![]() |
RWE-Kunden...
... sollten nun reagieren und sich für einen anderen Stromanbieter entscheiden. Das ist nicht aufwändig und nicht unbedingt viel teurer, auch wenn man sich für Ökostrom entscheidet.
Ob die Politik angemessen reagiert, bleibt abzuwarten - jetzt liegt es an den Kunden, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden... |
AW: RWE-Kunden...
Warum ?
|
AW: RWE-Kunden...
Solange die Leute glauben, Atomstrom sei ja so unglaublich billig...
(ist er ja auch - die Schäden sind auf 2,5 Mrd max. Versichert, externe Kosten werden einfach nicht einkalkuliert und der Atommüll wird auch von uns allen finanziert :-) |
AW: RWE-Kunden...
![]() ![]() Auch wenn man kein extremer Atomenergie-Gegner ist, sollte man m.E. Konsequenzen ziehen, wenn ein Energiekonzern sich gegen die aktuellen politischen (und ja nicht unbegründeten) Diskussionen stellt. Die Bevölkerung muss mit den Risiken leben. Den Profit macht RWE. Eine Kündigung durch die Kunden könnte ein Zeichen setzen. |
AW: RWE-Kunden...
Ich würde als Unternehmen evtl. genauso handeln. Die Laufzeiten des AKWs wurden verlängert bzw. sind genehmigt und das Unternehmen hat damit geplant und evtl. investiert und nun soll das AKW vielleicht dauerhaft abgeschaltet bleiben.
Ich persönlich sehe keine Gründe, von RWE wegzugehen, wenn ich dort wäre. Soweit ich weiß ist auch noch nicht geklärt, ob das Moratorium gesetzeswidrig ist oder nicht. Das darf nur bei unmittelbarer Gefahr für die Bevölkerung durchgeführt werden, wie es in den Medien genannt wurde (ich gehe davon aus, dass da was dran ist). Und die Gefahr besteht so für Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Das wäre etwas anderes, wenn es Terrordrohungen gäbe, sich eine Naturkatastrophe anbahnt o.ä. Aber es bringt nichts, hier darüber zu diskutieren. Das sollen die Juristen klären oder wer auch immer. Ich weiß übrigens nicht, ob es erlaubt ist, so öffentlich Kunden von einem bestimmten Unternehmen abzuraten ohne vernünftige Begründung. |
AW: RWE-Kunden...
Warum sollte das nicht erlaubt sein, als Privatperson? Das wäre ja die Höhe, wenn ich nicht aus meiner eigenen Überzeugung herus (wie richtig sie auch immer sein mag) eine Empfehlung aussprechen dürfte :shock:. Die Infragestellung allein gibt mir zu denken, wie weit es unsere Paragraphenscharfrichter schon in den Köpfen der Bevölkerung gebracht haben :?
|
AW: RWE-Kunden...
Übernimmst du für Daniel die Kosten, wenn es zu einer Abmahnung wegen Rufschädigung kommt? Denn er sit hier für eure Beiträge verantwortlich und haftbar und nicht der Beitragsverfasser, wie mit gesunden Menschenverstand meinen könnte. Deswegen sind wir hier immer etwas vorsichtig bei solchen Sachen. Es wäre nicht dass erste mal, dass wir Beiträge entfernen mussten, weil uns mit Abmahnungen und der gleichen gedroht wurde.
|
AW: RWE-Kunden...
Wenn es diese geben sollte, würde mich die Legitimierung zu dieser sehr interessieren. Ich kann doch genau so gut sagen: "Du, Coca Cola schmeckt wie warmer Matsch, trinkt das bloß nicht." - meine Meinung, frei geäussert, von mir in meiner Funktion als Privatperson. Wenn ich das nicht dürfte, dann wären ein paar andere Diskussionen in diesem Land nun wirklich lächerliche Peanuts - und das wäre bestimmt auch schon mal jemandem Aufgestoßen, und man hätte davon gehört. Und zwar nicht in Nischenblogs oder so, sondern dick und fett im Fernsehen in den 6 Uhr Nachrichten.
Edit wegen Edit: Ja... natürlich versuchen diverse Betriebe immer so einen Schwachsinn! Ließe man es darauf ankommen, dürfte da aber wohl nicht viel mehr als warme Luft hinter sein. IANAL, aber sowas tu ich als lächerliche Drohgebärde ab, derer sich hinzugeben leider nicht selten ein Zeitfaktor ist, dem man sich gern entziehen mag (oder muss). Das ist auch, worauf solche dinge setzen. |
AW: RWE-Kunden...
Gab es das nicht vor ein paar Monaten, dass Daniel abgemahnt wurde? Imho reicht es dies bzgl. aber voll und ganz aus, wenn man "Meiner Meinung nach..." hinschreibt. Dann ist klar, dass es sich um eine subjektive Meinung handelt.
Zum Thema selbst: Ich freue mich schon ziemlich darauf, dass wir vom Ausland total abhängig sind :) Oder noch besser: wir alles Essen, was zu viel ist in einen großen Ofen werfen und zu Strom verarbeiten -- Moral hin oder her, muss halt alles dehnungsfähiger werden, so wie die Art und Weise wie regiert wird eben. Oder wie wäre es damit, dass wir jede Grünfläche mit Solarzellen zupflastern? Oder, dass wir noch mehr E10 produzieren, sodass noch mehr CO2 in die Luft gelangt, als mit E5? Ich freue mich richtig auf die Zukunft :stupid: PS: Glaubt eigentlich einer wirklich daran, dass der Wechsel von RWE zu einem anderen Anbieter mit Ökostrom (für mich das Unwort des Jahres...) was ändert? Diese Konzerne sind alles, nur nicht dumm. |
AW: RWE-Kunden...
Ich habe ja nicht gesagt, dass es in diesem konkreten Fall zu einer Abmahnung kommen muss. Ich wollte nur ausdrücken, dass wir eben lieber etwas übervorsichtig sind bei solchen Themen und Aussagen.
|
AW: RWE-Kunden...
Dann hören wir aber erstmal alle auf, Fleisch zu essen. Die ganzen Kühe und Schweine produzieren soooooviel CO2, damit sind wir mitverantwortlich für die Zerstörung unseres ganzen Planeten ... Ganz zu schweigen von der Nahrungsmittelknappheit in den 3. Welt-Ländern! :wall:
|
AW: RWE-Kunden...
Jup, verstehe ich ja ;) Ich meinte nur, dass hier mal gelesen zu haben, daher der Hinweise darauf. Formulieren wir den Thread einfach um:
Ist ein Wechsel von einem Betreiber, der Atomstrom produzieren lässt, zu einem, der Ökostrom anbietet, eurer persönlichen Meinung nach sinnvoll? Alle zufrieden? :stupid: -- EDIT: nuclearping: Allein aufgrund deines Nicknames solltest du verboten werden :mrgreen: |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
[OT]
Zitat:
(Soll keine Kritik an euch sein, nur an der Gesetzeslage) [/OT] |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Selbst als Forenbetreiber sollte eine freie Meinungsäusserung straffrei sein - ich hoffe dem ist so, sonst bin ich seit heute noch viel viel mehr von unserem Land enttäuscht.
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Offenbar. Zum kotzen.
|
AW: RWE-Kunden...
Dazu blieb RWE als Börsennotiertes Unternehmen nichts anderes übrig, ansonsten könnten die Anleger RWE verklagen, weil es sich durch eine rechtlich zweifelhafte Anweisung hat davon abhalten lassen, weiter Geld zu drucken
Die Regierung hatte Wochen Zeit, ein Gesetz zu erlassen, welches die Altmeiler abschaltet. Aber schnelle Gesetze wird es in diesem, unseren Lande wohl nur geben, wenn mal wieder irgendwelche Banken zu retten sind, die sich durch ihre eigene Gier in den Abgrund manövriert haben |
AW: RWE-Kunden...
Wie kannst du nur behaupten, dass es wieder mal nur um Geld und Macht geht? :mrgreen:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Hey, wir machen das ganz einfach: Wir sind nicht GEGEN irgend etwas, sondern DAFÜR!
Also, ich bin DAFÜR, das jeder sich den Stromanbieter aussuchen sollte, der mit seinem moralischen Verständnis von Nachhaltigkeit und Wirtschalftlichkeit konform geht. Wer macht mit? Da gibts garantiert keine Abmahnung für. Allerdings hab ich gerade erfahren, das 'Ökostrom' sowieso ein einziger Etikettenschwindel ist, der zudem noch legal ist. Man kauft sich diese Zertifikate, importiert AKW oder Kuhfurzstrom und etikettiert sich den einfach um. Das ist so, als ob ein Fleischer sich das BIO-Siegel kauft und dann miserabelstes Fließbandformfleisch einkauft und mit dem BIO-Siegel versieht. Bei Fleisch isses illegal, bei Strom nicht. Es bringt also derzeit nicht soviel. Allerdings sollte man doch auch zeigen, das man DAFÜR ist! Ja! Ich unterstütze RWE, indem ich den Konzern von einem kritischen Kunden befreie! |
AW: RWE-Kunden...
![]() Die ersten 3 Zertifikate: - ok-power Label - Grüner Strom Label - TÜV-Siegel sollten auf jeden Fall glaubwürdig einzuschätzen sein. |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Wie sollen die AKWS abgeschaltet werden, wenn:
a. am Helllichtentag die Straßenlaternen brenen (heute erst wieder gehabt) b. in den kasernen der BW im Sommer bei 30 Grad im Schatten die Heizung auf 5 läuft, und man das Termostat nicht mal runter drehen kann (2006 bei meiner BW Zeit) c. Sämtliche Privat Haushalte genauso wenig Strom sparen wie die Stadt (der Fernseher wird laufen gelassen wenn man nur mal "ebend" um die Ecke zum einkaufen geht. Der Herd wird 2h lang vor geglüht... und und und) Wie bitte soll man da die AKW´s vom Netz nehmen? Seinen wir doch mal ehrlich, wir sind selbst schuld! |
AW: RWE-Kunden...
Energiesparen ist für mich eher ein Workaround als eine Lösung. Natürlich ist es gut, mit Energie sparsam umzugehen, aber auf lange Sicht wird das nicht reichen. Denk doch z.B. mal alleine an die Entwicklungsländer. Der Bedarf wird dort noch wachsen in den nächsten Jahrzehnten.
|
AW: RWE-Kunden...
Sicherlich würde man den Energie-Verbrauch nicht auf 0 senken können, aber glaube mir, wenn ale sparen würden, und nicht nur 3 % von Deutschland, dann würde das richgtig was ausmachen.
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
Die Stromerzeugung selbst müsste vielleicht nicht teurer sein (das kann ich nicht wirklich beurteilen, wobei die Atomrisiken im Strompreis aktuell ohnehin nicht berücksichtigt sind), aber es würden vielleicht trotzdem höhere Preise als Steuerungsinstrument erhoben. Es gäbe jedenfalls mehr Anreize, die von Dir angesprochenen Verschwendungen zu minimieren. Wenn ich mir vorstelle, in Leipzig wäre ein Gau wie jetzt in Japan passiert und ich wäre in Halle deutlich gefährdet... Von den Entfernungen passt diese Aussage auf jeden Fall. Eine solche Tragweite kann man doch nicht einfach überspielen. Und die Atommüllentsorgung ist kein geringeres Problem. Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Nein, er beschwert sich darüber, dass die Geschäftsführung ihrer Verpflichtung nachgeht, sicherzustellen dass die Leute, die Geld in RWE investiert haben (in Form von Aktien), keinen Schaden aus einer rechtlich voraussichtlich unbegründeten Anordnung erleiden. Denn diese Aktionäre hätten in jedem Fall das Recht, einen Schaden in Form einer Schadenersatzklage gegen RWE einzufordern, wenn RWE das nicht täte.
|
AW: RWE-Kunden...
Tja, genau da ist das Problem, den Schadensersatz wird RWE aber nicht zahlen. Sondern wohl eher wird es so sein das die Anwälte das Ding auf den Staat abwälzen, und nun kommt die Frage: Wer also darf noch mal den Schaden bezahlen? Bestimmt nicht die Merkel aus der eigenen Tasche^^
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum wird eigentlich nicht die Menschheit verboten? Logisch genommen sind doch die schuld an allem! Dämliches Volk! |
AW: RWE-Kunden...
Hey, WIR ALLE haben die Regierungen gewählt, die alles privatisiert haben.... Stromerzeugung und -verteilung, Telefonnetze, die Eisenbahn, selbst Müllabfuhr, Wasserver- und -entsorgung.
Und nun, wo die privatisierten Wirtschaftsunternehmen genau das machen, was der Markt ihnen vorschreibt, nämlich Gewinnmaximierung, da meckert plötzlich jeder über schlechten Service bei der Bahn, steigende Müll- und Stromkosten sowie Chaos zwischen Hunderte nvon Telefongesellschaften. Wir alle, die wir hier vor unseren PCs sitzen, aus reiner Langeweile und Freizeit, verbraten pro Person mehrere 100 W, und dann reden wir davon, dass wir auf Gedeih und Verderben Strom sparen müssen und uns Ökostrom bedienen sollen, dessen Bereitstellung völlig unsicher ist? Ja natürlich gibt es zeitweilig bedarfsdeckende Angebote an Ökostrom und vereinzelt sogar solche Spitzen, dass man gar nicht weiß, wohin mit dem Strom. Aber nur ein Teil des Ökostroms ist halbwegs zuverlässig (Wasserkraft, Bio-Gas-Anlagen, ...) und für den Rest (Wind, Sonne) müssen fossile Erzeugerkapazitäten vorrätig gehalten werden. Einfach nur, damit der Delphi-PRaxis-Server laufen kann, die ganzen Internet-Router, die Fritzboxen zuhause etc... Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
@MrSpock
Ich habe nichts gegen RWE und nichts dagegen, dass Energieerzeuger Gewinn erwirtschaften. Es ist jedoch eine aktuelle politische Diskussion angelaufen, die zeigen muss, ob das deutsche Volk das extreme atomare Risko noch billigend in Kauf nehmen will. Ein Energiekonzern hat AUCH eine gesellschaftliche Verantwortung. Die dürfen ihren Gewinn ja erwirtschaften, aber das Volk soll schon mitentscheiden dürfen, wie. Ich möchte diejenigen, die das atomare Risko ebenso kritisch bewerten wie ich, dazu bewegen, zumindest den Arsch hochkriegen und ggf. ihren Stromanbieter wechseln. Einen anderen Stromanbieter zu unterstützen ist doch jedenfalls nix schlechtes. Ich finde, dass RWE derzeit mit schlechtem Beispiel voran geht und dass man darauf reagieren sollte. Dass damit nicht alle Probleme der Welt gelöst sind, weiß ich auch. |
AW: RWE-Kunden...
Schon mal überlegt was mit der Chemiefabrik bei dir um die Ecke ist? ;) Lass da mal was explodieren, was dezent häufiger vorgekommen ist, als dass es eine Kernschmelze gegeben hat. Die Spätfolgen des ganzen werden nur nicht so gepusht.
Und warum sind unsere KKWs jetzt auf einmal so unsicher? Ich verstehe bei Gott den Zusammenhang nicht. Ich werde das wohl auch erst dann verstehen, wenn hier mal eine Riesenwelle durch die Donau schwappt. @SirTwist: Tjo, irgendwie hast du schon recht :) |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
Dannn klick dich mal durch die ![]() |
AW: RWE-Kunden...
Als Unternehmen würde ich übrigens auch rechtliche Schritte in Erwägung ziehen, denn die Energieunternehmen wurden nun wirklich vom Zickzackkurs der Regierung verarscht.
Allerdings vermisse ich sehr ein politisches Gespür für das "wann" und "wie". Das kann nicht nur viel besser verpacken, man muss es auch. Als großes Unternehmen hat man eine Verantwortung, derer man sich bekennen sollte. Das reine Gewinndenken ist nicht nur kurzsichtig, es ist auch nicht mehr zeitgemäß. |
AW: RWE-Kunden...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz