![]() |
Pendelsimulation mit Image und Timer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Ich muss als Facharbeit ein Fadenpendel auf dem Computer simulieren. Da ich keine Lust hab noch extra C++ für die Facharbeit zu lernen, hab ich mir gedacht das ganze mit Delphi und einem Image zu machen und für die Zeitabstände einen Timer zu benutzen. Das Problem mit dem Image ist, dass man ja leider für die Pixel bzw lineto nur integer-zahlen benutzen kann. Nur hab ich für die Kreisbahn des Fadenpendels ja nicht nur genaue Werte sondern mehr ungenaue. Zudem wollte ich die Gewschwindigkeit usw über die Position des Pendels berechnen, da ich ja aber nur ganze Zahlen benutzen kann, ist dies nicht in der Genauigkeit möglich die ich eigentlich brauche. Gibts ne Möglichkeit die Anzhal der Pixel im Images zu erhöhen, oder kann man irgendwie ohne das Image das als Grafik darstellen? Dann noch ne allgemeine Frage zu images: gibt es ne Möglichkeit das image zu clearen? Ich zieh momentan einfach n rectangle drüber was jedoch nicht so schön ist in Verbindung mit dem timer, da dieser höchstens ein Interval von 100 haben darf und somit das Bild ja ziemlich oft erneuert werden muss und dadurch ja so komische streifen dabei enstehen. Ich hoffe, dass mir wer helfen kann. Ich hab das Projekt mal als Attachment angehangen(ZIP) |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie willst du 1,2368 Pxel darstellen? Irgendwann wirst du immer bei einer Ganzzahl landen. Halbe oder dreiviertel Pixel gibt es nun mal nicht. :roll:
Btw. schwingt ein Pendel nicht auch zurück? Sie mein Pendel im Anhang. Das einzige was ich nicht drinne habe ist die Dämpfung. bzw, dass es beim maximalen Ausschlag langsamer wird, also wenn es die maximale Amplitude erreicht. |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Hi und Willkommen M-Moormann :dp:
Wie willst du 1,5 Pixel darstellen? Es gibt doch keine halbe, viertel, oder dreiviertel Pixel [edit]Sch*** IE. Hab Luckies Post gar net gesehen... @Luckie du könntest die neuen mal begrüßen! [/edit] |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Da ich so gut wie nie auf die Anzahl der Postings kucke oder gar auf das Anmeldedatum, fällt mir auch nicht auf, ob da einer neu hier ist oder nicht. ;)
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Abeer du guckst doch auf den Namen. :mrgreen:
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Ich habe mir dein Programm im Anhang noch nicht angeschaut aber mal zu folgendem:
Zitat:
Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden. |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Das er kein 3/4-Pixel in einem Image verwenden kann, weiss er doch selbst.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
aus um eine Fließkommazahl in eine Interger-Zahl umzuwandeln. Ich denke mal, dass man als User das nicht sooo genau erkennen kann, ob die Kugel jetzt bei (10/11) oder bei (10/12) ist.
trunc()
Fürs Image löschen benutze ich
Delphi-Quellcode:
image1.picture:=nil;
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
auf die Idee intern zu rechnen hätte ich auch kommen können, naja was solls....Das Problem mit der darstellung hat sich auch erledigt, mach das nu mit nem Rectangle in der Form-farbe....
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
[nicht ganz On-Topic]
- Wie soll ich die Energiangabe in N verstehen? - Warum gibst du die Schwingungsdauer auf 10^-15 Sekunden genau an? [\nicht ganz On-Topic] Wenn du fertig bist, kannst du's dann nochmal zeigen? Ich such grad nach was das ich schreiben kann und so was grafisches mit Physik dahinter wär mal nicht schlecht. Toxman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@toxman wär nicht schlecht wenn du noch was finden würdest(und das fertige werdet ihr dann schon zu sehen kriegen)
ICh weiß die ernergieangaben müssten eigentlich in J sein und die Schwingungsdauer ist auch zu genau. Wie gesagt ist halt noch nicht ausgereift, muss alles halt noch n bissel gerundet werden @Luckie: Erstmal besten dank für das Pendel: versteh zwar nicht alles was du da machst aber es hat mir schon weitergeholfen Markus |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Bis wann musst du denn die Arbeit abgeben?
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[Semiofftopic]
@Toxman: Falls du eine Idee suchst, was man mit einfacher Physik machen kann, und was graphisch ist, dann schau dir mal bitte mein Programm an. Man kann hier zweidimensionale "Dinge" konstruieren und dann simulieren lassen (ähnelt dem Spiel "Bridge Builder") Zur Steuerung: Taste "1" um feste Punkte zu setzten. "2" für freie Punkte "3" für Verbindungsstücke "4" um das ganze Laufen zu lassen Man kann im Modus 1 und 2 Punkte mit der rechten Maustaste löschen (Ein Pendel kann man damit auch machen) [/Semiofftopic] Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@Seniman:
Boah... :thuimb: :thuimb: Wie viel Arbeit hast du darein gesteckt um so ein Ergebniss zu erzielen? Selbst wenn ich an einen fixpunkt 5 freie Punkte mit Stahlträgern dran hänge, sieht das Ergebniss noch glaubwürdig und real rüber. Und die Schwingungsabnahme des Pendels sieht auch sehr gut aus. So viel Zeit hab ich glaube ich dann doch nicht. Da ist mir ein einzelnes Pendel mit variabler Masse und Aufhängung doch etwas lieber... Hut ab :mrgreen: Toxman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@Seniman: Mit was hast du das geproggt? Echt tolles Programm! :thuimb:
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
@Senimann: Hut ab. Das ist echt mehr als realistisch!!! :thumb: :cool: :thumb: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Hallo,
danke für das Lob. Das Programm hab ich mit DelphiX programmiert. Das aber nur, weil ich nicht weiß, wie man mit dem Normalen Canvas vernünftige Flüssige bewegungen hinbekommt. Die Graphik besteht nur aus Linien und Punkten (sieht man ja). Eigentlich war es nur ein Versuch, weil ich lernen wollte, wie verkettete Listen funktionieren. Die Physik dahinter ist wirklich ziemlich einfach. Und das mit der Schwingungsabnahme bei dem Pendel ist physikalisch nicht korrekt, es sieht nur so aus. (Macht aber nichts, denke ich.) Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das wollte ich eigentlich wissen. Danke!
Das Programm hab ich mit DelphiX programmiert.
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Hallo nochmal:
Kleiner Tipp für Spielkinder: Versucht mal mit meinem Programm eine Art Armbrust zu bauen, die ein kleinen Dreieck senkrecht nach oben schießt. Das macht Spaß. Ich hab schon geschafft, ein Dreieck ca. 3 Sekunden lang oben aus dem Bild zu schießen. Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
[OT] Die meisten meiner Konstruktionen, die ich sooo liebevoll mit deinem Programm baue, liegen nach einer zehntel Sekunde immer am Boden rum :cry: Ich bin zu doof um das richtig zu benutzen :mrgreen: und da verlangst du, dass ich ne Armbrust bauen soll :mrgreen:. Nö im Ernst, wie soll denn das gehen? :gruebel:[/OT]
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Kannst du davon mal ein Bild veröffentlichen?
|
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo miteinander,
[OT] Hier also die Bauanleitung für eine Armbrust: 1) Armbrust bauen, mit Projektil. Siehe Bild 1. Die Punkte oben in der Mitte sind fest, die anderen frei. 2) Ein Schweres Gewicht unten dran hängen, um die Armbrust zu spannen (Bild 2) 3) Das Gewicht entfernen, wenn das Projektil jetzt oben ist, wieder anhalten und die Verbindung von dem Projektil zur Armbrust kappen.(Bild 3) 4) Sekunden zählen, die das Projektil oben aus dem Bild ist. 5) Hinterher sieht es so aus (Bild 4) [/OT] Grüße Seniman |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Nicht beledigt sein, aber ein bisschen verrückt/genial muss man schon sein, um sowas fertig zu bringen. :thumb:
Aber um wieder on Topic zu gehen: Mich würde interessieren, ob sich die Ausgangsfrage inzwischen geklährt hat :gruebel: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
@ Stanlay
DU müsstest dich ja speziell für dieses Problem interessieren :mrgreen: |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
falls noch wen von euch interessiert: Hab die Pendelsimulation endlich fertig :-D und das grad mal zwei Tage vor Abgabetermin, naja wie heißt es so schön: 'Besser spät als nie' :)....
Wer sich das ganze mal angucken will kann dies gern tun(s. Anhang). Naja und wo ihr grad dabei seid euch das ganze anzugucken, könnt ihr mir ja auch gleich mal schreiben wie ihr das Prog findet... Hoffe es werden 9 Pkt dann krieg ich ne Kiste :cheers: ..... CYa Markus [edit=r_kerber]Doppeltes Posting gelöscht. Mfg, r_kerber[/edit] |
Re: Pendelsimulation mit Image und Timer
Kannst du vielleicht noch 'ne Echse posten, ich kann ausser der .pas und der .dfm nichts öffnen und die bringen mir nicht viel.
Toxman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz