Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Parameterübergabe Sender: TObject wie? (https://www.delphipraxis.net/160659-parameteruebergabe-sender-tobject-wie.html)

madina 24. Mai 2011 23:06

Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Hallo,

Ziel: diese Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject); sollte von beliebigen TFormen einen Text 'Hallo' ausgeben.

ich habe folgenden Quellkode, wo ich aus TfrmMain den Procedure frmMain.Zeige(frmMain); aufrufe => kein Problem gibt er mir den 'Hallo' String aus im TfrmMain.

Frage: wenn ich aus Tform1 frmMain.Zeige(form1); aufrufe => zeigt er den 'Hallo' String nicht aus im form1. Warum??

Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end

Codewalker 24. Mai 2011 23:24

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Zitat:

Zitat von madina (Beitrag 1102744)
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end

Das wird nicht funktionieren, weil Sender is vom Typ TObject und das hat keinen Canvas. Wenn du es nur für Forms machen willst, kannst den Typen überprüfen und mit einem Typecast arbeiten:
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
 if (Sender is TForm) then
   (Sender as TForm).Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
end
Wenn allerdings etwas castest, was nicht geht (z.B. zwei Klassen, die nicht voneinander abgeleitet sind) gibt es eine Exception (daher vorher der Test mit dem "is"-Operator)

sx2008 24. Mai 2011 23:33

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Da der Parameter Sender, der ja vom Typ TObject ist, kein Property Canvas besitzt,
schaut der Compiler im lokalen Kontext ob ein Bezeichner namens "Canvas" existiert.
Und in der Tat gibt es einen Canvas aber eben in der Klasse TfrmMain (geerbt von TForm).
Um das zu erreichen was du möchtest müsstest du schon schreiben:
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender as TForm do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end;
Das With-Statement darf nur mit grosser Versicht eingesetzt werden, weil wie du gerade gesehen hast, etwas anderes passieren kann, als der Programmierer ursprünglich beabsichtigt hat.
Sicher wäre z.B. folgende Variante:
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
var
  c : TCanvas;
begin
  f := (Sender as TForm).Canvas;
  c.TextOut(X, Y, 'Hallo');
end;
Wenn man jetzt etwas weiterdenkt, dann könnte man auch gleich den Canvas übergeben:
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(ACanvas: TTCanvas);
begin
  ACanvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
end;
Die Frage wäre auch noch woher kommt X und Y?

Zacherl 25. Mai 2011 06:07

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Das letzte Beispiel wird so nicht funktionieren, da immer die aufrufende Instanz übergeben wird, also TForm. Das kannst du ja nicht einfach nach TCanvas casten. Und ob er jetzt zuerst nach TForm castet und dann auf Canvas zugreift, oder das ganze in einem with .. do Konstrukt erledigt, kommt doch vollkommen aufs gleiche hinaus.

Soweit ich das in Erinnerung habe wirft AS doch auch eh ne Exception, fals Sender nicht in den entsprechenden Typ gecastet werden kann.

Wenn man sich beim Typ nicht sicher sein kann (sollte bei ordentlicher Programmierung nicht vorkommen), kann man den Typ vorher prüfen:
if (Sender is TForm) then

madina 25. Mai 2011 08:36

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Hallo,

leider kein Erfolg mit folgenden Vorschläge V1:

Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
 if (Sender is TForm) then
   (Sender as TForm).Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
end

oder

Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender as TForm do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end;

Deep-Sea 25. Mai 2011 08:38

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Und was geht nicht? "Kein Erfolg" ist nicht gerade sehr aussagekräftig :wink:

DeddyH 25. Mai 2011 08:40

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Wieso ist Sender eigentlich vom Typ TObject, wenn doch TCustomForm erwartet wird?

himitsu 25. Mai 2011 09:01

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
[deleted]

madina 25. Mai 2011 09:06

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Hallo,

weitere Versuche wie folgt ohne Ergebnis dh keine 'Hallo' Ausgabe in Sender.Canvas V2:

1.
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TForm);
begin
  with Sender as TForm do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end;
2. Aufruf: frmMain.Zeige(form1);

Neutral General 25. Mai 2011 09:08

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Wie rufst du die Methode denn auf?!

Du knallst uns hier die ganze Zeit (quasi) identischen Code hin und sagst nur, dass es nicht klappt :roll:

DeddyH 25. Mai 2011 09:11

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Abgesehen davon überdauert ein Canvas.Textout ein Neuzeichnen nicht.

himitsu 25. Mai 2011 09:15

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Zitat:

Zitat von madina (Beitrag 1102744)
ich habe folgenden Quellkode, wo ich aus TfrmMain den Procedure frmMain.Zeige(frmMain); aufrufe => kein Problem gibt er mir den 'Hallo' String aus im TfrmMain.

Frage: wenn ich aus Tform1 frmMain.Zeige(form1); aufrufe => zeigt er den 'Hallo' String nicht aus im form1. Warum??

Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender do
    begin
      Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end

Tja, da haben wir das böse WITH, denn eigentlich sieht es so aus, da TObjekt kein Canvas besitzt.
Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
begin
  with Sender do
    begin
      Self.Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    end
end
Es wird also erfogreich gezeichnet, aber eben immer nur auf der Form, worin diese Zeichenmethode rumliegt.

DeddyH 25. Mai 2011 09:18

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Der Sender ist ja schon auf TForm geändert.

Satty67 25. Mai 2011 10:04

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Man könnte versuchen, die Fehler-Ursache einzugrenzen:

Delphi-Quellcode:
Procedure TfrmMain.Zeige(Sender: TObject);
var
  AForm : TCustomForm;
begin
  if Sender is TCustomForm then
  begin
    AForm := TCustomForm(Sender);
    AForm.Canvas.TextOut(X, Y, 'Hallo');
    ShowMessage(Format('Ausgabe auf %s.%s %dx%d', [AForm.ClassName, AForm.Name, x, y]));
  end
  else
    ShowMessage(Format('Kein Ausgabe auf %s', [Sender.ClassName]));
end;
€: die Variante mit TForm als Parameter würde ein Cast unnötig machen.

angos 25. Mai 2011 10:05

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Wie DeddyH schon geschrieben hat, vermute! ich mal, dass du das einfach an der falschen Stelle ausführst.
Die Zeichnung solltest im OnPaint des Formulars durchführen.
Außerdem solltest du, falls sich der auszugebende Text ändert, nach dieser Änderung ein Form1.Invalidate aufrufen, damit ein Neuzeichnen überhaupt stattfindet.

HTH

Gruß
angos

Satty67 25. Mai 2011 10:16

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
Zitat:

Zitat von angos (Beitrag 1102780)
Die Zeichnung solltest im OnPaint des Formulars durchführen.

Das sowieso, deshalb dachte ich auch, sollte man die (erfolgreiche) Ausgabe resistenter visualisieren (mit ShowMessage) ;)

Zum besseren Verständnis für den den/die TS:

Windows zeichnet den Inhalt eines Fensters bei vielen Gelegenheiten neu. Da reicht schon ein Verschieben oder Umbenennen eines darauf befindlichen Elements. Windows ruft dazu (quasi) die Methode Paint auf. Alles was nun nicht innerhalb der Methode Paint gezeichnet/geschrieben wurde, ist damit hinfällig und wird (wenn es schnell geht) scheinbar garnicht gezeichnet.

SirThornberry 25. Mai 2011 12:29

AW: Parameterübergabe Sender: TObject wie?
 
woher kommen eigentlich x und y?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz