Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi "Falsche" Klicks durch Doppelklicks (https://www.delphipraxis.net/163336-falsche-klicks-durch-doppelklicks.html)

Rakshasa 25. Sep 2011 17:53

"Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Hallo liebe Experten hier,

ich habe bei meinen Programmen immer mal wieder das Problem, dass Kunden z.B. in einem angezeigten Fenster auf "OK" doppelklicken. Wird dann dabei das Fenster geschlossen, kann es passiert, dass ein Klick auf das darunterliegende Fenster "weitergeleitet" wird, sodass manchmal das Programm "seltsame" Dinge tut, die der Kunde ja eigentlich nicht wollte.
(und bei denen es echt mühselig ist herauszufinden, wieso dies und jenes passiert).

Meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen Möglichkeiten um? Gibt es Tricks oder Dinge, die ich als Entwickler im Quellcode beachten kann/sollte?


Ich habe mal gelesen, der beste Programmtest wäre es, sich einfach auf die Tastatur zusetzen - das Programm sollte stabil weiterlaufen. So ganz von der Hand zu weisen ist das wohl nicht :shock: :)

messie 25. Sep 2011 18:01

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Sollte da nicht ein Application.Processmessages im OnCloseQuery des Hauptfensters reichen? Damit wird die Evenqueue des Tasks ausgefegt und dann geschlossen.

Grüße, Messie

Namenloser 25. Sep 2011 18:02

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Vielleicht wäre es möglich, eine Button-Komponente abzuleiten, die einen Doppelklick-Ereignishandler hat? Dann wird nämlich automatisch bei einem Einfack-Klick eine gewisse Zeit auf einen zweiten Klick gewartet, und es wird nicht sofort das normale OnClick-Ereignis ausgelöst. So ist es bei anderen Komponenten, die ein Doppelklick-Ereignis besitzen.

Die andere Möglichkeit, die mir einfiele, wäre, in den OnClick-Handler ein kleines Delay einzubauen, was aber nicht gerade schön wäre.

Union 25. Sep 2011 18:17

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Du könntest Dir die Schließzeit der Fenster (bzw. auch das Auslösen bestimmter Aktionen) global merken und weitere Aktionen innerhalb x ms ignorieren.

Rakshasa 25. Sep 2011 22:11

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1126562)
Sollte da nicht ein Application.Processmessages im OnCloseQuery des Hauptfensters reichen?

Habe ich ausprobiert, das alleine reicht leider nicht.
Ich habe nun einen Delay von 100ms eingerichtete, der recht zuverlässig alle Doppelklicks abfängt. Eine Ableitung von TButton bietet sich leider so schnell nicht an, da ich ja alle Formulare umbauen müsste und dazu fehlt mir einfach die Zeit.

Ich bin ja schon froh, dass ich endlich eine Erklärung für komische Kunden-"Fehlermeldungen" habe... :roll:

Sir Rufo 25. Sep 2011 23:49

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Warum solltest du dafür die Formulare umbauen müssen?

Dafür kann man doch die Klassen "hacken" ;)

Einfach eine Unit bauen mit der nötigen Erweiterung und dann bei jeder Form die Unit einbinden.

Delphi-Quellcode:
unit uButtonHack;

interface

uses StdCtrls;

type
  TButton = class( StdCtrls.TButton )
    // hier kannst du dich jetzt austoben ;)
  end;

implementation

end.

Namenloser 25. Sep 2011 23:55

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Rakshasa (Beitrag 1126585)
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1126562)
Sollte da nicht ein Application.Processmessages im OnCloseQuery des Hauptfensters reichen?

Habe ich ausprobiert, das alleine reicht leider nicht.

Kann ja auch nicht. Der zweite Klick kommt ja erst, (kurz) nachdem das Formular bereits geschlossen wurde...

Union 25. Sep 2011 23:57

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Wenn man alles über Actions ausführt (natürlich noch nicht in FMX) dann kann man das ja am OnExecute der Actionlist festmachen.

Rakshasa 26. Sep 2011 09:00

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1126591)
Wenn man alles über Actions ausführt (natürlich noch nicht in FMX) dann kann man das ja am OnExecute der Actionlist festmachen.

Das geht leider nicht: Teilweise werden die Formulare z.B. über .Showmodal angezeigt, die Buttons haben dann kein .OnClick oder .Action-Ereignis, sondern nur die Eigenschaft mrOK oder mrAbort.

Das mit den Buttons klingt doch ganz interessant...ich werde das mal antesten, danke!

Luckie 26. Sep 2011 09:14

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Was sind das für Nutzer? Sind es ältere Menschen oder sind sie behindert oder sind es ganz normale Menschen, wie du und ich? Wenn es normale Personen sind, würde ich sagen: "Lernt endlich Windows zu bedienen." Oder ich würde das Formular, welches darunter liegt, etwas umgestalten, so dass der zweite Klick aufs leere Fenster geht und nicht auf ein Steuerelement.

Nersgatt 26. Sep 2011 09:15

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Ich würde ehrlichgesagt eher Zeit in die Schulung der User stecken. Wenn die nicht lernen, wie man eine Windowssoftware üblicherweise bedient, wirst Du bis zum Sankt Nimmerleinstag Hacks programmieren.

mquadrat 26. Sep 2011 09:20

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Es gäbe noch Trick 17 mit Selbstüberlistung. Statt dem Delay legst du ein Overlay über das untere Form (gab es hier glaub ich schon mal in nem Thread), nach dem Schließen des modalen Fensters fadest du das wieder aus. Damit "vertuschst" du quasi die Wartezeit und eventuelle Klicks gehen auf das Overlay und nicht die Controls darunter.

Das Problem ist übrigens auch auf Webseiten sehr beliebt :D Doppelklick zum Öffnen...

Union 26. Sep 2011 09:26

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1126616)
Was sind das für Nutzer? Sind es ältere Menschen oder sind sie behindert oder sind es ganz normale Menschen, wie du und ich? Wenn es normale Personen sind, würde ich sagen: "Lernt endlich Windows zu bedienen."

Das ist ganz schön überheblich - Du erstellst wohl keine Endbenutzerprogramme. In unseren Programmen passiert so etwas auch, wir müssen permanent solche Dinge abfangen. Das fängt im einfachsten Fall damit an, einen Button zu disabeln sobald er gedrückt wurde und endet mit Formularen in denen man die Felder in einer vorgegebenen Reihenfolge abarbeiten muss. Wenn Dutzende Benutzer kurz vor Feierabend noch Buchungen abschicken wollen werden die schon mal ungeduldig.

Luckie 26. Sep 2011 09:42

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1126623)
Das ist ganz schön überheblich - Du erstellst wohl keine Endbenutzerprogramme.

Es mag überheblich klingen, aber beim Autofahren hat man ja auch gelernt erst die Kupplung zu treten bevor man den Gang wechselt.

Zitat:

In unseren Programmen passiert so etwas auch, wir müssen permanent solche Dinge abfangen. Das fängt im einfachsten Fall damit an, einen Button zu disabeln sobald er gedrückt wurde und endet mit Formularen in denen man die Felder in einer vorgegebenen Reihenfolge abarbeiten muss. Wenn Dutzende Benutzer kurz vor Feierabend noch Buchungen abschicken wollen werden die schon mal ungeduldig.
Dass man Steuerelemente deaktiviert, die in dem Moment keine Funktion haben, ist irgendwie selbstverständlich. Ich weiß jetzt nicht, was du mit dieser Aussage bezweckst. Und eingaben in der richtigen Reihenfolge machen ist auch nicht sehr schwer, wenn man eine Assistenten nimmt, wie man ihn von Setups kennt.

Union 26. Sep 2011 09:49

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
@Luckie: Komm, die OT beenden wir mal hier. Nur eins, ich betrachte den User als Kunden. Und wenn der Kunde Zitterfinger hat sichere ich mein UI entsprechend ab. Das kriegt man mit einer Windows-Schulung nämlich nicht in den Griff und es kommt auch gar nicht gut an.

Rakshasa 26. Sep 2011 09:50

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1126616)
Was sind das für Nutzer? Sind es ältere Menschen oder sind sie behindert oder sind es ganz normale Menschen, wie du und ich?

Eigentlich ganz normale Menschen, allerdings halt oft eher unbedarft, was den Umgang mit Rechnern angeht. :)
Der Typ Mensch halt, der auch auf Internet-Links doppelklickt :-D

Und bevor ich den Leuten klarmache, dass sie ja *eigentlich* den PC falsch bedienen, baue ich lieber eine (deaktivierbare) Sicherheitsfunktion ein ;)

messie 26. Sep 2011 09:52

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1126632)
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1126623)
Das ist ganz schön überheblich - Du erstellst wohl keine Endbenutzerprogramme.

Es mag überheblich klingen, aber beim Autofahren hat man ja auch gelernt erst die Kupplung zu treten bevor man den Gang wechselt.

Doch noch OT:
Wenn ein Käufer kommt, der kein Kupplungsbein hat? Empfiehlt man dem, Taxi zu fahren oder verkauft man ihm einen Automatikwagen? :wink:

Rakshasa 26. Sep 2011 09:58

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks
 
[QUOTE=Luckie;1126632]
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1126623)
Dass man Steuerelemente deaktiviert, die in dem Moment keine Funktion haben, ist irgendwie selbstverständlich.

Kleines Beispiel: In meinem Programm können die Kunden z.B. mit Tabellen arbeiten. Rufen dann manche ein weiteres Formular auf und schließen es wieder, schaffen sie es, dieses Formular so zu plazieren, dass der Doppelklick auf den "OK" Button einen Klick auf den Tabellenheader weiterlässt, sodass es zu einer Umsortierung der Tabelle kommt (wie lange ich gebraucht habe, diesen "Bug" nachzuvollziehen!! :x)

Wie soll ich dann die Steuerelemente denn deaktivieren? Denn das Formular wird ja geschlossen und dann soll die Tabelle ja wieder problemlos bedienbar sein - es sei denn, ich baue einen Timer ein, wobei ich ja dann wieder bei der Delay-Lösung bin.

Ich sehe das Ganze positiv: Ich lerne immer was Neues und weiß, wo ich auch nach seltsamen "Bugs" suchen muss. :cyclops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz