pale: |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
#0 = Ende es TStringList Textes?
Ich könnte fast wetten, daß bei Delemiter=#0 alle String gequotet werden, aber du hast dir natürlich im Debugger angesehn, was als aListString raus kommt, bzw. was an CopyFilesToClipboard übergeben wird. :stupid: |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
... ja Du hast recht! Im Debugger habe ich nicht geschaut.
Ich hatte mir versucht den String anderweitig anzuschauen (in einem Memo ausgegeben), was durch das #0 natürlich nicht wirklich schlau ist. Doppelte Anführungszeichen werden scheinbar hinzugefügt bei Strings mit Leerzeichen:
Delphi-Quellcode:
Ergebnis: 'C:\Folder\Dateiname1.pdf'#0'C:\Folder\Dateiname2. pdf'#0'"C:\Folder\Datei name3.pdf"'
aList.Delimiter:=#0;
aListString := aList.DelimitedText; und bei folgendem Code nicht:
Delphi-Quellcode:
'C:\Folder\Dateiname1.pdf'#0'C:\Folder\Dateiname2. pdf'#0'C:\Folder\Datei name3.pdf'
for i := 0 to aList.Count -1 do
begin s:= aList[i]; if i < aList.Count -1 then aListString:= aListString + s + #0 else aListString:= aListString + s; end; |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Delphi-Quellcode:
kann bestimmt weg.
if i < aList.Count -1 then
Diese Listen sind ja so definiert #0 = nächster Listeneintrag #0#0 = Ende der Liste (wobei #0#0 eigentlich für einen Leerstring steht) Und da das Ende als #0#0 deklariert it, wird alles danach ignoriert. Es ist also egal, ob am Ende #0#0 oder #0#0#0 steht. |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
... so hatte ich das auch gedacht. Während ich dann gestern 16:47 den ersten Post hier schrieb, hatte ich das auch noch nicht in meinem Code. Stellte mir selbst und der Community hier dann aber die Frage:
Delphi-Quellcode:
Daraufhin habe ich das "if i < aList.Count -1 then" erst eingefügt und seither läuft es.
// Muss eigentlich bei dem letzten Dateinamen dann das #0 weggelassen werden, da ja in der
// CopyFilesToClipboard dann #0#0 ergänzt wird? Ggf. wird bei einem #0#0#0 ein leerer Listeneintrag interpretiert #0{leerer Eintrag}#0#0 und das führt zu einem Fehler beim Einfügen denn eine Datei mit dem Pfad und namen = {leerer Eintrag} kann es ja nicht geben. Wie auch immer, jetzt läuft es einwandfrei. Mir hätte das mit dem DelimitedText auch besser gefallen. |
AW: [D2010] Dateien in Zwischenablage kopieren (PDF)
Ich weiß jetzt nicht, ob StringReplace/ReplaceStr mit einem #0 als Ersatzstring klar kommt (vermutlich ja).
Delphi-Quellcode:
aListString := ReplaceStr(aList.Text, sLineBreak, #0);
// oder aList.LineBreak := #1; aListString := ReplaceStr(aList.Text, #1, #0); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz