![]() |
Live-Update
Hi,
ich habe eine Update Routine geschrieben mit der man immer aus dem Programm ein Live Update durchführen kann! Jetzt habe ich mal ne Frage wenn ich das Update starte gefriert das Programm immer so lange bis das Update heruntergeladen ist. Ich hätte aber gerne gesehen wie weit das Programm mit dem herunterladen von dem Update ist. Eine ProgressBar habe ich schon eingebunden sie funktioniert auch, aber wie gesagt das Programm gefriert bis das Update unten ist. :? Kann mir da jemand weiterhelfen :gruebel: Viele Grüße Core |
Re: Live-Update
Das einbauen:
Application.ProcessMessages; |
Re: Live-Update
Solltest Du die Indy-Komponenten nutzen, einfach die TIdAntiFreeze Komponente auf das Formular packen.
...:cat:... |
Re: Live-Update
Ein großes LOB! :thuimb: Es funktioniert (Application.ProcessMessages;) genau sowas habe ich gesucht!
Vielen Dank! gruß Core :bounce1: |
Re: Live-Update
Ich habe gerade gemerkt das es doch nicht so funktioniert wie ich es gerne haben möchte! Das Programm wartet immernoch bis das Update heruntergeladen ist! Ich hätte es gerne so das man während dem Download weiterarbeiten kann. So in der art wie bei einem Download-Manager!
Kann mir da jemmand helfen, gruß Core |
Re: Live-Update
Dann beschäftige dich mal mit threads. Das sollte dir weiterhelfen. Suche hier mal im Forum nach Tutorials oder auf
![]() Ulrich |
Re: Live-Update
Naja das hat mir nicht wirklich weitergeholfen!
|
Re: Live-Update
Hi!
Wieso hat dir das nicht weitergeholfen? Wo sind deine konkreten Probleme? Ciao fkerber |
Re: Live-Update
Naja die dort bereitgestellten codes sind für indy oder sowas(benutze URLmon)! Ich suche aber nur einen kleinen ausschnitt von einem Code der es ermöglicht mit dem Programm weiter zu arbeiten ohne das es gefriert.
Das --> Application.ProcessMessages; geht nur bei Anwendungen die nicht auf das Internet zugreifen(verbessert mich wenn es falsch ist). Hat den noch keiner eine Routine geschrieben die nicht einfrieren soll wenn man was bestimmtes ausführt wie ein Download aus dem Internet. :?: THX, gruß Core |
Re: Live-Update
Hi!
Doch eben mit Threads (von einander unabhängig laufende "Prozesse"). (Berichtigt mich, wenn die ausdrucksweise falsch ist.) Und threads sind nix indy-spezifisches. Ciao fkerber |
Re: Live-Update
:oops: Sorry habe ich mich getäuscht!
Da werden aber komponenten angesprochen die ich garnicht habe in Delphi 7. ZB. Das Funzt nicht! --> connected:=false; <-- Das brauche ich NMhttp1. Viele Grüße, Core |
Re: Live-Update
Hi!
Wie gesagt Threads lassen sich auch mit deinen Komponenten realisieren, weil sie nix mit den Komponenten zu tun haben. Such doch mal hier im Forum nach thread. Ciao fkerber |
Re: Live-Update
Hallo Core,
wenn Du dieses Beispiel verfolgst ![]() dann geht es zur not auch erstmal mit Application.Processmessages. Threads sind zwar besser, aber wenn Du im Moment keine Lust hast, Dich damit zu beschäftigen, dann muss das erstmal reichen. Du kannst auch bei Application.Processmessages "fast" ganz normal mit den Programm arbeiten. viele Grüße |
Re: Live-Update
mmh... könnt ihr mir das mit den Threads noch ein wenig erklären? Weis nicht so recht was das genau sein soll :pale:
Vielen Dank :dp: Core |
Re: Live-Update
Zitat:
Dieses Buch ist sehr geeignet für Anfänger ! Also ich fand das damals recht gut erklärt alles. ![]() ansonsten findest bestimmt auch im Netz was, um Dich weiterzubilden :thuimb: |
Re: Live-Update
|
Re: Live-Update
:angle: Ich programmiere schon eine weile so ist das nicht! Aber eine Frage hätte ich noch! Da gibt es doch so bücher (wie ein lexikon) wo codes drin stehen wie heisen die nochmal?
|
Re: Live-Update
Hi!
Also Bücher, ich weiß nicht... Es gibt die Delphi-Kochbücher, die sollen aber nicht so gut sein. Allegmein gibt es so Code-Sammlungen im Netz. Zum Bleistift den EDH. Ciao fkerber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz