Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Lohnt neuestes Delphi ? (https://www.delphipraxis.net/156619-lohnt-neuestes-delphi.html)

DelphiMG 8. Dez 2010 21:33


Lohnt neuestes Delphi ?
 
Hallo,
ich programmiere hobbymässig mit Delphi 5 Prof.
Applikationen meist datenbankbasiert mit DBISAM.
Benutze unter anderem Fast Report, Context Database Extension, Raize, TMS ComponentPackPro usw.
Betriebssystem ist Windows 7 Prof.
Da von Delphi 5 ja nicht kostengünstig auf XE upgedated werden kann und auch alle Tools auf den neuesten Stand gebracht werden müssten, frage ich mich mich ob sich ein Kauf von XE wirklich lohnt.
Programme für Win7 erstellen geht ja auch mit Delphi 5 Prof.
Wie seht ihr das ?

Uddo

Satty67 8. Dez 2010 22:19

AW: Lohn neuestes Delphi ?
 
Du könntest Deinen ersten Post nochmal editieren und den Schreibfehler im Betreff korrigieren.

Es lohnt sich evtl. mit der Entscheidung zu warten. Soll ja "gerüchteweise" eine günstigere Hobby-Version Anfang 2011 kommen.

Der Rest ist wohl klar Deine Entscheidung. Ob Du das Geld für Unicode und Vista/Win7 Feature-Unterstützung etc. berappen willst. Die offensichtlichen XP Features sollten mit D5 und ThemeManager so gut wie abgedeckt sein.

Für mich war persönlich vor kurzem noch ein Update möglich... ich hab' es nicht gekauft. Preis/Leistung stimmt für nicht kommerzielle Programmierung meiner Meinung nach einfach nicht.

s.h.a.r.k 8. Dez 2010 22:24

AW: Lohn neuestes Delphi ?
 
Man darf die neuen sprachlichen Features wie RTTI, Generics, class helpers nicht vergessen, wobei sowas ja nicht unbedingt ausschlaggebend sein muss. Insgesamt macht die XE-IDE imho nicht gerade den rundesten Eindruck zumal ich wahrlich auf Angang Januar warten würde -- könnte interessant werden.

himitsu 8. Dez 2010 22:33

AW: Lohn neuestes Delphi ?
 
Tipp: Lad' dir doch einfach die Delphi XE-Trial runter und schau es dir 'nen Monat lang kostenlos an.

Rolf Frei 9. Dez 2010 00:53

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Lohnt sich nur, wenn du von allen deinen Komponenten Unicodeversionen bekommst. Gerade mit DBISAM wirst du da Probleme bekommen wenn du noch DBISAM 3 und älter verwendest, denn dafür gibt es keine Unicodefahige Version bei Elevate.

Es ist eine mittlere bis grosse Katastrophe, dass ab D2009 nur noch Unicode unterstützt wird und man gerade mit älteren Komponenten von Herstellern, die das Delphi Boot schon längst verlassen haben, ziemlich Probleme bekommt.

Diese Unicodepflicht ist der entscheidende Grund wieso wir unsere Applikationen noch immer mit D7 pflegen. Wir haben zwar ein Update von D2006 auf XE gemacht, da das nur noch bis Ende jahr möglich ist, aber aus den besagten Grund ist es "noch" nicht im Einsatz. Der Aufwand alle alten Komponenten, von denen leider kaum noch ein Hersteller existiert, selber auf Unicode umzustellen, ist einfach viel zu gross und kostspielig.

Dass man mit den neuen Delphis keine "normalen" ANSI Applikationen mehr programmieren kann, ist von mir aus gesehen der grösste Fehler von CodeGear/Embarcadero, den sie in der ganzen Delphigeschichte gemacht haben.

Irgendwann will ich unsere Programme auf Unicode porten aber zur Zeit ist das einfach zu aufwändig und daher nicht finanzierbar.

Lade dir unbedingt zuerst die Trial runter und versuche mal damit deine Komponenten zu recompilieren. Wenn das alles wunderbar klappt und du Unicode Verisonen deiner verwendeten Komponenten bekommen kannst, lohnt sich der Umstieg auf alle Fälle. Die neuen Delphisversionen bieten schon viele neue und bequeme Features, die ich auch gerne verwenden würde.

cookie22 9. Dez 2010 02:49

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Zitat:

Dass man mit den neuen Delphis keine "normalen" ANSI Applikationen mehr programmieren kann, ist von mir aus gesehen der grösste Fehler von CodeGear/Embarcadero, den sie in der ganzen Delphigeschichte gemacht haben.
wie kommst du darauf, dass man das nicht mehr kann?

du musst strings nur als ansistring deklarieren, das ist alles.

die ansi geschichte ist einfach uralt und die umstellung war bitter nötig.

ich würd auch auf die hobby version warten (wenn sie denn wirklich kommt) und dann entscheiden.

pixfreak 9. Dez 2010 06:03

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Moin zusammen,

gut dass es den AnsiString als Typ gibt. String ist ja nur ein type auf UnicodeString, früher AnsiString... Die Technik geht halt weiter und den Zug kann man nicht aufhalten. Wer will den heute noch ein Auto ohne ABS neu kaufen??:wink:

Uddo, hol Dir die kostenlose Trial und spiele mit den neuen Features, dann merkst Du doch am ehesten, ob es Dir was bringt. Die läuft glaube ich dreißig Tage, und dann haben wir schon das neue Jahr mit den eventuellen neuen Einsteigerversionen. Mit Rücksprache kann auch die Trialzeit (was für ein Wort...) verlängert werden.

Falls Dir ein Sprung auf Turbo Delphi (2006) reichen würde, frag doch mal ganz vorsichtig in Langen nach!


Viele Grüße

Pixfreak

Ach by the way: Willkommen hier im Forum...

DelphiMG 9. Dez 2010 14:49

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Danke für eure Meinungen.
Da ja in der Vergangenheit alle Turbo Versionen keine fremden Komponenten zuliessen, wird das wohl auch bei einer event. neuen Ausgabe 2011 so sein. Eine Turbo Version kommt für den ambitionierten Hobbyprogrammierer somit nicht in Frage.
Alle meine vorhandenen Komponenten auf XE aufzurüsten wäre eine Investition von über 1500 Euro plus die 1000 Euro für ein Delphi XE Prof.
Das sprengt nun wirklich den Hobbyrahmen.
Embarcadero sollte sich mal um die vielen Hobbyprogrammierer Gedanken machen, denen eine Turbo Version nichts nutzt, aber die 1000 Euro für eine Prof.-Version zu viel ist.
Ich werde dann mal bei meinem Delphi 5 Prof bleiben.

Uddo

nytaiceman 9. Dez 2010 16:11

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Ich weiss, ich bin Offtopic, trotzdem...

Stimmt nicht:
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1067269)
Es ist eine mittlere bis grosse Katastrophe, dass ab D2009 nur noch Unicode unterstützt wird...

Aber:
Es ist eine mittlere bis grosse Katastrophe, dass mit Delphi XE immer noch kein 64bit Code kompiliert werden kann!

In unserer Firma führt das je länger je mehr zu einem Wechsel auf andere Programmiersprachen.

So, genug gejammert. Ich bin mit Delphi 2010 sehr zufrieden! (Vorallem wegen Unicode)

Gruss

pixfreak 9. Dez 2010 16:38

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Zitat:

Zitat von DelphiMG (Beitrag 1067404)
Danke für eure Meinungen.
Da ja in der Vergangenheit alle Turbo Versionen keine fremden Komponenten zuliessen, wird das wohl auch bei einer event. neuen Ausgabe 2011 so sein. Eine Turbo Version kommt für den ambitionierten Hobbyprogrammierer somit nicht in Frage.
...
Uddo

Da gab es doch auch die Prof Version, war glaube ich die Hälfte was heute eine Vollversion kostet. Wenn da mal wieder angeknüpft wird, wäre das doch gut, oder?

By the way und meine persönliche Meinung: Wenn Du bereits 1.500 EUR für Deine Komponenten ausgeben hast (würde ich mal vermuten, wenn das der Updatepreis ist, waren dies wohl auch min. die Anschaffungskosten), sollte man auch über den längerfristigen Support nachdenken (Folgekosten). Und das für Hobby. Ok, aber dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn es da nichts passendes für gibt. Warum sollte Emba Dir ein nahezu kostenloses Programm an die Hand geben, mit dem Du dann aber volle Kanne auch kommerziell programmieren kannst???

Natürlich muss etwas günstiges oder kostenloses im Programm sein, um den Appetit für die großen Versionen (Prof und höher) anzuregen. :wink:

VG Pixfreak

himitsu 9. Dez 2010 17:10

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
- Delphi 2009+ kann auch Ansi (teilweise) ... vonwegen "nur noch Unicode"
- die "Hobbyversion 2011/XE" soll anders "beschränkt" sein, als TDE
außerdem kostes es was (TDE war kostenlos) und da wäre es wohl zu erwarten, das Fremdkomponenten erlaubt sind.
außerdem waren in TDE Fremdkomponenten auch erlaubt (nur daß man sie eben nicht regisrieren und somit nicht "billig" auf die Form klatschen konnte, aber dynamisch erstellen ging immer)
- und wegen dem Preis ... tja, hättest du vor einem Jahr zugeschlagen, da wurde sehr oft verkündet, daß man da von allen Vorgängerversinen (professional und größer) auf 2010 upgraden durfte (sonst hätt ich mir's 2010 auch nicht leisten können)

mschaefer 9. Dez 2010 18:41

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Wie lohnend ein Hobby ist kann man eigentlich schlecht ausrechnen und infolge ist es auch nicht wirklich eine Frage der Rentabilität ob man von D5 auf DXE updatet. Die stabileren Versionen waren meiner Erfahrung nach D6, D2007 und DXE. Aus Sicht des Berufsprogrammiereres dürfte CVS in der IDE und Refactoring sicher ein Argument sein. Im Komponentenbereich finde ich da eher weniger 'Argumente'. Main Fazit: Von D5 sollte man schon wegkommen, tendentiell aber bis D11 warten.

Grüße

Rolf Frei 10. Dez 2010 00:26

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Dass Delphi ab 2009 auch ANSI kann ist mir schon klar, aber das bedingt eben massive Änderungen an bestenden Komponenten, die mit Char-Aritmethik und Char-Sets arbeiten. Wenn man dann garkein Bedürfnis für Unicode hat, ist das mehr als ärgerlich, wenn es keine Compilerswitch oder sawas gibt, der eben zwiscen Ansi und Unicode Strings umstellt.

Dass man dann halt alle String zu AnsiString umwandeln kann, ist nur ein schneller Hack, denn was nützt es mir dann, wenn ich noch grosse Teile von Kompopnenten brauche, die eben dann nicht Unicodefähig sind? Dann könnte ich doch komplett auf Unicode verzichten und hätte erst noch zum Teil recht massiv kleinere Exe's. Die ganze Unicode-Geschichte bläht ja leider die Exes auch zum Teil recht massiv auf.

Ich weiss z.B., dass einige meiner verwendeten Komponenten (war es InfoTree?), extrem mit Charsets und sehr komplexer Char-Aritmethik arbeiten. Um das auf Unicode umzustellen, müsste ein Grossteil des Code komplett neu geschrieben werden. Leider gibt es den Hersteller der Komponentent schon länger nicht mehr und damit haben wir ein unnötiges Problem, das nur existieriert, weil wir nicht mehr in der Lage sind mit enem Complilerswitch reine ANSI-Applikationen zu erstellen, ohne dass man zuerst die Komponenten mühsam umprogrammieren muss.

gmc616 10. Dez 2010 00:48

AW: Lohnt neuestes Delphi ?
 
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber ja!

Ein Umstieg von Delphi 5 auf eine aktuelle Version lohnt sich.
Allein das Refakturing hilft enorm bei großen Projekten. Auch die Hilfe ist mittlerweile (wieder) recht brauchbar. Man bekommt (nicht viele) neue Komponenten die einem viel Arbeit abnehmen. Alte Komponenten unterstützen neue Styles, damit auch alte Anwendungen in Zeiten von Vista/Win7 sexy aussehen.

Einzig was sich als Herausforderung stellt ist der Umgang mit UniCode. Das kann einem bei z.B. Verwendung von fremden DLL's vor Aufgaben stellen, die aber nicht unlösbar sind.
Aber an UniCode werden wir nicht dran vorbei kommen.

Auch Templates sind ne schöne Sache, wenn man sie vernünftig einsetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz