![]() |
Hilfe erstellen womit?
Hallo Alle.
Wenn Ihr ein Prgramm erstellt und Ihr spendet "Hilfe" dazu, was nehmt Ihr da? Das Windows Help System oder was ganz anderes? Oder schreibt Ihr Euch selber was? Ich finde das Windows Helpsystem etwas altmodisch. |
AW: Hilfe erstellen womit?
|
AW: Hilfe erstellen womit?
Kommt ganz darauf an, welche Art von Hilfe du haben möchtest. Ich würde eine Web-seitige Hilfe für mich vorziehen, da man ganz einfach auf seinem Server den Inhalt der Hilfe-Seiten bestimmen und ändern (Fehler verbessern) kann.
Bernhard |
AW: Hilfe erstellen womit?
Zitat:
|
AW: Hilfe erstellen womit?
Du könntest die OnlineHilfe doch mithilfe eines Menüs und diversen Submenüs schreiben.
zum beispiel mit Jquery als hübsches Accordion oder DropDown-menü, damit du was neumodisches hast =). Dieses kannst du dann wiederum in den Programminternen Webbrowser integrieren. |
AW: Hilfe erstellen womit?
Ich habe vor Urzeiten mal
![]() ![]() Die angsprochene Online HTML-Hilfe hat sicherlich auch ihre Vorzüge, da Änderungen direkt allen Anwendern zur Verfügung stehen. Aber das setzt natürlich eine Online-Verbindung voraus und einen Server auf dem die HTML-Seiten geparkt werden. |
AW: Hilfe erstellen womit?
Ich bin hier schon für mein
![]() Für mein Klientel und mein Projekt halte ich es aber inzwischen für die beste Lösung. So können sich die User immer direkt ansehen, wie man an der aktuellen Position richtig mit dem Programm arbeitet. Auch wenn ich versuche, einen logischen Aufbau zu gewährleisten, erschließt sich die korrekte Anwendung nicht jedem User. Natürlich ist diese Lösung nicht für jede Anwendung sinnvoll. |
AW: Hilfe erstellen womit?
Man könnte allerdings die HTML-Hilfe-Lösung auch direkt der Exe beilegen und Lokal drauf zugreifen lassen.
Wenn man eine Update-Routine im Programm vorgesehen hat, die sich die neuste Version von einem Server zieht, kann man dadurch gleich die Hilfe mit Updaten. Bei jedem Programmstart zum Beispiel, vorausgesetzt die Option "autoupdate" ist aktiviert, denn Niemand möchte ein Programm das von alleine ohne Wissen des Nutzers versucht eine Inet-Verbindung aufzubaun ;) |
AW: Hilfe erstellen womit?
Zitat:
|
AW: Hilfe erstellen womit?
Warum sollte der Kunde die Hilfe anpassen? - Das ergibt für mich keinen Sinn. Die Hilfe ist doch gerade vom Fachmann geschrieben. Wenn man die jetzt ändert, verliert sie Infos und beim nächsten Update (bei dem zufälligerweise für die neuen Features ne Hilfe dabei ist) ist dann das ganze Geändere wieder weg.
Bernhard |
AW: Hilfe erstellen womit?
Also Hilfen die nur online aufrufbar sind finde ich ziemlich nervig. Wie oft war ich in einer Situation, wo ich die Hilfe hätte gebrauchen können, aber keinen Internetzugang hatte. Vielen Dank auch. Hinzukommt, dass wenn man nicht online ist, erst die Internetverbindung aufgebaut und der Browser gestartet werden muss. Nervig.
Ich benutze noch das alte HTML/CHM Hilfe Format von Microsoft. |
AW: Hilfe erstellen womit?
Zitat:
Er muss ja nicht, aber er kann. Ja, die Nachpflege muss der Kunde dann natürlich vornehmen, aber einen Tod muss man (der Kunde) dabei sterben. |
AW: Hilfe erstellen womit?
@Bernhard
Sir Rufo hat es ja eigentlich schon beantwortet. Technische Hilfe kann von unserer Seite vorgegeben werden, die Auftraggeber sind üblicherweise mittelständische bis Großunternehmen mit kompetenten Fachabteilungen, welche die internen Sprachgebräuche und Beispiele wesentlich besser kennen als wir. Ein Vertrieb an eine Vielzahl unterschiedlicher Kunden liegt hier meist nicht vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz