![]() |
Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Moin,
ich muss das ![]() Nun habe ich versucht, außerordentlich bei Vodafone/Arcor zu kündigen. Die lehnen das ab weil sie ja keine Spams verschicken, ich soll mit einem Anwalt wiederkommen. Kein Problem, aber vorher würde ich gerne noch ein wenig Munition sammeln. Was gibt es noch für Organisationen außer Barracuda, die solche IP-Blacklists führen und wo man seine IP prüfen lassen kann? Gibt es noch andere Formen, wie man den IP-Range prüfen kann? Denn die Argumentation bei der Kündigung muss ja sein, dass Vodafone mir gesperrte IPs zuweist, über die ich nicht uneingeschränkt kommunizieren kann. Grüße, Messie |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
![]() Also bei meiner IP ist alles Grün; mit einer einzigen Ausnahme 8-) Wie sieht's bei Dir aus? |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
(Kannte die Seite noch nicht) |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Hallo,
schau mal bitte hier ![]() Und ansonsten mal bei Google ![]() |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Danke!
Puuuh, das muss man erstmal durchschauen... Die wichtige Zeile scheint diese zu sein: DNSBL Blacklist Test Summary 222 of 222 tests done. Results Not listed: 203 Blacklisted: 18 Brownlisted: 0 Yellowlisted: 0 Whitelisted: 0 Neutrallisted: 0 Timeout: 1 Failed: 0 Sieht schonmal nicht so gut aus... ich probiere mal weiter, da sind ja noch andere Funktionen. Grüße, Messie Edit: Dank auch an nahpets |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Edit: blöde Frage gelöscht
:oops::oops: |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Kann das sein das Vodafon IP Sharing macht O2 und andere Handy Anbieter tun das.
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
So, jetzt habe ich nochmal ein paar andere IPs probiert. Immer so zwischen 18 und 22 rot gelistet.
Die Mailtests ergeben zwischen 6 rot/ 4 gelb bis hin zu 12 rot / 4 gelb. Wo findet man denn Anwälte oder Beratung, die das bewerten können? Ich finde solche Leitungen nicht benutzbar. Grüße, Messie |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Meine IP (Telekom) steht laut dem ersten Test auch auf 17 Blacklists, die IP von gestern war bei 16 drauf. Bei dem Mailtest habe ich 5 Treffer mit meiner gegenwärtigen IP, was ja aber egal sein dürfte - die IP von dem Mailserver, den ich benutze, ist ja eine andere.
Ich habe keinerlei Probleme mit der Leitung - vielleicht liegt die Ursache deiner Probleme ja doch woanders? |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Hast du einen eigenen Mailserver, der auf dieser IP läuft?
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Dann sollte deine IP doch egal sein. Verwendest du den Relay-Server von 1&1? Viele Mailserver lehnen Mails von IPs ab, die aus Einwahl-IP-Bereichen der Provider stammen ( auch feste IPs) ab.
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Hi,
ich hab auch 8 Blacklisted - allerdings keine Probleme mit der Leitung. Liebe Grüße, Frederic |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
Weil hier einige nach der Leitung fragen: die macht kein Problem. |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Deshalb frage ich ja, ob die Nachrichten direkt von seinem Rechner oder einen Mail-/Relayserver beim Provider versendet werden.
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Du hast einen Mailserver bei 1&1 und dein Provider ist Vodafon?
Wo genau kommen jetzt Mails nicht an? Beim Mailserver oder beim Mailempfänger? Mein Provider 1&1 und wenn ich an mein Mailkonto von T-Online möchte muss ich andere Serveradressen nutzen, als wenn T-Online mein Provider wäre. Mit welcher Meldung fliegst du aus dem Homebanking? |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Das Problem ist, dass meine Mails nicht ankommen. Also der Briefträger meine Briefe nicht in den Briefkasten tut sondern in die Mülltonne.
Grund: "Oh, der Brief ist von der Postleitzahl 37050! Da wohnen Verbrecher, so etwas wollen wir hier nicht" Beim Homebanking entstehen Server-timeouts. |
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Dann schickst du die Mails direkt von deinem zum Ziel-Mailserver?
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Ja, aber dann scheint das nicht an Vodafon, sondern am 1&1 Mailserver zu liegen. Beim Mailversand versendest du ja über Vodafon an den Mailserver und der sendet die Mail dann zum Empfänger (über 1&1). Liegen die gesendeten Mails in deinem Mailserver im Sent-Fach?
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Selbst wenn er die Mails nicht direkt von seiner IP zustellt können diese zurück gewiesen werden wenn im Header der Mail ersichtlich ist das die Mail ihren Ursprung in einem nicht vertrauenswürdigem Bereich hat.
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Stimmt. der Mailserver ist es nicht allein. WWenn die IP, von der aus z.B. Outlook das Mail an den Mailserver absetzt, auf einer Blacklist ist, kommt das Mail nicht an. Ich habe das Problem öfters, wenn ich von unterwegs vom Notebook via GSM ganz normal Mails verschicken will.
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Guckt mal genau hin. Bei den Listen sind sehr oft nicht die exakten IPs, sondern ganze Bereiche gesperrt. Das hat dann natürlich nicht die gleiche Aussagekraft wie wenn es die exakte IP-Adresse ist. Am besten bei der Policy der jeweiligen BL nachschlagen ...
|
AW: Poor IP Problem - Provider erkennt Kündigung nicht an
Zitat:
Genauso ist es. Und nein, es handelt sich zumindest bei barracuda NICHT um einen wegen dynamischer IPs gesperrten Bereich. Denn die haben mir das auf Anfrage mitgeteilt. Übrigens kann man ja die Ergebnisse der Tests teilweise explizit ansehen, z.B. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gelistete Spammer der letzten 7 Tage: 535 ISP wurde bereits zu oft Expressdelistet, daher kein Delisting möglich. Also es geht hier nicht um Mailprovider sondern um IPs, die mit Spamversand und Botnets in Verbindung steht. Was mir auch logisch erscheint, denn Spambots senden ja nicht über irgendwelche bekannten Mailprovider. Unser gesamter IP-Range ab 82.82.0.0 ist deshalb bei einigen Listen geblockt. Freigabe bei den Spamrats nur mit fester IP und whois. Also keine Chance, unabhängig vom Mailprovider. Für mich heißt das eingeschränkte Nutzung meines Accounts -> fristlose Kündigung. Mit den Infos, die ich jetzt habe, lässt sich das gut nachweisen. Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz