![]() |
Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Suche jemanden der mir erklärt wie man Delphi mit Curl benutzt. Ich möchte mit curl webseiten laden, und den quelltext in ein delphi formular laden.
Ein kleines beispiel, müsste auch dabei sein. Also einfach nur, wie ich Curl in delphi einbauen kann. (Delphi 2010 von embarcadero) Zahle dafür 30 Euro per Banküberweisung / paypal oder paysafecard. Bei interesse bitte per mail unr3al011 A.T gmail.com melden. Oder ICQ 749386 Im prinzip suche ich eine kleine Schritt für Schritt anleitung, wie ich es implementieren und dann auch verwenden kann. |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Wieso unbedingt Curl und nicht einfach die Seite mit den Indys laden? (Da gibts hier schon hunderte von fertigen Beispielen).
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Weil es nicht geht... Ich darf die Seite leider nicht nennen um die es sich handelt, ich muss formulardaten an eine Seite senden, und warum auch immer, geht es nur mit curl. Habe genau das Selbe prozedere in PHP programmiert und da läuft es mit curl...
Mit indy bekomme ich entweder immer eine Fehler 301 oder einen Fehler 500 als antwort... vielleicht weiss ja jemand hier, was das zu bedeuten hat? :P |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Hallo,
![]() Sollte sich auch mit Delphi 2010 vertragen, wenn Du auf die UniCode Sachen achtest. Grüße Klaus |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Das es den gibt weiss ich, nur kriege ich kein Projekt damit kompiliert, nachdem ich diesen eingebaut habe.
Der Fehler ist: Curlobj.pas kann nicht kompiliert werden, und die markierte Zeile in der curlobj.pas ist: if ( fMultiHandle = nil ) then FAIL; Wie genau muss ich dieses curlpas was ich downloade kompilieren? oder welche datei muss ich da genau einbauen? weil das sind ja ziemlich viele dateien und ordner die in dem downloadarchiv sind... |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Dann solltest Du mal zeigen was du bisher hast und uns mit ein paar Infos über die Fehlermeldungen versorgen.
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
Die angeforderte Ressource steht ab sofort unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit. Die alte Adresse ist nicht länger gültig. Da hilft es vielleicht handleRedirects des HTTP Clients auf true zu setzen. Grüße Klaus |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn ich die handleredirects auf true setze, kommt der fehler 500 :P das habe ich mir nämlich auch gedacht ;)
Fehler sind im Anhang: (ich verwende die .pas Dateien aus dem /src Ordner) |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Dann musst Du die Sourcen halt an D2010 / Unicode anpassen. Ist doch jetzt nicht so wild, oder?
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
und das mache ich wie? :P Sorry bin damit nicht so vertraut
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Na, die Fehlermeldungen sagen doch ziemlich eindeutig aus, was an der Stelle nicht in Ordnung ist. Wenn Du dann ein bisschen nachdenkst und vielleicht auch mal nach dem Fehlertext Googlest oder hier in der DP suchst wirst Du rausbekommen wieso der Fehler auftritt und was man dagegen machen kann.
Ein bisschen Eigeninitiative ist hier schon gefragt. |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
alfold |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Mh naja was ich mich frage ist, warum das nicht geht, wenn es frisch gedownloadet ist. ich habe ja garnichts dran verändert? diese makewin.bat geht auch schon nicht..
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
und ab Delphi 2009 ein String ein UniCode String ist (2 Byte pro Zeichen). Der String aus Delphi < 2009 ist der AnsiString. Grüße Klaus |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Also würde das mit Delphi 2009 laufen,wenn ich mir das besorgen würde?
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
.. am einfachsten erst einmal
String durch AnsiString und pChar durch pAnsiChar ersetzen und dann weiterschauen wo noch Probleme sind. Grüße Klaus |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Wenn ich das mache kommen nurnoch mehr Probleme auf... Gibt es denn niemanden der das mal für 2010 angepasst hat, oder der es mir via TeamViewer auf meinem Rechner einrichten kann (gegen Geld)??
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Und ich Zitiere nochmal:
Ich hoffe das Du nicht gegen die AGBs der Webseite verstösst:warn: ![]() |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
ich weiss schon was ich tue, ich suche lediglich jemanden, der gegen Geld eine Leistung für mich erbringt, ihr könnt mir auch ne email mit ner Anleitung schreiben...
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gute Abend,
das angehängte Programm führt diesen Code aus:
Delphi-Quellcode:
Es legt die Datei curl.html mit Inhalt an.
program simple;
{$APPTYPE CONSOLE} uses curlobj; var Curl: TCurl; begin Curl := TCurl.Create(nil); Curl.URL := 'http://curl.haxx.se/'; Curl.OutputFile := 'curl.html'; if not Curl.Perform then WriteLn(Curl.ErrorString); Curl.Free; end. Erstellt mit Delphi XE Trial. P.S. Ist das neu in Delphi XE, dass ein Debug\Win32 Verzeichnis unterhalb des Projektordners angelegt wird? Hat das einen tieferen Sinn? Grüße Klaus |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
@ph0g: Also wenn ich das richtig sehe, hast du schon Hilfe für mehr als 30 EUR bekommen (Pi mal Daumen: Freundschaftspreis für ne Stunde oder Normalpreis halbe Stunde). Wieso meinst, du daß dies bei 1:1 besser wird, wenn du offenbar nicht bereit bist den Rat anzunehmen der dir schon gegeben wurde?
Was ich vor allem nicht verstehe ist das: du hast Delphi 2010. Meines Wissens nach war die billigste Version davon die Professional - und die hat es preislich noch immer in sich. Da hast du dich noch nichtmal mit den Grundlagen des Produktes beschäftigt welches du benutzt? Umso nachdenklicher macht mich: Zitat:
:roll: |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
Wir sind hier nicht in Irgendeinem Rechtshilfe Forum, wo ich mich von irgendwelchen möchtegern Juristen beraten lassen muss, was ich machen darf und was nicht. und 2. der einzige Hilfreiche Beitrag in diesem Thema stammt von Klaus01, da ich ein jobangebot "inseriert" habe, und keine Offtopic runde. Ich habe schon bewusst hier inseriert, damit nicht 20 Leute ankommen und sich hier zu irrelevanten Themen äußert. Und dass ich hier schon Hilfe für mehr als 30 EUR bekommen habe, sei mal so dahingestellt. Bis auf Klaus01, hat hier niemand Ansatzweise eine Antwort für mein Problem gehabt. |
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
|
AW: Suche: Anleitung für Delphi + Curl
Zitat:
Wir Moderatoren sind von Daniel angehalten - und glaube mir, wir ziehen das auch durch - sämtliche illegalen Aktivitäten zu unterbinden. Und dazu gehört auch Prävention. Wenn jemand eine Webseite programmatisch ansteuern kann, diese Seite aber nicht nennen darf, dann sind das sehr deutliche Indizien, dass hier etwas stattfinden könnte, was nicht unbedingt mit den AGB der entsprechenden Webseite vereinbar ist. Man kann diese Indizien ausräumen, oder uns beschimpfen dass wir unsere Nase in Sachen reinstecken die uns nichts angehen. Eins von beidem erhärtet so einen Verdacht. Das führt dann halt zu noch mehr unangenehmen Nachfragen und einer erhöhten Wachsamkeit unsererseits. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz