![]() |
Wer verrät mich immer an Conrad?
Die meisten von euch kennen das wahrsch. alles, aber mir ist es die Tage massiv aufgefallen.
Ich hab vor einiger Zeit bei Google nach ebook-Readern gegoogelt. War in Foren, bei Amazon, bei Ebay,... Kam ich dann auf Seiten (web.de, rp-online,...), die so per Java-Script o.ä. Werbung einblenden (z.B. von Conrad, da ist es mir zuerst aufgefallen) so war die recht häufig zu ebook-readern. Gestern dann das selbe mit Pachpanels und da ist mir das erst klar geworden. Kann man das irgendwie rauskriegen, welche Suche, Seite, was weiß ich, mich so gläsern gemacht hat? Damit mein ich nicht unbedingt mich als Person, sondern den Rechner an dem ich sitze. Wie wird der immer wieder identifiziert von scheinbar unabhängigen Seiten? |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Das sind Google-Suchen die bestimmt in Cookies referenziert werden. Ich hab mir diesen Sommer einen Grill gekauft und micht vorher informiert. Seitdem bekomme ich ständig Grill-Anzeigen eingebelndet. Besonders schlimm ist PLUS.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Die Sache ist die, dass Google (und ich vermute, die andern Suchmaschinen auch, und auch Facebook über die GefälltMir-Skripte, die überall eingebunden sind) sich ein Profil über dich erstellt. Das geht natürlich am besten, wenn du mit einem Google-Konto eingeloggt bist, sonst nur, bis sich deine IP-Adresse ändert (angenommen du hast eine dynamische).
Und jetzt rate mal, welcher Internet-Megakonzern sehr viel Geld durch Werbung verdient ;) |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Hab das auch gehabt und alle Cookies gelöscht, die irgendwie nach Werbung aussahen. Seit dem ist Ruhe.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Ich blocke sowas einfach mit NoScript und AdBlock. Bei Google kann man übrigens abstellen, dass über Suchanfragen Buch geführt wird (zumindest wenn man Google glaubt), ist aber etwas
![]() |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Wobei Google nicht immer alles gleich verkauft.
(Bei Youtube ist das auch so, wobei Youtube ja eh zu Google gehört ... ihr dürft da also nie wieder was kaufen) Von Goolge gibt es ja Bannersysteme, welche man sich auf der eigenen Webseite einbauen kann da kommt dann die Werbung von Conrad, Plus und Co. sondern eigentlich (nur) von Google. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Stimmt, verkaufen tut Google die Daten nicht, Facebook auch nicht. Das wird zwar immer mal wieder unterstellt, wäre aber äußerst dumm von den Unternehmen, da diese Daten quasi ihr Kapital darstellen.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Kenne das Problem.
Sehr einfach zu lösen und ihr werdet verblüfft sein, wieviele Dienste es dazu gibt. Das ganze sind irgendwelche eingebundenen Tracker von Google, Facebook, Clickseiten und co. Ladet euch für Mozilla Firefox "Ghostery" runter. Das PRogramm zeigt euch bei jeder Seite mit einem kleinen Icon und ner zahl die Anzahl der identifizierten Tracker an. Diese kann man daraufhin blockieren und demnächst wird auch eine Funktion zur Cookieerkennung eingebunden. Ich habe mittlerweile 50 Tracker geblockt. Nicht vergessen regelmäßig die Blacklist zu aktualisieren, damit die neusten Tracker oder Änderungen erkannt werden. Ansonsten ist kein weiter Aufwand nötig. Edit: Es gibt kaum noch Seiten ohne Tracker. Manche Seiten haben bis zu 9 unterschiedliche Tracker drauf. DP hat keinen einzigen :) Edit 2: Achja und AdBlockPlus blockt ne Menge nerviger Werbung |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Gibbet es sowas auch für Opera?
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
eBay gehört irgendwoanders dazu. Und Entweder gehört eBay auch noch zu PayPal oder PayPal gehört zu eBay. :gruebel: Alles irgendwie vernetzt im Netz :lol: |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Ich habs mir grade erst installiert und bin schon auf Seiten mit 15 Trackern gestoßen :mrgreen:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
:thumb: Tolles Add-on ! Hab auch schon die ersten Tracker geblockt. :P
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Es gibt übrigens einen Standard mit dem das Tracking verbieten kann. Infos unter
![]() |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
[QUOTE=himitsu;1126211]
Zitat:
PayPal gehört zu eBay. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Danke für den Opera Tip! Die Trackerei stieß mir nämlich auch schon desöfteren mal sauer auf.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Es mag merkwürdig klingen: Ich habe mir einen Grill gekauft und vorher recherchiert und wurde dann nur noch mit Grillwerbung zugemüllt. Irgendwie amüsant, denn die Werbenden denken offensichtlich, ich will eine Grillzucht aufmachen. Ich HABE schon einen Grill, wieso dann noch einen?
Dessenungeachtet ist aber ein RIESENVORTEIL! Denn ich werde ja *nur noch* mit Grillwerbung zugemüllt und dann sehe ich diese ganze andere Dreckswerbung nicht. Diese Gleichförmigkleit ist irgendwie beruhigend.. Hommmm... |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Ja, diese Werbeeinblendungen sind von den Themen her ziemlich unlogisch, allerdings stört mich diese Werbung sehr viel weniger als irgendwelche IQ-Test-Klickmich Werbung oder ähnliches, insofern werde ich das Tracken bestimmt nicht blockieren.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
"sie haben ja schon einen Grill ... Wie wär's mit Würstchen?" |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Was ist an Ghosty besser als an NoScript? Und in wie fern nervt NoScript? Ich nutze NoScript und hatte bisher noch keine Pronleme.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
Ich kann mit NoScript jedenfalls sehr gut leben. Aber du hast recht, für Otto-Normal-Benutzer ist es wohl nichts... |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
![]() Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Ich spiele mal des Teufels Advokat hier...
Werbung und das Tracken sind die Grundlage vieler, vieler Dienste, die ihr für gegeben hinnehmt. Ihr würdet nicht im Traum daran denken für GMail Geld zu zahlen, oder für YouTube, oder für eine Seite mit Delphi Feeds/Samples was-weiß-ich. Wenn ihr das nicht mögt, dann nutzt Ghostery's Hinweise und bleibt den Seiten fern. Sich diese Dienste zu erschleichen ohne einen Gegenwert (egal für wie schäbig man den auch finden mag) zu liefern, ist schon sehr daneben. Klaut ihr Sonntag früh auch Brötchen beim Bäcker um die Ecke? Wenn nicht, warum sind AdBlocker weniger verwerflich? |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Google oder Youtube bieten mir aber auch gar nicht die Option an, alternativ mit Geld statt Daten zu zahlen und mich von der Werbung freizukaufen. Insofern sehe ich auch nicht, wieso ich ein schlechtes Gewissen haben sollte. Diese Unternehmen sind sich ja der Tatsache bewusst, dass man diese Maßnahmen umgehen kann, bieten ihren Service aber trotzdem an, und nagen trotz dieser Strategie ja auch nicht gerade am Hungertuch...
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Fast genauso könnte ich über den Tengelmann um die Ecke argumentieren, wenn ich es vor mir rationalisieren müsste, warum ich draußen vom Obstregal eine Melone geklaut habe. Das haben sie auch nicht schwer gemacht, und am Hungertuch nagen sie auch nicht...
Es macht sicherlich keinen Sinn das hier groß zu diskutieren, bicht wenn beide Seiten so sicher sind, recht zu haben. Mir ging es nur um die Kehrseite, die fast jeder vergisst. Nämlich, dass es all die tollen Sachen im Web nur gibt, wegen der Werbung und die macht nur wegen dem Tracking Geld. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Googles Teil des Deals ist, dass sie HTML-Code an meinen Webbrowser ausliefern. Wie mein User-Agent diesen interpretiert, liegt nicht in der Hand von Google. Den Vergleich mit Melonendiebstahl finde ich schon etwas weit hergeholt. Ich habe doch keine Straftat begangen. Google kann mir doch auch nicht verbieten, z.B. mit einem alten Textbrowser ohne Javascript-Unterstützung im Netz zu surfen, wo ihre Werbung nicht funktioniert. Wieso sollten sie mir dann vorschreiben können, wie ich meinen Browser zu konfigurieren habe?
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
Aha: Also auch alle Freeware, OpenSource etc. nur deshalb, weil die Entwickler die Nutzer an die Werbeindustrie zur Überwachung verkaufen!? Wie blöd ist denn dieses Argument!? :twisted: Sowas erwarte ich eigentlich nur von Leuten, die selbst ohne Skrupel andere be- und ausnutzen... Das läßt sehr tief blicken. Leute, die so etwas äußern, können wohl niemals verstehen, daß es auch Menschen mit anderen Motiven gibt. Leute: Schaltet eure Spamfilter, Firewalls und Virenscanner ab. Sonst verdienen die armen Verteiler nichts mehr. Und dann gibt's bald keine "tollen Sachen im Web" mehr. :wall: P.S.: Also bin ich auch verpflichtet, die Werbung bei privaten Fernsehsendern zu schauen, weil ich sonst etwas stehle!? Sorry - aber bei solchen Äußerungen ist meine Tolerangrenze um Lichtjahre überschritten. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
Aber um bei deinem energischen Einwand zu bleiben: Woher bekommt Sourceforge sein Geld? Zitat:
Zitat:
Wenn du Bedingung X von Service Y nicht magst, musst du entweder abwägen und X als Kompromiss für Y akzeptieren, oder halt den Dienst nicht nutzen. Ich persönlich finde Werbung im TV so unglaublich nervig, dass ich fast nie kostenlose Privat Sender schaue. Für solche Fälle hat ein sehr schlauer Mann vor langer Zeit eine ![]() Wenn dann das System nicht mehr funktioniert, hast du dir etwas angemaßt, was gar nicht alle tun dürften bzw. was dir nie zustand. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Ach Leute, was soll das denn? Elvis hat doch im Grunde genommen Recht.
Eine an sich korrekte Argumentation haarklein zu zerplücken, um dann aus der Tatsache, das isolierte Aussagen in Einzelfällen nicht zutreffen, eine Negierung Gesamtaussage herbeiführen zu wollen, -entschuldigt- so platt wie dämlich. Es muss doch jeder mit sich selbst ausmachen, ob er die Dienste behummst oder Werbung zulässt. Das einzige, was mich an der Werbung im Internet stört, ist die fehlende Bandbreite für die eigentlichen Inhalte. Ob Google & Co nun über mich weiss, das ich neulich Interesse an BBQ-Grills hatte oder nicht, geht mir doch komplett am Arm vorbei. Wer so ein Internet nicht will, aber trotzdem alles Umsonst haben möchte, der läuft Gefahr, das es irgendwann nur noch mit Bezahlen geht. Wer laut "Freiheit und Anonymität im Internet" schreit, aber es dann Beleidigungen oder kriminelle Handlungen oder Äußerungen nutzt, muss sich nicht wundern, wenn es das freie Netz irgendwann nicht mehr gibt. Mit den Möglichkeiten, die uns das Netz bietet, sollten wir verantwortungsbewusst umgehen. Bescheißen gehört garantiert nicht dazu. Aber wie ich schon erwähnte: Das macht jeder mit sich selbst aus. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also ich sehe Google, GMX, Yahoo, Hotmail und Co. immer noch als kommerzielle, profitorientierte Dienste an. Das freie Internet wird dadurch doch gar nicht beeinflusst. Aber das gibt es sowieso eigentlich nicht. Von kommerziellen Diensten zurückgedrängt. Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
Es selektiv auszuschalten, um möglichst allen Content, aber nix womit der finanziert wird abzukriegen. Das wäre schon etwas schäbig. |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Werbung ist ja auch völlig i.O. (wenn auch nervig, aber muss man halt mit sich selber ausmachen). Personalisierte Werbung, die mit der Erhebung von Daten verbunden ist - völlig egal ob in irgendwelchen AGBs stehend oder nicht, ist schlicht verwerflich. Möglichkeit und Hinweise in allen Ehren: Das sollte einfach eine "Grenze nach gesundem Verstand" sein. Und wenn sowas dann auch noch als Vorteil für den beworbenen angepriesen wird, dann gehen bei mir alle Lichter aus.
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Zitat:
|
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Exakt. Es geht doch nicht um den Inahlt der Werbung, das hätte man verstehen können ;) Es geht um die Tatsache, dass dazu Daten über mich gesammelt werden, die keinen was angehen, und dessen Erhebung ich nirgends explizit zugestimmt habe, sondern nur implizit über Nutzung. Man mag sagen: Selber schuld, lies die AGB. Aber weite das mal aus, unter der Annahme, dass Klauseln in AGBs nicht (wie recht oft) als unwirksam erklärt würden. Dann könnte jeder Heini dinge tun, die der arglistigen Täuschung (wegen unzumutbarkeit der Informationsflut und ggf. Nichtvoraussetzbarkeit des technischen Sachverstandes) verflucht nahe kämen.
Die Obligationen, die so manche Freiheit nach sich zieht, sind oftmals zuende gedacht, nicht individuell leistbar. Das bedarf einfach einer Reglementierung. Das mag für so einen nichtigen Einzelfall wie hier lächerlich klingen, aber ich denke grundsätzlich nicht in kleinen Zusammenhängen. Das ist schließlich auch irgendwo mein Job als Informatiker ;) |
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?
Um wieder auf Herr oder Frau "Conrad" zurückzukommen ;):
Ab Version 4 ist in FireFox eine Do-Not-Track Funktion eingebaut: Zitat:
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz