![]() |
Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Hallo Delphifreunde!
Tut mir leid, hier die Anfängerfrage aller Anfängerfragen zum neuen Delphi XE2 zu stellen: Wo kann man die 64 Bit für das Format des Compilates einstellen? Ich suche mir den Wolf danach, sowohl im Internet als auch in der XE2-IDE. Besten Dank für die Antwort(en)! Viele Grüße Delphi-Laie |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
In der Projektverwaltung kannst du die Platform ändern. Einfach rechts Klick drauf und 64 Bit auswählen.
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Projektverwaltung findet man nicht unter Projekt->Verwaltung (gibt's nicht), sondern unter Ansicht. Nunja, eigenwillige "Logik", das kenne ich aber noch dunkel von früheren Versionen. 64 Bit erscheinen nicht per se von allein, man muß sie nach Rechtsklick erst einmal sichtbar/aktivierbar machen (falls jemand auch darob stolpert). Warum das so ist, erschließt sich mir (auch) nicht, auch so etwas führt zu tausenderlei Suchvorgängen und Nachfragen. Ergänzung: Die Größen der Exe-Dateien nehmen sich auch nach dem Entfernen der Debuginformationen mit den Lazarus-/Freepascal-Compilaten auch nichts mehr, sind denen ebenbürtig. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Und die 64 Bit sind dort eben nicht zu finden, sondern zu finden ist dort nach Rechtsklick "Plattform hinzufügen". Warum die nicht als Standard mit erscheinen, ist unklar. Den Mac als Zielplattform kann ich nicht hinzufügen, woran das liegt, ist unklar, für mich aber auch nicht wichtig. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Du musst da nichts im Menü machen. :gruebel:
Wenn du Delphi 2005 und höher startest, ist in der Standardeinstellung die Projektverwaltung direkt rechts sichtbar: Anhang 35089 Mac OS als Zielplattform geht nur, wenn du eine Firemonkey-Anwendung und keine VCL-Anwendung erstellst. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Hab ich da was übersehen oder kann man in der Projektverwaltung zwar alle Projekte erzeugen aber nicht alle Plattformen?
Das heißt dann wohl in einer großen Projektgruppe alle Projekte manuell beim Build umstellen, oder? (OK, ihr habt ja Recht: normalerweise lässt man die Builds mit einem MSBuild-Script machen... :wink: ) |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Build-Gruppen wären eine weitere Möglichkeit über mehrere Projekte mit bestimmter Konfiguration und Platform zu erstellen. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Wusste ich doch, dass ich wieder mal Tomaten auf den Augen hatte... |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zunächst einmal danke für die regen Diskussionsbeiträge!
Zitat:
In der allgemeinen XE2-Euphorie werde ich mir mit folgenden Schnellrésumé nunmehr keine Freunde machen: Das XE2 macht mit meinem Programm "Prozesse" beim 32-Bit-Compilat diverse Probleme auf diversen 32-Bit-NTx-Windows (teilweise bricht sogar der Start mit einer Fehlermeldung ab), die ich auch mit dem Turbo-Delphi-Compilat nicht hatte. Kurzum, ich halte dieses Produkt für nicht ausgereift. Demnächst werde ich das im entsprechenden Thema hochladen/einstellen. Das 64-Bit-Compilat macht hingegen keine Probleme, ich habe allerdings auch nur ein 64-Bit-Windows (7). |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
![]() Gruß, Chris |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Im Gegensatz zu Turbo Delphi sind mit Delphi 2009 und höher erstellte Anwendungen logischerweise nur unter unicodefähigen Windowsversionen lauffähig (falls du auch ältere Windowsversionen wie 9x ausprobiert hast). Unter NT 4.0 mag in der Richtung etwas funktionieren, aber unterstützt wird es AFAIK (logischerweise) ebenfalls nicht. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Zitat:
Gruß, Chris |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
OK.
Das die NT Familie mit Windows 7/2K8R2 seinen aktuellen Höhepunkt gefunden hat, war/ist mir schon klar :-) |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Danke für das lebhafte Interesse!
Also, um das erst einmal aufzuklären (ich hatte schon bei Schreiben ein komisches Gefühl): NT ist für mich eine Baureihe, und mit NTx meinte ich x=5 b und x=5.1 (oder: x:=5 und x:=5.1), oder ganz einfach: 2000 & XP. Auf einem 2000 und einem XP läuft es, auf dem jeweils anderen nicht. Zitat:
Unter XP kommt die Fehlermeldung: "....exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden....", und nach Wegklicken derselben ein Runtime Error 255 at 00404916. Das bedeutet, daß die erweiterten Attribute (welch immer das konkret auch sein mögen) inkonsistent sind. Naja.. Unter XP kommt man hingegen leicht an den Inhalt des Fehlerberichtes, doch den stelle ich hier nicht zur Schau, er ist viel zu lang und auch nicht Thema dieser Diskussion. Ist auch egal. Mir kam schon in den Sinn, daß es evtl. am fehlenden .Net liegen könnte, allerdings wird nicht, wie bei C#-Programmen, die fehlende DLL moniert (deren Namen ich gerade nicht weiß). Bitte gestattet mir dazu noch zwei Fragen: 1. Benötigen die Delphi-XE2-Compilate .Net, und, falls ja, in welcher Version? 2. Falls die erste Frage bejaht werden muß: Wie ermittelt man, ob und ggf. welche .Net Version auf einem Windows installiert ist? |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Gruß, Chris [EDIT]Also eine native Anwendung[/EDIT] |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Sind die System Full-Patched, Also aktuelles SP installiert?
Mit "nackten" W2K oder XP werden die Delphi-Compilate nicht zurecht kommen. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Grüße |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Hallo Delphi-Laie,
nur ganz kurz, weil es ja der Thread-Titel hergibt: Es liegt aber nicht daran, dass du ein 64-Bit-EXE erstellst und auf einem 32-Bit-Windows ausführen möchtest? Nicht böse gemeint, aber würde wie gesagt zum Thread-Titel passen :-) Gruß, Chris |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Das mit den "nackten" 2000/XP könnte allerdings hinkommen, es sind vor Jahren aufgespielte, die ich nur zu Testzwecken benutze und nicht warte/pflege. Muß ich gleich mal nachschauen.... Ergänzung kommt bald in diesem Beitrag. Ergänzung: Also das 32-Bit-Compilat funktioniert (nicht): Windows 2000 Windows XP funktioniert 500.2195 SP4 Rollupdate 1 SP3 funktioniert nicht 500.2195 SP4 (Rollupdate 1?) SP1 |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Gruß, Chris |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Die genannten Fehlermeldungen deuten eher darauf hin, dass du explizit API-Funktionen benutzt und dadurch Unicodeprobleme entstehen oder ähnliches. Da hilft nur debuggen, ggf. remote.
Das Fehlerprotokoll ist das ganz normale von Windows, keins der Delphianwendung. Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Warum sollte eine native Delphi Anwendung nicht auf einem nackten Windows 2000 oder Windows XP laufen? also mir ist nichts bekannt, dass eine Delphi Anwendung ein bestimmtes Service Pack voraussetzt.
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Manchmal genügt es doch schon, dass der IE nicht in einer bestimmten Mindestversion installiert ist.
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Und manchmal werden Treiber-Inkompatitlbitäten/Fehler erst durch Delphi-Apps offensichtlich (Toolbar-Icon-Problem bei Win9x und alten Delphi). |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Auch wenn mein Programm an sich natürlich nicht sonderlich interessant sein dürfte, so doch die evtl. Startschwierigkeiten mit XE2, die für die Profis unter Euch sicher von Belang sind. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Hi,
Windows 2000 und XP Prof, beide ziemlich aktuelles Patchlevel, bei beiden keine Fehlermeldung... |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
So auf den ersten Blick:
Delphi-Quellcode:
PChar <-> ConvertSidToStringSidA
MyConvertSidToStringSid:function(Sid:PSID;var StringSid:PChar):LongBool;stdcall=nil;
MyConvertStringSidToSid:function(StringSid:PChar;var Sid:PSID):Boolean;stdcall=nil; {@}MyConvertSidToStringSid:=GetProcAddress(lib,'ConvertSidToStringSidA'); if not assigned(MyConvertSidToStringSid) then result:=false; {@}MyConvertStringSidToSid:=GetProcAddress(lib,'ConvertStringSidToSidA'); ... ;-) Vielleicht auch noch an anderer Stelle. War meine erste Vermutung ja nicht ganz falsch. :mrgreen: |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Hallo,
Programm läuft scheinbar ohne Probleme auf: XP 32Bit Vista 32Bit / 64Bit Win7 32Bit / 64 Bit Alle auf aktuellen Patchlevel. Gruß, Chris |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
Hallo jaenicke und die anderen! WidePChar hin, AnsiString her, mich wunderte, daß - mein Programm auf manchen NTx läuft, auf anderen nicht (wenn Fehler, dann kann es doch generell nicht laufen), - die Ansi-/WidePcharfunktionen zum Programmstart doch noch gar nicht aufgerufen werden. Also einfach eine "leeres" Programm (nacktes Formular) erstellt und - siehe da - das gleiche Problem (hat also mit meinem Programmierinhalt gar nichts zu tun). Inwiefern zwei meiner vier 32-Bit-NTx-Windows nun eine "Macke" haben, ist fraglich und so nicht ermittelbar. Früher, mit Compilaten früherer Delph-Compiler, gab es derlei Schwierigkeiten nie. Läßt sich also vortrefflich streiten, wer nun Schuld hat bzw. schuld ist. Das StringGrid hat auf einem XP (dort, wo mein Programm läuft) bei der Zeilenselektion den Effekt, daß die Zeile nicht etwa dunkelblau hinterlegt wird, sondern weiß wird und die Zelleninhalte verbirgt. Graphiktreiberproblem? Auch so etwas hatte ich mit früher erstellten Compilaten noch nie. Kurzum, ich bleibe dabei: Am XE2 wird vermutlich noch etwas oder gar einiges nachzubessern sein. |
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz