![]() |
Explosion in einer französischen Atomanlage
Hi,
lt. Radio gab es in einer franz. Atomanlage (stillgelegtes AKW?) eine Explosion, mehrere Menschen wurden verletzt, Strahlung ist wohl nicht ausgetreten... ach ich sehe gerade die Meldung bei heise... ![]() da werden wohl MOX-Brennstäbe hergestellt... |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Das wäre doch Ironie des Schicksals - da einigt man sich darauf, seine eigenen AKW in endlicher Zeit still zu legen und erzielt damit im Großen und Ganzen auch einen Konsens, und dann wird man von den Bauten der Nachbarn gegrillt. Hoffen wir, dass sich die ersten Meldungen, wonach keine Strahlung ausgetreten sei, bewahrheiten werden.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
L'on y danse tout en rond...
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Und dabei hatte ich eher in der anderen Himmelsrichtung eher etwas Angst.
Aber wenn es jetzt doch am anderen Ende Deutschlands knallt, dann bin ich ja "sicher" :lol: (wenn ich in 2 Wochen wieder daheim bin :? ) |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
vieleicht merken die Franzosen auch entlich das Strom nicht nur aus der Steckdose kommt...
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Nein, die stehen im Osten, dann muss nämlich der Westwind nicht so lange blasen um den Dreck über die Grenze zu tragen. Wenn es windstill ist wird die Brühe in die Mosel geleitet.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Argh, ich meine natürlich Osten. :wall:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Wenn wir gerade dabei sind die Franzosen moralisch in den Keller zu schicken, sollten wir vielleicht noch erwähnen, dass wir im Laufe diesen Jahres im Vergleich zum letzten Jahr bereits die 7-fache Menge an Atomstrom importiert haben, aus Frankreich und Tschechien. Aber unser Gewissen ist ja in Ordnung!
Ich bin dann mal so frei und sage ein ehrlich gemeintes: Danke Frankreich und danke Tschechien. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
![]() Da sind aber welche recht nah bei uns. Italien, Schweiz und Spanien haben sich wohl besser gewehrt, aber das bei Belgien liegt doch mehr in Belgien, als Frankreich :shock: Lieber ein Sicheres nebenan, als ein Tschernobyl um die Ecke. Das ist doch so ähnlich wie mit Handysendemasten ... die senden mehr seitwärts, so daß man vermutlich sicherer ist, wenn er auf dem eigenem Dach steht, als beim Nachbarn. :roll: |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Ich finde MrSpock hat Recht: Die deutsche Bevölkerung ist so stark für den Atomausstieg, dass die Bundesregierung reagieren musste und die Kraftwerke ausschallten musste, sonst hätte keiner mehr die CDU gewählt.
Meine Meinung: Atomausstieg gut und schön, aber was bringt es, die eigenen AKWs abzuschalten um Strom von ausländischen AKWs zu importieren. Gut, Atomstrom ist "eine Sackgasse" (so MrSpock) die Kraftwerke sollten wenigstens solange laufen bis regenerative (erneuerbare) Energiequellen in Deutschland ausgebaut worden sind. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Sorry, sirius, hab dein Kommentar zu spät gelesen.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Naja, auf jeden Fall bringt ein T-Wirbel (Das ist Katrina???) über den britischen Insel schön die Luft aus Frankreich genau nach Deutschland.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Was wollt ihr eigentlich die AKW nutzen wir doch kaum
![]() Das ist nur für den Export gut gewesen, das meiste ist Kohle ob das nun besser als Atom ist wohl eine Frage der Einstellung. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
![]() |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Weil es billiger ist? Das war doch schon vorher so.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
Und Billiganbieter kaufen immer genau den Strom, der zum jeweiligen Zeitpunkt am günstigsten ist. Da die AKW-betreiber auch in Frankreich viele ihrer Kosten auf den Staat auslagern können, wie sie es hier in Deutschland können, kann man diesen Strom so billig kaufen. Allerdings wird das nciht so bleiben. Wenn die Bevölkerung bei der Stange gehalten wird, könnte sich das von alleine lösen. Dies hier sind die Anfragen von Vertragsänderungen bis zum März: ![]() Man sieht, dass nur 13% der Anfragen auf "Billig" gingen. Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Das mit dem Im-/Export liest liest sich
![]() Außerdem: Was bedeutet 673% mehr Strom aus Tschechien? Wenn die vorher Strom für drei Glübirnen geliefert haben, und jetzt für 20, ist das zwar eine massive Steigerung, hat aber mit dem Atomausstieg wohl eher wenig zu tun. Wie hat sich der Im-/Export zu anderen Ländern entwickelt? Gibt es dazu verlässliche Zahlen, die das in einem weniger polemischen Zusammenhang darstellen? |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Hallo Robert,
es ist ja positiv, wenn so viel Ökostrom angefragt wird. Nur wie wollen wir 80% oder mehr Ökostrom jetzt oder in naher Zukunft liefern? :shock: |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
Wenn nicht, braucht es nur soviel und solange mehr Förderung, damit das der Fall ist. Leute scheinen bereit zu sein, mehr Geld für ein ruhiges Gewissen auszugeben. (Warum X€ im Jahr sparen und im Spiegel ständig einem Arsch begegnen? ;-) ) Die Toleranz lässt sich sicherlich auch noch steigern, schließlich werden Autos auch immer teurer und werden trotzdem gekauft. Und dann gibt es noch das Nicht-Verbrauchen von Strom, was sich dann plötzlich auch mehr lohnt. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
![]() |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Hallo,
Atomstrom ist alles andere als billig. Wer bezahlt denn die Entsorgung des Atommülls, wer bezahlt den Abriss, wer bezahlt das Endlager, wenn auf der ganzen Welt eins gefunden wird, es sollte dann etwas länger sicher sein als die Asse? Bis bald Chemiker |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Hallo,
genau. Und die Menschheit muss sich tausende Jahre damit beschäftigen. Bis bald Chemiker |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Das Problem ist doch fast schon gelöst.
Das Atomzeitalter geht endlich zuende und mit ihm die Menschheit. ;) Vielleicht haben wir alle soviel innere, unbewusste und ungewollte Ansgt vor den Prophezeiungen der Mayas, das wir es tatsächlich unabsichtlich selbst umsetzen, die Welt rechtzeitig zur Wintersonnenwende 2012 für Menschen unbewohnbar zu machen. :) |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
Zitat:
Ansonsten kommt ein Verrückter in 30.000 Jahren daher und kippt es in die Wasserversorgung. Wenn die Atomheinis das zahlen müssten, hätte es diesen Blödsinn nie gegeben. Da sie ihn nicht bezahlen müssen, wird es gerne als "billig" bezeichnet. Reel zahlen wir nämlich 4,3 Cent pro Atom kW/h, bei Solarstrom nur 3,5 Cent. Oben gennante, künftige Sicherheitsmaßnahmen für ein noch nicht existierendes Endlager sind übrigens noch nicht mit eingerechnet. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Grade habe sie auf WDR2 gesagt, das da es dabei um einen Verglasungsofen ging. Seit wann werden schwachaktive Abfälle
![]() |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Europa ist so klein, da ist es egal, wie der Wind weht. Die Atlantik-Wirbel würden alles schön verteilen. Blöd, wenn man hier in Europa Immobilienbesitz hat.
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Ich habe mir übrigens letzte Woche eine Photovoltaik-Anlage bestellt 8-)
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
![]() |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Tja, dann sind wir Österreicher mal froh, dass wir unsere Grundlast praktisch mit Wasserkraft erzeugen können. Viele andere Länder schaffen das eben nicht und schon brauchen sie AKWs. Mit Wind- und Sonnenenergie kann man einfach die Grundlast nicht gewährleisten. Würde man in den besagten Ländern keinen Atomstrom ins Netz speisen könnten sich die Bewohner auf regelmäßige Ausfälle des Stromnetzes gefasst machen. Wollt ihr das wirklich?
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
Es kann also nix passieren. Alles ist abgesichert. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
Delphi-Quellcode:
try
while GeizIstGeilMentalität > 0 do begin GetMoneyFromMankind(AIdiot); end; finally with DestroyedEnviroment do begin FuckMankindInFuture(nil); end; end. |
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
Zitat:
|
AW: Explosion in einer französischen Atomanlage
@Florian: ihr seid halt kleiner und hab verhältnismäßig mehr Berge/Bergseen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz