Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Mausersatz (https://www.delphipraxis.net/162338-mausersatz.html)

hanspeter 18. Aug 2011 08:49

Mausersatz
 
Hallo,

ich habe zu Sportveranstaltungen einen Anzeige-PC im Zuschauerbereich laufen.
Die Tastatur schließe ich weg, für die Bedienung reicht nur die Maus.
Das hat allerdings zwei Folgen.

1. Verspielte Kid kommen mit der Maus, trotz beschränkter Rechte, in das Betriebssystem.
Mehrmals pro Veranstaltungswochenende spiele ich eine Datensicherung ein.

2. Ältere Besucher sind mit der Maus überfordert.
Das hängt damit zusammen, dass ich zwei Bildschirmanzeigen habe. Man muss auf dem gewünschten Bildschirm bzw. in der gewünschten Liste den Scrollbalken erwischen.
Da ein Bildschirm um 90° gedreht ist, gibt es lustige Effekte.

Eigentlich brauche ich nur 4 Bewegungsrichtungen.
lnks <-> rechts um ein Pagecontrol zu scrollen und
oben<-> unten um in Listen zu scrollen. Dabei macht es nichts aus, wenn die Listen auf beiden Bildschirmen scrollen.
Auch möglich aber weniger kompfortabel wären 2 Richtungen und hier modulo, nach Reiter 5 des Tabcontrol kommt wieder Reiter 1.

Hat wer eine Idee, wie man das hardwaremäßig lösen könnte?
Für einen Tip dankbar.
GRuß
Peter

Bernhard Geyer 18. Aug 2011 08:50

AW: Mausersatz
 
Wie wäre es mit einem Bildschirm mit Touch-Support?
Und kannst du Windows nicht im KIOSK-Modus betreiben?

hanspeter 18. Aug 2011 09:17

AW: Mausersatz
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1117736)
Wie wäre es mit einem Bildschirm mit Touch-Support?
Und kannst du Windows nicht im KIOSK-Modus betreiben?

Mit Touch habe ich schon experimentiert.
Bei Tageslicht ist Touch noch zu dunkel.
KIOSK-Modus habe ich noch nicht probiert, da bleibt aber das Problem der Bedienbarkeit.

Ich bin gerade am probieren, ob es mit einer alten zerlegten Maus und 4 Klingelknöpfen geht.
Das sieht mir aber zu gebastelt aus.
Gibt es eigentlich so ein Mauspad wie am Nootebook separat und größer?
Dann könnte man das mit einer Art Gestensteuerung machen.
Aber wenn hunderte das Mauspad anfassen, wie lange lebt das?

Peter

Bernhard Geyer 18. Aug 2011 09:19

AW: Mausersatz
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1117748)
Aber wenn hunderte das Mauspad anfassen, wie lange lebt das?

Kommt darauf an ob bei der Sportveranstaltung auch Eis und Zuckerwatte verkauft wird :mrgreen:

DeddyH 18. Aug 2011 09:20

AW: Mausersatz
 
Von der Currywurst ganz zu schweigen :mrgreen:

Tonic1024 18. Aug 2011 09:50

AW: Mausersatz
 
Ich mache ähnliches auf Motorsport-Veranstaltungen. Hab mich dabei für ne Art Slideshow entschieden und verzichte vollkommen auf Usereingaben. Abgeschaut bei Formel1 Übertragungen im TV.

Für die Anzeige verwende ich einen großen Fernseher.

wicht 18. Aug 2011 09:59

AW: Mausersatz
 
Wir haben das auch wie Tonic1024 gemacht: Ein Punktestand für viele Teams, die nicht alle auf einmal angezeigt werden können, musste dargestellt werden. Dafür haben wir einfach eine selbst-scrollende Ansicht entwickelt.

Zitat:

Verspielte Kid kommen mit der Maus, trotz beschränkter Rechte, in das Betriebssystem.
Da reicht es doch schon, den Explorer abzuschießen, oder das eigene Programm als eigene Shell zu benutzen. Alternativ könnte man vielleicht auch selbst irgendeinen kleinen Kasten mit ein paar Knöpfen bauen, der dann den PC über Serielle Schnittstelle steuert. Mit einem kleinen Atmel, oder so :stupid: ..

jaenicke 18. Aug 2011 10:19

AW: Mausersatz
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1117734)
Eigentlich brauche ich nur 4 Bewegungsrichtungen.
lnks <-> rechts um ein Pagecontrol zu scrollen und
oben<-> unten um in Listen zu scrollen.

Wie wäre es mit einem Joystick, dessen Bewegungen du entsprechend interpretierst? ;-)

hanspeter 18. Aug 2011 10:26

AW: Mausersatz
 
Mit Fernseher habe ich das früher auch gemacht. Da hatten wir einen schweinisch teueren 4 Kanal Kabelsender.
Der Nachteil war die geringe Auflösung. Der Vorteil einschalten - funktioniert.
Mit PC es funktioniert alles bestens. Am Ende der Veranstaltung baue ich alles auseinander und auf der nächsten Veranstaltung wieder auf.
Wie immer, es geht erst mal nichts. Insbesondere wenn WLAN im Spiel ist. Irgendwann geht es dann und man weis nicht richtig warum.
PC benötigt in der laufenden Veranstaltung Wartungsaufwand.
In zumindest einer Liste, die viel Text enthält muss ich scrollen können.
Mit serieller Schnittstelle ist nicht viel, da ich EEE PC Boxen verwende.
Ich habe wie gesagt gerade eine alte Rollkugelmaus auseinander gebaut und versuche statt der Schalter, 4 Druckknöpfe anzulöten.
Leider fehlt bei der Maus der 4. Druckknopf. (linke,rechte Taste, Scrollradtaste).
Mal sehen wie umständlich das mit 2 Knöpfen ist. ( Nach unten scrollen, nach rechts scrollen.
Joystick habe ich probiert. Hat die gleichen Nachteile wie die Maus und Oma kann damit auch nicht umgehen.


Gruß
Peter

angos 18. Aug 2011 10:30

AW: Mausersatz
 
Ggf wäre das ja noch eine mögliche Lösung:
Numpad-Tastatur

Tonic1024 18. Aug 2011 11:11

AW: Mausersatz
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1117803)
Mit Fernseher habe ich das früher auch gemacht. Da hatten wir einen schweinisch teueren 4 Kanal Kabelsender.
Der Nachteil war die geringe Auflösung.

Ich verwende einen alten Flatscreen mit VGA Eingang. Der hat eine von diesen externen USB-Grfikkarten hinten mit Panzertape angebracht bekommen und wird über nen USB-Extender (aktives USB-Verlängerungskabel - ne Art Repeater) etwa 10m von meinem Notebook aufgestellt. Gibt keine Probleme damit und dank gebrauchter Hardware von eB*y fast umsonst.

Auf diese Weise hab ich (erweiterter Desktop) die Möglichkeit auf meinem Notebook die Anzeige für die Zuschauer getrennt von meinem "Service-Programm" und Logdateien darstellen zu lassen. Kann sogar per UMTS zeitgleich surfen wenns mir zu langweilig wird oder jemand fragt wies in der Bundesliega steht.

Ich such noch ne Möglichkeit den zweiten Monitor zu clonen, damit ich die Zuschauer-Anzeige in meinem "Kabuff" kontrollieren kann. Das muss im Moment noch auf dem Weg zur Toilette, Bier- oder Bratwurststand passieren ;)

Gruß,

Toni

Luckie 18. Aug 2011 11:29

AW: Mausersatz
 
Wenn du die KIOS-Mode Software von Microsoft benutzt (Ich weiß, dass es sie für XP gab/gibt.), dann sollten es den Besuchern nicht möglich sein irgendetwas anderes zu bedienen als dein Programm.

DeddyH 18. Aug 2011 12:14

AW: Mausersatz
 
Hier in der DP gibt es doch auch so ein Projekt IIRC: http://www.delphipraxis.net/137820-k...nterprise.html

Allerdings habe ich nur nach dem Namen geschaut und nicht nach Funktionalität.

WM_CLOSE 18. Aug 2011 17:24

AW: Mausersatz
 
Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf:
Alles andere als Touchbedienung ist für den Kiosk-Bereich quatsch (sofern Benutzerinteraktion gefordert).
-auf Scrollbalken sollte man auch eher verzichten -> Lieber so eine Art Button zum weiterklicken.
Wenn du deine Anwendung dann auch noch im Vollbild laufen hast, gibt es kaum Möglichkeiten noch an das System ranzukommen.

Also: Einen günstigen (gebrauchten?) Elo besorgen un gut ist. Die Dinger haben normalerweise eine Glasscheibe vorne dran, die geht nicht so schnell kaputt. Und mit Helligkeit haben die eig. auch kein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz