![]() |
Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Hallo,
ist es irgendwie möglich mit Indy, FindFirst oder anderen Komponenten auf einem HTTP Server die Ordnerstruktur auszulesen? Brauche das für eine Update Routine. Könnte den Umweg über eine .txt gehen die ausgelesen wird. Aber ich dachte vielleicht lässt sich das realisieren. Z.B.: .../web/beta_V0.0.2.390 .../web/release_V1.1.0.560 Gruß |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Wenn dir der Webserver kein Directory-Listing liefert, ist es bei HTTP(S) nicht möglich.
|
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Hab mittels .htaccess ein directory Listing für einen Ordner ermöglicht. Das funktioniert, aber wie kann ich die jetzt auslesen?
|
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Ich denke es wäre einfacher und auch kompatibler, wenn du einfach eine Text-Datei erstellst.
Alternativ tut es bestimmt auch ein Script, welches dir das Datei-Listing gibt (PHP?). Ansonsten musst du das Datei-Listing via Indy holen und dann parsen. Viel Spaß dabei. ;-) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Wieso? Ist das holen und parsen schwer? Kann ich einen Ansatz bekommen wie das geht?
|
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Es hält sich in Grenzen. Die Frage ist, wie viel Erfahrung du damit schon hast. Wenn du sowas noch nie gemacht hast (Kann ich davon ausgehen?), dann wird es nicht so einfach. Für Indy findest du sicher tausende Beispiele im Netz. Das Parsen ist dir selbst überlassen. Was spricht gegen eine Textdatei? Debian-basierte Linux-Distributionen machen das auch alle so für ihre vielen Gigabyte Updates.
![]() Liebe Grüße, Valentin |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Ok, dann werde ich mir mal die Möglichkeit mit der .txt Datei anschauen. Danke
|
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Per WebDav kannst du das machen.
Beschreibe mal bitte den Ablauf von einen Update-Programm. Mir erscheint dein Ansatz etwas kompliziert bzw. umständlich. |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Zitat:
> womit man direkten Zugriff bekommt |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
FTP wahrscheinlich nicht, weil nicht jeder Webhoster die Möglichkeit bietet, einen beschränkten User (Schreibzugriff!) anzulegen.
Ein Script würde ich hier aber auch vorziehen. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Da es ja eine Updateroutine werden soll, muß auch irgendein Schreibzugriff möglich sein und wenn man schreiben kann, dann kann man fast immer auch lesen.
Und genau dort würde ich das Auslesen dann auch durchführen ... alles Andere ist entweder nicht möglich oder nur umständlichen/unnötiges/fehleranfälliges Gefrikel. |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Ich glaube du verwechselst da etwas.
Für eine Updateroutine wäre ein Schreibzugriff auf den Server fatal! Liebe Grüße, Valentin |
AW: Ordnerstruktur auf HTTP Server auslesen
Ups. :oops:
Um die Website zu updaten wäre es schon praktisch :stupid: Nja, dann eben doch eine Textdatei (oder anderes Format) oder eine Schnittstelle zur Datenbank, was beim Upload einer neuen Version mit angepaßt werden sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz