![]() |
Was benötigt man für Mac?
Hallo,
ich lese mich momentan in XE2 ein, um die nächsten Tage einen Mac Test zu machen. Aber irgendwie raffe ich nicht, wie das nun funktioniert, was ich für die Entwicklung brauche und am Ende beim Endkunden. Ich muss also "paserver_mac.zip" auf dem Mac ausführen, um einen RemoteDebugger zu bekommen. Ok. Dann muss ich dieses Xcode auf dem Mac installieren (Version 4.1 gibt es kostenlos im MacStore). Brauche ich wohl zum kompilieren. Ok. Heute lese ich dann plötzlich irgendwas von "FireMonkey-iOS.dmg"? Wofür ist das nun wieder gut? Und: Wenn ich nun eine Mac Anwendung an andere weitergeben will, was braucht dann der "fremde" Mac? Nur die erstelle Anwendung? Oder auch Xcode, FireMonkey-iOS.dmg ...? Das wäre ja nur Blöd. Fragen über Fragen ... Hier hätte Emba ruhig ein wenig mehr für Dummies erklären können. Alleine die Frage, wo man nun Dateien speichern darf (.SaveToFile) ist gerade für Windows Anwender ein Try-And-Error Projekt. Green |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
|
AW: Was benötigt man für Mac?
Für den paserver_mac.zip brauchst Du kein XCode. Der PAServer ist dazu da um das Programm von Deinem Windows-PC auf Deinem MAC auszuführen und zu debuggen. Die Datei FireMonkey-iOS.dmg benötigst Du für IOS-Anwendungen (IPad, IPhone). Für IOS sind aber auch noch ein paar mehr Anwendungen nötig.
|
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
|
AW: Was benötigt man für Mac?
Ok, danke. Und was brauche ich noch für den Mac?
A) Für die Entwicklung? B) Beim Endkunden? |
AW: Was benötigt man für Mac?
Wenn du statische "Exen" erstellst benötigst du dort nichts extra.
Die Entwicklung läuft ja vollständig unter Windows. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Also muss ich nur die erstelle Anwendung für Mac weitergeben, sonst nix?
Und wie schaut's bei iPhone aus? Muss da Xcode und/oder dieses IMG Ding mitgegeben werden? |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was benötigt man für Mac?
scratchdir? Was ist das nun wieder?
|
AW: Was benötigt man für Mac?
Da wir das ausführbare Programm abgelegt, wenn Du über den PAServer das Delphi Programm auf einem MAC oder Windows Rechner startest.
|
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Für die C++ Entwicklung werden die Header und Libs von XCode auf den PC kopiert, der C++ Compiler verwendet diese beim Erstellen von Mac Anwendungen (mit oder ohne Firemonkey). Das bedeutet C++ Firemonkey Anwendungen steht auf dem Mac und unter Windows jeweils das komplette SDK zur Verfügung. Delphi Anwendungen sehen erstmal nur die Teile, die in Pascal übersetzt wurden. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Hatte mich schon gefragt, wo es auf der "anderen Seite" abgelegt wird. Also, ich fasse mal zusammen:
Für die Entwicklung von Mac Software braucht man auf der Mac Seite: - Installierter und aktivierter PAServer - Und nen Mac Für die Entwicklung von iPhone App's braucht man auf der Mac Seite: - Alles wie bei Mac Software - Xcode (4.1 ist ![]() - Installiertes FireMonkey-iOS.dmg wegen dem FPC - Und n iPhone/iPad Beim Endkunden braucht man - Den Inhalt von ScratchDir (im PAServer Verzeichnis auf dem Mac) - Für iPhone/iPad App's einen Apple Developer Account - Sonst nix |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Xcode wird NUR für iOS Entwicklung benötigt. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Also doch nur den PAServer? Hilfe ...
Falls hier jemand von der Emba Doku Truppe mitliest: Ein vernünftiges How-To wäre nicht schlecht ... |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ob das irgendwelche Konsequenzen hat, wenn man in einem Programm für den Mac eine Gegenstück zu einem WinApi Aufruf braucht, hängt davon ab, ob alle Teile der Api nach Pascal übersetzt wurden. |
AW: Was benötigt man für Mac?
Zitat:
|
AW: Was benötigt man für Mac?
- Falscher Thread -
|
AW: Was benötigt man für Mac?
In
![]() Ist das korrekt? Dann müsste man auf dem Mac die erzeugte Delphi Anwendung nachbearbeiten um das Bundle zu erstellen, oder geht das auch aus der Delphi IDE? |
AW: Was benötigt man für Mac?
Hier gibts ein Tool für OSX Bundles
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz