![]() |
Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Moin,
ich arbeite in letzter Zeit sehr sehr viel am PC. Habe aktuell nur eine 08/15 Maus und das lässt diese mich spüren, ergo mir tut der Zeigefinger vom vielen Klicken schon öfters mal sehr weh. Kann jemand eine gute ergonomische Maus empfehlen damit mir nicht bald der Finger abfällt? ;) Danke und Grüße |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Ich kann die folgendes empfehlen:
Erstere Maus nutze ich privat sowie zwei meiner Arbeitskollegen. Die Maus liegt richtig gut, die Zusatztasten sind am richtigen Ort und das Mausrad kann wahlweise einrasten oder auch einfach durchdrehen. Letzteres ist v.a. bei weitem Scrolling sehr geil - zumal ueber die SetPoint auch eine Beschleunigung fuer das Scrollrad eingestellt werden kann. Mit dabei ist uebrigens ein Ladekabel (USB => Micro-USB), so dass man sich nicht irgendwelche Akkus oder Batterien holen muss. Zweiteres ist der Trackball den ich auf Arbeit nutze. Ist v.a. am Anfang etwas gewoehnungsbeduerftig, der Vorteil ist aber dass man den Trackball fuer seine Hand gut platziert und dann nicht die ganze Zeit bewegt. Die Tatsache dass man die Kugel mit Zeige- und Mittelfinger bewegt sorgt fuer Praezision, und die Tasten sind extrem gut platziert. Einziger Nachteil ist die Einarbeitungszeit, die dauert aber keine zwei Wochen. Durch das Alter funktioniert das Ding auch noch nicht mit dem putzigen Unifying-Empfaenger und benoetigt auch noch normale Batterien/Akkus. Aus ergonomischer Sicht ist das Ding aber genial :) Greetz alcaeus |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
Häufig bekommt man Schmerzen im Finger und Handgelenk nur deshalb weil man zu viel klicken muss. Für professionelles Arbeiten solltest du schon 2 Bildchirme mit 22" (oder einmal 27") haben. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
Danke alcaeus die schau ich mir mal näher an. :) Edit: Wichtig ist noch das Maus auch Treiber für Ubuntu mitbringt bzw unter Ubuntu läuft |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Meine beiden Arbeitskollegen nutzen die Performance Mouse MX unter Linux (einmal Ubuntu, einmal Kubuntu) und das funktioniert problemlos.
Beim Trackball kann ich dir nur sagen dass er in einer Ubuntu-VM funktioniert - das wird dir aber nicht viel helfen. Ich gehe aber davon aus dass er unter Linux funktioniert. Bei beiden hast du bloss das Problem der Einstellungen, die Logitech-Software gibts leider immer noch nicht fuer Linux :( Greetz alcaeus |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Hey Andreas,
Zitat:
Zitat:
|
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab seit vielen, vielen Jahren eine MX 1000, welche schon recht angenehm ist.
Allerdings suche ich auch schon seit 1-2 Jahren nach was Neuem und hab immernoch nichts gefunden :cry: Diese MX Revolution hatte ich vor Kurzem mal in der Hand, also eigentlich ist die schön, aber links die Ausbunchtung für den Daumen find ich etwas unangenehm. OK, so richtig Testen kann man eine Maus auch nicht, wenn man sie mal "kurz" im Laden in der Hand hält, aber irgendwie empfand ich es irgendwie als unangenehm, als diese Ecke von unten gegen die Hand drückte. Aber vielleicht sind meine Hände nicht so anatomisch perfekt, so daß sich nicht perfekt auf diese Maus draufpassen. :stupid: Insgesammt wäre sie bis jetzt aber dennoch mein Favorit :? (nja, drum hab ich bis jetzt auch immernoch die MX 1000 ... nur leider gibt nun langsam das Scrollrad auf) |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Also Trackball kann ich nur empfehlen, ich nutze noch
![]() Man bewegt die Hand nicht und hält sie auch nich komisch verschränkt, wenn man Probleme mit sowas hat. Nach der Gewöhnungszeit geht alles genau so schnell, wie mit einer einfachen Maus. Das geniale ist, man kann den Ball "anschubsen" und er bewegt den Zeiger alleine ein Stück voran. Mit etwas Übung kommt man gut an Ziel. (macht sich gut bei Ego-Shootern ;-) ) |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Einen Trackball hatte ich auch mal, bin aber eigentlich im Rückblick nicht so überzeugt - vielleicht teste ich es ja irgendwann nochmal.
Ich habe eine Logitech GamingMouse (hieß m.E. so), optisch Euren Bildern entsprechend. Davor eine Handballenauflage - das Ganze unter Schreibtischniveau auf einer Platte zum ausziehen. Das ist so ganz angenehm. Zusätzlich nutze ich ein Bamboo-Grafiktablett (Touch&Pen), das auch mit Fingerbedienung funktioniert. Damit lässt sich z.B. auch der IE mit Gesten steuern. Ich hatte in Erwägung gezogen, das allein zu nutzen (als Alternative zur Maus), das hat sich aber dann doch nicht bewährt. Aber als Ergänzung ist es ganz angenehm. Edit: Ergonomisch sinnvoll soll auch eine Senkrecht-Maus sein, damit habe ich aber keine Erfahrungen. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
|
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Sowas hatte man in der
![]() |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
* wake up *
Hatte einer von Euch schon mal einen Kensington-Trackball unter den Pranken? ![]() ![]() Hersteller ![]() Bei meinen Trackball-Erfahrungen (schon länger her) war das Problem immer Drag&Drop von (Quell-)Textausschnitten. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
*Nachosterpush*
(damit der Beitrag hier nicht unentdeckt vergammelt ;-)) |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
In der Tat hatte ich eine Weile einen Trackball, aber Freude kam nicht auf. Man hat zwar mehr Platz auf dem Schreibtisch zum zumüllen, aber dafür muss der Daumen dran glauben. Und Daumen bewegen und dabei Mousebutton gedrückt halten (D&D) ist...mindestens unbequem, ich tendiere sogar zu unergonomisch. Da man aber bei der VCL-Entwicklugn genau dies relativ oft tut...ist der Trackball rausgeflogen, und ich habe ein ganz einfache billige Maus, mit der ich viel zufriedener bin.
Sherlock |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Also ich nutze seit vielen, vielen Jahren diesen:
![]() Ich werde mir demnächst noch 3 Stück bestellen, damit ich auch die nächsten 10 Jahre hinkomme, bevor es das Produkt nicht mehr gibt. Man gewöhnt sich ja irgendwie dran. Probleme habe ich keine, kann damit alles genau so machen ,wie mit der Maus. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Hi Sven,
Zitat:
Grüße |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
(Scrollen nehm ich nicht, braucht man extra Software, wo man dann beide Tasten gedrückt hält und mit der Kugel scrollt. Aber ich hab an meiner Tastatur ein Scrollrad) |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
Wobei ich mit dem Trackball nicht so zufrieden bin, da einerseits die Auflösung nicht wirklich überzeugt, andererseits die Mauszeigerbeschleunigung auch nicht sooo dolle ist. (Gut ich hab nach drei Tagen suchen die Nase voll gehabt) Aber die Handhaltung ist nicht so anstrengend wie bei der Maus. Gruß K-H |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Die zwei Kensingten haben m.E. eine Lösung für das Scrollen:
Die Expert hat um die Kugel ein Rad, das man drehen kann. Bei der Slim kann man die Kugel im und entgegen des Urzeigersinns drehen. Ich werde mich Mittag mal im Fachhandel umschauen... |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Falls es wen interessiert, hier meine Einschätzung einiger Trackballs:
![]() Den SlimBlade kann ich aus meiner Sicht sehr empfehlen (aber natürlich muss das nicht jeder gleich sehen). |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Um mal auch meinen Senf dazuzugeben: Für mich kommt so ziemlich jede herkömmlich geformte Maus infrage, aber vermutlich deshalb, weil ich weder zarte Minihändchen, noch große Pranken habe. Will sagen: Meine Hände sind wohl durchschnittlich und daher komme ich auch mit einer durchschnittlichen Maus aus.
Aus irgendeinem Grund sind die Mäuse von Logitech für mich ideal, und auch einige von Microsoft, aber nicht die sogenannten ergonomischen. Das schlimmste Teil war die ![]() Eines der coolsten Teile war die ![]() Ergonomisch erstaunlich gut und im täglichen 8-10 Stunden Einsatz ist diese ![]() Ich persönlich hasse Kabel, aber mein Sohn hasst schnurlose Mäuse, insofern ist selbst das Geschmackssache. An Körperverletzung grenzen imho die ' ![]() Letztendlich sollte man in den nächsten Elektromarkt gehen und sich die dort ausgestellten Mäuse und Scrollbälle anschauen und anfassen. Besonders müssen die nicht sein, sofern man keine besonderen Hände hat. Ohne Fehlkäufe bin ich auch nicht weitergekommen, denn neben der Tastatur ist die Maus für uns ja das wichtigste Arbeitsmittel und da muss man schon bereit sein, zu investieren und zu probieren. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
@Strali: Ich hab mir auch mal den SlimBlade besorgt und bin jetzt endlich dazu gekommen den bissl auszuprobieren.
Bissl blöd ist ja, daß Trackballs hier in den Läden selten bis garnicht ausliegen, so daß man nicht mal direkt ein bissl rumstöbern kann. Früher hatte der MediaMarkt hier mal mehr rumliegen (allerdings vorwiegend nur Mäuse und Tastaturen), aber seit dem Umbau ist da garnichts mehr los. Das ist jetzt auch mein erster Trackball, abgesehn von den Vergewaltigungsdingern an so öffentlichen PCs, mit den vandalismussicheren und total schwergängigen (verdreckten) Minikugeln. Vom Nutzungsverhalten der Maus her, hätte mir eigentlich schon früher mal die Idee kommen können, daß da eventuell ein Trackball besser sein könnte. :gruebel: Hatte nur mal mit einem großen Touchpad rumprobiert, aber das am Ende nie komplett als Mausersatz verwenden können. Insgesamt ist der eigentlich OK, aber ein paar Sachen sind mir noch aufgefallen. Auf Arbeit hab ich nun endlich mal die neue Maus/Tastatur ausgepackt und da die Maus etwas flacher ist, macht sich das mit dem Gelpad nicht mehr so gut, außerdem hat die so grausam scharfkantige und vorallem schräg eingebaute gleiter, die sich in den Stoff des Gelpads fressen und die Maus brutal zur Seite ziehen, so daß ich mir die wieder mit Heim nehme werde und auch für den Trackball nutzen kann. :D
Hab hier den Trackball SlimBlade Ref.1.09 und TrackballWorks 1.1.18 im Windows 7. Da meine Hand/Arm nicht 90% von unten kommt, sondern so leicht schräg drauf liegt, was auch besser ist, denn es wäre mir eh lieber gewesen, wenn die unteren Tasten noch 1 bis 1,5 Zentimeter weiter nach oben reichen würden, ist meine aktuelle Konfiguration so (nachdem ich das jetzt 1-2 Stündchen in mehreren Konfigurationen rumgespielt hab)
Code:
Und die Scrollrichung ist umgekehrt, da Daumen zu mir ziehen = runterscrollen.
noch unbelegt Rechtsklick
Linksklick Mittelklick Daumen = Linksklick und Rechtsklick = Kleiner-/Ringfinger Damit komm ich bis jetzt am Besten klar. Ach ja, das Scrollen, so mit Daumen und Zeigefinger von Oben (siehe dein Video) ist zwar OK, aber war mir meist zu umständlich. - Einfach links den Daumen und rechts einen der anderen Finger, welcher grade günstig liegt auf den Silberring auflegen und darauf entlang die Kugel drehen, (Einfingerbedienung) - oder Zeige+Mittelfinger ein/zwei Zentimeter auseinander oben auf die Kugel legen und jeweils entgegengesetzt vor/zurück bewegen, :mrgreen: - oder, so ähnlich, wie du es vorgemacht hast, Daumen + Mittel- oder Ringerfinger wieder (fast) bis auf den Silberging runter und mit zwei Fingern drehen, wobei der Handballen bequem liegen bleiben kann. Nja, und wenn die eh schon ein USB-Kabel zum Gerät haben, dann hätten die eigentlich noch einen USB-Port für USB-Sticks oben dran machen können und vielleicht noch ein/zwei Sondertasten, um effektiver arbeiten zu können. z.B. seitlich vorne Strg/Alt/Shift und oben an die Kannte 5 bis 6 frei Programmierbare |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Freut mich, dann hat sich die Mühe ja gelohnt :-)
Im Laden hatte ich zuvor zwei Standard-Trackballs in den Händen - einmal Daumen-Kugel und einmal oben drauf. So trocken bringt ein Test aber nicht viel. Da war ich froh, dass ich bei Alternate mal mehrere bestellen konnte (hatte ich vorher abgesprochen - eigentlich bin ich nicht so dafür). Vor Jahren hatte ich schon mal einen Daumen-Trackball, den aber recht schnell wieder verworfen. Den SlimBlade finde ich schon ziemlich genial, habe Kensington aber noch ein paar Anregungen geschickt. Insbesondere würde ich Button1+2 auch höher ziehen (ab und zu erwische ich mal versehentlich die oberen Buttons). Dann würde ich mir auch zusätzliche Buttons wünschen, die in einer Art Panel oberhalb der Butto3+4 sitzen und frei belegbar sind. Beides schlägst Du ja auch vor. Vor allem könnte ich mir aber genial vorstellen, wenn das Kugellager über Drucksensoren in das Gehäuse eingepasst wäre. So könnte man die Kugel mit 2 oder 3 Fingern greifen und zum scrollen von Formularen in verschiedene Richtungen drücken (wie einen Joystick). Der Weg könnte je 1mm betragen und 3 oder 4 Stufen abbilden. Das wäre m.E. perfekt. Musst Du mal trocken simulieren... Das horizontale Drehen könnte dann zum zoomen benutzt werden. Aktuell greife ich die Kugel zu scrollen immer verschieden, wie Du es beschrieben hast. Es gibt halt mehrere intuitive Möglichkeiten. Man muss es ja nicht zwanghaft immer gleich machen - auch nicht als Nerd. :mrgreen: Schreib doch mal an Kensington, was Du vorschlägst... Die Kugel dürfte für mich noch etwas leichtgängiger sein. Ich weiß nicht, was Du für ein Geräusch hast. Ich habe nur beim sehr schnellen Drehen ein leichtes Kratzgeräusch, das ich nicht als störend empfinde. Mein SlimBlade verrutscht nicht zu leicht, auch nicht auf dem Mauspad im Video. Der andere Trackball, den ich für die Arbeit nutze, ist auch stabil genug. Der Druck der Hand wirkt ja eigentlich auch nach unten. Also ich habe da keine Probleme. Wie gesagt, Handballenauflage würde ich empfehlen. Das Klickgeräusch beim scrollen gefällt mir eigentlich ganz gut. Abschalten lässt es sich scheinbar nicht. TrackballWorks dient dem Konfigurieren von Bewegungs-, Scroll- und Tastenfunktionen. Mit den Zeigerwerten muss man etwas experimentieren. Für den Media- und Dokumentenmodus gibt es einen extra SlimBlade-Treiber (keine Ahnung, ob der auch für den Expert ginge). Dann schalten Tasten 3+4 den Modus um. In TrackballWorks musst Du aber dann die Belegungen für die Tasten raus nehmen, da diese sonst zusätzlich zur Modusumschaltung ausgeführt werden. Ja, die Treiber sind nicht ganz optimal gestaltet. Übrigens hat mein Windows meinen User gelöscht (gab nur noch einen temporären User) nachdem ich den Slimblade-Treiber nicht löschen konnte und einen Wiederherstellungspunkt ausgewählt habe - aber mein System war eh schon nicht mehr ganz auf der Höhe). Also vor Slimblade-Treiber am besten nochmal eine Sicherung ziehen. Die Lasche links und den Schlitz rechts kann ich auch nicht ganz einordnen - sieht fast nach einem Stecksystem aus. :gruebel: Wenn es mal einen Nachfolger mit "Joystick-Funktion" gäbe - wäre ich der erste Käufer! :-) [EDIT] Ein Bamboo Touch&Pen habe ich auch im Einsatz, aber als kompletter Mausersatz taugt das m.E. nicht so richtig. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Was mir inzwischen noch aufgefallen ist, dann könnte sich ein DPI-Taste an dem Trackball nicht schlecht machen, wo man zwei verschiedene Geschwindigkeiten des Mauszeigers einprogrammieren könnte, wie man es auch von einigen Mäusen kennt.
![]() Also der Preis ... da hätte ich es mir eventuell nochmal überlegt. Wo finde ich denn die Mediasteuerung? Unter Ressourcen gibt es nur das TrackballWorks. Zitat:
Und die Daumendinger sind wohl nicht wirklich für den "normalen" Einsatz gedacht. Wenn man allerdings viel klickt, die Hand ständg auf dem Ding lässt und weniger den Mauszeiger bewegt, dann mag das sowas OK sein. [add] Vielleicht für Gamer? Aber ansonsten denk ich, das ist eher ein missglückter Versuch die Leute von Mäusen auf Trackballs rüberzuziehen. So, das Gyros ist da, dann kann es ja nun ein produktiver Abend werden. Mit Geräusch mein ich das Kratzen der Kugel über die 3 Nippel. Die Maus auf Stoff ist ja nahezu geräuschlos. Und das verschieben passiert nur, wenn ich die Hand bissl schneller/kräfiger schräg, z.B. von der Tastatur aus auf den Trackball leg. Joar, das mit dem Knopf in der Kugel hatte ich mir auch überlegt, allerdungs nur nach unten, als ein Knopf, aber dafür über einen richtigen Drucksensor. Also ohne eine wirkliche Bewegung, aber dafür wäre die Kraft stufenlos einstellbar, also von leichtem Druck bis draufhauen und notfalls auch in mehreren Stufen. Würde aber auch in 3D gehen, wenn man die Kraftverteilung an den 3 Auflagepunkten mist. Das Klickgeräusch ... nja, wenn man es wenigstens in der Lautstärke regeln könnte. Aber das ist überall so, also wenn, dann wäre es ja geil, wenn sich solche Geräusche Dinge an die Umgebung anpassen würden. LED-Helligkeit im Dunkeln runterregeln oder das eben leiser, wenn es drumrum auch still ist. Du kennst ja bestimmt diese LEDs, welche das halbe Zimmer erhellen, nur weil z.B. der USB-Hub oder eine Festplatte noch aktiv ist. Bezüglich dem 3D fand ich das das Ding nicht schlecht. ![]() ![]() oder der Kleine ![]() ![]() Zitat:
Aber im Conrad hatte ich jetzt mal das in der Hand. ![]() Hat zwar kein Touch, aber wenn man nicht viel/hochgenau zeichnen will, dann ist das bestimmt ganz praktisch, vorallem da es sich platzsparend z.B. unter der Maus verstecken lässt und es kostet keine 30€. Ich hätte nur die spürbaren Kanten etwas abgerundet/abgewinkelt ... spürrt sich etwas scharfkanntig/unbequem an, wenn der Handballen auf der Kante liegt. Das mit dem Zurückschicken hab ich bisher auch noch nie gemacht, aber bei der neuen Maus werde ich das jetzt wohl mal tun, nachdem ich jetzt noch schnell den Trackball ausprobiert hab. (hab noch paar Tage Zeit mit das zu überlegen) Zitat:
|
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Oh ja, 70 Eu sind ok aber 140 ist heftig. Im deutschen Handel ist es aber nicht so teuer.
Den Treiber finde ich auch nicht mehr. Haben vermutlich zu gut aufgeräumt. ;-( Stand unter Ressourcen. Unter ![]() (Ich kann Dir meinen schicken: mail oder skype) Die 3D-Mäuse taugen wohl nicht als Mausersatz sondern nur als zusätzliches Gerät für 3D-Anwendungen. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin immer noch begeistert von der Funktionalität des SlimBlade.
Jetzt habe ich allerdings Probleme mit der rechten Hand. Zum bereits dritten mal haben die zwei kleinen Finger extrem gezittert wenn ich sie gestreckt habe. Mit entspannter Hand und gekrümmten Fingern (als wenn man einen Tennisball in der Hand hätte) war das Zittern weg. Meine Hausärztin vermutet so etwas wie Mausarm o.ä. und hat mich zum Neurologen überwiesen (Nerven durchmessen). Das dauert aber... Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich die große Kugel des SlimBlade mit 3 Fingern bediene und die zwei kleinen "in der Luft hängen". Vielleicht macht das die Probleme? Im Dienst habe ich einen anderen Trackball. Dort ist die Handhaltung aber ähnlich. Ich werde vorerst mal wieder normale Mäuse benutzen. Eine Frage aber mal an Euch: Hat jemand Erfahrungen mit Vertikal-Mäusen? ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Ich persönlich kann den Vertikalmäusen nichts abgewinnen. Mir tat danach die Auflagefläche rechts am Handgelenk weh, weil diese dadurch sehr klein ist. Auch mit Polsterung fand ich es unangenehm. Mag sein, dass das nach einer Weile besser wird, wenn man sich dran gewöhnt.
Letztlich bin ich deshalb bei den normalen Mäusen geblieben. Ein Trackball war zwar genauer steuerbar, aber fand ich auch nicht so toll bei der täglichen Arbeit. Stattdessen benutze ich nun eine Maus mit Makrotasten, bei der auf einer Belegung, die in paint.net auch automatisch aktiviert wird, per Maustaste die Zeigergeschwindigkeit reduziert wird. ![]() Für mich ist die ideal und war noch dazu günstiger als meine vorherigen. Zudem habe ich die im Büro und zu Hause und klone die Makros jeweils, so dass ich identische Belegungen habe. (Eine Maustaste, die in Delphi automatisch aktiv wird, kombiniert z.B. Mausklick + F4, so dass ich blitzschnell bis zu bestimmten Zeilen debuggen kann.) Wenn du mit normalen Mäusen Probleme hast, mag eine Vertikalmaus aber durchaus besser sein, denn rein von der Haltung fühlte es sich schon gut an, wenn auch natürlich gewöhnungsbedürftig. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Ich habe mir die Evoluent 4 bestellt.
![]() Berichte dann demnächst, wenn ich es bewerten kann. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Schade ist, dass die meisten ergonomisch geformten Mäuse nur für Rechtshänder sind.
Ergonomisch geformte Mäuse für Linkshänder sind Mangelware - so bleiben mir nur die Standardmäuse |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Also ich habe bei meiner Suche immer Links- und Rechtshändermäuse und in verschiedenen Größen gefunden.
Such mal nach Evoluent 4 LH. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Beim *programmieren* arbeite ich kaum mit der Maus. Beim Controlschubsen schon, aber das ist ja keine richtige Arbeit.
Ich finde den Wechsel zwischen Tastatur und Maus lästig, weswegen ich mir die Shortcuts angewöhnt habe. Daher wäre eine Alternative zu übermäßiger Beanspruchung der Hand ein Überdenken der Arbeitsweise. Ich hatte ewig einen halbtauben Mittel- und Ringfinger, aufgrund der Mausbenutzung (stinknormale Maus). Daraufhin habe ich meine Arbeitsweise geändert (ging ja kaum anders). Da ich zwischenzeitlich sehr viel mit dem Laptop ohne Maus gearbeitet habe (viel unterwegs), ging das mit der Umgewöhnung. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Swiftpoint GT CES Awards 2015 in 2 Kategorien gewonnen.
![]() ![]() >>> New Zealand Accent.... lol |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Ein Freund von mir arbeitet bei einer Berufsgenossenschaft. Der hat ein ganzes Arsenal an verschiedenen Vertikalmäusen im Schrank. Dadurch können die Kollegen die Mäuse ausprobieren, und die Maus rausfinden, die ihnen am besten passt. Ich denke, DIE perfekte Maus wird es nicht geben, da muss jeder sein Modell finden.
Für meine Tochter haben wir extra so eine kleine Notebookmaus gekauft, weil sie halt noch recht kleine Hände hat. Eine Vertikalmaus steht bei mir auch schon länger auf dem Einkaufszettel. Leider hab ich die Mediamarkt und Co noch nie im Regal gesehen, so dass man sie mal anfassen könnte. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
![]() |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Ich hab die mal in der Hand gehabt, aber meine Vorurteile haben sich durchgesetzt.
Ich mach es aber nochmal. Vielleicht, auf die alten Tage.... |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe immer wieder verschiedenste Mäuse aus allen Preisbereichen in der Hand gehabt, aber seit Anbeginn der Zeit nutze ich das abgebildete Modell:
Anhang 42935 Es ist das Endprodukt der sozial-humanistischen Evolution. Ich will nichts anderes. Diese 8 Euro Maus (Logitech RX250) und ein gutes Stoffmauspad das mehr kostet als die Maus selbst. Ich bin wunschlos glücklich. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Aber die Faaaarbe. Geht gaar nicht.
|
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
|
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Zitat:
Für die Hand und Arm ist das m.E. sehr angenehm, also ergonomisch günstig. Auch die programmierbaren Tasten sind nützlich. Zwei kleine Abstriche muss ich machen: Die Maus lässt sich nicht gut umsetzen. Man hebt ja eine Maus öfter man an, um sie neu zu positionieren. Da die Verticalmouse nach oben konisch verläuft ist das hier nicht ganz so einfach. Man muss dazu ggf. umfassen. Außerdem ist es mir einige Male passiert, dass ich versehentlich geklickt habe, da die Finger immer direkt auf den Tasten liegen. Dennoch würde ich die Maus durchaus empfehlen. |
AW: Suche ergonomische / fingerfreundliche Maus
Warum nicht die von Swiftpoint?
Swiftpoint GT CES Awards 2015 in 2 Kategorien gewonnen. ![]() ![]() >>> New Zealand Accent.... lol |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz