![]() |
Betriebssystem: Win XP
Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Es ist zum, es ist zum, es ist zum, ach ich weiß nicht zum was es ist, es ist nur einfach Mist. Wer so was programmiert sollte, sollte, sollte, ach ich weiß nicht, was der sollte. Ich bin nur stink sauer. Jedenfalls könnte ich den Softwareentwickler an die Wand klatschen. Der arme Programmierer, der den Unsinn programmieren musste, kann wahrscheinlich nichts dafür. Folgendes:
Ich habe das alte Handy meiner Mutter, da hatte sie ein paar Bilder meiner Tochter drauf abgespeichert. Und da bin ich irgendwie auf den Geschmack gekommen. Sie hat die Bilder über Blutooth auf das Handy kopiert. Mein Vater meint aber, dass wäre eine ziemliche Frickelelei gewesen. Also habe ich mir ein Nokia Datenkabel mit zugehöriger Software gekauft, weil ich dachte, das geht dann einfacher. OK, Treiber und Software installiert und nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten hat es dann auch geklappt. ABER. Die Software hat sich in der Registry unter HKCU in den Autostart eingetragen. OK, kein Problem, Eintrag gelöscht. Ich war schon etwas stinkig, dass sie sich ohne zu fragen da eingetragen hat. Aber jetzt kommt der Hammer. Sie trägt sich nach jeden Start da immer wieder ein! Und wenn ich jetzt den Rechner starte und das Handy ist nicht an den Rechner angeschlossen, wird der Dialog zum Verbinden mit dem Handy angezeigt. Das ist natürlich ziemlich nervig, wenn man den erst mal immer schließen muss. Gibt es eine Möglichkeit unter Windows einer Anwendung zu verbieten sich in den Autostart einzutragen? Ich weiß nicht, was die Softwarenetwickler von Nokia sich dabei gedacht haben. Ob die denken, dass man 24 Stunde, sieben Tage die Woche, sein Handy am Rechner angeschlossen hat, weil man ständig irgendwelche Klingeltöne auf sein Handy kopiert? :evil: |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Hmm, ich würde mal versuchen, die Rechte Deines Standardusers auf dem Registryzweig auf Nur-Lesen zu setzen ...
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das wäre eine Möglichkeit, nur dann können sich auch keine Programme dort eintragen, bei denen das erwünscht wäre. Aber wahrscheinlich geht es nicht anders. :?
OK, ich habe das hetzt gemacht, Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Ich kann dir Rechte nicht mehr zurücksetzten, weil mir der Zugriff verweigert wird. Es erscheint zwar ein Dialog, dass ich nicht berechtigt bin mir die aktuellen Einstellungen anzusehen, aber ich könnte mir die Berechtigungen wieder geben. Allerdings kann ich mich nicht als Benutzer eintragen. Dies schlägt mit der Fehler Meldung "Zugriff verweigert" fehl. OK, das ist jetzt erst mal nicht so akut, aber gefallen tut es mir trotzdem nicht. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ich würd das ganze etwas aggressiver angehen - Debugger raus und Codepatching ahoi!
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Na ja, ich bin nicht so der Crack, der das mal eben so schaffen würde. Aber wie kann ich jetzt die Berechtigungen wieder zurücksetzen? Wenn ich mich als Administrator anmelde, sehe ich ja den Registry Zweig nicht.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
Lade dir mal die Minifreeware (nur 60 kB groß!) von Mike Lin herunter: ![]() Trage es am besten in der Registry unter HKLM im Run-Schlüssel als "1_StartupMonitor" ein, so dass es als erstes Programm ausgeführt wird. Ich benutze das Teil schon seit ca.10 Jahren mit allerbestem Erfolg und kann es uneingeschränkt empfehlen. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Danke für den Hinweis. Aber jetzt suche ich erst mal eine Lösung, die Berechtigungen wieder zurück zu biegen.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das Programmteil, dass den Eintrag vornimmt kicken, geht nicht?
Mit StartUpCpl User und Admin-Account untersuchen und Nokia Programme aus dem Autostart. Das merkt sich auch die entfernten Programme, damit man die notfalls wieder reinnehmen kann. Oft ist das auch nur eine kleine Exe, die das macht und nicht nötig für die Suite (Copy > NUL) |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Nein, es ist das Hauptprogramm.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ist das die Nokia PC-Suite? Die hab' ich in der Firma auch drauf, da startet nichts automatisch.
Sicher, dass man das nicht irgendwo in den Einstellungen daktivieren kann? |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ja das ist sie. Und bei den Einstellungen hab eich nichts gefunden, wo man das hätte deaktivieren können. Und sie trägt sich definitiv automatisch ein. ich habe es überprüft und getestet.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ich habe mit diesen Handy-Suiten auch ausschließlich schlechte Erfahrungen gesammelt und bin nun froh ein SmartPhone zu besitzen, wo der Austausch der wichtigen Daten (Adressen, Kontakte) drahtlos funktioniert.
Der Rest geht dabei aber auch easy (und funktioniert). In deinem Falle würde ich es aber nochmals per Bluetooth versuchen. Problematisch ist dabei aber der Bluetooth-Stack der manchmal doch sehr seltsam reagiert. Einen stabil funktionierenden und easy in der Handhabung habe ich bislang nur unter OSX. Der macht das was er soll. (Ist aber wohl für dich keine Option, nur für das Bilder kopieren auf einen iMac zu wechseln) Trotz allem kann man bei Bluetooth aber die Suite in die Tonne werfen, und daher auf alle Fälle ein Versuch wert. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Danke für den Hinweis. Aber wie bekomme ich die Berechtigungen wieder zurückgesetzt? Wenn ich das weiß, wäre ich ja mit meiner bisherigen Lösung zu frieden.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Geh einfach als Admin unter HKEY_USERS in den Zweig deines Benutzerkontos und ändere die Einstellungen wieder. ;-)
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Den sehe ich da? Mal probieren. OK, geht.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
mit dem sysinternals Programm autoruns kannst du solche Einträge schnell entfernen bzw. aktivieren und deaktivieren.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Danke. Hm, jetzt hat sie sich nicht in den Autostart eingetragen. aber gestern war es definitiv so.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Es hat dich durchschaut und wartet jetzt ein bissl ab :lol:
Es ist sowieso ein bissl krank, mit den Berechtigungen. Auf HKEY_CLASSES_ROOT hat ein normaler User keine Rechte, um was zu ändern, aber z.B. HKEY_CLASSES_ROOT\.exe und HKEY_CLASSES_ROOT\exefile darf er verändern. > hatte man del Fall, daß sich ein Trojaner/Wurm/Virus dort eingetragen hatte und immer wenn eine EXE gestartet wurde (Autostart, Explorer und Dergleichen) wurde der immer mit gestartet, bis er entfernt wurde und ab da ging nichts mehr. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
irgendwo im Nirvana den AutoStart-Eintrag immer wieder herstellt ! Ich bin jedenfalls von sog. Phone-Suiten ab - entweder ich kann das Teil als ganz "normales" Laufwerk anbinden - oder eben nicht. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Außerdem gibt es auch Sicherheitssoftware, die davor warnt, wenn solch ein Eintrag gemacht werden soll. Das hat bei mir ZoneAlarm immer verhindert solange ich das benutzt habe. Das konnte ich dann zulassen oder abbrechen, wie gewünscht.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Lösche nicht den gesamten Schlüssel, sondern nur die Daten (den Pfad).
Gruße, Win32.API |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Wenn du die Nokia-Software unter
![]() Das ist die perfekte Lösung für solche Software, die du im Grunde genommen gar nicht auf deinem Rechner haben willst. Sollte das Handy das Zeitliche segnen, dann kannst du mit zwei Mausklicks die gesamte Nokia Bloatware komplett und rückstandsfrei(!) entfernen. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Da nehm ich lieber gleich den XP Mode oder ähnliches. ;-)
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das ist dann aber noch ein größerer Aufwand.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
Bernhard |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber mit ccleaner kann man die Nokia-PC-Suite recht einfach und komplett vom Autostart abschalten (XP und 7).
Es sind ZWEI Sachen, die man mit ccleaner deaktiviern muss! GG |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das hilft aber nicht, wenn sie sich bei jedem Start wieder in den Autostart einträgt.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
Grüße vom Murmeltier |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Wie? Habe ich was übersehen?
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
GG |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ach, du meinst, ich soll ihn nicht löschen, sondern nur deaktivieren? Dann denkt das Programm es stünde schon im Autostart und trägt sich nicht mehr ein? aber wie deaktiviert der CCleaner eine Autostarteintrrag in der REgistry?
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Auturuns von Sysinternals hat auch ein Deaktivieren und wenn ich mich recht erinnere, dann lergt er ein -Backup in einem Unterordner an, also für das Programm ist der eintrag dann dennoch gelöscht und es würde den neu erstellen.
Das Backup ist quasi nur für dich, wenn du das dann wiederherstellen willst. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
Darauf ist nämlich noch kein Eintrag angeklickt, den der ccleaner de/aktivieren könnte... GG |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Und ich glaube, du solltest dir den Thread noch mal ganz durchlesen. Die Nokia Software hat bei mir nur einen Eintrag angelegt und zwar mit dem Hauptprogramm selber. Es gibt kein Überwachungsprogramm bei mir.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, unter XP ist bei mir auch nur ein Eintrag in der Registry (siehe Screenshot). Bei mir fährt unter XP aber trotzdem kein Nokiagedöns mit hoch...
Hast du die aktuelle Nokia-Suite? Bei mir ists die 3.1.0.91. GG |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Ja, aber wie gesagt, es hat sich ja erledigt. Es war wohl ein Update, was den Eintrag wiederhergestellt hatte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz