Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung? (https://www.delphipraxis.net/156612-erfahrungen-mit-hp-garantieverlaengerung.html)

Assarbad 8. Dez 2010 18:00

Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Moin,

gibt es hier jemanden der Erfahrungen (gute und/oder schlechte) mit der HP-Garantieverlängerung gemacht hat? Hatte mir vor kurzem einen Laptop gekauft und denke jetzt noch (ist innerhalb von 180 Tagen möglich) darüber nach mir die Option zur Garantieverlängerung zuzulegen.

Es handelt sich um ein Business-Modell (EliteBook 8740w) und würde sich bei einem Preis von runden drei Riesenocken schon lohnen, denke ich. Aber mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, wenn ihr die Garantie in Anspruch nehmen mußtet.


Danke.

gsh 8. Dez 2010 18:19

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
UNBEDINGT ;)

also hatte jetzt zwei HP Laptops hintereinander.

Der erste ohne Garantie Erweiterung nach 13 Monaten kleiner defekt der aber so um die 1000 € Reparatur gekostet hätte.

Der zweite mit Garantie ... hab in dem 3 Jahr der Garantie den Bildschirm das Mainboard die USB-Ports und die GPU tauschen lassen. War fast wieder neu danach.

Aja ... der große Anspruch an Garantie liegt bei mir vor allem an der viel Benutzung :stupid:
Also wenn ich mir wieder einen neuen holle dann sicher wieder mit 3 Jahre.

stahli 8. Dez 2010 18:24

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Dazu kann ich nichts sagen, aber bei Anfragen an den HP-Support zu meinem Rechner und Drucker habe ich schnelle und wirklich gute Hilfe erhalten.
Also der Support scheint gut zu sein.

mkinzler 8. Dez 2010 18:32

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Der Support für HP Netzwerkkomponenten ist auch sehr gut.

Bernhard Geyer 8. Dez 2010 19:48

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Bedenke auf jedenfall das die Akkus davon ausgenommen sind.
Um wieviel € geht es denn hier?

Assarbad 8. Dez 2010 23:35

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1067195)
Bedenke auf jedenfall das die Akkus davon ausgenommen sind.
Um wieviel € geht es denn hier?

Der Preis für die Verlängerung war unter 300 Euronen. Akku brauche ich ohnehin fast nie ... die werden sich also ohnehin abnutzen wie nix (es sei denn das ist bei Business-Modellen intelligenter gelöst). Der Rechner wird fast ausschließlich an einer Dockingstation betrieben :zwinker:

Danke erstmal für die Kommentare. Klingt ja positiv, ich tendiere also zum Kauf.

@gsh: hier ebenfalls. Und bei dem Preis könnte es sich lohnen. Auch Firmen benutzen die Garantie ja vor allem um den Laptop ggf. repariert/ausgetauscht zu bekommen. Nach Bekunden eines Freundes ist die Qualität der einzelnen Komponenten aber nicht immer wirklich besser (bei ihm war's Lenovo). Nur ob die (HP) tatsächlich bei EMEA auch Island dabeihaben konnte mir bisher niemand sagen.

Bernhard Geyer 9. Dez 2010 08:41

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1067265)
Akku brauche ich ohnehin fast nie ... die werden sich also ohnehin abnutzen wie nix (es sei denn das ist bei Business-Modellen intelligenter gelöst). Der Rechner wird fast ausschließlich an einer Dockingstation betrieben :zwinker:

Schon mal probiert ob der Laptop auch ohne Akku funktioniert. Mein Dell machts mit angedockten Netzteil und defekten/ausgebauter Akku keinen Mucks mehr.

gsh 9. Dez 2010 10:11

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1067291)
Schon mal probiert ob der Laptop auch ohne Akku funktioniert. Mein Dell machts mit angedockten Netzteil und defekten/ausgebauter Akku keinen Mucks mehr.

Jeder Laptop sollte auch ohne Akku funktioniern. Also mein HP daheim und der Lenovo auf Arbeit schaffen es beide.

franktron 9. Dez 2010 10:13

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von gsh (Beitrag 1067310)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1067291)
Schon mal probiert ob der Laptop auch ohne Akku funktioniert. Mein Dell machts mit angedockten Netzteil und defekten/ausgebauter Akku keinen Mucks mehr.

Jeder Laptop sollte auch ohne Akku funktioniern. Also mein HP daheim und der Lenovo auf Arbeit schaffen es beide.

Das stimmt nicht ich habe schon mehrere gesehen dies das wirklich nicht tun.

Zu der Garantieerweiterung, wir verkaufen die jedem Geschäftskunden mit Privat ist das so eine sache HP geht so selten Kaputt wenn man die Vernünftig behandelt.

Assarbad 9. Dez 2010 21:40

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1067311)
Zu der Garantieerweiterung, wir verkaufen die jedem Geschäftskunden mit Privat ist das so eine sache

Ich habe mir vor dem Kauf schon die Erkundigung dazu eingeholt. Es soll möglich sein. Wäre anders ja lachhaft, denn den Laptop selber hat man mir ja auch verkauft ;)

Ohne Akku probiere ich nachher mal.

gmc616 9. Dez 2010 22:38

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Garantieverlängerung ist mMn Geldschneiderei.

Die erste Frage: Was soll die Verlängerung kosten?

Du hast sowieso 2 Jahre gesetzliche(!) Garantie das Notebook.
Und wir wissen alle, das nach 2 Jahren ein Notebook veraltet ist.

Die zweite Frage: Wie zuverlässig sind HP-Notebooks? Ich hab keine Ahnung.

Meine Erfahrung:
Mein erstes NB, ein Gericom, war nach 5 Jahren Gebrauch kaputt. Und das mußte wirklich viel mitmachen. Vom Tisch gefallen, Bier in der Tastatur, hat es alles verkraftet. Aber irgendwann hat es im laufenden Betrieb nach verschmorten Halbleitern gerochen und war 5 Min später tot! Endgültig!

Darauf hin habe ich mir ein Acer geholt, für mich damals viel Geld (1800 Eus) mit Garantieverlängerung (auch fürs Display). Nie in Anspruch genommen! Das Teil läuft nun mehr seit 6 Jahren ohne Probleme.

Mein aktuelles NB, ein Dell, funktioniert seit 14 Monaten tadellos (*KlopfAufHolz*).

Meine Erfahrung generell mit technischen Geräten ist die: Wenn etwas kaputt geht, dann meist im Garantiezeitraum (wie schon erwähnt 2 Jahre gesetzlich!).
Alles andere lässt sich auf unsorgsame Behandlung zurückzuführen, und die deckt eine Garantie sowieso nicht ab.

Luckie 10. Dez 2010 00:55

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Oliver sitzt auf Island, das ist so ein kleiner, heißer Felsen im Nordatlantik, ich weiß nicht, wie es da mit der gesetzlichen Garantie aussieht.

gmc616 10. Dez 2010 01:10

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Hmm .. wusste ich nicht.
Aber denn sollte er sich evtl nach einer Vulkanstaub-Versicherung umsehen.
Nich das sein neuen Notobook wegen Vulkanstaub in den Lüfterschaufeln abstürzt *AufDieSchenkelKlopf*

Assarbad 10. Dez 2010 05:30

AW: Erfahrungen mit HP-Garantieverlängerung?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1067591)
Oliver sitzt auf Island, das ist so ein kleiner, heißer Felsen im Nordatlantik, ich weiß nicht, wie es da mit der gesetzlichen Garantie aussieht.

Moment, Moment! Gekauft ist es in Dtl, entsprechend habe ich die Nachweise um ggf. die Garantie einzufordern. Aber erstens bietet diese Option etwas mehr (geht von Abholung bis zu kurzen Austauschzeiten etc) und zweitens würde mich ein Flug nach Dtl ohnehin mehr als diese Option kosten.

Zitat:

Zitat von gmc616 (Beitrag 1067595)
Hmm .. wusste ich nicht.
Aber denn sollte er sich evtl nach einer Vulkanstaub-Versicherung umsehen.

Netter Versuch, aber die Asche hat hauptsächlich Festland-Europa abbekommen. Wir hatten hier einen staubigen Tag in Reykjavík - und das war etwa zwei Wochen nach den Flugverboten. Während der Flugverbote waren die isländischen Flughäfen übrigens geöffnet, denn die Wolke zog ja in eure Richtung :lol:

Aber die Isländer nahmen es mit Humor:
  • Es war der letzte Wunsch der sterbenden isländischen Wirtschaft, daß ihre Asche über ganz Europa verstreut werde.
  • Böse Zungen behaupten, es handelte sich nicht um Vulkanasche sondern um die ganzen verbrannten Wertpapiere der letzten zehn Jahre.
  • So the Britons wanted cash, but unfortunately the Icelandic alphabet has no letter "c", so they got ash ;) (den Buchstaben C gibt es übrigens tatsächlich nur in ausländischen Worten, Z nur in alten und ausländischen Worten)

Jetzt fragt sich nur wann die Katla anfängt zu spucken. Noch gab es keine Entwarnung ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz