![]() |
Video nur zum streamen
Hallo,
ich habe wenig Erfahrung im Bereich Webprogrammierung. Ein Kunde hat mich jetzt gefragt, ob es möglich ist, ein Video ins Netz zu stellen, das man sich zwar anschauen, aber nicht - zumindest nicht auf einfache Art - downloaden kann. Dass prinzipiell jedes gestreamte Video am Zielrechner mit einem geeigneten Programm gespeichert werden kann, ist schon klar, aber es sollte eben zumindest eine kleine Hürde da sein. |
AW: Video nur zum streamen
Häufig eingesetzt wird dafür der Adobe Flash Media Server:
![]() Alternativ geht auch der Red5-Server: ![]() Ganz notfalls auch die Windows Media Services: ![]() Kommt halt ganz auf dein Einsatzgebiet an. |
AW: Video nur zum streamen
Recht einfach kannst du das haben, wenn du das Video ins Flash-Format konvertierst (.flv-Datei) und dann auf der Homepage einen Flash-Player einbindest (zum Beispiel den
![]() Mit den geeigneten Tools lässt sich natürlich das Video dann auch speichern, aber die kleine Hürde, die du haben wolltest, solltest du so bekommen. Bis denn Bommel |
AW: Video nur zum streamen
Muss da Bbommel voll und ganz zustimmen. Zur Not würde ich immer dazu übergehen, Videos auf Youtube zu hosten und dann entsprechend einzubinden. Kommt aber halt darauf an, ob es public sein darf oder nicht.
|
AW: Video nur zum streamen
Zitat:
Im Quelltext der Seite nach der Flashdatei suchen und sie herunterzuladen um sie "per Hand" umzukodieren können da weniger. |
AW: Video nur zum streamen
Danke für die Antworten.
Utube wird nicht gehen, weil so viel ich weiss kommerzielle Videos dort nicht zugelassen sind, sonst wäre das wohl am einfachsten. Auf der Homepage einen Flashplayer einbinden gefällt mir, jetzt ist aber erst einmal wieder mein Kunde am Zug, und ich werde mir die Vorschläge (JW Player, Red5 Server etc.) anschauen. |
AW: Video nur zum streamen
Zitat:
Deshalb kann diese auch direkt herunter geladen werden. Bei der HTTP-Methode wird immer die gesamte Datei übertragen. Bei richtigen Streaming ist ein Seeking möglich, ohne das die gesamte Datei übertragen werden muss. Möglich wäre noch ein Pseudo-Streaming über einen PHP-Wrapper. Zitat:
Man braucht nur den Dateinamen kennen und diese kann im HTML-Quelltext abgelesen werden. Diverse Download-Manager machen das sogar automatisch. |
AW: Video nur zum streamen
Moin generic,
stimmt, was das Streaming angeht, hast du natürlich recht. Allerdings würde ich dennoch bei dem Vorschlag bleiben, weil er einfach, pragmatisch und kostenlos umsetzbar ist und den Anforderungen von idefix ("kleine Hürde") auch genügt. Wenn die Hürde durch seinen Kunden dann doch höher gelegt wird, müsste er sich wohl mit den Streaming-Angeboten beschäftigen. Bis denn Bommel |
AW: Video nur zum streamen
Wenn du den Flashplayer benutzt ist hier meistens schluss. JDownloader bekommt das meiste zu fassen(YT sowieso).
Musst halt einfach nen Toolset installieren(JDownloader...<weitere tools hier einfügen) und mal experimentieren. MFG Memnarch |
AW: Video nur zum streamen
Das ist doch alles Unfug!
Gestreamte Videos - egal was für Format oder Player - landen letztendlich in der Cache! Diese kann man z.B. bei Firefox recht leicht ermitteln
|
AW: Video nur zum streamen
Man kann alles herunterladen, wenn man nur will. Egal, welcher Art der Hürde man einbaut, es ist machbar und hier eine Hürde zu setzen ist doch nur zusätzlicher Aufwand, vergleichbar mit einem Kopierschutz bei PC-Spielen. Selbst der, der PS3 wurde geknackt -- okay, wenn auch nach langer Zeit.
Mach dem Kunden lieber klar, dass es sinnvoll ist, die Kosten für dieses Projekt klein zu halten und so wenig Aufwand wie nötig darin zu investieren, da es keinerlei sinnvolle Lösung für so etwas gibt. Geld sparen ist hier das einzig sinnvolle. Man kann das Video ja unter eine entsprechende Lizenz stellen, was imho hier total ausreich würde. Und wer welche Tools nutzt bzw. installiert hat und wie die allgemein Verteilung solcher Tools aussieht ist an sich echt belanglos. Es gibt immer die Möglichkeit, davon muss man ausgehen. Ergo ist es sinnvoller sich eben auf das eigentliche Projekt zu konzentrieren, als im Trüben zu fischen, obwohl man weiß, dass man nicht unbedingt sinnvolle Sachen findet. Ach, und wenn wir gerade beim "Aufzeichnen" bzw. Speichern von Streams sind: VLC ist hier auch ganz nett :) |
AW: Video nur zum streamen
Zitat:
Streams werden über eigene Protokolle übertragen. Diese geschieht z.B. über RTMP. ![]() Es gibt RTMP über HTTP getunnelt. Dieses landet aber auch nicht im Cache. (es gibt ja schließlich keine Datei, sondern nur Video-Brocken welche übertragen werden) Thema Kopierschutz: es gibt RTMPS bzw. Möglichkeiten die Streams nur über signierte Player abzuspielen. Der Server überprüft dann die Signatur und liefert den Stream nur, wenn das Player nicht verändert wurden. Nicht signierte Player erhalten das Video gar nicht erst. ![]() |
AW: Video nur zum streamen
Zitat:
|
AW: Video nur zum streamen
Kommt ganz darauf an, was man bewirken will. Bei der ARD Mediathek ist es z.B. relativ schwer, sich da Sachen zu laden. Ohne Flash läuft da nix. Das ZDF dagegen bietet in seiner Mediathek auf Links an (HTML-Version), sodass man sich die Inhalte auch mit nicht-flash-Programmen (wie VLC) anschauen kann und dementsprechend gleich noch mit kopieren kann.
Außerdem hat die ARD-Mediathek eine schwarze Liste (das weiß ich, weil ich da schon drauf stand) für alle diejenigen, die es doch nicht geschafft haben, dem Server das Video zu entlocken. Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz