Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi XE Update1 (https://www.delphipraxis.net/155926-delphi-xe-update1.html)

Insider2004 13. Nov 2010 11:55

Delphi XE Update1
 
Soeben ist ein Update für Delphi XE (2011) rausgekommen:

http://edn.embarcadero.com/article/40881

Version: 15.0.3953.35171

FBrust 13. Nov 2010 12:10

AW: Delphi XE Update1
 
Hallo,

der DP-News-Robot hat auch schon eine wohl nicht so gute Nachricht zu dem Thema gefunden:

http://www.delphipraxis.net/155925-x...ml#post1061230


Gruß
Frank

Bernhard Geyer 13. Nov 2010 12:38

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von FBrust (Beitrag 1061247)
der DP-News-Robot hat auch schon eine wohl nicht so gute Nachricht zu dem Thema gefunden:

http://www.delphipraxis.net/155925-x...ml#post1061230

Ich denke mal das hier der Anti-Crack-Schutz von Delphi XE zuschlägt. Dieser wird nicht zwischen "guten Patches im Exe-Code" und "Patches zum Knacken des Kopierschutzes" unterscheiden können.

Insider2004 13. Nov 2010 13:34

AW: Delphi XE Update1
 
Für Plugin-Schreiber dürfte es jetzt schwer werden. Wahrscheinlich wird über den geladenen Code eine Summe gebildet und wenn dann Andreas was im Memory patcht schlägt die Crack-Kontrolle zu.

Assarbad 13. Nov 2010 13:57

AW: Delphi XE Update1
 
Da hilft es dann das "Delphi Distiller"-Projekt fortzuführen. Aber ups, das ist doof - der Autor hat sich ja von Delphi abgewandt und benutzt nun Qt ... :stupid:

Dezipaitor 13. Nov 2010 14:51

AW: Delphi XE Update1
 
War doch irgendie klar, dass sowas irgendwann passiert. Es wurde mal wieder viel Geld und Aufwand in den Schutz der Software investiert, der sowieso unsinnig ist, weil er nur die Leute anspornt dagegen etwas zu unternehmen. Letztendlich sind die zahlenden Kunden die Deppen. Ach, was mache ich eigentlich, das wurde schon tausende Male gesagt.

Mich wundert es nur, dass Emb ihren Schutz nicht mit Andreas Software getestet hat. Die haben viele Vorteile von ihm bekommen, da müsste man doch auch mal was zurückgeben.

Ich würde es ihm nicht übel nehmen, wenn er deshalb aufhört.

Assarbad 13. Nov 2010 14:56

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor (Beitrag 1061257)
Mich wundert es nur, dass Emb ihren Schutz nicht mit Alexanders Software getestet hat.

Andreas ist meines Wissens nach der Name ;) (ehemals AHUser oder so)

Zitat:

Zitat von Dezipaitor (Beitrag 1061257)
Ich würde es ihm nicht übel nehmen, wenn er deshalb aufhört.

Ich absolut auch nicht.

Auf Feedbeiträge kann man offenbar auch antworten.

Und dann hätte ich meine Meinung auch noch bei mir anzubieten.

Dezipaitor 13. Nov 2010 14:59

AW: Delphi XE Update1
 
Ja, sorry, ich hab hier einen Chat mit einem Alexander. Da bin ich durcheinander gekommen.

Aber er könnte ein Experiment machen und so auch herausfinden, wieviele Leute seine Software wirklich benutzen.
Denn es gibt auch im EMB Forum eine Menge Leute, die deshalb nicht updaten wollen. Wäre interessant herauszufinden, ob der Kunde ein Fix Wert ist, oder ob es erst in XE 2 wieder funkz.

Bummi 13. Nov 2010 16:05

AW: Delphi XE Update1
 
Und prompt ist gibt es Fehler beim Laden von dlcTee9150.bpl

Assarbad 13. Nov 2010 16:12

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1061276)
Und prompt ist gibt es Fehler beim Laden von dlcTee9150.bpl

Hey! Laut Profil haste kein XE. :zwinker:


:lol:

himitsu 13. Nov 2010 16:26

AW: Delphi XE Update1
 
Hab auch noch ein D7 installiert und dennoch steht es nicht im Profil.
Dann gibt es auch noch die Möglichkeit XE auf Arbeit und privat was Anderes.
usw.

Aber bekanntlich wird ja eh Vieles erst mit dem nächten "Update" Namens XE2 (oder wie auch immer) gefixt.

Assarbad 13. Nov 2010 16:35

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1061281)
Hab auch noch ein D7 installiert und dennoch steht es nicht im Profil.

War auch nur scherzhaft gemeint.

Bummi 13. Nov 2010 16:37

AW: Delphi XE Update1
 
Doch, aber wir setzen in der Firma noch überwiegend D2010 ein...

Bernhard Geyer 13. Nov 2010 16:57

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1061250)
Für Plugin-Schreiber dürfte es jetzt schwer werden.

Für Plugin-Schreiber die nur die API verwenden wird sich nix ändern. Nur wenn über das Plugin versucht wird den Delphi-Code zu ändern wirds problematisch.

Aber Andreas kann ja sein Plugin soweit optimieren das der Crack-Check gepatcht wird :-)

Ich könnte mir vorstellen das die FlexLM-Integration hier den Schutz bereitstellt. Evtl. wurde dieser aktualisiert.

Assarbad 13. Nov 2010 17:00

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1061293)
Aber Andreas kann ja sein Plugin soweit optimieren das der Crack-Check gepatcht wird :-)

Womit er mit dem angepaßten UrhG in Dtl in Konflikt geraten dürfte. Was dann wiederum Emba die Möglichkeit gibt rechtlich gegen ihn vorzugehen.

Ich weiß, daß ich maximal über TOR eine freie Emailadresse registrieren und über diese einen kostenlosen Webspace laufenlassen würde oder ggf. über diese Emailadresse bei SF.net ein Projekt machen würde (was Emba aber auch nicht recht sein dürfte) ... als Autor würde ich mich sicher nicht zu erkennen geben, wie es bspw. der Autor von "Delphi Distiller" gemacht hat.

jbg 13. Nov 2010 17:06

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1061250)
Für Plugin-Schreiber dürfte es jetzt schwer werden. Wahrscheinlich wird über den geladenen Code eine Summe gebildet und wenn dann Andreas was im Memory patcht schlägt die Crack-Kontrolle zu.

Mein IDE Fix Pack funktioniert noch einwandfrei. Nur DDevExtensions hooked eine oder mehrere IDE Funktionen, die seit Update 1 nun geschützt sind. Leider muss ich mich aber in die IDE hooken, da die Open Tools API bei weitem zu schwach ist. Man muss sich nur mal anschauen, was man bei der Entwicklung von Plugins für Visual Studio also so machen kann. Und die Schnittstelle ist auch noch gut beschreiben. Nicht so wie bei der Open Tools API, bei der man Trial&Error spielen darf und hoffen muss dass das dann auch noch in der nächsten IDE Version so funktioniert, wie es das gerade tut.

Zitat:

Aber Andreas kann ja sein Plugin soweit optimieren das der Crack-Check gepatcht wird
Warum sollte ich. Da schreibe ich lieber eine eigene performante und thread-fähige IDE, bei der Komponenten nicht mehr das gesamte Programm zum Absturz bringen und unterschiedliche Compiler+FormDesigner-Version genutzt werden können. Ich habe mir da schon seit ein paar Monaten Gedanken darüber gemacht. Leider lässt sich das nicht mit meiner Freizeit vereinen.

Assarbad 13. Nov 2010 17:10

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1061298)
Warum sollte ich. Da schreibe ich lieber eine eigene performante und thread-fähige IDE, bei der Komponenten nicht mehr das gesamte Programm zum Absturz bringen und unterschiedliche Compiler+FormDesigner-Version genutzt werden können. Ich habe mir da schon seit ein paar Monaten Gedanken darüber gemacht.

:shock: ... das das das ist Häresie!!!

:lol:

TRomano 13. Nov 2010 18:15

AW: Delphi XE Update1
 
Das wäre genau die richtige Reaktion von Andreas und Emba wäre dann mehr oder weniger "nur" noch der Compiler- und VCL-Bauer. Da könnten die sich auf Kern-Themen konzentrieren und müssten nicht ihre Ressourcen verschwenden. Bekommen wir vielleicht dadurch schneller einen gut funktionierenden 64Bit-Compiler ? Also, Andreas mache Dich schnell an die Umsetzung deiner Pläne ...

Assarbad 13. Nov 2010 18:27

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von TRomano (Beitrag 1061316)
Das wäre genau die richtige Reaktion von Andreas und Emba wäre dann mehr oder weniger "nur" noch der Compiler- und VCL-Bauer.

Dann müßte sich das im Preis aber auch niederschlagen ;)

... denn vermutlich würde Andreas Geld sehen wollen für eine gute IDE.

mleyen 13. Nov 2010 18:39

AW: Delphi XE Update1
 
Steht eigentlich fest, das Emba noch ein Update rausbringen muss?

Ich weiß zwar nicht wie tief sich DDev da einhookt/patcht, aber ich würde da auch erstmal warten.

Assarbad 13. Nov 2010 18:54

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1061321)
Steht eigentlich fest, das Emba noch ein Update rausbringen muss?

Erfahrungsgemäß eher nicht. Auch die Liste der behobenen Fehler beginnt ja schon lange bevor XE überhaupt am Horizont war ;)

jbg 13. Nov 2010 18:57

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1061321)
Ich weiß zwar nicht wie tief sich DDev da einhookt/patcht

Ich muss halt irgendwie die fehlenden Callbacks (in der ToolsAPI) selbst nachbauen.

So nebenbei. Ich habe den Hook, der für die Fehlerkennung des Kopierschutzes verantwortlich ist, bereits gefunden. Dann hooke ich eben eine andere Funktion und erkenne, ob ich von der "alten" Funktion aus aufgerufen werde.

TRomano 13. Nov 2010 18:58

AW: Delphi XE Update1
 
Ich wäre ja auch bereit einen erklecklichen Betrag an Andreas für so ein Produkt zu bezahlen, denn für mich ist es nun mal wichtig das Etwas gut funktioniert und man nicht ständig mit Problemen rumkämpft. Ich denke, das das Produkt "Delphi" durch die ganzen Besitzer- und Ausrichtungswechsel ein wenig den technologischen Anschluss verloren hat. Mit einer gut funktionierenden IDE könnte da etwas aufgeholt werden. Natürlich wird Emba weiterhin ein komplettes Produkt heraubringen (IDE, Compiler, Klassen-Bibliotheken, DB), was aus deren Sicht ja auch Sinn macht, aber ob die in kurzer Zeit alle Alt-Probleme vernünftig lösen können ? Ich bezweifele das, u.a. wurde die 64Bit-Unterstützung nun auf "XE2" verschoben ...

Lemmy 13. Nov 2010 19:24

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von TRomano (Beitrag 1061326)
Ich denke, das das Produkt "Delphi" durch die ganzen Besitzer- und Ausrichtungswechsel ein wenig den technologischen Anschluss verloren hat. Mit einer gut funktionierenden IDE könnte

:shock::shock::shock:
Delphi hat zwischen 2000 und 2005 den Anschluss verloren. Kylix, VCL.NET usw. Klar ist man im nachhinein immer schlauer. Wenigstens hat man mit Delphi 2007/2010/XE endlich wieder IDEs mit denen man produktiv arbeiten kann.

Bin gespannt ob Emba am Montag was wegen dem Update unternimmt. DDevExtensions, Fehler bei der Installation, defekte Hilfe, TeeChart,... Was soll das?

grüße

Dezipaitor 13. Nov 2010 19:29

AW: Delphi XE Update1
 
Ist dieser Kopierschutz im Speicher gegen Hooks usw eigentlich neu?

Assarbad 13. Nov 2010 19:42

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor (Beitrag 1061329)
Ist dieser Kopierschutz im Speicher gegen Hooks usw eigentlich neu?

Nicht lt. Delphi Hater's Blog ;)

jbg 13. Nov 2010 19:44

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1061328)
defekte Hilfe

Das sieht mir mehr als Absicht aus. Alle PSDK Hilfedateien werden unter "[UnReg_Title]" aufgelistet. Vielleicht dürfen die die PSDK-Hilfedateien nicht mehr ausliefern.

Zitat:

Ist dieser Kopierschutz im Speicher gegen Hooks usw eigentlich neu?
Nein, aber die müssen ihn auf weitere Module ausgedehnt haben.

Insider2004 13. Nov 2010 20:04

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1061333)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1061328)
defekte Hilfe

Das sieht mir mehr als Absicht aus. Alle PSDK Hilfedateien werden unter "[UnReg_Title]" aufgelistet. Vielleicht dürfen die die PSDK-Hilfedateien nicht mehr ausliefern.

Zitat:

Ist dieser Kopierschutz im Speicher gegen Hooks usw eigentlich neu?
Nein, aber die müssen ihn auf weitere Module ausgedehnt haben.

Das war ein Wunsch der Nutzer. 98% aller Nutzer brauchen und wollen keine Win32-API-Hilfe. Deshalb wurde es default-mässig abeschaltet. Man kann es aber einschalten.

jbg 13. Nov 2010 20:44

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1061337)
Man kann es aber einschalten.

Und wie? In der Readme steht zwar das man es im Installer aktivieren kann, aber leider bietet der nur Reparieren und Entfernen an.

vergessen 13. Nov 2010 21:03

AW: Delphi XE Update1
 
1A-super: Der Bote wird verantwortlich gemacht.

Assarbad 13. Nov 2010 21:05

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von vergessen (Beitrag 1061344)
1A-super: Der Bote wird verantwortlich gemacht.

Den müßtest du mal kurz erklären :zwinker: ...

Bernhard Geyer 13. Nov 2010 21:56

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1061295)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1061293)
Aber Andreas kann ja sein Plugin soweit optimieren das der Crack-Check gepatcht wird :-)

Womit er mit dem angepaßten UrhG in Dtl in Konflikt geraten dürfte. Was dann wiederum Emba die Möglichkeit gibt rechtlich gegen ihn vorzugehen.

Ist mir klar. Ich denke die neu geschützen Funktionen bisher für Cracks verwendet wurden.

Aber wenn jetzt eh die geschütze Funktion gefunden ist gehts ja bald weiter mit dem Plugin.

jbg 13. Nov 2010 22:59

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1061356)
Aber wenn jetzt eh die geschütze Funktion gefunden ist gehts ja bald weiter mit dem Plugin.

Das schon, aber ich lasse Embt noch ein wenig zappeln.

Übrigens verrät mir die neue Exception "ESanctSocketException: ‘Cannot start instance counter. Port is already in use (10048).’", dass die nun anfangen zu Zählen wie viele IDEs gleichzeitig im Netz laufen. Für was bräuchte man sonst zum Zählen einen TCP/UDP Port? Ob die bedacht haben, dass manche Entwickler die IDE mehrfach gestartet haben?

Insider2004 14. Nov 2010 11:35

AW: Delphi XE Update1
 
Du meinst, die zählen im lokalen Netz oder im Internet?
Heisst das, ein 2. IDE-Start wird verhindert? Kanns jetzt im Moment nicht testen.

jbg 14. Nov 2010 15:49

AW: Delphi XE Update1
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1061390)
Du meinst, die zählen im lokalen Netz oder im Internet?
Heisst das, ein 2. IDE-Start wird verhindert? Kanns jetzt im Moment nicht testen.

Er wird nicht verhindert, aber der Port ist bereits von der ersten Instanz belegt. Da hat wohl jemand nicht bedacht, dass man das Programm mehrfach starten kann. Bin ja mal gespannt, wenn die ersten Terminal Server / Citrix Nutzer sich zu Wort melden, da auch dort kann man nur eine Instanz Systemweit den Port öffnen. Alle anderen Nutzer bekommen den Port nicht auf.

mquadrat 22. Feb 2011 11:11

AW: Delphi XE Update1
 
Aber es startet schon noch ohne aktive INet-Verbindung, oder?!

Oder brauch ich jetzt nen UMTS-Stick um beim Kunden die IDE starten zu können?!

jbg 22. Feb 2011 11:27

AW: Delphi XE Update1
 
Es wird nur ein "Broadcast" ins Subnetz gemacht. Wenn keiner antwortet, geht die IDE davon aus, dass sie alleine läuft.

mquadrat 22. Feb 2011 11:42

AW: Delphi XE Update1
 
Also ähnlich wie Rave. Der broadcastet ja auch beim Starten.

himitsu 22. Feb 2011 12:16

AW: Delphi XE Update1
 
Wir können hier auf dem Terminalserver mehrere Delphi starten und auch in meinem Account oder daheim starte ich schonmal das Delphi mehrfach. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz