Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Gute Tastatur zum Programmieren? (https://www.delphipraxis.net/156534-gute-tastatur-zum-programmieren.html)

Zacherl 6. Dez 2010 09:42

Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Hey,

da meine billig Tastatur von Medion nach etlichen Jahren nun den Geist aufgibt, habe ich mich mal nach einer Neuen umgeschaut. Habe dieses Teil gefunden, allerdings ist es extrem teuer und mich stört vor allem das Tastaturlayout (z.b. die kleine Enter Taste, etc):
http://www.daskeyboard.com/model-s-professional-silent/

Könnt ihr irgendwelche guten Tastaturen empfehlen? Wichtig ist mir, dass die Tasten nicht so flach sind und man durchaus einen gewissen Druck anwenden muss. Also nicht in der Art von Laptoptastaturen, wo man pro Anschlag bestimmt 3 Tasten mitnimmt :P
Beleuchtung wäre noch nett, muss aber nicht umbedingt sein.

Viele Grüße
Zacherl

Miolin 6. Dez 2010 09:47

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Hallo...
Zuhause entwickel ich auf einer Logitech G11, sehr schöner Tastenwiderstand, und die Zusatztasten sind gut für sich wiederholende Aufgaben. Beleuchtete Tasten hat sie auch
Im Betrieb hab ich (leider nur) ein Logitech Deluxe 250 Keyboard. Standardtastatur für 5-10€ aber auch ein sehr angenehmer Anschlag. Jedoch keine Makrotasten, USB-Hub oder sonstiges.

MfG

P.S.: Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden, auf welcher Tastatur er lieber programmiert.

Luckie 6. Dez 2010 09:47

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Also früher habe ich mir immer billig Tastaturen geholt und nach einem Jahre eine neue geholt. Jetzt habe ich mir aber mal eine von Cherry geleistet und bin sehr zufrieden.

mleyen 6. Dez 2010 09:52

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Ich bin immer wieder froh, wenn ich nach hause komme und an meine G15 darf. :-D
Eine Tastatur ohne programmierbare Extrakeys/Display würd ich mir privat für den Dauereinsatz nicht mehr holen.

himitsu 6. Dez 2010 09:58

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Eine leise, beleuchtete Funktastatur äre auch cool.
Aber es gibt nur entweder beleuchtet oder Funk (wäre mir och egal, wenn die alle 1-2 Tage mal an eine Ladestation ran muß)

'ne G15/G19 klingt gut, aber günstig sind die och nicht.

Ich schau mich auch schon seit 'ner ganzen Weile immer mal um, ob ich was Schönes finde (Tastatur und Maus), aber wirklich was gefunden hab ich noch nicht.
Bin auch manchmal in Läden wo Tastaturen ausliegen und Tippe ein bissl rum, aber wirklich überzeugt hat mich leider noch nicht so viel.

Das "Schlimme" ist, daß ich irgendwie ständig bei Microsoft lande (wobei ich auch langsam zu Logitech tendiere). :shock:
Sowas wie das hier wäre ein Kandidat,
http://www.google.de/products/catalo...d=0CEUQ8gIwBQ#
aber dieser bringt mir aktuell keinerlei Vorteile, gegen meine (kenn noch wer das Standardhintergrundbild von Win98?) MS Natural Keyboard Pro.

Vor 2 Tagen unter die Dusche gestellt (Elektronik läßt sich leicht rausnehmen) und nun ist die nahezu wieder wie neu.


Allerdings kommt mir "billig" Schrott bei Tastatur und Maus nicht mehr ins Haus.
Die Logitech MX 1000 hält nun seit Jahren, aber davor hatte ich 'ne Billigmaus, welche keine 3 Monate durchhielt ... ähnliches hatte ich auch schonmal mit Tastaturen.


[add]
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1066472)
Ich bin immer wieder froh, wenn ich nach hause komme und an meine G15 darf. :-D
Eine Tastatur ohne programmierbare Extrakeys/Display würd ich mir privat für den Dauereinsatz nicht mehr holen.

ich hatte mal letztes Jahr eine Tastatur gesehn, wo in jeder Taste ein Display war und wo man auf die Tasten sogar direkt farbige Icons legen konnte, wäre der Preis nicht gewesen, dann klang das schon interessant (OK, das Design war auch "noch" grauenhaft)

Zacherl 6. Dez 2010 10:04

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1066475)
ich hatte mal letztes Jahr eine Tastatur gesehn, wo in jeder Taste ein Display war und wo man auf die Tasten sogar direkt farbige Icons legen konnte, wäre der Preis nicht gewesen, dann klang das schon interessant (OK, das Design war auch "noch" grauenhaft)

Die habe ich bei meiner Suche auch entdeckt, aber über 1000€ wollte ich dann doch nicht für ne Tastatur ausgeben :D

himitsu 6. Dez 2010 10:06

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Ist noch "günstig" vor 1-2 Jahren hatten wir doch mal einen Thread, da waren auch Tastaturen genannt, welche dieses süße Preischen locker schlagen (5/6-stellig)

[add] http://blog.macadelic.de/teure-tastatur/
meine MS Natural Pro ist vom selben Typ (ein Maltron-Keyboard) ... nur kleiner/günstiger

Auch wenn einige fluchen, wenn sie mal an meiner Tastatur sitzen, aber ich hab mich dran gewönt und es ist schon ein schöneres Arbeiten.

http://www.techtoy.de/novelquest-emp...ech-buerostuhl

fkerber 6. Dez 2010 10:40

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Hi,

mittlerweile tippe ich auf einer Apple USB Tastatur.
Zu meinen Windows-Zeiten war es eine Logitech Illuminated.

Mit beiden bin/war ich sehr zufrieden.


LG, Frederic

generic 6. Dez 2010 10:47

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Die beste Tastatur ist eine Cherry G83!

Lemmy 6. Dez 2010 10:52

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1066509)
Die beste Tastatur ist eine Cherry G83!

Volle Zustimmung. Bei mir kommt erst mal nix anderes mehr ins Haus...

Grüße

Luckie 6. Dez 2010 10:54

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Hm, keine Ahnung welche ich habe. Ist jedenfalls eine Cherry ohne zusätzlichen Schnickschnack. So Sonderfunktionstasten mag ich nicht.

Assarbad 6. Dez 2010 11:03

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1066511)
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1066509)
Die beste Tastatur ist eine Cherry G83!

Volle Zustimmung. Bei mir kommt erst mal nix anderes mehr ins Haus...

Grüße

Ditto.

(Verfaßt auf einer G83-6104LUNXY, aka RS 6000, US-Englisch)

himitsu 6. Dez 2010 11:27

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
http://www.cherry.de/deutsch/presse/...rtal_21582.htm
Müßte och irgend'ne G83 sein.

Ich geb's zu, 'ne G83 liegt noch im Keller, aber ich sag's mal so ... über die Jahre sind die Ansprüche gewachsen. :angle2:

Luckie 6. Dez 2010 11:37

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Dann müsste meine auch eine G83 sein.

SirThornberry 6. Dez 2010 11:57

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Wenn ich mir eine Tastatur kaufe/gekauft habe dann immer vor Ort um zu probieren wie leicht die Tasten nachgeben. Im Gegensatz zu einigen anderen mag ich es wenn die Tasten sehr leicht nachgeben und man nicht nach einem Tag Dauertippen eine Sehnenscheidenentzündung hat nur weil das Tippen zum Kraftsport mutiert ist. (eine Taste sollte bereits durch das Eigengewicht des Fingers nachgeben).
Aus den von mir genannten Gründen werde ich es auch weiterhin so handhaben das ich vor Ort im Laden alle Tastaturen (die mir vom Layout her zusagen) durchprobieren bis ich eine passende gefunden habe.
Privat arbeite ich auf einer Funktastatur von Logitech die schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat welche genau diese Ansprüche erfüllt.

himitsu 6. Dez 2010 12:14

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry (Beitrag 1066544)
Wenn ich mir eine Tastatur kaufe/gekauft habe dann immer vor Ort um zu probieren...

Das sollte man sowieso machen.
Nicht alle haben die selben Erwartungen/Wünsche.

Ich z.B. brauch Tasten, welche zwar leicht zu drücken sind, aber wo man dennoch einen spürbaren Schaltpunkt hat.
Vorallem Folientastaturen und andere extrem Flache Tastaturen sind da ein wahrer Graus.
Auch muß die Tastatur so Einiges aushalten, da ich bestimmt 2-3 Mal im Jahr (oder mehr) zuhaue, wenn was nicht gut läuft oder der PC mal wieder verreckt ist.
Die Funkmaus fällt auch manchmal vom Tisch ... da muß also Qualität vorhanden sein.

Phoenix 6. Dez 2010 12:18

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Microsoft Ergonomic Keyboard 4000

Extrem sauberer Anschlag, nicht zu laut, aber auch nicht zu leise. Und es heisst nicht nur Ergonomisch. Seitdem ich diese Tastatur habe, hatte ich kein einziges mal mehr Handgelenksschmerzen nach einem wirklich Tippintensiven Tag.

Netter Nebeneffekt: Auch wenn man zu Beginn kein 10-Finger System draufhat - man lernt es ziemlich schnell ;-)

Codehunter 6. Dez 2010 13:05

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Entgegen den hier geäußerten Meinungen bin ich vor einigen Jahren von meiner heiß geliebten Mitsumi-Tastatur auf eine Cherry G230 umgestiegen. Das ist eine sehr flache Tastatur mit Laptop-artigem Druckgefühl im Standard-Layout. Bei der Tastatur sind alle Tasten da wo sie hingehören und auch in der normalen Tastengröße. Der Tastenhub ist aber nur etwa 30% dessen was man bei normalen PC-Tastaturen hat.

Wahrscheinlich hat das etwas mit meiner Art zu schreiben zu tun. Ich tippe nicht mit 10 Fingern sondern eher mit 7. Jedenfalls finde ich den geringen Tastenhub gepaart mit dem präzisen Druckpunkt der G230 sehr entspannend und besonders für größere Schreiborgien geeignet. Auch die Geräuschentwicklung beim Scheiben ist sehr gering, das macht sich (denke ich) auch in "Sekretärinnen-Schließfächern" (Großraumbüros) recht gut.

Nachteile der Tastatur sind die komplizierte Tastenaufhängung und die geringe Abriebfestigkeit der Tasten. Erstere macht sich besonders bemerkbar wenn man mal wieder einen Kekskrümel in dem Ding versenkt hat und nicht wieder raus bekommt ohne die Tasten zu demontieren. Die mangelnde Abriebfestigkeit äußert sich nach etwa 2 Jahren intensiver Benutzung in glänzenden Tastenoberflächen.

Desweiteren scheint die G230 sich nicht 100%ig mit Laptop-Dockingstations zu vertragen. Sie reagiert nach Ab- und wieder Andocken gelegentlich nicht, was man durch einen Ab-und-wieder-Ansteck-Vorgang des USB-Steckers beheben kann. Ob das allerdings nun eine Macke der Tastatur oder des USB-Stacks von Windows ist kann ich nicht sagen.

Insgesamt bin ich mit der G230 von Cherry sehr zufrieden und würde nicht wieder auf eine Tastatur mit großen Tastenhub zurückkehren.

Muellermilchtrinker 6. Dez 2010 13:28

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Aslo ich schreib auf einer Logitech S510. Ist eigentlich ganz gut. Hab die erst auseinandergenommen und geputzt. Sieht jetzt wieder aus wie neu.

Aber irgendwie hat die Taste 4 (mit Dollarzeichen) ein Schuss. Wenn ich da nur ein wenig draufkomm dann schreibt die ne 4. Problem liegt wahrscheinlich an der Silikonmatte, die die Kontakte schließt. Wird wahrscheinlich zulang sein. Konnte keine Veränderung feststellen als ich die Tasten weg hatte. :stupid:

s.h.a.r.k 6. Dez 2010 14:10

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1066481)
Auch wenn einige fluchen, wenn sie mal an meiner Tastatur sitzen, aber ich hab mich dran gewönt und es ist schon ein schöneres Arbeiten.

http://www.techtoy.de/novelquest-emp...ech-buerostuhl

Ein Teil von diesem Stuhl habe ich schon :mrgreen: Und zwar die Logitech diNovo Edge. Super Anschlag, quasi eine Notebook-Tastatur mit einigen Zusatztasten, aber ohne Numpad, wobei mir das gar nicht (mehr) fehlt. Das schöne dabei ist, dass die Tastatur dann schmäler wird und somit der Weg bis zur Maus nicht mehr so weit ist. Hört sich zwar etwas blöd an, aber man merkt das auf die Dauer wirklich. Der Preis ist an sich aber stattlich! Hab damals um die 160 Euronen dafür bezahlt, will sie aber echt nicht mehr missen müssen -- echt ein Top-Gerät! Vor allem, wenn man viel auf einem Notebook tippt bedarf es quasi keiner Umstellung -- wobei mit der Trackpoint meines Thinkpad W500 fehlt :mrgreen:

Ansonsten muss ich sagen, dass die Microsoft Ergonomic Keyboard 4000 auch nicht schlecht ist. Hatte mal teilweise eine zum Testen da und musste sagen, dass alles passte, nur die Logitech dann den Vorzug bekommen hat.

Whookie 6. Dez 2010 19:36

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Ich hatte schon einige Tastaturen, früher die guten alten Cherries (als sie noch ein Metallgehäuse hatten) bis in zur G83 waren die schon von sehr guter Qualität.

Dann habe ich mir eine G15 gekauft und nach zwei Wochen mit Finger- (und Wein-) Krämpfen wieder ins Eck gestellt! Insgesamt viel zu hoch die speziellen Tasten zu nahe an den Normalen, einfach unmöglich mit diesem Ding zu arbeiten. War für mich der größte Flop den ich jemals als Tastatur besaß!

Es folgte eine Logitech UltraX Premium. Die für lange Zeit, für mich die perfekte Tastatur war (und eigentlich heute auch noch ist - mit Ausnahme der fehlenden Hinterleuchtung ;) ). Flach, trotzdem sehr guter Anschlag, solide verarbeitet - und heute extrem wichtig - besitzt sie ein Standard-Tastenlayout! <rant>Es gibt nichts schlimmeres als pseudokreatives Drehen, Verlagern, Schrumpfen von Tasten und/oder Tastenblöcken oder sonstige unnötige "multimedialen" Features, inklusive Extrashift-Funktionen damit man an die F-Tasten rankommt :(.</rant>

Mit meinem zweiten Computer musste auch eine neue Tastatur her, und die gute alte UltraX gab es nicht mehr. Ausserdem sollte sie hinterleuchtete Tasten haben, flach und von hoher Qualität sein....
Ich habe wirklich lange gesucht (und vor allem nach dem G15 Flop - ja ich gebs zu das Display hat wohl kurzfristig meine Hirnfunktion deaktiviert) und die entsprechenden Kandidaten auch einwenig ausprobiert. Eigentlich blieb dann sehr schnell nur eine einzige Tastatur übrig die alle Anforderungen erfüllen konnte:

Und das war dann - allen Unkenrufen meiner Bekannten (und Kollegen) zum Trotz - die ... ähm .. ja ich gebs zu, es ist eine Gamertastatur ... aber wie gesagt, ich bin total zufrieden damit ... und "nein" ... ich krieg hier nix für Schleichwerbung ... es wurde eine Razer Lycosa ... gummierte Tasten die ein gutes Auflagegefühl vermitteln und wirklich perfekten einen Anschlag ermöglichen, sehr solid verarbeitet, würde sie auch etliche Features fürs Umbelegen von Tasten und Makros bieten (die hab ich aber nicht in Verwendung). Auch sehr schon: MultiMedia-Tasten die gar nicht vorhanden sind, weil sie als Touchkeys über dem Ziffernblock liegen ... einfach perfekt!
Einziges Manko, man sollte nicht mit fettigen Fingern ans Keyboard gehen, das mag die Gummierung nicht. Ansonsten liebe ich dieses Teil und kann es wirklich empfehlen!

LG
Whookie

Assarbad 6. Dez 2010 20:35

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry (Beitrag 1066544)
Aus den von mir genannten Gründen werde ich es auch weiterhin so handhaben das ich vor Ort im Laden alle Tastaturen (die mir vom Layout her zusagen) durchprobieren bis ich eine passende gefunden habe.

kA inwieweit die in Läden angeboten wird. Meistens sah ich in Läden bisher nur Logitech-Tastaturen, Microsoft-Tastaturen usw. ...

keybo.de (Verkäufer für Cherry) versendet sie. Entsprechend sollte nach den Regelungen zum Versandhandel auch das Ausprobieren zuhause drin sein ;) ... aber hast schon recht. Im Laden ist es sicher angenehmer.

Ein riesiger Vorteil von den Cherry-Tastaturen die ich bisher hatte, war dieser: man kann die Tasten einfach herausklauben (ja, das geht mehrfach), warmen Wasser mit Spülmittel schön durchschwenken (ggf. mit Bürste mehrfach "durchrühren") und dann in einem Handtuch "schleudern". Derweil kann man dann die Tastaturfolie usw. auch säubern. Man sollte halt nur die Tastatur dabei nicht angeschlossen haben. Dann einfach Tasten wieder einsetzen und die Tastatur sieht wie neu aus :zwinker:

Eine Variante vermisse ich noch. Es gab mal eine Tastatur in etwa von der Größe einer Laptoptastatur (aber schön abgerundet) und mit Infrarotanbindung (würde heute vermutlich per Funk angeboten). Die hatte rechts neben den Tasten einen Pointstick (aber schön hoch - nicht wie bei Laptops - und bei seitlichem Umgreifen bequem bedienbar) - sowas habe ich seitdem (Ende 1990er) nicht mehr gesehen.

s.h.a.r.k 6. Dez 2010 20:38

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1066714)
Eine Variante vermisse ich noch. Es gab mal eine Tastatur in etwa von der Größe einer Laptoptastatur (aber schön abgerundet) und mit Infrarotanbindung (würde heute vermutlich per Funk angeboten). Die hatte rechts neben den Tasten einen Pointstick (aber schön hoch - nicht wie bei Laptops - und bei seitlichem Umgreifen bequem bedienbar) - sowas habe ich seitdem (Ende 1990er) nicht mehr gesehen.

Meine diNovo Edge hat lediglich ein Touchpad inkl. Maustasten mit dabei. Damit könnte man dir noch dienen :stupid:

Was mich aber dazu bringt: Warum werden Tastaturen nicht wirklich optimiert? Diese dämliche Anordnung von Sondertasten ist totaler Käse imho -- einzig für Zocker gibt es spezielle Tastaturen mit 2000 Zusatztasten. Finde das Display auf Tastaturen z.b. eine nette Idee. Wie wäre es mit einem Touchdisplay? Eine eingebaute Fernsteuerung? (mehr fällt mir gerade auf Anhieb nicht ein, aber da gibt es sicherlich noch einiges zu erfinden)

BUG 6. Dez 2010 20:45

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1066714)
Eine Variante vermisse ich noch. Es gab mal eine Tastatur in etwa von der Größe einer Laptoptastatur (aber schön abgerundet) und mit Infrarotanbindung (würde heute vermutlich per Funk angeboten). Die hatte rechts neben den Tasten einen Pointstick (aber schön hoch - nicht wie bei Laptops - und bei seitlichem Umgreifen bequem bedienbar) - sowas habe ich seitdem (Ende 1990er) nicht mehr gesehen.

Sowas in der Art?

s.h.a.r.k 6. Dez 2010 20:53

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Da gefällt mir die hier besser ;)

Assarbad 6. Dez 2010 21:06

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1066720)

Am ehesten die zweite.

Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k (Beitrag 1066726)
Da gefällt mir die hier besser ;)

Die wäre selbstverfreilich für einen meiner Kumpels was. Der hat einen riesigen Fernseher mit Internetbrowser und solchen Späßchen ;)

BUG 6. Dez 2010 21:07

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k (Beitrag 1066726)
Da gefällt mir die hier besser ;)

Das ist ja ein Schmuckstück :o

s.h.a.r.k 6. Dez 2010 21:24

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Der Preis lässt sich aber auch sehen ;) Aber meist lebt so ein Ding ja auch etwas länger. Von daher wäre es unter Umständen gereade noch vertretbar imho. Wenn die Qualität der meiner Logitech-Tastatur entspricht, ists sogar echt okay. Bei Sachen von Pearl bin ich da immer etwas vorsicht -- hatte schon unschöne Erfahrungen (Was aber auch nur Zufall gewesen sein kann!)

Prototypjack 7. Dez 2010 07:11

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Moin,

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1066475)
Eine leise, beleuchtete Funktastatur äre auch cool.
Aber es gibt nur entweder beleuchtet oder Funk (wäre mir och egal, wenn die alle 1-2 Tage mal an eine Ladestation ran muß)

Falls es noch nicht erwähnt wurde: Logitech Wireless Illuminated Keyboard K800.

Ich tippe hier auch auf einer Logitech diNovo Edge und sehe es genauso wie s.h.a.r.k, so verdammt teuer das Teil auch war, es ist mir jeden Cent wert (super Schreibgefühl und ich tippe ja schließlich - wie die meisten anderen hier auch - täglich einige Romane auf der Tastatur, da ist Qualität auch nicht fehl am Platz).

Grüße,
Max

Linor 7. Dez 2010 08:49

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1066509)
Die beste Tastatur ist eine Cherry G83!

Also Cherry ist gut, aber wenn schon diese:

Cherry Comfort Line G80-3000LSCDE-0 (USB&PS/2) Click Druckpunkt!
http://www.keybo.de/content/keybo.st.../View/1092&2D1

Ist "größer" und hat ein spitzenmäßigen Druckpunkt und geht superleicht zu bedienen. Ich würde nix anderes mehr käufen :thumb:

Nur leise ist sie natürlich nicht, aber man kann nicht alles haben: Click = Laut....

Jazzman_Marburg 7. Dez 2010 09:21

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Wenn ich die werten Kollegen auf einen 'Klassiker' aufmerksam machen darf:

IBM Modell M

"Sie ist die ewige Königin der Tastaturen - und ein unerträglicher Nervtöter im Großraumbüro: Vor über 20 Jahren entwickelte IBM das Modell M, das Vielschreiber heute teuer im Internet kaufen - oder voller Glück im Sperrmüll finden. Ihr Tastenanschlag ist legendär ... laut."

Price: $69.00
Cable: USBPS/2
Color Selection: Black Covers/Metallic Gray Buttons
Type: Windows US (104)Windows Non-US (105)
Language: German
Technology: Buckling SpringEnhanced Quiet Touch

http://pckeyboards.stores.yahoo.net/customizer.html

UniComp Keyboard Products hat auf Umwegen die Lizenz von IBM erworben und baut nun die Dinger.

Ich habe mir das Ding vor einem Jahr gekauft -- neben der Tatsache, dass man damit Nägel in die Wand klopfen kann: Ich hoffe nie wieder auf eine andere Tastatur wechseln zu müssen. Das Ding ist für mich der Rolls Royce unter den Tastaturen.
Zugegeben -- im Großraumbüro würden mich die Kollegen killen.

Gruß
Jazzman

Namenloser 7. Dez 2010 09:29

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von Linor (Beitrag 1066771)
Cherry Comfort Line G80-3000LSCDE-0 (USB&PS/2) Click Druckpunkt!

Mit der Tastatur liebäugele ich auch schon eine Weile... aktuell tippe ich leider noch auf meiner Rubber-Dome-Tastatur von Dell. Der Grund, weshalb ich noch zögere, ist, dass ich mich doch inzwischen recht stark an den Lautstärke-Regler bzw. die Multimediatasten (Play, Pause, Stop usw.) meiner Tastatur gewöhnt habe. Ich bin zwar kein Freund von 1000 Multimediatasten und solchem Schnickschnack, aber insbesondere der Lautstärkeregler ist für mich verdammt praktisch.

Ansonsten noch mal eine ganz kleine Frage an dich als Besitzer: Auf der Abbildung im Shop ist der Kabelausgang auf der rechten Seite, was für mich unpraktisch wäre, weil mein PC links steht. Von anderen Cherry-Tastaturen kenne ich es so, dass man das Kabel auf der Unterseite in beide Richtungen "verlegen" kann, sodass man den Ausgang je nach Vorliebe entweder links oder rechts hat -- geht das bei der G80 auch?

[Kasten:]
@Jazzman_Marburg: Ich hab mal bei mir in der Schule ein altes Model M von IBM "gefunden". War zwar extrem vergammelt und teilweise auch kaputt, zunächst war ich auch skeptisch wegen des ungewohnt schweren Anschlags, aber noch auf keiner Tastatur habe ich so gut getippt (waren bis auf diese Ausnahme aber auch nur Rubber-Domes und Laptoptastaturen).

Luckie 7. Dez 2010 09:32

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Kennt noch jemand diese alten Siemenstastaturen? Die waren auch unverwüstlich.

Linor 7. Dez 2010 10:59

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1066781)
Auf der Abbildung im Shop ist der Kabelausgang auf der rechten Seite, was für mich unpraktisch wäre, weil mein PC links steht. Von anderen Cherry-Tastaturen kenne ich es so, dass man das Kabel auf der Unterseite in beide Richtungen "verlegen" kann, sodass man den Ausgang je nach Vorliebe entweder links oder rechts hat -- geht das bei der G80 auch?

nein leider nicht, da ist auf der hinteren Seite lediglich ein Löchsen aus dem das Kabel kommt. Aber das Kabel ist ca. 2m lang und glatt, also keine Spirale. Ich denke das dürfe auch für einen links stehenden PC kein Problem sein? (Im Notfall ein Tropfen aus der Heißklebepistole)

Jazzman_Marburg 7. Dez 2010 12:19

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1066781)
@Jazzman_Marburg: [...] aber noch auf keiner Tastatur habe ich so gut getippt [...].

Aber ja! Das ist wirklich eine tolle Tastatur. Anbei eine Hommage an die IBM Modell M.

http://einestages.spiegel.de/static/...raumbuero.html

Aber ich verstehe auch, dass jüngere Generationen den Flair dieser Tastatur nicht so nachempfinden können.

Schönen Gruß
Jazzman

jfheins 7. Dez 2010 12:56

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Ich möchte hier nochmal die Logitech s510 aufwärmen - die verwende ich nämlich auch zu Hause :)
http://www.clanhosting4you.de/images...itech_2000.jpg
Insb. den Lautstärkeregler habe ich schätzen gelernt. und noch ganz toll finde ich die modifizierte Anordnung der tasten über den Cursortasten. Die Einfg. Taste, die ich in meinem gesamten Leben bisher nur aus Neugier, Versehen oder mit der Absicht, den vorigen versehentlichen Druck wieder rückgängig zu machen gedrückt habe, ist endlich ganz weit weg (über der Numlock Taste) :-)
(capslock - mit dem gleichen Schicksal - habe ich per Scancodemap auf Shift umgeleitet.)

Anschlag ist in meinen Augen angenehm.

himitsu 7. Dez 2010 13:03

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
So schlecht sieht die ja nicht aus (die Mediatasten an der Seite würden sich bei meinem Schreibtisch bestimmt besser machen, als die da oben drüber).

Aber statt einer Windowstastatur (Strg+Als+Entf) wäre mir eine Einfg-Taste ganz lieb und mit diesem senkrechten Tastenblock komm ich nicht klar.

Memnarch 7. Dez 2010 15:07

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Wenn ich nicht wüsste worüber ihr redet würde ich glat glauben dass ihr über waffen redet.

G83, G80, GXY.

Ne freundin von mir is beim Bund, und wnen die so erzählt was im Training gewesen ist kling dass so ähnlich :stupid:

Aber um was zum Thread beizutragen:
Ich nutze ne BilligTastatur für 4 Euronen^^.
Läuft seit 4Jahren tadellos, alle tasten noch immer voll dabei, kann ich mich nicht beschweren :)
(nur putzen müsste ich die mal wieder :twisted:)

MFG
Memnarch

s.h.a.r.k 7. Dez 2010 15:15

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Meine Finger sind mir schon mehr wert als 4 Geldeinheiten :mrgreen: Da musst schon was her, was wirklich taugt. Wenn ich so recht drüber nachdenke, hatte ich schon circa acht oder neun Tastaturen unter meinen Fingern. Diese uralt-Teile, die sich wie eine alte Schreibmaschine anhören, hatte ich zum Glück noch nie ;)

Medium 7. Dez 2010 15:31

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
 
Zitat:

Zitat von Whookie (Beitrag 1066686)
Dann habe ich mir eine G15 gekauft und nach zwei Wochen mit Finger- (und Wein-) Krämpfen wieder ins Eck gestellt!

Ich bin auch von einer guten alten Metallgehäuse Cherry (MK2000 meine ich) auf die G15 umgestiegen, und bin schier begeistert! Da ist nix zu hoch, der Anschlag ist sauber, die Funktionstasten liegen super - wenn sie zu weit weg wären, könnte man sie ja auch nicht mehr ergonomisch mitm kleinen linken Finger aus Ruhelage bedienen - und ich finde es einfach super, dass sämtliche Sondertasten NICHT im Standardlayout eingewürfelt sind, sondern drum herum verteilt. Auch genial: Windows-Taste abschalten! An die konnte ich mich nie recht gewöhnen, und habe zuvor auch bewusst Keyboards ohne gekauft. Gibt's ja fast nicht mehr, also ist das eine super Alternative. Ein weiterer Vorteil: Da die Buchstaben nicht aufgedruckt sind, nutzen sie sich auch in keinster Weise ab!
Und nachdem ich die blauen durch lilane LEDs getauscht habe, schauts nun auch noch extra-pornös aus :D
Gut finde ich auch, dass das Ding eher großflächig daher kommt, und deshalb ziemlich solide auf dem Tisch liegt, und nicht bei jedem Leertastenschlag 2mm nach hinten rückt :stupid:

Obiges gilt alles aber auch NUR für die erste Version der G15! Nachdem sie auf die oragene Version mit nur noch 2 Spalten Makrotsten umgestiegen sind, war der ganze Spaß vorbei.

Ich bin ja auch sehr schwierig zufrieden zu stellen in Sachen Eingabegeräte, und hab da sehr detailierte Vorstellungen. Es hat einiges an Überwindung gekostet die alte (nach dem 10. Kaffe dann wirklich kaputte) Cherry auszutauschen, und ich hab's nie bereut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz