![]() |
Code knacken
Hallo,
Ich wollte fragen wie man mit Delphi einen Code zu knacken kann z.B von einer Textdatei? Dabei geht es mir ausschließlich darum mich damit auseinander zu setzen und nicht illegale Ziele damit zu verfolgen. MFG tomyj |
AW: Code knacken
Zitat:
|
AW: Code knacken
Klar will ich es noch wissen...
MFG tomyj |
AW: Code knacken
Zitat:
etwas ver- oder entschlüsseln? |
AW: Code knacken
Hallo,
wenn es sich um eine ![]() könntest Du damit beginnen die Häufigkeit der einzelnen Zeichen zu ermitteln. Jede Sprache hat seine eigene Verteilung. Grüße Klaus |
AW: Code knacken
Es gibt bestimmt tausende Wege und ohne geneuere Beschreibung wäre es jetzt wohl zuviel, um ALLES ungefiltert sagen zu wollen.
Tipp: SuFu, denn es gab schon einige Threads zu diesem Thema. |
AW: Code knacken
Es gibt da verschiedene Herangehensweisen:
1. Du willst nur die eine Word datei öffnen, deren Passwort du vergessen hast. -> nimm ein fertiges Knackprogramm 2. Du willst irgendein Programm knacken -> fahr zur Hölle 3. Du interressierst dich wirklich für das technische. -> Sieh dir das DEC an. dazu gibt es einiges in der DP (vorrausgesetzt es ist eine "bekannter" Verschlüsselungsalgoritmus) |
AW: Code knacken
Da knack ich doch gleich mit.
Hab die Wurst schon auf'n Tablett.. Hmmm... |
AW: Code knacken
Also es geht mir nicht darum nur eine Datei zu öffnen, bei dem ich das Passwort vergessen habe es geht mir darum mich mit dem Thema auseinander zu setzen um mehr darüber herauszufinden wie man so was anstellen kann.
MFG tomyj |
AW: Code knacken
Zitat:
Aber wir geben hier bestimmt keine Anleitung.. "how cracking work" Denke mal das sich viele Anhänger hier finden die der gleichen Meinung sind wie ich. |
AW: Code knacken
Es gibt nicht „die“ Tätigkeit des Hackens oder Crackens. Deine Frage ist absolut unpräzise und zeigt, dass du offensichtlich absolut kein Vorwissen, nicht mal Grundlagen, hast. Also vergiss es...
|
AW: Code knacken
Wie gesagt, das Thema ist so weitläufig, daß man erstmal klein anfangen sollte, also in einer bestimmten Richtung.
Es verstecken sich z.B. einige CrackMe-Sachen hier im Forum. Und bei einer halbwegs "ordentlichen" Verschlüsselung kannst du es praktisch vergessen. Wenn die Zeichen einzeln verschlüsselt sind und immer mit dem gleichen Muster, dann können Häufigkeitsanalysen helfen, denn unsere Buchstaben kommen unterschiedlich oft in Texten vor. |
AW: Code knacken
Ok es ist mir schon bewusst, dass ihr mir keine "How To" geben könnt wollte ja nur einen Tritt in die richtige Richtung, aber ok ich kann euch verstehen, dass man sowas nicht preisgeben kann bzw. will.
Trotzdem Danke. MFG tomyj |
AW: Code knacken
Folgendes kannst du anstellen:
- Du nimmst das Programm X her, welches Daten verschlüsselt und untersuchst es mittels geläufigen Debuggern (Ollydbg empfehlenswert). - Dann machst du die Stelle ausfindig, in der die Verschlüsselung vonstatten geht - Hast du dies rausgefunden, musst du nur noch mehr durch kryptoanalytische Methoden - maßgeschneidert an diese Methode - versuchen, das Passwort zurückzugewinnen Eines noch... HAVE FUN =D |
AW: Code knacken
Dann würde ich mich erst mal allgemein mit Kryptografie beschäftigen. Aber solltest du nicht gut in Mathematik sein, würde ich mich eher mit Datenbanken beschäftigen - das wäre erfolgsversprechender. Dann kannst du dich mit dem DEC beschäftigen, um zu gucken, wie man so was praktisch umsetzt. Und wenn du das verstanden hast, kannst du überlegen, wie man eine Datei entschlüsselt. Aber ich sage dir eins, es wird nicht so einfach wie bei NCIS sein, wenn McGee sagt: "Ich habe einen Entschlüsselungsalgorithmus programmiert."
|
AW: Code knacken
Zitat:
Bis du das alles drauf hast, kann aber locker ein Jahrzehnt vergehen, wenn du bei 0 anfängst ... |
AW: Code knacken
Schau mal bei
![]() |
AW: Code knacken
Also programmieren kann ich, da ich 4 Jahre eine Richtung Informatik gemacht habe.
Kurze Erklärung: Ich komme aus Luxemburg unser Schulsystem ist anders wie bei euch nach der 10ten Klasse müssen wir eine Richtung wählen ich nahm die Richtung Informatik so in den 4 Jahren haben wir einen kleinen Teil der großen weiten Informatik Welt gesehen. Daher kann ich programmieren und bin auch ziemlich schnell lernfähig. Ich beherrsche Turbo Pascal, Delphi, VBA, Assembler, PHP, und Java(Android app Programmation: Eigene Applikation programmiert, Abschluss Projekt) und ich hab mir noch selbst ein bisschen C++ und Cocoa beigebracht(Iphone Applikation Programmation). MFG tomyj |
AW: Code knacken
Dennoch solltest du erstmal das Verschlüsseln lernen, denn wenn man weiß, wie man etwas macht und wie es intern genau funktioniert, kann man erst richtig rangehn und es versuchen zu "knacken".
Knacken = Entschlüssen Entschlüsseln = das reverse Verschlüsseln Reverse Engeniering = also aus der Verschlüsselung den Code, bzw. die Funktion umkehren |
AW: Code knacken
Und wie gut sind deine Mathematikkenntnisse? Hier
![]() |
AW: Code knacken
Puhh Mathematikkentnisse, was genau meinst du damit also ich bin jetzt keine Niete in der Mathematik, aber jetzt auch nicht der beste.(Hinweis bei uns gehen die noten von 01 - 60, ich lag immer so um die 40-50).
MFG tomyj |
AW: Code knacken
"Ordentliche" Verschlüsselung = Cryptography = Mahtematik
Da werden die Daten über komplizierte mathematische Verfahren umgerechnet/verschlüsselt. Selbst so einfache Dinge, wie eine XOR-Verschlüsselung, kann man auf eine mathematische Berechnung zurückführen. |
AW: Code knacken
Ok da kenn ich mich nur ein wenig aus hab mal ein Vortrag in der Schule über das RSA Verschlüsselung Verfahren gehalten.
MFG tomyj |
AW: Code knacken
Es bleibt allerdings noch immer die Frage offen, welches Ziel Du beim Erlernen des "Codeknackens" verfolgst. Um eine verschlüsselte Textdatei geht es Dir ja nicht, wie Du selbst gesagt hast.
Für mich persönlich war es nie eine Frage wie man einen Code knackt, sondern mir hat sich eher die Frage gestellt wie ich es jemandem sehr schwer machen kann eine Verschlüsselung zu knacken. Leider muss ich zugeben, das ich sehr froh war, das ich keine sensiblen Daten in meinen Programmen verwalten muss, denn bereits ein bereits fertige und sehr gut ausgeklügelte Algorithmen kann man beim Einsatz im eigenen Programm derart blöd umsetzen, das es sogar einem "möchtegern Cracker" bestens gelingt das interne Vorgehen zu verstehen. Ist das vielleicht Deine Motivation? Willst Du das Auffinden und Entschlüsseln eines Dir unbekannten Algorithmus erlernen um Dich selbst zu überprüfen? Wenn ja, dann erzähl doch bitte mal mehr über Dein angestrebtes Projekt. |
AW: Code knacken
Zitat:
|
AW: Code knacken
Ich glaube, als Threadtitel wäre "Verschlüsselte Datei entschlüsseln" besser, denn das ist es wohl, was er machen will.
|
AW: Code knacken
Ich glaub er möchte sich einfach nur aus akademischem Interesse heraus mit dem Thema beschäftigen, und verfolgt nichtmals ein praktisches Ziel. So ungewöhnlich find ich das nun nicht, und schon gar nicht verwerflich.
Die Fragestellung ist halt ausgeprochen naiv, aber auch das ist ja okay wenn man völlig ohne Vorwissen an etwas ran geht, und kein Grund gleich unfreundlich zu werden. Das wichtigste ist wohl zunächst mal, dass man "mit Delphi" so ziemlich alles machen kann, Ver- und Entschlüsslung aber nicht im Ansatz was mit der zur Umsetzung verwendeten Sprache zu tun hat. Kyptografie ist eine eigenständige, rein theoretische Disziplin der Mathematik, und braucht an und für sich ja nichtmals einen Computer. Von daher müsste die Eingangsfrage mit "ja, du kannst natürlich auch kryptografische Algorithmen in und mit Delphi umsetzen" beantworten, nur ist das Umsetzen sicherlich nicht viel mehr als 1% der gesamten nötigen Theorie, die deinen Wissensdurst stillen könnte. Die Mathenote an sich ist zudem auch fast ohne Aussage, da die Dinge die da zum Tragen kommen seltenst in der Schule überhaupt angerissen werden. Es geht also rein um dein "natürliches Verständnis" von Mathe, und die Bereitschaft ein paar sehr neue, sehr andere und teils recht komplexe Dinge zu lernen - vor allem die jeweiligen Grundlagen dazu (und die sind es, die das Thema so "fett" machen). Und, was auch schon gesagt wurde: Lerne Verschlüsseln, die Wege in die andere Richtung ergeben sich daraus mit etwas Nachdenken und guten Ideen fast von selbst. Vor allem aber wird man kaum eine Chance haben fertige Entschlüsslungen wirklich zu verstehen, wenn man die "positive" Richtung nicht im Ansatz kennt. Was auch zur "Naivität" der Frage gehört ist, dass man nicht allgemein einfach was entschlüsselt, sondern man muss je nach Verschlüsslung maßgeschneiderte Verfahren ansetzen - ein wesentlicher Teil dieses Prozesses ist zudem überhaupt erstmal rauszufinden wie verschlüsselt wurde! Das ist nämlich schon fast die halbe Miete, wenn nicht mehr. Je nach Verfahren. Als Fazit bleibt: Das ist keine Frage zu Delphi, das ist pure Mathematik. Delphi kann als Werkzeug dienen, aber es bietet dir nicht mehr an Hilfe dabei wie Papier und Bleistift auch. Nur den Weg, die Geschwindigkeit des Computers zu nutzen (was bei Brute-Force natürlich schon eine ziemliche Hilfe ist :) - aber es ersetzt kein Stück Theorie). |
Dieses Thema wurde am "21. Aug 2011, 05:45 Uhr" von "TBx" aus dem Forum "Object-Pascal / Delphi-Language" in das Forum "Programmieren allgemein" verschoben.
|
AW: Code knacken
Ich würde schauen ob ich zu einer Krypto-Analyse Vorlesung von der Uni ein Script / Folien kriege.
Aber prinzipiell gilt: Erst über die verschiedenen Verschlüsselungen informieren, danach kann man sich überlegen wie man sie brechen kann. Ich empfehle einfach mal die Bücher meines alten Krypto-Profs Hr. Buchmann. |
AW: Code knacken
Gibt der
![]() Beim Meister aller Meister lernen zu können, das wäre doch was :stupid: |
AW: Code knacken
Das war jetzt gemein.
Mittlerweile Version 4.0, scheint ja ein Erfolg zu sein. :P |
AW: Code knacken
@himitsu
...deine Ironie war nicht zu überhören... 8-) Zitat:
|
AW: Code knacken
Dafür muß man sein Programm erst kaufen. Denn ohne kann man es schlecht cracken.
Und ob er wirklich das Geld hat? (wenn man sich schonmal das billige Design seiner Webseite ansieht) Wir haben ja unser DEC ... was will man mehr? |
AW: Code knacken
[OT]
Zitat:
[/OT] |
AW: Code knacken
Zitat:
|
AW: Code knacken
Leute, bitte wieder zurück zum Thema! :warn:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz