![]() |
Delphi-Version: 2010
Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
Moin !
Ich habe hier gerade ein ganz merkwürdiges Problem. Und vielleicht steh ich auch gerade auf der Leitung, aber so ganz begreife ich das gerade nicht. Wir nehmen uns einen AnsiString (Delphi 2010).
Delphi-Quellcode:
Dann weisen wir dem String was zu:
data : AnsiString;
Delphi-Quellcode:
oder eben auch (was an der Sache ja nix ändert):
data := Chr(213)+chr(153);
Delphi-Quellcode:
Wir starten den Code und setzen uns einen Brechpunkt nach der Zuweisung.
data := Chr(213)+chr($99);
Dann mal data auswerten mittels STRG+F7. Jetzt geben wir folgende Zeile ein: ord(data[1]) Wie zu erwarten liefert das 213. Jetzt geben wir ein : ord(data[2]) Und erhalten als Ergebnis 63 (Hex 3F). :pale: Kann mir mal jemand sagen was ich falsch mache? :oops: |
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
Konsolenprogramm:
Delphi-Quellcode:
Ausgabe:
var
data: AnsiString; begin data := Chr(213)+chr(153); Writeln(Ord(data[1])); Writeln(Ord(data[2])); Readln; end.
Code:
Passt.
213
153 |
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schön wärs ja ...
|
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
Also bei mir funktioniert es mit Delphi 7.
|
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
In 2007 gehts bei mir auch.
Ich denke das ist irgendein UniCode Problem. Aber eine genau Erklärung habe ich nicht :( |
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
Mit data: String; gehts auch in Delphi 2010.
Aber kann ja nich sein das ... Ich will ja extra AnsiString nutzen um Unicode Problemen aus dem Weg zu gehen. (Geht um Datenempfang von RS232). |
AW: die magische $99 - Ord() endet im Nirvana ?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !
Kann mir das jemand erklären? (wie gesagt Delphi 2010)
Delphi-Quellcode:
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; var data : AnsiString; x, y : Byte; begin try for x := 0 to 15 do begin for y := 0 to 15 do begin data := Chr(x*16 + y); Write(Format('%3d', [Ord(Data[1])])); Write(' '); end; Writeln; end; Readln; except on E: Exception do Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message); end; end. |
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
|
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
strange ... ein workaround
Delphi-Quellcode:
var
data:AnsiString; a,b:Byte; begin a := 216; b := $88; SetLength(data,2); move(a,data[1],1); move(b,data[2],1); EDIT mleyen hat die richtige Lösung |
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
Moin !
Zitat:
Habe ich mir doch gedacht das da irgendwo noch ein Unicode Haken ist :) Danke für die Aufklärung. |
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
Delphi-Quellcode:
oder Sonstwas erzeugt einen UnicodeString ... dieser wird dann "konvertiert" an den AnsiString übergeben.
Chr(213)+chr($99)
(ob diese Konvertierung nun schon im Kompiler geschieht, ist egal) Tja, und in dieser Konvertierung liegt dein Problem. versuch mal:
Delphi-Quellcode:
Die 00 sind wichtig, da siehe 85 und 0085 in
var data: RawByteString;
data := #$00D5#$0099; ![]() PS: Ist dir mal aufgefallen, was die #$3F überhaupt ist? Das ?, welches Delphi als Ersatzzeichen nimmt, wenn ein Zeichen nicht umgewandelt (Unicode>Ansi) werden konnte. |
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
@Himitsu
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die Zeichen $0082..$008C im Unicode nicht definiert. Wenn ich dann eine Unicode-Ansi-Konvertierung vornehmen lasse, bekomme ich also ein/das Ersatzzeichen geliefert? Gruß K-H |
AW: Ord liefert bei AnsiString falsche Werte (63 / $3F)
Diese sind im Unicode vorhanden, aber bei Umwandlung in deinen String passten sie da nicht rein.
Im ANSI sind die Zeichen zwischen #$80 und #$FF (#128 bis #255) von der verwendeten Codepage abhängig und stimmen nicht unbedingt mit den Unicodezeichen in #$80 bis #$FF überein. Dein 216 wird wohl als UnicodeChar anerkannt und dann nach Ansi umcodiert. Eventuell wird es auch als ANSI erkannt, nach Unicode umgewandelt und dann nochmal zurück nach ANSI, bei der Überweisung an den AnsiString (und hier dann jeweils mit anderen Codepages). Wo jetzt genau das Problem liegt, kann ich auch nicht sagen, aber irgendwo gibt es halt mindestens eine Umwandlung und da paßt dein Char eben nicht ganz rein. Der RawByteString ist zwar auch eine Art AnsiString, aber ohne Codepage-Konvertierungen, weswegen er für Binärdaten besser geeignet ist. Auch gibt es in Delphi auch einen Unterschied zwischen #$00xx und #$xx. Obwohl es beides die selben Werte sind, wird es unterschiedlich erkannt. Das Eine als AnsiChar und das Andere als WideChar, wärend #xxx vermutlich direkt als UnicodeChar erkannt wird. Was du noch versuchen könntest, wäre der schon genannte Weg über ein ByteArray oder eventuell sowas.
Delphi-Quellcode:
Bei einzelnen Chars hat Delphi weniger/garkeine Umwandlungen verbaut (nicht so wie bei den Strings) ... jetzt mußt du nur noch eine Variante finden, welche Funktioniert.
SetLength(data, 2);
data[1] := #$D5; data[2] := #$99; SetLength(data, 2); data[1] := #$00D5; data[2] := #$0099; SetLength(data, 2); Byte(data[1]) := $D5; Byte(data[2]) := $99; Letzteres dürfte vermutlich laufen, da es sich dort um Byte/Integer und keine AnsiChar handelt, also gibt es keinerlei Umwandlungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz