![]() |
Unterschied Server - HeimPC
Also, ich hab mal eine Frage(klar...):
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Server und einem normalen Heim-PC? Ich stell mir einen Server vor, wie einen normalen PC, der einfach nur dauerhaft am Internet hängt. Überseh ich da was? Ich wunder mich nur, weil es ja spezielle Betriebsysteme für Server gibt. Wo ist da der Unterschied zu "normalen" Betriebssystemen? Einfach mal vergleiche, wenn's was zu vergleichen gibt... ;) LG, hans ditter |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Mach dir doch mal die unterschiedlichen Anforderungen klar. Was muss ein Server leisten und was ein Desktop PC? Braucht ein Server zum Beispiel eine superduper Grafik und Soundkarte?
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Sowas ist immer auf zwei Ebenen zu sehen: einmal Software und einmal Hardware!
Brauch ein Desktop-Rechner einen Webserver, Mailserver oder sonstige Programm, die von vielen Nutzern genutzt werden? Bzgl der Hardware hat Luckie ja schon etwas erwähnt. Ergänzend wäre hier noch: Lüftung, Lebensdauer und "Zusatzfeatures" wie ECC-RAM z.B. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Mein (NAS-) Server, der über DynDNS am Internet hängt, ist nur zum Up- und Download von Dateien gedacht.
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
wozu gibts
![]() |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server verfügen meist über redundante Netzteile, ECC Speicher, RAID-Systeme etc...
Sind für Dauerbetrieb ausgelegt. Haben nur die nötigsten Ports geöffnet. Die Betriebssysteme sind auf Sicherheit und Priorisierung von Hintergrundaktivitäten voreingestellt, bringen einen Großteil der benötigten Verwaltungsinstrumente und Dienste mit ausreichenden Zugriffskapazitäten mit. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Aus genannten Gründen sind die Kosten für einen Server auch ganz andere :) Sowas sollte man auch nicht vergessen -- gibt sicherlich auch ein paar Wirtschaftler unter uns :mrgreen:
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server sind meist sehr laut und meist 19 Zoll breit.
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Also ist ein Server praktisch ein normaler PC, der nur leistungsfähigere, langlebigere Bauteile (CPU etc.) besitzt.
Was genau unterscheidet denn die Software auf dem Server? Es wurden ja schon Aspekte angesprochen: - Sicherheitsorientiert - ... Aber was ist gemeint mit "Priorisierung von Hintergrundaktivitäten" und "Diensten mit ausreichenden Zugriffskapazitäten"? Außerdem, was für bestimmte "Verwaltungsinstrumente" braucht denn ein Server, den ein PC nicht braucht? Masterfrage: Heisst das, ich könnte theoretisch meinen PC von zu Hause den ganzen Tag laufen lassen und als Server fungieren lassen? genehme Nachtruhe, hans ditter |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
So rein von der ganz grundlegenden Funktionsweise her sind Server einfach "nur" PCs, ja. Was ihn zum Server macht ist letztlich das Übernehmen von Serverfunktionen. Die Anforderungen an PCs die Serverfunktionen übenehmen sind nur in aller Regel mit anderen Schwerpunkten belegt, als es das ein Heimanwender tun würde, worauf hin Hard- und Software optimiert sind. An und für sich, kann (fast) jeder beliebige PC "von aussen" (also auf Funktionsnutzersicht) wie ein Server aussehen, auch wenn da hinter ein popeliger Aldi-PC steht. Merken wird der Nutzer es frühestens dann, wenn an der Kiste etwas kaputt geht wofür keine redundanten Teile vorhanden sind (bei normalen Heim-PCs in aller Regel nix), oder wenn es zu viele Nutzer gibt, so dass die Kiste schlicht überfordert ist. Kurzum: Ein Server definiert sich im Wesentlichen über die Nutzung als solchen, die Unterschiede in der Ausführung der Hard- und Software sind lediglich Anpassungen, die der ausschließlichen Nutzung dieser Funktionen Rechnung tragen. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
Das ist nur das unterste Ende. Ein Server kann auch 32 CPUs haben und Terabyte RAM und im Cluster-Verbund mit weiteren solchen Servern laufen, sowas stellst du dir ganz sicher nicht auf den Schreibtisch. Ausserdem kannst du natürlich auch einen IBM-Grossrechner als Server benutzen. Kein Problem Millionen dafür auszugeben. Der weltweite Buchungsservice für Lufthansa und andere läuft auf Servern, wo denn sonst? Zitat:
Für dich persönlich reicht sicher ein PC als Server, aber wahrscheinlich brauchst du überhaupt keinen, sonst wüsstest du ja wofür. Gruss Reinhard |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server <-> Service
Es handelt sich einfach um einen Rechner der Dienste (engl.: services) anbietet. Alles weitere läßt sich bspw. anhand der Anforderungen zur Verfügbarkeit usw. ableiten (eben ECC-RAM, redundante Platten, schnelle Netzanbindung ...). |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Grundsätzlich unterscheidet sich ein Server nicht von einem klassischen Heim-PC.
Er wird auch genauso aufgebaut und zusammengestellt: Nach der Anforderung und dem Geldbeutel :mrgreen: Vergleichen kann man die nicht, obwohl es beides PCs sind. Dabei würde das gleiche herauskommen, wenn man einen Ferrari mit einem LKW vergleicht, obwohl es beides Fahrzeuge sind und grundsätzlich gleich (haben beide Räder, Motor, Sitze, etc.) und doch grundverschieden. Der Verwendungszweck entscheidet ob gut oder schlecht. Auf einem Heim-PC kann man durchaus ein Server-Betriebssystem installieren und hat einen Server. Ob das sinnvoll ist ... mal ja, meist nein (Ferrari mit Anhänger oder lieber doch LKW) |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Um den Vergleich mal fortzuführen: Du kannst aber jetzt nicht erwarten, dass du auf Server-Hardware ein Desktop-OS auf spielst und schon funktioniert das wie am Schreibtisch. Von 3D Effekten kann man nur träumen und Hardwarebeschleunigung gibts auch nicht (also auch kein Aero).
Um das mit LKW und Ferrari auszudrücken: Du kannst zwar vom LKW den Anhänger abkuppeln, mehr als 90 km/h fährt er dann aber trotzdem nicht. Bernhard |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Sorry, aber das was hier dargelegt wird von einer Mehrheit der Schreibenden ist meines Erachtens reines Geschwafel.
Das Relevante hat glaube ich Luckie in seinem Posting (#2) gesagt. Die Hardware eines Servers hängt davon ab, welche (Server)Dienste darauf laufen sollen. Die Software- und Hardwareindustrie bietet grundsätzlich Standardserver für Alltagsarbeiten an. Fast alle bisherigen Antworten bezogen sich auf diese Standardserver. D.h. Microsoft bietet zb. verschiedene Serverbetriebssysteme an, die die Alltagsarbeiten eines Durchschnittbetriebes oder einer Durchschnittsfamilie abdecken (Media -Server, Benutzer- bzw Domänenverwaltung, Exchangeserver, Dateiserver, Datenbankserver, ....) und die Standardhardwareanbieter bieten nun Hardwarelösungen (ab Stange) an, die auf die Standardanforderungen der Serverbetriebssysteme angepasst sind. Im Einzelfall, können diese Standardhardwarelösungen entweder komplett überdimensioniert oder komplett unterdimensioniert sein. Wie schon gesagt hängt die Serverhardware in erster Linie von den Diensten ab, die darauf laufen sollen. Soll ein Hardwareserver nur als Timeserver dienen, ist ein uralter 386-Rechner mit 8MB Ram komplett überdimensioniert. In andern Fällen ist ein Server mit 32 Xeon-Prozessoren und 128GB Ram komplett unterdimensioniert. Also: Die Frage kann erste beantwortet werden, wenn definiert wird, welche Aufgaben der Server übernehmen soll. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server haben meist auch redundante Netzteile und Fernwartungsfunktion (wie z.B. von
![]() |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Einb Server ist KEIN PC (PersonalComputer).
Zufälliger Weise sehen sich beide ähnlich und sind vom Aufbau her ähnlich. Im allgemeinen steht ein PC nur einer Person zur verfügung und ein Server oder Host mehreren Benutzern. Ein Server ist auch nicht gleichbedeutend mit einem Stück Harware sondern ist im allgemeinen nur eine Funktionalität die zur Verfügung gestellt wird. Erst die Ansprüche dieser Funktionalität bestimmen den Hardwareausbau und das entsprechende Betriebssystem. Gruß K-H |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Ein Server betreibt seine HDD aus im RAID-Verbund.
Hab bei einer Führung mal gefragt. Soweit ich mich erinnere hat der gesaht im RAID50-Verbund. Da sind 10 oder mehr zusammen. :shock: Manche Leute haben jedoch auch daheim RAID-Verbund. ;) |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
Zitat:
Und wie du selber sagst: RAID ist absolut kein Entscheidungskriterium, ob etwas ein Server ist oder ein PC. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
Die "Platten" sind bei uns im SAN. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Ich glaube medium hat es ganz gut auf den Punkt gebracht, auch wenn natürlich das meisste hier gesagte schon irgendwie stimmt.
Mein Server zuhause, der z.T. auch beruflich genutzt wird, erfüllt alle klassischen Kriterien eines Servers. Er stellt mir meine Daten und einige Dienste (auch selbst programmierte) in und ausser Haus zur Verfügung. Seine technischen Eigenschaften sind auf meine Anforderungen abgestimmt. Das bedeutet konkret, dass er einen 750er Athlon und 512MB RAM drin hat. Es läuft ein Standard Win2k drauf und Datensicherheit übernimmt eine USB-Festplatte. Er ist für das wofür ich ihn brauche gut dimensioniert. Mein "HeimPC" (weils so im Topic steht) wird auch zum zocken (im sinne von spielen8-)) verwendet. Daher ist er deutlich performanter. Das hat nichts mit der Frage Server-HeimPC zu tun. Und wenn es mir Spaß macht, dann kann ich da auch ein Raid rein bauen. Das macht ihn nicht zu einem Server. [Edit]Erst wenn ich auf ner LAN ein Game hoste, was vorkommt, ist er faktisch für diesen Zeitraum ein Server.[/Edit] Es wurde hier schon erwähnt. Ein Server ist ein Dienst-Anbieter (von engl. serve = bedienen). Das zeichnet ihn aus. Wie bei jedem Rechner ist seine Hardware abhängig von den Anforderungen. Wenn du im Handel einen "Server" kaufst, dann ist davon auszugehen, dass der so ausgelegt ist, dass er technisch Bedingungen erfüllen kann, die zuhause am Desktop praktisch nicht vorkommen. Wie zum Beispiel Zugriff auf Dateien oder Datenbanken von 50 Leuten, oder mehr, gleichzeitig. Langlebigkeit und Ausfallsicherheit spielen oft auch eine Rolle. Dieses Mehr an Leistung und Zuverlässigkeit spiegelt sich dann im Preis wieder, der automatisch die potentiellen Einsatzbereiche eingrenzt. Toni |
AW: Unterschied Server - HeimPC
:thumb::thumb::thumb:
Freut mich, dass ihr so eine rege Beteiligung an dieser Frage zeigt! Die ist jetzt dann auch beantwortet denke ich, mehr als einmal! :wink: Ich danke euch! LG, hans ditter |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Hi,
sorry dass ich noch meine 2ct zu einem Beitrag poste, bei dem der Autor schon gesagt hat, dass er es verstanden hat. Aber ein paar Dinge wurden bisher nicht benannt, die imho wichtig sind. So wurde zu der Hardware, die man explizit als Server verkauft schon gesagt, dass man hier bevorzugt andere Komponenten verwendet als bei "normalen" PCs, da man mehr Geld in Zuverlässigkeit steckt (im PC nur unüblicher, nicht unmöglich). Wichtiger ist hier aber der Fakt, dass Server HW anderen Lebenszyklen unterliegt, der Support läuft sehr viel länger und man hat i.d.R. auch viel längere Zeiten in denen man die Komponenten nachbestellen kann. Auch sind die Spezifikationen der Server HW viel strenger/wichtiger. Ein Consumer PC mag ruhig mal 3cm höher oder breiter sein als ein anderer, tut dem Spielvergnügen kein Abbruch, Server werden aber gerne in 19" Racks eingebaut, das sind Schränke mit definierten Größen. Auch die Wärmelast eines einzelnen PCs kann vernachlässigt werden, ein Zutrittsgeschützter Serverraum benötigt aber schnell mal die eine oder andere Kühlzelle, hier sollte natürlich klar sein welche Abwärme maximal entsteht. Zu guter letzt fliesst ein Teil der höheren Kosten der Hardware auch in Zertifizierung. Hierbei werden bestimmte Eigenschaften geprüft und zugesichert, dies kann für die Zusicherung einer bestimmten Servicequalität wichtig sein. Das ist alles nur Ergänzung zu dem schon gesagten, meine Vorredner hatten natürlich auch Recht. Mit einer schließenden Annekdote möchte ich die Kernaussage noch unterstützen Zitat:
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Noch zu dem Komponenten und deren Zertifizierung: Server laufen gewöhnlich rund um die Uhr. Normale Festplatten, wie wir sie in unseren Anwenderrechnern haben, sind nicht dazu zertifiziert, 24/7 zu laufen. Sie benötigen eine bestimmte Ruhezeit. Auch aus diesem Grund sind Serverkomponenten etwas teurer, weil sie auch dann Support haben, wenn man sie 24/7 betreibt. Bei Anwenderhardware müsstest du dich dann mit deinem Lieferanten auseinander setzen.
Bernhard |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
MfG |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Sorry wenn ich auch mal meinen Senf dazu abgeben muss.
Server bedeutet, dass ewas Dienste anbietet (normalerweise im Netzwerk (LAN oder internet)), das kann z.B. ein Webserver sein, der eine Webseite bereitstellt, oder ein DHCP-Server, der IP-Adressen vergibt, oder ein Fileserver, ... Nun gibt es Hardware und Software (Betriebssysteme usw), die speziell darauf ausgerichtet ist, diese Aufgaben zu erfüllen. Das sind dann die Server-Betriebssysteme oder die Server-Hardware. Aber auch ein normaler PC kann die Aufgaben von Server-Hardware erfüllen. Nur ist der dann nicht ausfallsicher und er passt nicht in ein 19" Rack. Es gibt auch Embedded Webserver, die ohne klassisches Betriebssystem auskommen (Google mal nach ![]() Es kommt also nur darauf an wie genau die Hard/Software auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
Bei mir zu Hause läuft auch ein Router mit integrierter Festplatte. Da der erste Router den Geist aufgegeben hat, läuft jetzt Nummer 2. Die Platte, die in Nummer 1 drin war, habe ich bei Alternate gesucht und tatsächlich noch gefunden. Sie war explizit ausgezeichnet als 24/7 lauffähig. Selbe Platte ohne dieses "Feature" ist definitiv günstiger. Ich habe nicht gesagt, dass das gleich 30% ausmachen muss. 5€ reichen auch. Bernhard |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Leicht OT: Man kann sich Server ja auch schön zu Hause hinstellen :arrow:
![]() |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz