![]() |
Lichttechnik begeisterte
Gibt es hier noch mehr Leute, welche Wissen was DMX512 und Art-Net ist (außer mir)?
Wenn Ja, schreibt doch mal bitte, was ihr so mit der LT zu tun habt. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
|
AW: Lichttechnik begeisterte
Kommt drauf an, was du willst ... DMX ist ja nicht die einzige Möglichkeit irgendwas zu Steuern. :stupid:
(siehe DP-Kalender) Außer 'nen paar kleinen Halogenlämpchen, welche Halbleitermaterial in wenigen Sekunden von Raumtemperatur auf z.B. 800 °C aufheizten und der alltäglichen Beleuchtung daheim, hab/hatte ich nicht viel mit Lampen zu tun und von DMX hatte ich so nebenbei nur mal gehört. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Ich bin absolut Lichttechnikbegeistert und hatte in der Schule auch das Glück das ausleben zu können. Hab mittlerweile 3 Abibälle und nochn paar kleinere Sachen an der Schule beleuchtet. Bisher alles noch mit einem Hybriden DMX-Pult(SGM Studio 24 Scan Control) obwohl wir keine Moving Lights hatten - so hoch war unser Budget dann leider auch nicht), aber ich hab mir mal einen USB2DMX Adapter gekauft und lasse mir zu Weihnachten den Bausatz für den ArtNet schenken.
Ich habe für solche Shows wie Abiball o.ä. immernoch lieber ein Pult, als einen PC, für vorprogrammierte Sachen ist der PC klasse, nur wenn man spontan sein muss, ist ein Pult intuitiver. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
Dann könnte das Pult im PC nachgebildet werden. Grüße Klaus |
AW: Lichttechnik begeisterte
Jaein. Ich habe lieber was in der Hand. Gehen würde ein MIDI-Pult mit Motorfadern, dann könnte man den PC damit ganz gut steuern. Damit ist man preislich dann auch immernoch unter dem der Lichtstellpulte der unteren Mittelklasse.
|
AW: Lichttechnik begeisterte
PC Lösungen gibt es viele. Welche mit Bedienteilen kosten immer so zwischen 2000-2500€.
Dort ist dann auch mindestens ein DMX-Out dabei. Mein PC Favorit ist derzeit das Avolite Tiger Mobile. ![]() [kommt ab Mitte Dez. auf dem Markt] Chamsys hat auch so etwas mit den PC-Wings. Da finde ich aber die Software nicht hübsch. ![]() MA Lighting GrandMa onPC mit 2Port-Node ist sicherlich auch ein Standard. Dann aber ohne Bedienteil. Da müsste dann ein zusätzlicher Midi-Controller her. Für Low-Budget geht sicherlich auch die kostenlose Software DMX-Control mit einen Midi-Controller wie der Behringer BCF2000 oder ein Korg Nano. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Ein GrandMA on PC kann über MA-Net mit jeder GrandMa2 Konsole fernbedient werden.
Achso, in der Lichttechnik kenne ich mich aus, da ich Fachkraft für Veranstaltungstechnik gelernt habe und seit 2001 eine Firma für professionelle Veranstaltungstechnik betreibe. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
Bild für nicht Wissen wo rum es geht. Foto zeigt das große Model für 30.000€. ![]() Mit Telnet übrigens auch ;-) |
AW: Lichttechnik begeisterte
Für eine Schule ist wohl auch GrandMA on PC überdimensioniert.
Da würde ich was von GLP oder BOTEX nehmen, dass kann dann auch mal ein Schüler bedienen. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Jo, wenn ich nicht beim Fasching nen bisschen Einarbeitung bekommen hätte, wäre auch das SGM völlig überdimensioniert gewesen. Die Schule besitzt aber eh nur die Traverse und 2 Bars, sowie analoge Dimmer von vor 20 Jahren. Wir haben also alles zugeliehen. Ist zwecks Wartung und so sicher billiger, außerdem hat man Abwechslung ;-) Irgendwie hab ichs immer hinbekommen ein schönes Budget bewilligt zu kriegen.
|
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
|
AW: Lichttechnik begeisterte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi
Der Beitrag ist zwar schon wieder ein paar Tage alt, schmeisse aber mein Beitrag rein. Ich beschäftige mich seit jahren hobbymässig mit Musik und Licht aber wirklich nur als Hobby, vieleicht auch manchmal schon Krankhaft. Aber jeder hat so seine Macken. Ich hatte mal ein Projekt begonnen (siehe Bild) eine kleine Lichtsteuerung für eine Kelleranlage zu Proggen, bin aber nie richtig fertig geworden. Prog ist zwar voll funktionsfähig, es sind aber immer ein paar Sachen die einem nicht so gefallen wie man will und ein paar Sachen müsste noch fertigstellen(Codeleichen). Mein grösstes Problem ist und bleibt die BPM-Erkennung da tuhe ich mich schwer, hat irgendwie nichts mit logik zu tuhen. (Vieleich hat ja einer ein paar Codezeilen oder eine Idee für BPM-Erkennung so in der Art wie AutoBPM von ![]() (Hab mal einen meiner Versuche als Anlage) MFG Edit (Phoenix): Datei aufgrund Beitragsmeldung / Virus entfernt. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitte mal überprüfen!
Anhang 33072 |
AW: Lichttechnik begeisterte
Danke erstmal
Hab nur die Windows geschichte drauf. Werde es gleich mal prüfen und ändern. MfG Hab's glaube bereinigt ist irgendwie eine Delphi 5-7 Geschichte. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Bei mir wurde auch ein Virus festgestellt ! AVG Antivirus
in der exe:kotz::kotz::wiejetzt: |
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
|
AW: Lichttechnik begeisterte
Hi Flips
sag mal was ist der 'Executorbuttons/-fade' und was macht der. Das Teil GRANDMA MICRO sieht heiss aus, kost aber einiges. Danke |
AW: Lichttechnik begeisterte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
NOCHMAL SORRY,
Fehler koregiert MfG Ja eine alte Delphi 5-7 Geschichte. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ansonsten ... siehe Anhang |
AW: Lichttechnik begeisterte
|
AW: Lichttechnik begeisterte
ich verharmloser das nicht, hab ha gleich alle Platten (12Stück) geprüft und den V entfernt. Da habe ich ein Tool gefunden was den
entfert. Der war auch nur in meinen Delphi geschichten, sprich alles was Delphi Compiliert hatte war er drin. Hat aber keinen anderen Programme befallen. MfG Ist mit Delphi 7 erstellt. Hab ich bei Windows7 schon bemerkt das bei der Einstellung der Grafik mit der Scalierung (125%) die Darstellung manchmal nicht stimmt. Hättest du da eine Lösung wie man das verhindert. |
AW: Lichttechnik begeisterte
Zitat:
![]() ![]() ![]() Und wenn es ein std. Midi-Controller ist ohne DMX-Out: ![]() ![]() Und ganz notfalls gibt es noch Multitouch-Monitore. |
AW: Lichttechnik begeisterte
xxx
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz