![]() |
[Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Guten Abend,
Ich habe neulich eine Funktion in einem Programm gesehen. Screenshot: ![]() Der Macher des Programms kann die Nachrichten ändern. Ein solches Programm würde ich auch gerne erstellen. Wäre nett, mir ein Script für meinen Server, in Dateibankscripts bin ich nämlich nicht gut, und einen Abrufscript für Delphi zu zeigen(Ich nutze 7 PE). MfG., Danny :) |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Willkommen in der DP :dp:
Dafür brauchst du keine Datenbank. Schau dir mal das Thema Feeds an, das dürfte für deine Bedürfnisse reichen -- dafür bräuchtest du weder ein Skript, noch eine Datenbank. Zudem wird dir hier nicht die gesamte Arbeit abgenommen, es muss schon einiges von dir kommen ;) Wenn Probleme beim programmieren auftreten, dann helfen wir gerne. Um so ein Feed abzurufen kannst du die Indy-Komponenten nutzen. Findet sich hier im Forum sicherlich einiges dazu. |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Hallo und willkommen hier... :dp:
bei dem "Programm" handelt es sich um eine Webseite oder eine ganz normale Anwendung ? Bei letzterem werfe ich mal die Indys in den Raum. Deine News als Textdatei auf einem Server / Webspace und via http runterladen und anzeigen. :hi: |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Schaut nach sowas wie Growl aus, daher denke ich wohl, dass er ein Desktop-Programm meint.
Mal blöd gefragt: Wozu brauchst du das Programm denn? ;) PS: Lade das Bild doch als Anhang hoch. Sollte es mal bei dem externen Hoster gelöscht werden, so wäre es leider auch hier weg, was für später eher schlecht wäre, wenn jemand nochmal auf den Thread trifft. |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich benötige es zum News anzeigen für meine Website:
![]() Gibt es einen Link zum Feeds-Thread? Finde den nicht... Danke schon mal, MfG., Danny :) |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
...da lag ich ja mit dem Bauchgefühl (Webseite) nicht verkehrt. Wer macht auch ein Programm mit solchen Farben :zwinker:
Da muß ich aber passen. |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Ja,
der Typ mag nicht so gerne Seine Scripts auszugeben, bzw. zu helfen... Naja, manche Personen muss man nicht verstehen ;) MfG., Danny :) |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
News Feeds für Webseiten gibts wie Sand am Meer. Einfach googlen in Verbindung mit deinem CMS. Da wirst du fündig. :zwinker:
|
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Das mit den Feeds war nur eine Idee ;) Dann kann man die Nachrichten auch via FeedReader à la Feedly lesen. Du kannst auch eine Text-Datei schreiben, oder sonst ein Format.
Ich weiß nicht, wie erfahren du in Sachen programmieren bist, aber wenns einfach sein soll, dann kannst ja erst mal eine Textdatei auf deinem Server ablegen und die via Indy-Komponenten abholen. Danach kannst ja an allein Feinheiten arbeiten. |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Also von Indy-Komponenten habe ich noch nichts gehört ;)
Mit der Textdatei, wäre ja noch einfacher ;) Feinarbeiten kann ich übernehmen, nur die Indy's... MfG., Danny :) |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Über die Indys findest du hier sehr viel ;) Man muss nur mal suchen. IdHTTP wäre ein Anfang.
|
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Hm,
werde aus den Themen nicht schlau. Wie ich soweit erfahren konnte, macht der Typ das mit einem PHP-Script auf seinen Server und C++ oder Visual Basic... von diesen zwei Sprachen habe ich mal gar keine Ahnung... MfG., Danny :) |
AW: [Delphi] "News"-Scripts [Server|Ständiges Uptade meiner News]
Also, fangen wir mal an: du musst schon mal Server von Client trennen, das werden zwei verschiedene Geschichten. Den Client kannst du in Delphi programmieren, dazu schaust du dir IdHTTP an. Mit IdHTTP kannst du eine URL aufrufen, bekommst eine Antwort vom Webserver und kannst die parsen. Die Antwort kann eine Textdatei sein, oder ein Dienst. Von mir auch auch ein PHP-Skript. Anfangs wäre eine Text-Datei eben sehr einfach, dann brauchst du dich nur um den Client zu kümmern, d.h. URL (z.b.
![]()
Code:
Hier hast du aber das Problem, dass du keine Zeilenumbrüche einbauen kannst. Außer du fügst ein Sonderzeichen ein und parst das ganze. Aber sowas musst du schon mal in Eigenleistung heraus finden, sonst hast ja gar keinen Lerneffekt. Wenn du dann mit der bisherigen Lösung fertig bist, überschreibst du quasi immer die Textdatei online und schreibst eine neue Zeile hinzu.
02.12.2010|23:24|Heute ist Nikolaus-Tag
24.12.2010|10:02|Heute ist Weihnachten Dass das nicht sonderlich bequem ist, weiß ich. Daher gibt es eben Techniken, mit denen man z.B. Formular online anbieten kann. Das kann ein Skript in PHP sein, oder auch eine Delphi-Anwendung, die via FTP eine neue Datei auf den Server schiebt. Das kannst dir dann aussuchen. Fang aber lieber erst mal mit dem Client an, denn da werden wohl noch ausreichend Fragen auftauchen. Und wenn mal eine Frage nicht schon beantwortet im Forum steht, einfach einen neuen Thread auf machen -- aber wichtig: erst suchen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz