![]() |
Ipad und Konkurrenten
Moin,
In letzter Zeit ist in mir immer mehr der Wunsch gewachsen, ein Tablet zu besitzen (vor allem um damit zu Surfen und zu Lernen). Passend zur gestrigen Ankündigung des Ipad 2 hat es mich dann vollends gepackt (was auch an der genialen Werbestrategie seitens Apple liegt; manche Firmen investieren ungeahnte Summen an Geld in eine Werbeagentur und trotzdem weckt das in mir weniger das Kaufbedürfnis, als eine weiße Wand, vor der ein leicht psychopathisch blickender (und grinsender) Jonathan Ive sitzt, der von seiner neuesten Kreation schwärmt). Fakt ist tatsächlich, dass ich viele elektronische Inhalte lese (besonders im vergangenen Jahr, da ich mittlerweile ein Smartphone besitze und quasi 24/7 irgendwas nachschlage), seien es nun in PDFs, dedizierte eBook-Formate, oder auch nur auf Wikipedia und Konsorten. Das einzige, was mich dabei beim Handy stört, ist das kleine Display. Folgende Features sollte das Tablet meiner Wahl enthalten:
Soweit ich das sehe, sollte das IPad (2) ja alle Punkte erfüllen. Nun zu meinen Fragen an euch:
Ach ja, abschließend: Falls es irgendwas gibt, was ein totales NoGo (wie man so schön sagt) am IPad ist, dann bitte teilt mir das mit. Tatsächlich bin ich selbst total Contra-Apple eingestellt, bin aber bereit meinen Horizont zu erweitern (schließlich wähle ich eine gute Problemlösung keinesfalls nur deshalb nicht, weil Apple draufsteht). Danke schon mal & Grüße |
AW: Ipad und Konkurrenten
Hi,
soweit ich das sehe bietet das IPad 2 immer noch keinen USB-Anschluss direkt am Gerät. D.h. (soweit ich das richtig verstanden habe), dass man immer noch einen Konnektor für diesen Universal-Anschluss dabei haben muss. Das ist leider in meinen Augen tendenziell ein NoGo. LG, Frederic |
AW: Ipad und Konkurrenten
Hallo,
Bereits das iPad 1 erfüllt alle Deine Anforderungen. Wenn es der Geldbeutel hergibt, sollte man aber auf die 3G-Funktionalität nicht verzichten - es gibt doch relativ viele Apps, die eine Internetverbindung voraussetzen. Wir machen z.B. auch unseren Kundensupport (=Remotezugriff per RDP-Client oder mit TeamViewer) unterwegs nur noch per iPad. Da Du bereits ein SmartPhone hast, und Dir die Auflösung teilweise nicht ausreicht, hast Du dann mit einem iPad inkl. 3G-Modul eine gute Ergänzung. Fred |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Die Anforderungen sollten aber von jedem (verfügbar und angekündigten) Pad erfüllt werden, im Besonderen weil diese sehr vage formuliert sind. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Wie wäre es mit dem
![]() Da kannst du auch jedes OS drauf installieren, das du willst, hast USB, 11,6" Bildschirmdiagonale und ist damit sogar größer als das iPad. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Soweit ich gehört habe, ist ein Kopieren von Dateien auf das iPad (und auch das Löschen) nur über iTunes möglich. Das würde bedeuten, dass man nicht "mal eben" ein PDF oder Film auf das iPad ziehen kann, zumindest nicht von einem fremden Rechner aus, wo kein iTunes installiert ist. Selbst das Löschen einer Datei ging wohl nur über iTunes.
Ob das so stimmt, oder ob es da andere Apps für gibt, kann ich nicht sagen. Evtl kann einer der iPad-Besitzer hier was dazu sagen. Aber bei einem so geschlossenen System glaube ich fast alles. ;-) |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
![]() ![]() ![]() Vorteile - WLAN hat jedes Gerät - die biologische Strahlenbelastung von 10mW Sendeleistung ist viel niedriger als die 1000-2000mW bei 3G - die Verbindungsstabilität ist viel besser, weil der 3G-Router optimal plaziert werden kann - wenn ein eingebautes Modul schon auf GPRS herunterschaltet, kann man häufig mit dem 3G-Router immer noch eine UMTS/HSDPA-Verbindung halten |
AW: Ipad und Konkurrenten
Das iPhone kann (zumindest wenn jailbreak durchgeführt wurde)auch als 3G router eingesetzt werden, so dass das iPad dann über WLAN -> iPhone ins UMTS Netz kommt.
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Ich würde mir eines der kommenten Android-Tabletts zulegen. Da hat man im Zweifelsfall dann doch mehr Möglichkeiten. Außer natürlich man möchte nicht mehr als Casual machen, dann isses egal
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Hi,
zumindest auf mein Android-Handy kann ich beliebige Dateien draufziehen, ohne ein Programm (=ITunes) dafür haben zu müssen (also direkt mit dem Explorer / Finder mgl.). LG, Frederic |
AW: Ipad und Konkurrenten
Das sehe ich nicht als eine Möglichkeit mehr. Es ist lediglich nur ein anderer Weg. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, müsste dieses auch mit einem IPad und entsprechender App gehen.
Ein Möglichkeit mehr ist für mich, das z.B. was Android nicht kann und iOS kann oder umgekehrt. Edit (Nachtrag): Hier habe ich ein ![]() Edit 2: ![]() |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Also meiner Meinung nach auch nicht viel besser :) |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Der GoodReader ist zum Beispiel eine App auf dem iPad. Damit kann ich über WLAN oder über USB PDF-Dateien an das iPad übertragen ohne iTunes zu benutzen. Ich habe jetzt auch nicht so intensiv gesucht. Aber ich bin mir sicher, dass es auch noch weitere Möglichkeiten gibt, dass iPad als Massenspeicher an einen normalen PC zu hängen. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zu den "mehr Möglichkeiten": Ich musste lachen, als sich herausgestellt hat, dass man mit dem iphone keine Bilder per Bluetooth ubertragen kann :-D (nein, auch nicht mit jailbreak oder so...)
Was die filme angeht: Wenn sie nicht in itunes gekauft sind könnte es sein, dass du sie extra für das ipad transcodieren, musst. Mein android schaffte auch ein xvid video - leider nur mit dem yxplayer und leichten rucklern, aber es ging... Mein tipp ist, sich mehrere tablets mal anzusehen, ob dir das bedienkonzept gefällt, denn dieser Punkt geht an apple, die meisten apps halten sich an einen "roten faden" was insgesamt ein sehr einheitliches bedienkonzept zu Tage bringt. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Ich bin wohl einer der wenigen, bei denen die Präsentations-Shows von Apple eher Magensäure erzeugt als Kauflust...
Ich finde, gerade als Entwickler ist man bei Apple-Produkten zu sehr beschränkt, ausser man verbiegt alles derart, dass nichts mehr von der User-Freundlichkeit übrigbleibt, die beim ursprünglichen Produkt auf DAUs ausgelegt ist. Meine Meinung. Somit, kauf dir irgend ein Tablet, probier alle aus, aber das iPad selbst ist bis auf den "Lifestyle-Bonuspunkt" das Ding, was dir am wenigsten Leistung für viel mehr Geld bietet. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Aber nicht als Massenspeicher. Es geht hier spezielle Anwendungen im Store, die dann spezielle Dateitypen synchronisieren können
|
AW: Ipad und Konkurrenten
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Das WeTab läuft sehr gut, ein Kumpel von mir hat eins und kann es sehr empfehlen ;)
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Haha wie würde ein iPad denn aussehen, wenn da ein usb-2.0 dranhängen würde ;)
"design is vitally important for us" Ich würd einfach mal in einigen Shops die Dinger ausprobieren. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Nimm bloß kein Billigtablet. Da habe ich ganz schlechte Erfahrungen gehabt (häufige Abstürze, auch bei ganz simplen Sachen, wie dem Öffnen eines Programms). Wenn das
![]() |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Wer braucht schon ein Kabel ... wie altmodisch ;) |
AW: Ipad und Konkurrenten
Moin,
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten (ich hoffe, es kommen noch mehr :) )! Tatsächlich stößt mir der fehlende USB-Port ebenfalls sauer auf, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich über den hinwegsehen kann (jedoch klingt diese NAS-Lösung ganz interessant!). Nebenbei: dieser Adapter um knappe 40 Euro ist eine Frechheit :shock: (zumal er offiziell nur mit Kameras funktioniert!). Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, wieso mir 3G nicht wichtig ist. Tatsächlich kann ich mit meinem (Android ;) )-Handy jederzeit ein W-Lan aufziehen und kann deshalb sowieso jederzeit ins Internet, da brauche ich die 3G-Hardware nicht auch noch im Tablet (dort reicht W-Lan). Zum WeTab: Ich dachte das sei tot? Ist das nicht damals vollkommen gefloppt? Ich sehe gerade auf Wikipedia, dass es da scheinbar einen "relaunch" gegeben hat -> taugt das Gerät jetzt was? Benutzt das jemand von euch? Kann man da vielleicht Android aufspielen? :stupid: :wink: Zu den Android-Tabs: Ja, mit denen liebäugle ich tatsächlich auch schon seit längerem (besonders das Samsung Galaxy 10.1 finde ich recht nett), aber genau dort liegt der Knackpunkt (und ich hätte nie gedacht, dass ich das sage): Das IPad ist sehr viel billiger (kostet ja voraussichtlich nur die Hälfte!). Natürlich mag der ein- oder andere - zurecht - behaupten, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche (schließlich können die Android-Tablets viel mehr), aber am Ende des Tages will ich surfen und PDFs lesen. Wozu da eine 8MP-Kamera? Sicher, der Nerd in mir wird ganz hibbelig, bei der Hardware in den Dingern, aber es geht dann doch an meinem Ziel vorbei (und ist mir solch einen horrenden Aufpreis nicht wert). Tatsächlich ist mir auch ITunes ein Dorn im Auge, ich hasse dieses Stück Software über alles, jedoch ließe sich dieses Problem wohl recht einfach lösen -> Ich installiere es einfach in eine VM und route den USB-Port durch (mache ich auch mit dem Navi und allem, was sonst noch so merkwürdige Client-Software benötigt). Der Tabletmarkt boomt extrem und es sind sehr viele neue und schöne Geräte angekündigt, jedoch scheint das IPad tatsächlich das billigste zu sein, welches meine Anforderungen erfüllt? Mal im Ernst, das kann doch nicht wahr sein :shock: . Bei näherer Betrachtung befürchte ich, dass die Entwickler der Android Tabs hier einen großen Fehler machen, der ihnen im Kampf gegen Apple eventuell das Genick brechen könnte: die neuen Android Geräte sind einfach wunderschön und extrem potent, es fragt sich nur, wer sowas will? Wenn ein Apple Produkt den Zweck erfüllt und zudem noch die Hälfte von dem Android-Äquivalent kostet, dann greift doch selbst ein (vom Fantum) komplett unberührter User zum Apple-Produkt, oder? Bevor ich mich mir das Tablet (welches auch immer) letztendlich wirklich kaufe, nehme ich das sowieso mal irgendwo in die Hand und spiele ein wenig damit (nur um ganz sicher zu sein, dass mir das Bedienkonzept gefällt etc.). Ich wünsche mir aber mehr echte (Android) Alternativen zum IPad! Wieso versuchen das Apple Tablet mit schierer Power zu schlagen, wenn es - meiner Meinung nach - viel wichtiger wäre, sich im Preis anzunähern? Tatsächlich würde ich für ein Android-Äquivalent sogar noch ein bisschen was drauflegen (vorausgesetzt alle meine Anforderungen sind erfüllt). Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit erscheinenden (und bereits erschienenen) Tablets? Danke & Grüße |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Standardmäßig ist MeeGo drauf, es lässt sich aber auch gut ein schönes Ubuntu/Debian/Fedora/... draufspielen. Android weiß ich jetzt nicht, schließlich ist ein Intel verbaut :stupid: Aber das Ding hat USB-Anschlüsse ;) |
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mir jetzt aber die Konkurrenz angucke, die da so daher kommt, dann ist der Preis echt unglaublich niedrig (vor allem weil der iPad 1- preis jetzt nach der Ankündigung des 2er fällt), und es ist im Gegensatz zu den anderen Tablets da draussen 'magisch' einfach zu bedienen. (Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie scheint für den Beobachter Magisch.. irgendsowas gabs mal). Ein Kollege hat das Galaxy-Tab. Plastik rundherum. Sogar die Displayabdeckung. Die Querversteifung ist lächerlich, es sieht gedrungen aus und fühlt sich nicht hochwertig an. Zudem ist mir persönlich das Display zu klein (zu Schmal). Okay - zugegeben alles äussere Merkmale. Aber das ist das, was Du in den nächsten Monaten und ggf. Jahren bei jedem mal spürst, fühlst und zu Gesicht bekommst wenn Du das Gerät bedienst. USB: Brauch ich nicht. iTunes: Braucht man nur einmal zum aktivieren. Meine Dokumente liegen eh in der 'Cloud'. Meine (Fach-) Bücher hole ich mir über die Kindle-App und lese Sie dort wo es gerade am besten passt. Und wenn ich auf dem iPad auf Seite 227 bin, kann ich dank Whispersync auf dem iPhone oder auf dem Mac mit der App an genau der Seite weiterlesen. Einige Apps wie z.B. Goodreader können auch aus WebDav-Foldern Dateien öffnen oder bestimmte Office-Apps von Google Docs. So regelmässig muss man nicht syncen. PDF's: WILLST Du auf Dauer auf mobilen Geräten nicht. Ich habs auch nicht geglaubt als mir das gesagt wurde, aber PDF hat tatsächlich einen massiven Nachteil: Der Text passt sich nicht dem Gerät an. PDF's haben genau das Layout, in dem sie erstellt wurden. Kein anderes. PDF's mögen auf grossen Monitoren okay sein, auf einem Telefon wird der Text dann entweder zu klein, oder man ist die ganze Zeit über die Seite am Scrollen, weil die Breite und/oder Höhe eben größer ist als das Display. ePub- oder andere E-Book-Formate lassen den Text exakt angepasst an den Viewport fliessen. Angenehmer gehts nicht. Und ich war ein großer Fan von meiner Fachbuch-PDF-Bibliothek. Die meisten habe ich bei Amazon nochmal für die Kindle-App gekauft... Ich würde mich erstmal Gedanken machen, ob man das potentielle Plus an Software-Features, welche andere Tablets möglicherweise mitbringen, wirklich notwendig sind. Daten schubbsen kann man mit mini-USB-Sticks. Da passen 16 GB an einen Mini-Stick an den Schlüsselbund. Und damit hat man die immer dabei, und nicht nur wenn man das Tab mit nimmt. Das Tab ist kein PC-Ersatz. Dafür ist es nicht gemacht. Viele andere Tab-Hersteller wollen aber einen PC-Ersatz daraus machen, und viele User hätten es auch gerne als mobilen PC. Aber dafür gibt es Notebooks. Viel Leistungsfähiger und flexibler. Natürlich kann man auf einem Pad eine Mail schreiben. Und dank der größeren Tastatur auch besser als auf einem Handy (aber: Das Galaxy Tab-Display ist dafür z.B. auch zu klein um einen echten Mehrwert gegenüber z.B. Blackberrys mit einer physikalischen Tastatur zu bieten). Aber wenn man richtig mit Mails arbeiten will braucht man mehr informationen, muss nachlesen, braucht copy&paste (und das ist zu umständlich auf einem Touch-Display), und am wenigsten braucht man seine Hände zwischen dem Display und den eigenen Augen. Jede App, die viel Eingabe braucht, ist auf einem Tablet falsch. Die Apple-Konkurrenz versucht aus einem Informations-Konsum-Gerät einen PC-Ersatz zu machen, und das ist imho der falsche Ansatz. Mir reichen die Apple-Geräte so wie sie sind, und ich bin das, was ich als einen Power-User bezeichnen würde. Mir fehlt nichts (ausser einem gescheiten Jabber-Client der Chatrooms beherrscht). Aber da scheint es auch bei Android noch nichts zu geben. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Ich war heute mal auf der CeBIT.
Neben ewig vielen Cloud-Vorstellungen (Microsoft hat Zuckerspeck-Wolken verteilt :stupid:) gab's auch ewig viele Tabletts zu sehen. Wirklich verdammt viele, 10-20 verschiedene :shock: Also an Konkurrenz gibt es zumindest genügend Quantität. |
AW: Ipad und Konkurrenten
Auch mal grob die Preise und Qualität der Verarbeitung angeguckt?
|
AW: Ipad und Konkurrenten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz