![]() |
Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Hallo.
Ich hatte gerade ein Gespräch zum Thema Delphi, C# und CO. Dabei kam auch die Online-Registrierung zur Sprache. Was am Ende übrig blieb, war die Frage: Was passiert, wenn es keine Server/Ansprechpartner mehr gibt, welche Delphi 2007+ freischalten können? Wenn ich dann ein neues Betriebssystem installieren würde, wäre Delphi nicht mehr zu verwenden? €: Denke nicht das Embarcadero die nächsten Jahre das nicht mehr erledigen kann, aber die Frage bleibt... |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Tja, das war's dann.
Du könntest alle 30 Tage deinen Computer neu aufsetzen und versuchen im Trial-Modus zu arbeiten. Oder du greifst auf böse Cracks zurück und hoffst keinen Virenverseuchten zu erwischen. :stupid: Oder die Firma kommt vorher auf die Idee den "Lizenzserver" abzugeben, bzw. betreibt diesen dennoch weiter. Oder man kommt auf die Idee (was wohl nie geschehen wird) und bringt noch schnell alle Versionen ohne Lizenzprüfung, welche einen Server benötigen, raus und übergibt die entsprechenden Images der Comunity, bevor man Pleite geht und von der Bildfläche verschwindet. (cool wäre es dann, wenn man auch die Quellcode freigibt) |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Irgendwie beängstigend, zumal ich Delphi 5 gut 10 Jahre eingesetzt hatte... das würde für mein Delphi 2007 bedeuten, bis 2020 :wink:
Naja, ist alles schnelllebiger (<- HarHar) geworden und denke 5 Jahre reichen. Also immer schon durchhalten da oben bei Embarcadero... Windows 8 und evtl. Nr.9 kommt in den nächsten 5 Jahren noch. |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Windows 8 wird schon 2012 erwartet ... also zumindestens die Betas.
Bis 2020 kannst'e dann schon fast mit Windows 10 rechnen. (hey, bald sind wir wieder bei Windows 98 :lol: ) Eine Alternative wäre noch: Delphi in einer VM installieren, bzw. vom Hauptsystem ein Backup erstellen und so ab diesem Zeitpunkt, wo der Registrierungsserver weg ist, Delphi nicht mehr neu zu installieren. |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
|
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Tja, das Problem hast du bei jeder Software, die über einen Server freigeschaltet werden muss. Deswegen habe ich mir bisher auch noch nicht das neue Civilization V gekauft.
|
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
|
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
NT 6.1 heißt 7 NT 7.0 (oder 6.2??) heißt 8 Wird 9 dann die Bezeichnung für NT 6.3, 7.0, 7.1 oder 8.0?? Da blickt dann bis 98 ja niemand mehr durch :lol: Ich kenne kein schlechteres Beispiel für Versionsnummerierung.... Naja, vielleicht die Tatsache, dass die erste NT-Version nicht 1.0 hieß, sondern 3.1 :gruebel: |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Delphi 2009 kam 2008 raus, Delphi 2010 ist 2009 erschienen, Delphi 2011 erschien auch schon 2010, aber das heißt ja nun XE, also fällt's nicht auf.
Die interne IDE-Version 13 gibt es nicht. MySQL fing mit Version 3.21 an (davor gab's nix) Windows 1.0 2.x 3.x 95 98 2000/ME NT XP 2003 Vista 2008 7 8 9 ... Wie geht es eigentlich mit XE weiter? > Delphi XE 2.x > Delphi XE2 (sieht doof aus) > Delphi Vista > ... :gruebel: |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Immerhin sind die internen Versionsnummern bei Windows relativ ehrlich.
3.1 -> 4.0 ... glaube NT 4 konnte zum ersten mal mit DirectX umgehen 5.0 -> 5.1 ... Windows XP war ein optisches und nur wenig technische Update zu W2k 6.0 -> 6.1 ... Windows 7 ist ja auch eher ein mehr im UI verbessertes Vista Wenn man Delphi XE als Römisch 10 und E als Extended bewertet... ist Delphi XE ein "nur" erweitertes Delphi 2010... das nächste heist dann 2011 |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
-xf
-ye -xe se -xxe ... |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Wenn das so weitergeht, muss der Thread in Klatsch & Tratsch verschoben werden :wink:
Nach 3 (produktiven aber auch entäuschenden) Wochen C# mache ich mir durchaus Sorgen um meine Delphi Lizenz. :-D |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
Das XE geht mir schon auf die Nerven. Das wird in paar Jahren eh wieder geändert. Dann vielleicht xXx. Und die dann gilt es Versionsnummberntabellen zu pflegen. Ganz früher hat man oftmals noch Windows im Titel selbst (DOS Zeiten). Da hieß es denn "SuperApp for Windows 1.0". Ja, die 1.0 gehört zu SuperApp und nicht Windows :). Apropos Server und Lizenzierung. Du hast dir doch sicher die AGB durchgelesen. Was steht denn da drin, wie lange man die Lizenz maximal nutzen kann? Ich bin echt gespannt, was in 10Jahren sein wird. Dass 2007 so lange durchhalten wird...? Zumindest wird 64bit weit verbreitet sein (außer bei den Delphianern :evil: ) |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
|
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Das Lizenzserver abgeschaltet worden sind, ist schon vorgekommen.
Die Firma Valve hat vor vielen Jahren ihr Steam auf den Markt gebracht. Als dieses stabil lief, wurden die WON-Server abgeschaltet. Diese sind für Counterstrike 1.5 notwendig. Ohne WON kein CS 1.5 zocken. Somit wurde ich auch gleich mal enteignet, da meine gekaufte CS-CD nicht mehr funktioniert. Gut - man konnte auf Steam ausweichen, aber man wurde dann gleich zum Upgrade auf Counterstrike 1.6 gezwungen. |
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Zitat:
|
AW: Delphi 2007+ in ferner Zukunft freischalten?
Beim RadPHP seh ich grade, daß da, neben der Online-Registrierung, auch eine Aktivierung via slip-Datei möglich ist.
Wird bei dieser Slip auch nochmal beim Server angefragt? Wenn nicht, dann könnte man Emba ja lieb fragen, ob man auch soeine SLIP bekommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz