![]() |
SSD einrichten (Systempartition)
Tachchen,
hab mir grade eine SSD zugelegt. Und nun kommt es, diese will ich gegen die HDD meines Netbooks tauschen. 256 GB HDD auf 240 GB SSD sollte passen. Nun, jetzt hab ich die SSD erstmal an den PC geklemmt, denn irgendwie muß ich ja die Systempartition kopieren. Nun fragt mich Windows ob ich MBR oder GPT verwenden will. Was soll ich nehmen? GPT soll ja besser sein, aber irgendwie müßte dann auch die Partition der Alten auf die neue Platte. Wie ist das da mit Windows? (Win7 Home Premium) Ich würde gerne nur kopieren und nicht alles gleich neu einrichten müssen. :? Habt ihr da Tipps? |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Tag!
Am einfachsten und günstigsten geht das mit ![]() Wenn du Geld ausgeben willst ist ![]() Gruß Luggi |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Bei weniger als 2 TB würde ich MBR nehmen denn GPT für die Systemplatte benötigt ein Board mit EFI.
Für das umziehen meiner Systemplatte auf eine andere habe ich damals auch Acronis genommen und das lief ohne Probleme. Gruß, Matthias |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Acronis und Paragon werben damit, ein System auf neue Hardware bzw. eine SSD umzuziehen.
Erfahrungen habe ich damit aber nicht. PS: Auf meiner HP will ich heute noch eine Möglichkeit aufzeigen, wie man seine Userdaten relativ einfach und unproblematisch nachträglich auf eine eigene Partition verschieben kann. Bei mir hat das ganz gut funktioniert. Bei Verwendung einer SSD sollte man den Userordner-Umzug wohl in Erwägung ziehen... |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zum Umziehen nehme ich einen normalen PC, da ich ans Netbook natürlich nicht beide Platten gleichzeitig dranbekomm. :stupid:
Bei GPT hätte ich auch noch die Sorge mit dem Bootsektor und Co. Mist, an EFI hab ich garnicht gedacht. Ich glaub das hat der Kleine garnicht. Aber SSD mit (ich glaub) 4 KB pro Sektor, gegen HDD mit 512 Byte pro Sektor ... k.A. wie sich das auswirkt. Oder tut die SSD so sie hätte 512, aber greift dann intern auf einen großen zu :gruebel: Zitat:
Ansonsten hätte ich mir schon früher eine "kleinere" für das OS besorgt. Angeblich soll ich da 200 Jahre lang jeden Tag 50 GB rumschaufeln können, bevor die Platte anfängt aufzugeben ... ob sich da wirklich das Auslagern lohnt? (abgesehn von der Datensicherheit ... SSD futsch, alles Weg ... HDD futsch eventuell noch etwas rettbar) |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Ich hab erst vor ein paar Tagen genau das mit Acronis MigrateEasy gemacht. Klappt wunderbar und es kopiert sehr schnell (war in weniger als einer halben Stunde fertig bei einer 120GB Platte).
Clonezilla ist an sich auch gut, Acronis ist meines Erachtens etwas netter in der Bedienung. Soviel ich weiss kannst du dein Vorhaben sogar mit der kostenlosen 30-Trial Home-Edition machen. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Free:
Disk copy: Clone one disk to another sector by sector with a bootable CD - ca. 16MB/sec ![]() HDCLONE - Free Edition - wird gebremst auf 10MB/sec ![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Mir fällt grade was ein...
Eigentlich wäre es ja gut, wenn das Programm TRIM unterstützt, sonst wäre die SSD ja erstmal gerammelte voll, zumindestens würde sie es denken, da alle Bereiche beschrieben wurden. :stupid: Na ja, ich werd es wohl erstmal mit einem der freeware dinger versuchen (außer das Gedrosselte, wo ich etwa 7-8 Stunden brauchen würde). dann erstell ich eine Rießige Datei und lösche diese, damit Wondows das hoffentlich TRIMt. Clonezilla klingt OK, aber ich hab grad keine wiederbeschreibbaren CDs mehr da, also bleibt nur noch Disc-Copy. [edit] mist, Disc-Copy ist auch eine CD :wall: [add] HDClone 4 ... SSD ist kleiner und "verkleinern" ist in der Freeversion nicht drin. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Windows kann auch von Haus aus verkleinern!
Geh mal in die Festplattenverwaltung. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Ob Paragon
![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Verkleinern schon, aber nicht verschieben und kopieren von Partition geht auch nicht.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, dann kann windows nur das Partitionsende verändern, aber nicht den Anfang verschieben. Hinten ist aber eine randvolle Recoverypartition und da sind keine 10 GB mehr frei... Mal sehn, die Acronis-Demo klont schonmal keine HDDs, aber vielleicht läßt sich ja wenigstens die Partition verschieben. Wenn ich die kleiner bekomm, kann ich immernoch mit HxD klonen :lol: |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zitat:
![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zitat:
- die beiden Freewareprogramme laufen grad nicht, mangels CD - Disc-Copy verkleinert keine Partitionen - Acronis-Demo arbeitet auch nicht - für das Windowsbackup ist nicht genügend Speicher frei Zitat:
Stichwort: Volume Shadow Service |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Achso, du willst die gesamte Festplatte kopieren und nicht nur die System-Partition? Dann bringt das natürlich nichts...
Dann pass aber auf mit deinen Dateien, hab schon mehrfach gelesen, dass SSDs gerne mal nach einem Jahr Benutzung den Geist aufgeben... |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Jupp, ich will dass ganze System umziehen lassen und da gehört die Recoverypartition nunmal mit dazu.
Von den wichtigen Dateien gibt es ein aktuelles (5 Stunden altes) Backup ... hab in der Zwischenzeit aber eh nix gemacht. [add] auch Paragon läßt einen erstmal alles einstellen, nur um ebenfalls am Ende zu sagen: nee, is nich [add] Der EASEUS Patrition Master 9 kopert die HDD jetzt erstmal, inklusiver Verkleinerung und Verschieben. Mal sehn ob danach alles noch läuft. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zitat:
Als ich damals den Umzug auf meine SSD gemacht habe, bin ich wie folgt vorgegangen. * MyDefrag - alles nach vorne geschoben * Mit Windows Bordmitteln die Partition verkleinert * Eine Datensicherung durchgeführt mit Acronis Disk to Img (Acronis Home kann keine einzelne Disk-Partition zu einer andere Platte kopieren - oder ich hab den Knopf nicht gefunden) * Img auf die SSD eingespielt ![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Jupp, 'ne 250er WD Scorpio Blue war drin, aber nun isses ja schon kopiert. :D
Mal sehn, was ich damit nun mache. :gruebel: Energiemäßig hätte mir eine SSD von Intel besser gefallen, aber die wäre fast doppelt so teuer geworden :cry: (wäre rechnerisch wohl etwas 'ne halbe Stunde mehr Akkuzeit geworden) So, erster Test lief erfolgreich. Nun muß ich nur alle (gefühlten) 200 Mio Schrauben und Einzelteile wieder einbauen :? - EASEUS Partition lief ganz gut durch, hat die Partitionen auch angepasst fast, denn die "volle" Recoverypartition wurde eigenmächtig um 30 GB vergrößert, was sich aber anpasen ließ, noch bevor das Teil mit Arbeiten anfing - dann gebootet und nochmal gebootet, mit verwefen der Wiederherstellungsdaten :oops: man hätte vieleicht nicht im gewohnten Ruhezustand diese Arbeiten durchführen sollen - mit großen PC schaffte das Teil 3200 MB/s, beim Surface-Test des EASEUS (Controler mit 6 GB/s) und ein kleiner Kopiertest im Netbook schaffte ~180 MB/s genauerer werd' ich das dann nochmal nachmessen, aber für ein Netbook und die alte "robuste" HDD schonmal ein großer Fortschritt. Also 260 €, welche sich schonmal ganz schön anfühlen. Vorallem keine nervigen Klickgeräuche der HDD mehr. :firejump: |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zitat:
Vielleicht bin ich auch nur zu geprägt von früher wo man den Lesekopf noch manuell Parken musste vor dem Transport. :wink: |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Darum ja auch die SSD. Nun muß ich nicht erst warten, bis das Teil richtig aus ist, was auch nun noch jetzt schneller geht, bevor man das beruhigt in die tasche hauen und sich auf's Rad schwingen kann ^^
Nja, wenn das Teil zu lange an war, drehte gerne mal der Schutzmechanismus der HDD durch, dann hörte man teilweise im Sekundentakt, wie die HDD sich "notabschaltete" und der Lesekopf in die Ruhelage zuückschnellte. :? Angeblich hällt das Teil Bewegunsänderungen von 1500 G aus vor runterfallen muß man nun keine Angst mehr haben ... da geht wohl eher erstmal das Kehäuse kaputt, bevor da was passiert :roll: |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Zitat:
|
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Och, hatte gestern ein ganz nettes in den Pfoten ... leider nur ~1000 € :cry:
Aber wenn die Lebendauer (laut Hersteller) wirklich stimmt, dann nehm ich die Plate irgendwann mal mit in ein neues Netbook. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Clonzialle und Todo Backup sind sehr gute Systempartition Backup/Übertragung Software. Persönlich habe ich
![]() |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Leichenfledderer!
@Himitsu: Lebt die Platte noch? Immerhin sind es jetzt sechs Jahre. Sherlock |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Die SSD lebt in einem anderen Gerät (als Systemplatte in meinem Heimserver) und der Schlepptop ... nja, er liegt in ner ecke , aber war zu Schade den wegzuwerfen ... hatte auf dem "alten" Netbook aber zuletzt noch Windows 10 installiert und im Verhältnis schnurrt der nen Hauch schneller, als das Windows 7 vorher.
|
AW: SSD einrichten (Systempartition)
*nix:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb bs=1M (komplette platte sda nach sdb kopieren) dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M (komplette platte sdb mit Nullen beschreiben) dd if=/dev/random of=/dev/sdb bs=1M (komplette platte sdb mit Zufallsdaten fuellen) usw... Ein Live-Linux USB darf eh nicht fehlen. Datenforensik oder gerade sowas. Nur dass ich den Thread zu spaet gesehen hab'. |
AW: SSD einrichten (Systempartition)
Ich hab ein Live-Windows 10 mit Programmen für Backup, Virusscann und Datenrettung auf meinem USB-Stick.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz