Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Array Reset Probleme (https://www.delphipraxis.net/160914-array-reset-probleme.html)

Georg25 7. Jun 2011 16:28

Array Reset Probleme
 
Huhu,

ich habe einen dyn. Array, dessen Länge ich während der Laufzeit setze.

Code:
procedure CreatePeriodList;
var a,b,c,d,e:integer;
begin
  c := 0;
  d := 0;
  //ermittelt die Periode
  for a := 0 to HighAExamen do begin
    //geht durch die Liste der Examen
    for b := 0 to HighAExamen do begin
       //Falls die gleiche Periode
       if a = GetAExamFarbe(b) then begin
         //schreibt Examen in FRExamen
         SetLengthAFRExamen(c+1);
         SetAFRExamName(c, GetAExamName(b));
         SetAFRExamAnzahl(c, GetAExamAnzahl(b));
         Inc(c);
       end;
    end;

    c := 0;
    //sortier die FRExamen
    sort_fraum;

    //speichert die FRExamen in Stringlist und löscht den Eintrag
    SetLengthARaumSL(d+1);
    CreateARaumSL(d);

    for e := 0 to HighAFRExamen do begin
     SetARaumSL(d, GetAFRExamName(e) +';' +IntToStr(GetAFRExamAnzahl(e)));
    end;

    inc(d);
    SetLengthAFRExamen(0);
  end;
  //Räume sortieren
  sort_raum;
end;
Die Zeilen die mir Kopfzerbrechen bereiten sind:

SetLengthAFRExamen(c+1);
SetLengthAFRExamen(0);

Da der Array sich in einer anderen Unit befindet, setze ich die Länge via

Code:
procedure SetLengthAFRExamen(Length:Integer);
begin
  SetLength(AFRExamen, Length);
end;
Beschreibung:
Ich habe einen Array, den ich um je 1 erweiter (was auch funktioniert!), nun möchte ich ihn am Ende aber "resetten" bzw auf 0 setzen, nur leider möchte er dies nicht machen.

Ich habe mich bereits im Internet umgeschaut und EIGENTLICH sollte SetLengthAFRExamen(0) funktionieren, auch NIL habe ich schon versucht, jedoch ohne Erfolg

mfg
Georg

jaenicke 7. Jun 2011 16:47

AW: Array Reset Probleme
 
Der Quelltext ist was das SetLength angeht schon richtig. Was passiert denn in der Zeile? Ist danach das Array einfach nicht leer oder kommt ein Fehler?

Satty67 7. Jun 2011 18:29

AW: Array Reset Probleme
 
Was bedeutet "resetten möchte er nicht machen" denn genau?

Meines Wissens gibt der Speichermanager den Speicher nicht gleich frei, d.h. wenn der Owner des dyn. Arrays noch existiert, ist der Speicher auch weiterhin belegt.

Nebenbei, in einer Schleife die Größe immer um +1 erhöhen ist langsam. Normalerweise setzt man die Größe Blockweise hoch.

himitsu 7. Jun 2011 18:37

AW: Array Reset Probleme
 
Zitat:

Nebenbei, in einer Schleife die Größe immer um +1 erhöhen ist langsam. Normalerweise setzt man die Größe Blockweise hoch.
Wenn die Felder nicht zu groß sind, dann optimiert seit Delphi 2006 / TDE automatisch der FastMM dort einiges, so daß es nicht mehr so schlimm ist, wie mit dem alten BorlandMM.

Aber wenn man weiß wie groß das Array wird oder man es relativ leicht zählen kann, dann ist es definitiv besser, gleich die korrekte Größe zu reservieren.
Ode man weiß, daß es noch um sehr viele Einträge anwachsen wird (mehr, als FastMM eh schon optimiert), dann kann man auch auch selber in größeren Schritten die Reservierung vornehmen.

PS: BorlandMM, FastMM und Co. resservieren Speicher in Blöcken und legen darin schonmal mehrere "Variablen" ab ... erst wenn nichts mehr in soeinem Block ist, wird auch der Speiche freigegeben ... falls nicht vorher wieder neue Variablen darin abgelegt werden.

Satty67 7. Jun 2011 18:51

AW: Array Reset Probleme
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1105126)
Speicher in Blöcken

...oder so. Auf jeden Fall war ich früher auch immer über die Speicherverwaltung von Delphi irritiert. Inzwischen erfinde ich mir eine logische Erklärung und glaube fest daran, dass das richtig ist.

Hauptsache es leckt nichts :zwinker:

himitsu 7. Jun 2011 19:03

AW: Array Reset Probleme
 
Es laufen immer mehr Bits in den Speicher, bis er voll ist und alles platzt/überläuft = Leck

Deep-Sea 8. Jun 2011 09:18

AW: Array Reset Probleme
 
Uii, eine philosophische Erörterung von Speicherlecks :P
Man kann es auch so interpretieren, analog zu Flüssigkeiten in Tanks: Der Haupttank enthält den freien Speicher. Jedes Programm kann nun freien Speicher in seinen eigenen Tank pumpen - sofern im Haupttank noch welcher vorhanden ist. Wenn er ihn nicht mehr braucht, wird der Speicher wieder in den Haupttank zurück gepumpt.
Wenn jedoch der Tank eines Programms ein Leck hat, dann tritt der Speicher aus dem eigentlich geschlossenen System aus und steht niemandem mehr zur Verfügung. Die armen Bits versickern im Boden :P

(*gute Laune hab heute* ^^)

Georg25 8. Jun 2011 10:06

AW: Array Reset Probleme
 
Huhu,

die max. Größe des Arrays ist voher nicht bekannt, deswegen +1. Das Array wird aber nicht größer als 50 werden.

Das Array hat def. nach der ersten Schleife (in meinem Testbsp) 4x Einträge, der Fehler kommt also wenn ich den Array auf 0 setzen will UND sich bereits Dinge im Array befinden.

Als Übergangslösung habe ich nun AFRexamen auf eine sehr hohe (nicht erreichbare) Anzahl gesetzt und nun funktionierts, wenn auch nicht optimal.

jaenicke 8. Jun 2011 10:30

AW: Array Reset Probleme
 
Zitat:

Zitat von Georg25 (Beitrag 1105214)
der Fehler kommt also wenn ich den Array auf 0 setzen will UND sich bereits Dinge im Array befinden.

Ja, welcher Fehler denn?

Georg25 8. Jun 2011 10:59

AW: Array Reset Probleme
 
http://www.abload.de/img/unbenanntinfw.png

Sry, vergessen, hier ist die Fehlermeldung

Deep-Sea 8. Jun 2011 11:48

AW: Array Reset Probleme
 
Wie sieht die Funktion HighAFRExamen aus?

Wieso wird überhaupt eine globale Variable angelegt, sogar noch in einer anderen Unit, die nur lokal in einer Prozedur Verwendung findet?
Und das:
Delphi-Quellcode:
SetLengthAFRExamen(c+1);
SetAFRExamName(c, GetAExamName(b));
SetAFRExamAnzahl(c, GetAExamAnzahl(b));
schreit irgendwie nach einer Liste. Denn ein Aufruf à la
Delphi-Quellcode:
AFRExamen.Add(GetAExamName(b), GetAExamAnzahl(b));
oder gar nur
Delphi-Quellcode:
AFRExamen.Add(GetAExam(b));
ist wohl weitaus besser zu nutzen. :stupid:

himitsu 8. Jun 2011 14:06

AW: Array Reset Probleme
 
   Fehlermeldung angeguckt.
+ wissen, daß SetLength+0 und nil funktionieren
= Fazit: Du hast das Array zerschossen oder zumindestens enthaltetne gemanagte Felder (wie z.B. Strings)

z.B. Buffer Overrun und Co.

Georg25 9. Jun 2011 13:51

AW: Array Reset Probleme
 
Code:
function HighAFRExamen:Integer;
begin
  Result := High(AFRExamen);
end;
Eine Liste brauch ich imho nicht, da ich einen eigenen Type dafür hab

Code:
   TFRExam = record
     Name           : string;
     Anzahl         : integer;
   end;
Code:
AFRExamen    : Array of TFRExam;

das ist ja schön, dass ICH nen Fehler gemacht habe, nur ich finde einfach nicht wo, deswegen bat ich um Hilfe. Manchmal sehen 100 Augen mehr als zwei.

Die Arrays sind in einer Unit drin, wo ich von anderen drauf zugreif. Ich greife von mehrere Units drauf zu, die ich ja nach Funktion geordnet habe. (Verschiedene Sortierungsverfahren)

p80286 9. Jun 2011 14:38

AW: Array Reset Probleme
 
Hierzu Meine Standardfrage, was sagt der Debugger dazu?
Ich blicke nämlich durch Deine "..Examen.." nicht so richtig durch.
Und den schrei nach einer Liste kann ich gut verstehen, Da kann man übrigens mehrere Sortiermöglichkeiten implementieren.

Gruß
K-H

Blup 9. Jun 2011 15:53

AW: Array Reset Probleme
 
Die Fehlerursache liegt scheinbar nicht in den geposteten Zeilen (so unschön diese auch sind).
Ich würde erst einmal die Bereichsprüfung anschalten und das Projekt neu übersetzen.

Bjoerk 9. Jun 2011 16:44

AW: Array Reset Probleme
 
wird in SetAFRExamName oder SetAFRExamAnzahl etwas erzeugt ?

Georg25 11. Jun 2011 12:05

AW: Array Reset Probleme
 
Zitat:

Da kann man übrigens mehrere Sortiermöglichkeiten implementieren.
Um sortieren gehts nicht so richtig, denn die "Sortierung" ist ziemlich kompliziert (z.b. Greedy) und nicht nach z.b. Größe

Zitat:

wird in SetAFRExamName oder SetAFRExamAnzahl etwas erzeugt ?
Nein, das sind "nur" zuweisungen (Halt "normale" Get/Set Methoden)

Code:
procedure SetAFRExamName(ItemID:Integer; Value:String);
begin
  AFRExamen[ItemID].Name := Value;
end;
Code:
procedure SetAFRExamAnzahl(ItemID:Integer; Value:Integer);
begin
  AFRExamen[ItemID].Anzahl := Value;
end;

himitsu 11. Jun 2011 12:11

AW: Array Reset Probleme
 
Hast du die Überlauf- und Bereichsprüfung in den Projektoptionen aktiviert?


Ansonsten schreit der Code förmlich danach, um OOP-mäßig in eine Klasse verpackt zu werden.

Bjoerk 12. Jun 2011 03:09

AW: Array Reset Probleme
 
Georg,
wenn SetLength(Dingens, 0) nicht ausgeführt wird, dann wird wahrscheinlich bezüglich Dingens[i] etwas erzeugt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz