![]() |
Forum-Spamanmeldungen?
Hallo zusammen,
mein Junge hat mir mal ein kleines Forum eingerichtet. Neuerdings gibt es dort einige komische Anmeldungen, die aber nichts weiter unternehmen. Anscheinend führen Automaten die Anmeldungen durch, da die eMails und Accounts überall im Netz zu finden sind (u.a. auch unter stopforumspam.com). Sollte man die gleich löschen? Macht das überhaupt Sinn (bringt das was)? Hat da jemand Erfahrungen (dürfen natürlich auch die DP-Admins antworten :wink:)? Eigentlich will ich da nicht unnötig viel Arbeit reinstecken. Solange da keiner irgendwelchen Scheiß schreibt, stört es mich eigentlich nicht wirklich... |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Weil die Spams auch wieder von Dir verschickt werden können!!! Und dies könnte rechtlich Folgen für Dich /Sohn haben :twisted::warn: Gruss alfold |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Paß' auf ... im Netz sind viele Spam-Bots unterwegs und Viele versuchen sich erstmal anzumelden und nach einiger Zeit fangen sie dann an das Forum mit Werbung vollzuspammen.
(aktuell seh' ich in einem Forum dadurch öfters mal Werbung für Schuhe, Viagra oder Sex-Seiten) Als einfaches Mittel könntest du ja mal nachsehn, ob sich die Anmeldung mit Capacha's oder Dergleichen absichern läßt. (nichts zu Einfaches, denn die Bots werden immer schlauer) |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Vielleicht reicht auch schon was wie: "Schreibe das folgende Wort rückwärts in das nebenstehende Feld: Maus" oder so. Rein statisch ohne Zufallsgenerator etc. Captchas sind z.T. recht zuverlässig. Aber je zuverlässiger, desto schlechter lesbar. Ich interpretiere öfters mal Zeichen falsch, weil diese nur zu erahnen sind. Und ja, Spam-Accounts solltest du löschen/deaktivieren. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Bei einem Gästebuch mag das auch noch etwas anderes sein als in einem Forum. Spam-Mitglieder sind wohl schlimmer als ein Spam-Eintrag in einem Gästebuch, den man einfach löschen kann. Ein Forum würde ich unbedingt besser absichern und "Mitglieder" bei Verdacht auf Spam löschen. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Binde doch Recaptcha ein.
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Ich kann hier nur das erzählen, was ich beobachtet habe (habe nie einen Spam-Bot von 'innen' gesehen und verwalte auch nicht 1000 Webseiten), aber ich vermute, dass die Spam-Bots darauf ausgelegt sind, weit verbreitete Foren-Software zu überlisten, und ich persönlich halte die Dinger nicht unbedingt für besonders intelligent. Das hier wurde zum Beispiel noch nicht überlistet und ist super billig aufgebaut (okay, kein Forum):
![]() Jetzt wird man mir sagen "wer kennt diese Seite schon, finden die Bots das überhaupt??" - wie bekannt ist denn Stahlis Seite? Dazu kann ich noch das Forum von streamWriter anführen, da kann man anonym posten, wenn man das Captcha angegeben hat, siehe ![]() ![]() Meine Empfehlung ist deswegen es selbst zu bauen, nichts vorgefertigtes zu nehmen, und es 'langsam' anzugehen. Es gibt z.B. diverse Foren, wo man, obwohl man ein Mensch ist, das falsche Captcha eingibt, weil da so viele Linien, Verwischungen und so weiter drin sind, dass es kaum noch lesbar ist... Die Seite sollte also benutzbar bleiben und die Bots abwehren - nicht dazu noch menschliche Benutzer, wovon einige Foren meiner Meinung nach nicht weit entfernt sind... Edith: 2 neue Posts, kein roter Kasten :( LG Alex |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
"Was ist 10 + 3?"
Die Antworten auf derartige Fragen sind meißt recht kurz. Schicke da mal meinen Post mit der Antwort "7" hin ... nach spätestens 10 bis 100 versuchen wird bestimmt mindestens Einwas durchkommen, ohne jemals die Frage "wirklich" beantwortet zu haben. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Also hatte das in meinem Forum auch, und ich habe es einfach eingestellt das die nutzer von nem mod oder Admin akzeptiert werden müssen. Das hat geholfen.
Allerdings sollten die Neuanmeldungenhin und wieder mal aussortiert werden, da du sonnst die Neuanmeldungen nicht mitbekommst, die keine Spam-Bots sind. Edit: Das wird wohl auch nur funktionieren, wenn du keine 400.000 Neuanmeldungen am Tag hast^^ |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
@patti
aus eigener Erfahrung waren die Ergebnisse oft im einstelligen oder zumindestens im unteren zweistelligen Bereich. Wenn man also irgendeine höhere einstellige Nummer in das Feld einträg und absendet ... dieses mehrmals wiederholt, ddann wird irgendwann zufällig mal die Antword auf die Frage mit deinem zufällig gewähltem Wert übereinstimmen. :zwinker: Was scheinbar noch recht zuverlässig zu sein scheint, daß sind so animierte Flash-Capatchas. Und bei einer 5- bis 6-stelligen Zahl bringt Bruteforce auch nicht mehr soviel, wie bei der 1- bis 2-stelligen Rechenaufgabe. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Ok, danke für die Antworten.
Ich werde mal die Entwicklung beobachten und schauen, ob ich das Problem mit möglichst wenig Aufwand minimieren kann. Eigentlich will ich mich ja lieber um mein Projekt kümmern... Nachmal Danke an alle. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Das ist die Erfahrung, die ich mit einigen Websites gemacht habe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Moin, also ich benutze seit Jahren eine andere Methode ohne CAPTCHA und daher auch für Blinde benutzbar. Man nehme einen Salt-Wert (bei mir ein String), man nehme diverse Eigenschaften des Clients (bspw. IP usw.) die man nicht mitschleppen muß, sondern die bei der nächsten Anfrage auch da sein werden.
Im ersten Schritt berechnet man anhand des Originalnamens der ID eines Feldes dessen f(ID). Da ich beim Empfang des abgeschickten Formulars (bspw. für die Anmeldung) den Salt-Wert kenne und auch wieder f(ID) errechnen kann und daher meine Daten zum Auswerten zur Hand habe. Als f() kann dabei eine Hashfunktion ala SHA1 oder MD5 funktionieren. Durch den Salt-Wert wird es auch schwer das zu umgehen. Ich persönlich benutze auch das Datum, was zugegebenermaßen um 0:00 herum ein Problem ist, aber durch den Nutzen verschmerzbar wird. Hat mir gegen den massenmäßigen Ansturm damals geholfen und die Analyse der paar die danach durchkamen schien zu bestätigen, daß es sich nicht um Bots handelte. Auf dieser Methode aufbauend werde ich das Forum an weiteren Ecken und Enden sichern, nicht nur bei der Anmeldung selber. Der Aufwand ist sehr überschaubar, das Prinzip relativ einfach und ich hätte es vielleicht verkaufen sollen ... aber egal :zwinker: |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Keine Ahnung, welche Foren Software du nutzt, aber ich hab selber ein PHPBB laufen und hab dort die Sicherheitsfrage und Account Aktivierung durch den Admin eingeschaltet und hab nahezu Null Spamaccounts. Ich muss dazu sagen, dass es ein kein hochfrequentiertes Forum ist, aber trotzdem.
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Ich denke, Stefan meint die Software des Themenerstellers, nicht deine.
Zitat:
Du hast etwas wie
HTML-Code:
Nun berechnest du z.B. den MD5-Hash von "mytext": 947ef8c8db156a568d5974d71f7638f4
<input type="text" id="mytext" />
Dann hast du einen Salt-String, Datum/Uhrzeit, IP etc. pp. und was machst du damit? :gruebel: Was passiert, wenn ich z.B. per Programm die POST-Daten sende, z.B. die von "mytext"? |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
eine Wikimedia-Erweiterung die Bots aussperren will, arbeitet mit unsichtbaren Feldern. Du baust also weitere Input-Felder ein, die du mit Hilfe von CSS ausblendest. Im HTML-Code stehen die trotzdem drin. Wenn die dann so schön aussagekräftige Namen haben wie EMail, dann tragen da Bots auch was ein, der normale User aber nicht, weil er das Feld nicht sieht. Schon hast du eine ganz einfache Unterscheidung zwischen Bot und Mensch, die sogar ohne Javascript auskommt. Nur die Kommandozeilenbrowser-Benutzer könnten sich verarscht vorkommen. Aber bitte: Wer verwendet heutzutage in Zeiten von IE (fast) 9, Firefox (fast) 4 und Google Crome 2 noch einen Browser der kein CSS drauf hat?
Bernhard |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Aber die Idee ist ganz nett. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Zitat:
Nehmen wir dein Beispiel (id=mytext). Der HTML-Code wird ja durch eine PHP-Datei erzeugt, also kann ich die ID ersetzen, schematisch:
PHP-Quellcode:
Dann habe ich eine gemeinsame Funktion die auf einen geheimen "Schlüssel" (bei mir außerhalb von Docroot) zugreifen kann, der als Salt dient. Nennen wir diese Stringvariable saltkey.
<input type="text" id="<?php echo salted("mytext"); ?>" />
Dann könnte ich (hoffentlich habe ich die PHP-Syntax noch halbwegs drauf) folgendes machen:
PHP-Quellcode:
Nun steht also statt des Originalfeldes mit der ID 'mytext' das Feld mit der ID 'x_ABCDEF01234567899876543210FEDCBA' (das x_ ist dazu da zu verhindern daß die ID mit einer Ziffer beginnt, was in gewissen Konfigurationen Probleme bereiten kann).
function salted($string)
{ return 'x_' . md5($_SERVER['REMOTE_ADDR'] . $string . $saltkey); } Diese ID verändert sich mit jedem Aufruf von einer anderen IP oder bspw. anderem Browser ... war immer man außer $_SERVER['REMOTE_ADDR'] eben noch so mit reinnimmt. Dadurch muß der Bot schon schlau sein, um die korrekt Position zu ermitteln. Man sollte aber ggf. auch die sichtbaren Strings mit diversen Methoden auf HTML-Ebene verschleiern (weißer Hintergrund, Schriftzug mit fester Länger worin der Name, also bspw. 'Email', 'Passwort', versteckt wird ;)). Der Empfänger des Formulars verfügt über die gleichen Daten (eben IP, Browserkennung usw.) und kann daher den korrekten Namen des abgeschickten Feldes ermitteln und auswerten ... Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Äh danke erstmal. Habe ich das nun richtig verstanden, dass du lediglich die ID verschleierst, dich aber nicht wirklich gegen Bots schützt? Der Bot weiß nun anhand der ID nicht, was in welches Feld gehört, da anstelle von "email" nun "x_..." da steht, mehr nicht.
Aber das Formular können Bots dennoch absenden und durch Probieren auch korrekte Einträge machen. Was gut gegen Bots hilft ist eine Mindestzeit zu definieren, die zwischen Aufruf und Absen des des Formulars vergehen muss. Setzt man das auf 5 Sekunden, kommt kein Bots durch, zumindest war's bei mir so. Bots senden die nämlich normalerweise in < 1 Sekunde ab bzw. senden die Postdaten direkt. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Forum-Spamanmeldungen?
@Assarbad: wenn du dann noch eine Mapping-Tabelle erstellst in der du fuer eine bestimmte session_id die Zuordnungen der Formularfelder (Originalname => salted) speicherst dann kannst du auch auf einen Algorithmus setzen, der bei jedem Aufruf einen neuen zufaelligen Namen generiert. So bist du nur noch von der Session abhaengig und der "verschluesselte" Name kann nicht mehr zuverlaessig berechnet werden.
Greetz alcaeus |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Dank des Salts ist auch jetzt schon keine zuverlässige Berechnung der Namen für Außenstehende möglich, es sei denn sie kennen das Geheimnis (i.e. saltkey). Würde man den oben gezeigten Code weiterhin so modifizieren, daß man den Vorschlag mit der Zeit einfließen lassen würde, könnte man das Formular sogar anhand des aktuellen Datums oder der aktuellen Zeit "salzen" (also immer intervallweise). Dadurch gäbe es keine Brüche wann immer der Tag endet oder eine Stunde wechselt. Alle die länger als das Intervall mit dem Ausfüllen warten, haben allerdings ein Problem ;) Aber coole Idee. Werde mir das alles mal notieren. Vielleicht mache ich daraus ja mal eine Erweiterung, statt es nur im VCS zu pflegen ;) |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Vieleicht bin ich zu naiv, aber werden Eingabe Felder heutzutage nicht mehr beschriftet? Wieso sollte ein Bot sich auf die ID eines Feldes verlassen, wenn er wie ein Mensch das Label zu dem Feld nehmen kann?
Aber eventuell versteh ich Assarbads slzige Lösung auch nicht. :D Sherlock |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Zitat:
Bernhard ADD: Das Label-Tag ist nicht vorgeschrieben und ich denke mal, dass meist der Beschreibungstext einfach nur in räumlicher Nähe steht. |
AW: Forum-Spamanmeldungen?
Wir haben mal testweise auf das
![]() Sieht auch sonst nicht schlecht aus. Werde wohl mal die Vollversion kaufen (50 Eu). Gibt es Erfahrungen/Meinungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz