![]() |
Bestellungen und ihre Lieferzeit
Hi,
in den letzten Wochen ist mir vermehrt (konkret: 3x in 2 Wochen) folgendes passiert: Ich suche einen Artikel im Internet, den ich bestellen möchte. Ich finde ihn bei einer Firma, die einen guten Eindruck auf mich macht (Bewertungen auf div. Portalen sind ok, z.T. hatte ich sogar schon mal dort etwas bestellt und alles lief glatt, etc.) und der Lieferstatus liest sich jeweils in etwa so "ab Lager verfügbar", "in 1-2 Tagen versandfertig", "Lieferzeit: 2 Tage" usw. Also bestelle ich den Artikel, bezahle natürlich per Vorkasse, weil die Versandkosten/Gebühren für Nachnahme ja unschön sind und dann passiert erstmal nichts (in allen drei Fällen). Ich habe dann jeweils nach "angegebene Lieferzeit+1 Tag" nachgefragt, was denn nun mit der Ware wäre. Interessanterweise gab es dann Antworten wie "wir haben den Artikel bestellt" (mom, ich denke, der ist angeblich auf Lager) oder "es kam zu Verzögerungen bei unserem Lieferanten" (ok, kann passieren) etc. Was mich jetzt aber wirklich fuchst ist, dass auf der Webseite weiterhin Sachen stehen wie "ab Lager" etc. Also klar eine Lüge. (Meine diesbzgl. Nachfrage-Emails wurden einfach ignoriert). Im jetzt letzten Fall warte ich nun seit 10 Tagen auf Ware, die angeblich in 2 versandfertig sein soll, am Freitag letzter Woche hat der Produktmanager dann mitgeteilt (natürlich nur auf Nachfrage) spätestens am Mittwoch ginge es in den Versand (das war vorgestern), gestern konnte man mir dann keinen Termin nennen und müsste nochmal den Produktmanager befragen, auf dessen Antwort warte ich seitdem (kommen wird sie vermutlich nie) - auf der Webseite steht weiterhin "2 Tage" - darauf angesprochen, verwies man mich auf die AGB, da würde ja schließlich drinstehen, dass die Lieferzeitangaben unverbindlich sind. Jetzt ist meine Frage: Kann ich in einem solchen Online-Shop (sofern ich einen hätte) einfach erfundene Lieferzeiten oder sogar offensichtliche Lügen (Artikel an Lager, obwohl das gar nicht stimmt) angeben, um somit ja schlussendlich Kunden zu locken? Wenn sich jemand beschwert verweise ich einfach auf meine AGB und selbst wenn ein Kunde dann mal storniert, dann hatte ich wenigstens 2 Wochen sein Geld, um damit wirtschaften zu können... Das kann es doch eigentlich nicht sein, oder? Liebe Grüße, Frederic |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Hallo,
eigentlich kann's das nicht sein, ja. Aber da du den AGB zugestimmt hast, musst du wohl damit leben, dass es länger dauern kann. Wobei du vom Kauf problemlos zurücktreten können müsstest. Aber ich denke, dir geht's allg. ums Prinzip. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die so Kunden locken. Die Angabe "ab Lager" ist auch mit Vorsicht zu genießen. Es muss keine Lüge sein, könnte jemanden aber (bewusst) täuschen. Ist das direkt beim Betreiber der Seite auf Lager oder beim Hersteller und der Betreiber muss es dort erst bestellen o.ä.? Anders sieht's bei der Angabe "versandfertig in 1 - 2 Tagen". Da sollte man das schon im entsprechenden Rahmen erwarten dürfen. |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Frist setzen und ggf. vom Kaufvertrag zurücktreten ;)
![]() |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Über genau die selbe Sache hab ich auch schon geärgert. Bei einem Versender für Motorradteile sagte man auf (auf meine Beschwerde hin), die Lagerbestände aus dem Warenwirtschaftssystem würden nur einmal täglich mit dem Webshop abgeglichen. So könne es zu falschen Angaben kommt.
Was davon stimmt: Keine Ahnung. |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Hi,
ja zurücktreten ist sicherlich möglich (habe ich auch in einem der drei angesprochenen Fälle gemacht und es ging problemlos) aber trotzdem dauert es dann ja nochmal ne Zeit, bis das Geld wieder auf meinem Konto ist etc. Zu dem "ab Lager": Da stand zusätzlich auch dabei: 1-2 Tage Lieferzeit - ich habe nach 13 Werktagen glaube ich storniert... Aber im Endeffekt glaube ich wirklich, dass es sich da um Lockangebote handelt und die Ware vllt. gar nicht da ist und nur, wenn der Kunde sehr hartnäckig bleibt, überhaupt mal geordert wird - man liest ja auch hin und wieder, dass die Firmen dann nach 2 Wochen selbst stornieren und behaupten, der Artikel wäre "plötzlich" nicht mehr lieferbar - im Online-Shop taucht er dann einen Tag später wieder auf "ab Lager" aber zu nem höheren Preis... LG, Frederic |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Ohne jetzt Namen zu nennen: Waren das große, i.d.R. seriöse Shops (Amazon, Reichelt & Co) oder kleine, die man eher nicht kennt?
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Das ist einfach das "Just in time" - Prinzip. Lagerbestände auf möglichst 0 runterfahren, bzw. nur das im Lager haben, was bereits bestellt/verkauft ist und das wird dann am Tag des Wareneingangs gleich wieder rausgeschickt. Mit "auf Lager" dürfte wohl eher das Lager des Lieferanten gemeint sein.
Geh doch mal ins Ford Werk gucken. Ja, auch Saarlouis. :mrgreen: Ist da in der Planung, um 14:00 die Räder zu montieren, dann sind die wohl um 13:45 und bestenfalls sogar erst um 13:59 da. :shock: Kommen da die Räder des öfteren erst um 14:15 an, dann kriegt der Zulieferer richtig Ärger. Notfalls stoppt der die Produktion von kleineren Sachen, nur damit der Hauptkunde sich nicht beschwert (nebenbei bemerkt : teure, sehr teure Konventionalstrafen sollte man tunlichst vermeiden). Aber : diese Marktmacht haben Weltkonzerne. Die Kleineren nicht. Das sind dann die Dummen. 8-) Wie man ja weiss: "den letzten beissen die Hunde". Und der bist dann im Endeffekt Du. :mrgreen: Dann noch die Kosten der Datenpflege. Wollte mir gerade in eigenen Test-Shops was bestellen. Bei einem kam das : Zitat:
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Hi,
so groß wie die genannten waren Sie jetzt nicht, aber als klein würde ich sie auch nicht direkt bezeichnen. Ich schaue mir z.B. immer bei idealo.de die Bewertungen an - für die drei Shops gibt es dabei im Schnitt zwischen 500 und 14000 Bewertungen und haben 4,5 bzw. 5 der möglichen 5 Sterne (das basiert dabei auf den Bewertungen der letzten 180 Tage). Liebe Grüße, Frederic |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Sieh es doch einfach so,
"Mir tut es unendlich leid, aber der Mitarbeiter der für die Aktualisierung der Daten verantwortlich ist, ist gerade verstorben, durch Krankeit/Unfall plötzlich verhindert hat uns kurzfristig verlassen Uns ist dieser Mißstand bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an seiner Behebung" Ist alles nicht nett, aber auch nicht illegal. Es soll ja auch Shop-Betreiber geben, die verdienen ihr Geld mit den Zinsen auf die Vorkasse und nicht mit den angebotenen Waren. Clever muß man sein. Gruß K-H |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Ich würde meinen, das ist ein unlauteres Vorgehen -also "Unlauterer Wettbewerb". Man könnte es auch Verars*g nennen.
Bestehe doch mal auf den Liefertermin und droh mit der Weitergabe der Sachlage an die IHK, Verbraucherzentrale oder, wenn Du richtig reinhauen will, an die Wettbewerbszentrale. ![]() Wenn Du mit der letzteren Option vorgehst, dann wird sich was tun, versprochen! :-D Gruss Jens |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Schicks doch mal an die c't an die Rubrik Vorsicht Kunde.
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Ich bestelle sehr selten online, aber ich war überrauscht, wie schnell es die letzten beiden Male ging. Bei Mix Computer hatte ich an einem Sonntag im Oktober bestellt. Montag wurde die Überweisung gebucht und am Donnerstag kam das Paket. Bei Amazon habe ich letzten Sonntag bestellt und Dienstag war die Lieferung auf Rechnung da.
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Also ich bestelle sehr häufig im Internet und hatte bis jetzt nie Probleme. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich mich über den Händler informiere und ich eher auf Verkaufsplattformen gehe statt direkt bei Händlerseiten zu kaufen.
Oftmals reicht es schon, wenn man in einer Suchmaschine den Namen eingibt, oder noch ein Zusatz wie Betrug, Kritik usw. Da kommt man schnell auf die richtigen Seiten. Wenn ich mir trotzdem nicht sicher bin, dann kaufe ich entweder nichts, gebe woanders etwas mehr Geld aus, ich rufe dort am Service an und stelle eine Wieviel-Auf-Lager Frage oder ich bestelle einfach erstmal etwas Billiges und teste damit den Händler. Besser ist es, dort einzukaufen, wo viele andere Menschen auch schon eingekauft haben. Das funkz auch bei Händlern im Ausland (USA, England ung sogar Asien). Diese Händler sind meist bei ebay.de oder tradoria.de mit Vertrauensplattformen (eTrust, "Paypal") verbunden, so dass man sein Geld nicht wegwirft. Zudem kann man die Händler bewerten und diese auch einsehen. D.h. wenn ein Händler fast 10.000 Bewertungen hat und diese über 97% gut sind, dann kann man schon fast stark davon ausgehen, dass dieser Händler nicht plötzlich kriminell wird. Auf der anderen Seite sollte man einen Händler bei zufriedener Leistung immer mit 5 Sternen bewerten. Ich verstehe nicht, wie Menschen Händler mit 4 Sternen bewerten und dann kommentieren, dass alles in Ordnung abgelaufen ist. Zudem sollte man immer ersteinmal etwas auf die Lieferung warten, dann den Händler anschreiben und erst im Extremfall eine schlechte Bewertung abgegeben. Ich hatte schon oft ein Problem, das schnell durch eine EMail oder einen Anruf aus der Welt geschafft wurde. Das ist dann trotzdem 5 Sterne wert! Wenn du keine Ahnung von dem Händler hast, und dieser nur Vorkasse anbietet würde ich dies nicht nutze. Bei Vorkasse wird eine Überweisung getätigt, die nach erfolgter Transaktion nicht rückgängig gemacht werden kann, außer wenn der Händler selbst wieder das Geld zurücküberweist. Und selbst dann kann es passieren, dass man nur einen Teil davon zurückbekommt, weil der Händler auf Zeit spielt, glaubt dass man wegen paar Euro keinen Aufstand macht (wenn er es öfters macht, kommt trotzdem was zusammen für ihn) oder er einfach bankrott ist (dann muss man sich als Gläubiger registrieren und zwar schnell!). Eigentlich ist Nachnahme auch nicht besser. Man zahl mehr und letztendlich wird der Postbote es nicht zulassen, dass man das Paket vorher einsieht. Da könnten ja auch einfach Steine drinliegen oder kaputte oder gebrauchte Ware. |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
Blind beim nächstbesten Online-Shop einzukaufen machen wohl die wenigsten. |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Guten Tag,
eine bewährte Bewertungsmogelei ist die einwandfreie Abwicklung bei Klein- und Billigaufträgen um gute Profile zu bekommen und das Hinhalten von Kunden bei teuren Artikeln, wo man selbst kein Lager aufbauen möchte. Das gibt prozentual gute Bewertungsprofile. Fazit: Allein auf Prozene bauen bringt wenig. Grüße |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
|
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
Zitat:
Auch hier ist es wieder die Differenzierung. Und im Übrigen sind die meisten Kommentarfelder nicht für mehr geeignet als ein "alles in Ordnung". Da wird's bei drei vernünftigen Sätzen meist schon eng. Zitat:
Zitat:
Fazit: solange weder Differenzierung, noch ausführliche Kommentare, noch eine Richtlinie für die Vergabe eines einfachen Fünf-Sterne-Wertes gegeben wird, ist es subjektiv was diese fünf Sterne bedeuten. Für mich bedeuten sie das alles perfekt abgelaufen ist und daß ich schon vor der Bestellung die Optionen geboten bekommen habe die ich bevorzuge. Ist das nicht der Fall gibt es Abzüge. Mir ist eine leicht kritische Bewertung (vorzugsweise aber mit Text) weit lieber als eine Bewertung die den Händler in den Himmel lobt und mich dennoch nicht davor bewahrt mit ihm eine schlechte Erfahrung zu machen. |
AW: Bestellungen und ihre Lieferzeit
Zitat:
Zitat:
Bei Vorkasse beginnt die Lieferfrist mit dem Geldeingang. Wenn der Händler die Ware vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum Eingang des Geldes heranschaffen kann, kann er auch angeben, dass die Ware am Lager ist. Wenn ein Händler eine unverbindliche Lieferfrist angibt, kann er sie auch überschreiten. Nach Überschreitung muss der Kunde den Händler in Verzug setzen und die Lieferung innerhalb einer angemessenen Frist verlangen. Ist zwar ärgerlich für den Kunden, aber er kann dann an passender Stelle auf sachliche Art und Weise negative Werbung für den Händler machen. Eine Drohung mit einer Schadensersatzklage dürfte ins Leere gehen. Der Schaden müsste nachgewiesen werden und dürfte so gering sein, dass sich eine Klage nicht lohnt. Eine Abmahnung wäre wirksamer, aber die kann nicht vom Kunden ausgehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz