![]() |
Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hallo,
ich habe einen kleinen Netzwerkschrank, in diesem befinden sich 2 Rechner, welche alle an einen Switch angeschlossen sind. Mein Laptop ist ebenfalls an diesen Switch angeschlossen. Ich kann auch auf die Rechner mittels Laptop zugreifen. Was allerdings nicht funktioniert ist die Remote Desktop Funktion von Windows 7. Ich hatte vor dem Switch einen Router dran hängen, und mit diesem hat die Remote Desktopverbindung einwandfrei funktioniert. Seit dem ich den Switch dran hängen habe funkioniert diese nicht mehr. Woran liegt das? Was mache ich falsch, oder habe ich vielleicht nicht gemacht? LG Marco |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Haben die Switches eine Firewall? Vielleicht wird da ja was blockiert.
Zitat:
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Nein hat er nicht.
Ich verwende folgenden Swich: Netgear 5-port 10/100 FES FS605 |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Passen die Firewall-Einstellungen der PCs? Testweise kannst du diese ja mal deaktivieren. Ist überall Remotedesktop aktiviert?
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Ich hatte vor dem Switch einen Router dran hängen, und mit diesem hat die Remote Desktopverbindung einwandfrei funktioniert.
Seit dem ich den Switch dran hängen habe funkioniert diese nicht mehr. |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
vielleicht ist ja genau das dein Problem. Ein Router kann routen. Wenn die Rechner in verschiedenen Netzen (IP-Mäßig gesehen) sind, so kann der Router darüber hinweg gehen. Bei einem Switch sieht das jedoch anders aus.
Es kann aber ebenso sein das der Switch die verschiedenen Broadcasts nicht weiterleitet (wenn du mit Rechnernamen anstelle von IPs) arbeitest. Hier würde ein Hub Abhilfe schaffen bzw. mit IPs arbeiten oder einen DNS-Server einsetzen. |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Naja, davon ging ich jetzt einfach mal aus, dass die IP-Adresse und das Netz passt :oops:
Bzgl. der Namensauflösung: Ist kein DNS-Server vorhanden, müsste Windows 7 da doch trotzdem erfolg haben, oder!? Gibt es Switches, die solche Broadcasts nicht weiterleiten? |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hi Sim_Star,
bitte Poste doch mal die Netzwerkeinstellungen beider Rechner. Broadcast geht sehr wohl über einen Switch an alle Ports, sonst würde das Netzwerk gar nicht funktionieren! Gruß ddcool |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Jo werde morgen die nötigen Daten liefern...
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
So ich habe mir nochmal alles angesehen:
Hier mal die Config: PC1 IP : 192.168.1.101 Subnetzmaske : 255.255.255.0 PC2 IP : 192.168.1.102 Subnetzmaske : 255.255.255.0 Laptop IP : 192.168.1.103 Subnetzmaske : 255.255.255.0 Standardgateway : 192.168.1.1 Der Laptop ist über WLAN mit dem Router 192.168.1.1 verbunden und per Netzwerkkabel mit dem switch, an welchem die beiden PCs dran hängen. Wie gesagt, wenn ich über cmd die beiden Rechner pinge, kommen alle pakete an. Ebenfalls kann ich über "Netzwerk" auf beide Rechner zugreifen. Nur remote und mein eigenes Tool welches die Winsockets benutzt funktioniert die Verbindung nicht. Woran kann dies liegen? |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Niemand ne idee?
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hallo,
was passiert, wenn du den Switch per Netzwerkkabel mit dem Router verbindest, so dass alle Rechner Zugriff auf den Router haben? Gruß Frank |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Ich werds ausprobieren... und melde mich wieder
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Das Kabel von Deinem Laptop zum Switch müsstest Du ggf. entfernen.
Gruß Frank |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hi,
Windows 7 versucht alle "Netzwerke" zu erkennen. Das läuft u.a. auch über die MAC-Adresse des Routers. Dementsprechend werden auch die Sicherheitseinstellungen für die entsprechenden Netzwerkschnittstellen gesetzt (privat / öffentlich etc.). Wenn der Switch nicht am Router hängt, kann es sein, dass es die IP der PCs in deinem gerouteten Netzwerk nochmal gibt? Gruß, Chris |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hi,
ich vermute mal folgende Situation: - die WLAN-Netzwerkkarte vom Laptop hat vom Router eine IP-Adresse bekommen - die kabelgebundene Netzwerkkarte hängt am Switch, an dem auch die beiden PCs hängen -> andere Netzwerkadressen bzw. anderes Subnetz Gruß Frank |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
So ich habe jetzt etwas herumprobiert und habe folgende Einstellungen vorgenommen:
Laptop 1 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.20 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Laptop 2 Windows XP IP: 192.168.2.21 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Rechner 3 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.22 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Rechner 4 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.23 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Laptop 1 ist nicht mit WLAN verbunden! Alle Rechner sind über "Netzwerk" zu sehen und ich kann darauf zugreifen von Laptop 1 aus. RemoteDesktop funktioniert nur mit Laptop2, Rechner 3 und Rechner 4 kann ich über RemoteDsktop nicht erreichen. Ebenfalls kann leider keine Verbindung mit meinem Tool hergestellt werden (Server und Client mittels ClientSocket und ServerSocket), dies klappt nur wenn ich beide Laptops nur über meinen Router laufen lasse, welcher mit Internet verbunden ist. Die Frage ist nun, wieso kann ich einerseits auf meinen Laptop mit WinXP per RemoteDesktop zugreifen, jedoch bei beiden anderen Rechnern nicht? Wieso kommt keine Verbindung über die Sockets zustande? LG Marco EDIT: meine Server Client Anwendungen laufen über diesen Port: 35899 |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
IP: 192.168. .... ist ein Klasse C Netz, also stimmt für Puristen die Subnetzmaske nicht zur IP-Adresse.
also besser: IP: 192.168.2.20 Subnetmaske: 255.255.255.0 Hast du den Laptop als Router konfiguriert? Du setzt den Standardgateway aller Rechner auf Laptop 1. |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Hatte zuvor auch 255.255.255.0 als Subnetzmaske... genau dieselben probleme....
|
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
So jetzt mal die Fortschritte die ich gemacht habe!
folgende Einstellungen habe ich jetzt vorgenommen: Laptop 1 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.21 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Laptop 2 Windows XP IP: 192.168.2.21 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Rechner 3 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.22 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Rechner 4 Windows 7 Ultimate IP: 192.168.2.23 Subnetzmaske: 255.255.0.0 Standardgateway: 192.168.2.20 Alle Rechner hängen am Switch, und den Switch habe ich jetzt zusätzlich noch an einen Router gehangen den ich gefunden habe. Router LAN-TCP/IP-Konfiguration: IP: 192.168.2.20 Subnetzmaske: 255.255.0.0 DCHP Anfang: 192.168.2.21 DCHP Ende: 192.168.2.30 Router ist mit Switch verbunden, und Laptop1 mit Switch über Kabel sowie per Wlan noch an meinen WLAN Router fürs Internet. Jetzt funktioniert alles wie ich es mir vorgestellt habe, sprich RemoteDesktop und auch meine Software. Allerdings könnte ich jetzt den Switch auch weglassen und nur den Router verwenden. Das will ich aber nicht, ich möchte einfach nur den Swithc verwenden, ohne Verlust der Optionen die ich jetzt habe. Was mache ich falsch, dass es nicht ohne Router funktioniert? Weiß da jemand noch Rat? LG Marco |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Genau genommen handelt es sich hier um 2 Netze.
WLAN und LAN müssen von der IP unterschiedliche Subnetze sein, damit diese richtig auseinander gehalten werden. z.B. LAN 192.168.2.xxx WLAN 192.168.1.xxx Maske 255.255.255.0 Geräte die direkt mit beiden Netzen verbunden sind, haben damit auch zwei IP. Ist der Router nur über das WLAN erreichbar, kann dieser bei Laptop1 als Standardgateway eingetragen werden. Laptop1 kann nur als Standardgateway für andere Geräte funktionieren, wenn auf Laptop1 entsprechendes Routing eingerichtet ist. |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Ok, vielen Dak für den Hinweis.
Aber wie realisiere ich dass nun so dass ich den Router der am Switch hägt weglassen kann? Den zweiten WLAN Router mal außer Acht gelassen, da ich da die WLAN Karte zu Testzwecken deaktiviert habe... |
AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
Laptop 1 und Laptop 2 haben in deiner zuletzt geposteten Konfiguration die selbe IP!
DCHP-Bereich des Routers darf nicht mit den fest vergebenen IP-Adressen kollidieren. Diese müssen außerhalb liegen. Subnetzmaske auf 255.255.255.0 ändern (C-Netz). Standardgateway entfernen, wenn nicht benötigt. Auf den PC die Einstellung für DNS-Server überprüfen. Ist der Router an, ist er auch automatisch ein DNS-Server. Ansonsten sollte diese Einstellung auf den PCs erstmal leer bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz