![]() |
Dateigröße verkleinern. Tipps?
Hallo
Welche dieser Komponenten meines DelphiProgramms ,fressen am meisten Speicherpatz? habe schon die SysUtils durch eine IntToStr und StrToInt. prozedur ersetzt ,was der größe entgegenkam. Doch das ist mir def. zu wenig. NONVcl kann ich nicht arbeiten ,da ich späterhin noch einen Skin mir der VCLSkin komponente hinzufügen möchte. Wäre nett wenn mir jemand eine kleine hilfestellung geben könnte. Was ich bisher in erfahrung bringen konnte udn auch weitbekannt ist , ist der einsatz der KOL Lib./Komp. Dennoch würde ich einfach mal gerne wissen welcher dieser Komponenten/Units aus meiner Uses-liste, die Übeltäter sind und ob es eine möglichkeit gäbe diese zu ersetzen. Meine Uses:
Code:
Windows, Messages, Variants,Classes Graphics, Controls, Forms,
Dialogs, TextFade,TranComp, jpeg, StdCtrls, Buttons, ExtCtrls, acPNG, FMOD, GIFImage; (Die Textfade, TransComp und FMod bzw. MiniFmod sind nur ein paar KB groß und absolut vertretbar.)Doch wie siehts mir dem rest aus? MFG sun |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Classes und Forms
Aber vorher: Wie groß ist denn dein Programm momentan? Und: Du findest es jetzt schon groß und willst noch skinnen? Das vergößert die Datei normalerweise noch mehr. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Und wenn du die SysUtils rausnimmst, kann es sein dass eine andere Unit sie wieder einbindet. Dürfte also nicht allzu viel bringen.
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Was hast du davon, wenn deine Anwendung ein paar MB kleiner ist?
Nimm .NET, dann ist sie klein ... |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Oder aber man macht sich dann den Skin selbst... Zitat aus einer bekannten Werbung: Alles eine Frage der Technik. Habe es selbst mal versucht. Beispiel: ![]() oder: siehe Anhang. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Wenn es nur um die Dateigrösse geht, wäre evtl ein Einsatz eines Exe-Packers wie upx zu überprüfen
![]() ![]() |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
Schon mal gefragt: Was bringt es? |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
Das es nicht immer die beste Methode it, ist wohl klar. Manchmal kann es aber durchaus Praktisch sein, solche Packer zu verwenden. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
Ist deine Bemerkung also auf Fakten beruhend oder nur eine Weiterverbreitung von Gerüchten die zu Zeiten des letzten Jahrtausends ihre Gültigkeit hatten? |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Wenn die Exe so groß ist, dann kann man davon ausgehen, dass entsprechend viele und große Ressourcen enthalten sind. Windows lädt nun nur den Code und die Ressourcen beim Start, die benötigt werden und lädt bei Bedarf Ressourcen usw. nach. Wir die Exe mit einem Exe-Packer gepackt, kann Windows dies nicht tun und sie liegt voll entpackt im Speicher, da der Exe-Packer ja die Exe entpacken muss. Man hebelt damit also die Speicherverwaltung von Windows aus.
Des weiteren mögen manche Virenscanner gepackte Exe-Dateien nicht und es kann zu Problemen kommen. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Also meine Delphiexe ist ziemlich klein geworden: |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Und wo ist jetzt der Unterschied, ob ich eine 350KB Exe ausliefere oder eine 5KB Exe mit einer 400KB DLL? Ob ich die Größe nun in der Exe habe oder der DLL macht keinen Unterschied. Und Vergleiche mit fest installierten Frameworks sind unfaire.
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Da es in XP nicht fest installiert ist, wollte ich eig auch nur aufzeigen, dass man Anforderungen dazubaut und die Größe ver-schiebt/vielfacht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz