![]() |
Jahreslizensierungssystem
Hallo,
ich schreibe momentan ein Programm für Schulen welches später vermarktet werden soll. Das programm soll durch irgendeinen key geschützt werden (ich weiß wie man den erstellt). Aber wie mach ich jetzt das dieser nur ein Jahr läuft? Das Problem bei Schulrechnern ist das diese sich leider immer wieder zurücksetzten und dabei auch teilweise die zeit zurückgesetzt wird:( Die einzige Idee die ich hätte wäre ein Online-Aktivierungssystem... gäbe es auch einfachere Möglichkeiten? Oder kann man das ganze einfach online realisieren? Danke für alle Hilfe:) |
AW: Jahreslizensierungssystem
Der Rechner setzt sich zwar immer wieder zurück, allerdings ist es doch so, dass immer die aktuelle Zeit auf dem Rechner vorliegt! Wenn es ein einfaches System sein soll, dann wärst damit gut bedient. Wobei diese System immer so eine Sache für sind. Wie man bei einem Windows 7 Hack gesehen hat, kann man ja die BIOS Uhrzeit immer brav zurücksetzen. Ein Onlinezwang finde ich persönlich zum :kotz:
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Ich bin auch kein Fan von den Online-Aktivierungen, kenne allerdings kaum mehr ein größeres Programm, das sich offline aktivieren lässt.
Und da Schulrechner i.d.R. eine Internetverbindung haben (zumindest in den Rechnerräumen), sehe ich darin kein Problem. Du könntest das auch über eine Lizenzdatei machen, die man zentral importieren kann und du zuvor generiert hast. Sowas kann per Mail verschickt werden und nicht jeder Rechner muss zwingend mit dem Internet verbunden sein. |
AW: Jahreslizensierungssystem
Du könntest auch eine Lizenz-Server-Software (ein Windows-Dienst wäre wohl am sinnvollsten) schreiben, die zentral im Netzwerk installiert ist. Dort muss sich dann immer jeder Client anmelden und bekommen entweder die Freigabe, oder eben die Nachricht, dass die Lizenz abgelaufen ist. Somit kann du das Problem auf nur einen Rechner fixieren und so kannst du evtl. als Anforderung eine Internetverbindung für einen einzigen Rechner definieren. Das wäre noch okay imho.
Ein dezentrales Netz, also, dass jeder Client seine eigene Lizenz hat, wäre aber teilweise stabiler, in so fern mal kein Netzwerk vorhanden ist -- Schülern traue ich alles zu ;) |
AW: Jahreslizensierungssystem
Da in einem schulischen Umfeld aber Rechner öfters mal neu aufgesetzt werden (müssen), würde Vieles für die zentrale Lösung sprechen
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Oder man benutzt
![]() |
AW: Jahreslizensierungssystem
das ging ja schnell:)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Aber selbst wenn die Daten auf den Rechnern zurückgesetzt werden sollten, ist die Uhrzeit bei sowas eigentlich immer korrekt. Das besteht kein Unterschied zwischen Windows 7 und XP Rechnern. Ich denke nicht, der der Administrator einfach mal alle Uhren auf den 24.12.1960 stellt, zumindest kann ich mir dieses Szenario in keinem Unternehmen/Schule vorstellen. Daher denke ich, dass das ein recht gangbarer Weg ist.
|
AW: Jahreslizensierungssystem
eigentllich... wäre auch iwie logisch aber immer wenn man die uhr dort korrigiert geht sie beim nächsten besuch wieder falsch, kann ntürlich auch sein, das die uhr schnell vor oder nach geht... ich werde mir das in 2wochen noch einmal genauer angucken. AVLock ist auf jeden fall super, da gibts auch ne möglichkeit online notfalls die zeit abzufragen...
thema kann erstmal geschlossen werden oder die 2 wochen offen bleiben. |
AW: Jahreslizensierungssystem
Ich werfe mal Hardwaredongle in den Raum ~20€ pro Stück.
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Zitat:
|
AW: Jahreslizensierungssystem
hm, sieht interessant aus, aber in schulen wrsl ehe nicht so gut einsetzbar, weil schüler gerne mal was mitgehen lassen und ich jetzt nicht so direkt sehen kann das man das teil zeitlich begrenzen kann...
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Dann werfe ich mal einen Lizenzserver (der beim Kunden steht) in den Raum.
Der ist mit einem Dongle geschützt und die Clients fragen bei dem nach, ob die Lizenz gültig ist. |
AW: Jahreslizensierungssystem
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Zitat:
![]() (die ist nur beispielhaft gewählt, kennen tu ich die nicht) Ich kam da auch nur drauf, weil ja auch x USB-Dongles zu 20€ vorgeschlagen wurden. Und so eine Kiste mit einem Dongle rechnet sich schon bei ca. 20+ USB-Dongles. |
AW: Jahreslizensierungssystem
ich werds einfach mit AVLock machen, dann brauch man nirgends was hinstellen, sondern eventuell nur eine i-net verbindung...
|
AW: Jahreslizensierungssystem
Zitat:
|
AW: Jahreslizensierungssystem
ok, mach ich gerne
+ sehr ausführliche Anleitung + 8 Beispiele, sowohl als delphi project mitgeliefert als auch ausführlich dokumentiert + komplett auf Delphi ausgelegt - alles auf english (was jetzt nicht so das prob ist) fortsetzung folgt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz