![]() |
Delphi-Version: 5
LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Hallo zusammen,
eine Anwendung beinhaltet folgende Funktion zum Lesen eines XML-formatierten Strings
Delphi-Quellcode:
Funktioniert alles wunderbar und so, wie's soll.
function TMDLizenz.CalcCheckSumFromString(const c:String): String;
var fsxml: IXMLDOMDocument2; cHash: String; begin result := ''; fsxml := CoDOMDocument.Create; fsxml.async := False; if fsxml.LoadXML( c ) then begin {Bestehende XML laden} recInsertNodes(fsxml.DocumentElement, cHash ); {String für SignaturHash rekursiv erstellen} result := self.DoSignatureLicense( cHash ); {MD5Hash über gesamte Lizenz erstellen} end; fsxml := nil; end; Aber wird diese XML-lesende Anwendung über ShellExecute aus einem anderen Prog. heraus aufgerufen (oder auch über CreateProcess, macht keinen Unterschied) und kommt dann an LoadXML(), fliegt mir alles zugriffsverletzt um die Ohren. Warum ist das so? Der String c ist in beiden Fällen identisch. Dank und Gruß Norbert |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Was steht in
Delphi-Quellcode:
?
c
Ich vermute jetzt einfach mal, daß du in
Delphi-Quellcode:
einen absoluten Pfadnamen übergeben solltest und keinen Relativen. :glaskugel:
c
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
[ot]Aber die Formulierung ist geil :lol:[/ot] |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau so siehts aus. Zugriffsverletzung und fertig ... mom ... Screenie hängt an.
In c findet sich ein komplett zusammengesetzter xml-String. Mit allem was dazu gehört. Und der wird ja auch perfekt eingelesen, wenn die Anwendung "normal" gestartet wurde. Geschieht das aber wie oben geschildert, dann gibts den GPF. Gruss Norbert |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Mal im Debugger geschaut, wo der Fehler genau auftritt?
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Welche Version von MSXML2 wird denn verwendet?
Meine Erfahrung ist, dass alles unterhalb von MSXML Version 4 SP2 relativ buggy ist. Ich habe auch schon festgestellt, dass .LoadXML() manchmal Erfolg meldet, obwohl das Dokument nicht geladen wurde.
Delphi-Quellcode:
Evtl. liegt das daran, dass die verknüpfte Schemadatei nicht geladen werden konnte.
if fsxml.LoadXML( c ) then begin {Bestehende XML laden}
// LoadXML() hat True zurückgegeben // trotzdem ist fsxml.DocumentElement = nil recInsertNodes(fsxml.DocumentElement, cHash ); // und dann knallt es hier ... end; |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
Zitat:
Ich werd den Verdacht nicht los, dass das Problem irgendwie in Richtung Prozesse, Threads oder ähnliches zu suchen ist. Es wirkt so, als wäre MSXML2 durch den ShellExecute/CreateProcess-Aufruf nicht richtig initialisiert worden. So was in der Art?! |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Findet er die Datei eventuell nicht? Gib mal bei Shellexecute als Arbeitsverzeichnis das Verzeichnis an, wo die XML Datei liegt.
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Evtl. Leerzeichen im "Parameters"-Parameter von ShellExecute enthalten? Dann wird die Datei nämlich auch nicht gefunden. Das ist aber nur eine Vermutung, Genaueres kann man erst sagen, wenn man den ShellExecute-Aufruf einmal sieht.
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Oder wird eine andere Version einer benötigten Dll verwendet
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Was passiert, wenn du explizit versuchst eine bestimmte MSXML-Version zu nutzen?
In der Unit msxml gibt es noch Varianten wie CoDOMDocument40, welche dann die Version 4.0 verwendet, wärend CoDOMDocument versucht das aktuellste zu laden. Aber Achtung, die verlangte Version muß dann auch installiert sein. In Windows sind oftmals mehrere Versionen gleichzeitig installiert. ![]() |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
Also Pfade können da keine Rolle spielen. c wird als const Parameter an die Funktion übergeben, in der LoadXML aufgerufen wird (s.a. erstes Posting). Und wie schon gesagt, das läuft ja alles glatt durch - wenn die Anwendung über Explorer, Verknüpfung oder IDE gestartet wird. Die ist auch schon seit Monaten genau so im Einsatz. Jetzt aber soll sie aus einer anderen Anwendung aufgerufen werden und somit bin ich leider genau hier gelandet. Zitat:
Gruss Norbert |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
In welcher Codezeile tritt denn nun eigentlich der Fehler auf? (oder hab ich da was übersehn)
sicherheitshalber mal Sowas machen:
Delphi-Quellcode:
fsxml := CoDOMDocument.Create;
if not Assigned(fsxml) then raise Exception.Create('es konnte keine XML-Instanz erstellt werden oder MSXML ist nicht installiert');fsxml.async := False; ... |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
Sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
function TMDLizenz.CalcCheckSumFromString(const c:String): String;
var fsxml: IXMLDOMDocument2; cHash: String; begin result := ''; fsxml := CoDOMDocument.Create; if not Assigned( fsxml ) then raise Exception.Create( 'Es konnte keine XML-Instanz erstellt werden' ); fsxml.async := False; if fsxml.LoadXML( c ) then begin {XML-String laden} recInsertNodes(fsxml.DocumentElement, cHash ); {String für SignaturHash rekursiv erstellen} result := self.DoSignatureLicense( cHash ); {MD5Hash über gesamte Lizenz erstellen} end; fsxml := nil; end; |
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Irgendwie sollte man aus dem fsxml auch eine Fehlermeldung/Fehlercode auslesen können, also warum es beim LoadXML nicht klappte.
|
AW: LoadXML() geht nicht nach Start durch ShellExecucte()
Zitat:
Vielen Dank für den Denkanstoß.
Delphi-Quellcode:
Und jetzt zur peinlichen Seites dieses Postings ... die ZV kam gar nicht aus LoadXML, hatte sogar überhaupt nichts mit dem XML-Bereich zu tun. :( Das war eine nachgelagerte Problematik in der späteren Verarbeitung der XML, und ist mir leider anfangs überhaupt nicht aufgefallen. Bis ich über das Errorhandling der XML mich dann so langsam aber sicher nach oben gearbeitet habe :wink:... fserr := fsxml.parseError; raise Exception.Create( 'Es konnte keine XML-Instanz erstellt werden: ' + #10#13 + fserr.reason + #10#13 + fserr.srcText); Hatte tendentiell dann doch schon mit dem Aufruftyp (als über ShellExecute und somit mit den hier schonmal angesprochen Pfaden zu tun). Genauer gesagt mit fehlenden Pfadangaben, die dann bei Aufruf über ShellExcute dann zum Problem führten. Habt vielen Dank für Eure Ideen! :thumb: Gruss Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz