![]() |
Betriebssystem: Linux
Distri gesucht
Hallo liebes Forum,
nach ein paar Monaten Ubuntu (davor Debian Lenny) möchte ich die Linux-Welt mal etwas weiter erkunden und mich an eine andere Distribution wagen. Mit der alten Ubuntu-Version (10.10, Maverick) war ich sehr zufrieden - Natty ist leider nicht zu gebrauchen. Aber es geht mir weniger darum, über Natty zu diskutieren, sondern mehr darum, die Alternativen kennenzulernen. Da ich mich noch als Einsteiger sehe, brauche ich was einfaches, nichts, woran ich zu viel rumfrickeln muss :oops: Ein weiterer Wunsch wäre eine möglichst große Quantität an Paketen. Gnome, sowie ein Ausblick auf Gnome3 wären schön, aber nicht notwendig. Bisher gehört habe ich von Fedora (hatte ich schon inner VM, mich hat aber die geringe Paketverfügbarkeit gestört), sowie OpenSUSE (habe ich bisher nur mit KDE3 kennengelernt) und Kanotix (Thorhammer). Was könnte ihr mir zu den beiden noch sagen? Welche Distris könnt ihr noch empfehlen? |
AW: Distri gesucht
gentoo !
![]() |
AW: Distri gesucht
Gentoo oder Sabayon:
![]() |
AW: Distri gesucht
Das neue SuSe 11.4 soll gar nicht schlecht sein, ausserdem ist es eben gerade für Einsteiger sehr geeignet (YAST und co.), im Gegensatz zu Debian-Gefrickel (obwohl das für Server ja echt ultimate ist :-D)
Ansonsten: Hol dir doch von verschiedenen Distris die Live-CD's und teste aus, was dir am Besten vom Start weg gefällt. Bei Linux-Distris ist das auch immer eine Glaubensfrage, der eine basht die andere und umgekehrt :-D (Bis auf dass sich alle einig sind, dass die Debian-Konsole das "wahre" ist :stupid:) |
AW: Distri gesucht
.. vielleicht wäre auch
![]() Das basiert auf der Redhat Enterprise Edition. Aktuell ist CentOS 5.6. Grüße Klaus |
AW: Distri gesucht
Von den Paketen her würde ich OpenSUSE als Alternative zu Ubuntu sehen. Die anderen stufe ich eher als kleiner ein. Gentoo hat irgendwie den Ruf, nicht unbedingt für Einsteiger zu sein :stupid:
|
AW: Distri gesucht
Zitat:
|
AW: Distri gesucht
Ich sag ja, Glaubensfrage :-D
Ich arbeite eigentlich fast ausschliesslich mit Debian (ohne GUI), aber ich mag SuSe (mit GUI) auch. Hm.... Wie gesagt, da hier eh jeder eine andere Meinung hat, was gut ist und was schlecht (sonst gäbe es auch nicht so unglaublich viele Distris...), würde ich dir echt zu den Live-CD's raten. Denn DIR muss es gefallen :-D |
AW: Distri gesucht
Danke schonmal!
Zu Debian habe ich ja eigentlich eine sehr große Zuneigung (das Paketsystem liebe ich über alles, und es wird mir schwer fallen, umzusteigen). Allerdings war damals der Grund, weshalb ich auf Ubuntu umgestiegen bin, dass es niemals aktuell ist. Und das Problem will ich nicht wieder haben. Gentoo - Werde ich mir anschauen, danke! Sabayon ebenso - Lol, auf einem Screenshot ist 'ne "Sauerbraten Engine" zu sehen - Namen gibt's :lol: Und natürlich werde ich auch CentOS testen. Die Live-CDs auszutesten habe ich sowieso vor - wollte nur schonmal sammeln. |
AW: Distri gesucht
Also Ich liebe ja meine OpenSuse11.4 (jaja, die Glaubensfrage ^^)
auch wenn mir KDE nicht ins Haus kommt, da dann doch lieber Xfce :love: |
AW: Distri gesucht
Wenn du mit Maverick zufrieden warst, gibt es eigentlich keinen Grund nicht Natty zu benutzen. Mit 2-3 kleinen Tweaks sind Maverick und Natty nahezu identisch.
Wenn du etwas willst, was Out of the Box funktioniert, nimm Mint, PCLinuxOS oder Fedora. Wenn du was über Linux lernen willst, dann Gentoo. An sonsten schau doch mal auf ![]() |
AW: Distri gesucht
Zitat:
|
AW: Distri gesucht
Zitat:
Seitdem kann ich Compiz nicht mehr vernünftig nutzen; einigen Bekannten geht es genauso. Aber auch wenn es problemlos liefe, hatte ich trotzdem mal einen Ausblick auf andere Distris geplant. Immerhin habe ich erst drei ausprobiert, wieso sollte ich der restlichen Linuxwelt keine Chance geben, mich zu überzeugen? Danke für eure Empfehlungen und Vorschläge, die helfen mir sehr! |
AW: Distri gesucht
Ich war im ersten Moment auch von dem Unity-Desktop geschockt, v.a. weil es auf meinem Netbook (für das der Unity-Dekstop ja eigentlich konzipiert wurde) alles andere als schnell und flüssig lief. Dann aber einfach auf das alte Gnome gewechselt und alles lief wieder ohne Probleme - und Compiz kann ich auch weiter nutzen :gruebel:
Ansonsten hab ich nur was von Fedora 15 (Lovelock) gehört, das soll ganz gut sein. In der neuesten Version kommt das auch mit Gnome 3, aber davon bin ich bis jetzt nicht gerade begeistert... |
AW: Distri gesucht
Zitat:
![]() Ich hatte bisher nur Knoppix getestet. Eine Zeitschrift hatte mal eine DVD mit acht Livesystemen drin. Dürfte natürlich nicht mehr aktuell sein. |
AW: Distri gesucht
Bevor sich jemand abgeschreckt fühlt: Unity unbedingt mal ne Woche ausprobieren bevor man es abwählt.
Ich habe vom Netbook-Remix darauf geupgradet und bin voll zufrieden. Die Macken des Remixes sind weg und zB. mit Suche nach Programm nach Druck von [Super] sollte einem seit Vista auch ins Blut übergegangen sein. |
AW: Distri gesucht
Habe ich ja (sogar noch damals auf Maverick-Zeiten, da lief es sogar noch super).
Und nach 2 Starts war Compiz kaputt. Da Unity sich vollkommen auf Compiz verlässt, musste ich wieder zurück auf Gnome2. Und da Gnome2 bei mir vorher auch Compiz verwendet hatte, musste ich erst wieder zurückschalten auf MetaCity, um es überhaupt nutzen zu können. Jetzt muss ich wohl ohne die schönen Effekte leben. Momentan ist mein Favorit ja Fedora. Aber die endgültige Entscheidung treffe ich wohl erst nach dem Praxistest:twisted: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz