![]() |
CPU/GPU temperaturen
Nabend, Guten morgen, wie auch immer^^.
Eeendlich, mein neues System läuft. Nach tagen der einbauorgie und teileumtausch sitzt und surrt alles. Gerade ne runde BF3 mit Ultra einstellungen gezockt, läuft butterweich. Während des spiels zeigte mir speedfan an, dass meine Cores(0-3) so ca 45-50 grad celcius haben. Meine GPU war bei 58-60 grad celsius. Wenige sekunden nach dem beenden war meine GPU unter 45c und die cpu unter 40c(temperaturen sinkend). Sind die Kühlwerte so in ordnung? Also die max temperatur während der auslastung durch Bf3? Ab welcher temperatur sollte ich aufpassen?(ne nix mit OC, da lass ich die finger von. nur halt mal allgemeint). EDIT: ach, und warum ist (Speedfan anzeige) die CPU temperatur immer niedriger als die der Cores? Die cores gehören doch zur cpu o.O. CPU: 28c Core0: 30c Core1: 32c Core2: 36c Core3: 28c EDIT2: so wie die temperatur hierarchie jetzt ist (Core2 > Core1 >Core0 >Core3), bleibt sie auch unter höherer auslastung o.O. Core3 ist irgendwie immer der kälteste o.o MFG Memnarch |
AW: CPU/GPU temperaturen
1. die CORE-Temperatur-Sensoren sind NICHT kalibriert - der Aufwand wäre viel zu gross...
2. dass die CPU-Temperatur, die auch als ACPI-Temperatur vom Betriebssystem erfasst wird, niedriger ist, ist logisch, denn diese Diode ist am weitesten von den COREs entfernt... 3. die beiden Anschlüsse dieser Diode sind die einzigen von allen Sensoren, die an 2 Pins herausgeführt werden zum AD-Wandler, der z.B. bei Notebooks im Embedded Controller (EC) enthalten ist. 4. Die CORE-Temperaturen bei INTEL-CPU's sind "manchmal" in Programmen unterschiedlich, weil INTEL eine chaotische Firma ist: der Temperaturwert hängt von Tj.Max ab, der bei jedem CPU-Typ anders sein kann... Durch Auslesen des Registers (MSR) IA32_TEMPERATURE_TARGET = 0x01A2 kann man indirekt Tj.Max bekommen. ![]() Ein schönes Programm (mit Source-Code C#) ist ![]() |
AW: CPU/GPU temperaturen
Hallo die Temps sind soweit OK.
Für die CPU Temps holste dir am besten Core Temp. Das die Kerne bei gleicher Volllast unterschiedliche Temperaturen haben, kann verschiedene Ursachen haben. Entweder liegt der Kühler nicht plan auf oder aber die Wärmeleitpaste hat sich ungleich verteilt. Es kann aber auch sein, dass der Heatspreader auf dem Die nicht ganz plan sitzt, dagegen kannst du dann gar nix machen. Alle Cores unter gleichmäßige Volllast bekommst du mit Prime 95. Damit läßt sich auch ganz gut testen wie stabil der Rechner dann auch wirklich läuft. Wenn Prime über Nacht ohne Fehler durchläuft sollte alles gut sein. |
AW: CPU/GPU temperaturen
@Cookie: ich schätze mal es spricht nichts dagegen den Wakü der CPU nochmal zu lockern und die schrauben neu festzuziehen?^^. Mal gucken was das gibt.
Ich habe die vllt auch zu einseitig festgemacht und hätte sie wie beim autoreifen überkreuz festziehen sollen >.<(vllt hängt er deswegen wenige millimeter schief o.O, was ich aber nicht sehe^^). Mal nebenbei war das anbringen des Schraubengerüsts(oder wie man das teil nennen möchte dass auf der Rückseite plaziert wird), purer schmerz, froh das ich das geschafft habe. so ne miese fuckelei o.O EDIT: übernacht durchlaufen geht schlecht. Sind die Lüfter auf hochtouren ist er nciht gerade leise. Steht wenige meter neben dem bett :twisted: |
AW: CPU/GPU temperaturen
Wenn du den Kühler abmachen willst sollest du neue Paste auftragen.
Hol dir sowas wie z.B. "Arctic MX-2". Dann die alte paste mit Isopropyl Alc. entfernen und neue Paste drauf. Am besten nur einen kleinen Klex in die Mitte. Das verteilen übernimmt der Anpressdruck. Weniger ist hier übrigens mehr. Schrauben immer überkreuz festziehen. ;) Den Grakalüfter hörste ja nicht beim prime Test. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Bei einer CPU solltest du dir etwa ab 60° sorgen machen, alles drunter ist völlig ok.
Bei der GPU kann es schon mal bisschen mehr werden. Aber deine Temperaturen sind sehr gut wie sie atm sind;) Hast ja echt en gutes Timing mit dem PC und BF3 ;) |
AW: CPU/GPU temperaturen
ne nich abmachen... nur kurz schrauben lockern und neu festziehen.
Kühlkopf dabei so wenig wie möglich bewegen. @Pustekuche: BF3 und Skyrim sind die Gründe für nen neuen rechner^^. Während Skyrim vllt nicht soviel zieht wie BF3, hab ich meinen rechner trotzdem darauf ausgelegt. Damit nen bisschen luft ist. EDIT: @Pustekuchen: nebenbei brauchte ich soieso mal nen stärkeres zugpferd für sony vegas&co :) |
AW: CPU/GPU temperaturen
Das mit den Temperaturen ist echt so eine Sache.
Bei mir ist z.B. Core 1 der kühlste mit 39°C und Core 6 mit 49°C am wärmsten. Meine CF-Grakas werden unter Last schon mal bis 95°C heiß, das stört aber nicht weiter und ist laut AMD/ATI im grünen Bereich. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Bei den Cores kommt wohl auch die physikalische Lage auf dem DIE zum Tragen: Ein Core in der Mitte wird wohl für gewöhnlich wärmer werden als einer am Rand. Aber so lange keiner (bzw. die Gesamttemperatur) unter Volllast an den 55-60°C kratzt, wäre mir das glaube ich echt total egal :). GPUs sind bis 100°C meist okay, das sind so Würstchenkocher.
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Der i7 2600 k kann auf Dauer locker 70°C und mehr aushalten. Aber so warm wird der mit deiner Kühlung eh nicht, selbst wenn du ihn bis zum Anschlag übertaktest.
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Gerade getestet: AIDA64 Extreme BurnIn-Test CPU Temperatur ~65°C alle Kerne physikalische / logische auf 100% ausgelastet.
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Die Temperaturen sind echt "traumhaft". Bei meinem HP Elitebook wird das System so heiß, dass ein Einsatz auf dem "Schoß" immer das Risiko von Verbrennungen birgt. Der Lüfter arbeitet brav und bläst nicht wenig heiße Luft ab. Ein Tool für die Anzeige der Temperaturen zeigt mit für die CPU bis knapp 80°C und für die GPU bis 90°C an. :shock:
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Mein Elitebook glüht auch so vor sich hin... :-D Echt schlimm...
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Stimmt, manche Notebooks werden unter Volllast sehr heiß. Mein Acer wird auch recht warm, aber ehr oben auf dem Keyboard als unten.
@Mr Spock: Was für einen Prozessor hast du denn drin? |
AW: CPU/GPU temperaturen
Xbox360 und PS3 sind auch keine Kühlschränke :twisted:
EDIT. werde mal nen auslastungstest heute abend machen und die temperatur beobachten. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Zitat:
Je heisser ein System wird, desto geringer ist die Lebenserwartung - ganz besonders der Akku wird sehr beschädigt und HDD dürfen auch nur höchstens 55 °Celsius haben! Die Energieeinstellung sollte so sein, dass die CPU heruntertaktet bei schwacher Auslastung. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Zitat:
Das kommt mir irgendwoher bekannt vor :wink: Ich warte aber noch (ungeduldig) drauf, dass der neue Rechner ankommt. Bei meinem aktuellen PC hab ich übrigens GraKa Temperaturen bis 106 °C gemessen :shock: |
AW: CPU/GPU temperaturen
@Ensaron: Da hast dus bequemer^^. Musste 2tage länger warten weil das Netzteil nich das richtige war und ich nen anderes bestellen musste v.v
EDIT: wtf 106c ... lass mich raten, der PC leuchtet ohne LEDs o.O |
AW: CPU/GPU temperaturen
Achso nochmal wegen cookies bemerkung wenige posts zuvor:
Wenn ich die schrauben des Kühlkopfs nur lockere, sie gleichmässig wieder festziehe und den Kühlkopf nicht bewege, muss ich doch keine neue Leitpaste auftragen oder o.O |
AW: CPU/GPU temperaturen
Wenn da Luft zwischen kommt, hast du eventuell kleine Lufteinschlüsse in der Paste. Das behindert natürlich die Wärmeleitfähigkeit.
Wenn du den Kühler nicht abhebst, sollte das aber gehen, denk ich. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Zitat:
Wo wird die Luft angesaugt? Da wird Luft angesaugt? Warum wird der so warm? Ach darf das nicht so sein? So ist die Realität, ich hab's aufgegeben jedem Unbelehrbaren zu erzählen, daß die Tischdecke auf der sein Laptop steht, früher oder später der Tod seines Rechners ist. Gruß K-H |
AW: CPU/GPU temperaturen
Also mir sagt Speedfan auch immer dass mein Core #2 in Flammen steht, sind aber "nur" 52°C.
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Zitat:
Ok, das ist etwas sehr zugespitzt ... |
AW: CPU/GPU temperaturen
so,
ich habe jetzt ne knappe stunde mal prime durchlaufen lassen um mal nen kurzen überblick über meine temperaturen zu bekommen. (min/max) Core0: 47-49c Core1: 51-53c Core2: 53-55c Core3: 49-50c CPU: 38-39c Ist alelrdings nunmal nicht so representativ wie nen nachtlauf. PS: wenn hier von CPU max temperaturen geredet wird, wird dan von den core temperaturen ausgegangen oder dem termometer für CPU? |
AW: CPU/GPU temperaturen
Auf die Core-Temps kommt es an.
Die Werte sind Ok. Wärmer wird das auch nach 10 Stunden nicht. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Zitat:
|
AW: CPU/GPU temperaturen
Das scheint ein Problem genau mit dem Model HP 8530w zu sein. Du bist nicht der einzige, der das Problem hat.
Die CPU hält zwar 105°C aus, aber 80°C finde ich schon arg heiß. Eine gescheite Lösung scheint es nicht zu geben. |
AW: CPU/GPU temperaturen
Habt ihr ein Glück, das Teil einer Freundin wurde super designt. :thumb:
Lufteinlaß ist unten, also wenn man das Teil auf dem Schoß liegen hat, oder auf einer Oberfläche, wo die Schlepptopfüße auch nur 2 Millimeter einsinken, ist der Lüfter dicht und nach spätestens 5 Minuten ist das Teil gleich überhitzt und schaltet sich radikal aus. Bei meinem Kleinen wird die Luft vorwiegend durch die Tastatur angesaugt (falls es noch offen bleibt, auch noch vorne an der Unterseite) und leider links, neben der Handauflage wieder raus. Muß man nur aufpassen, daß man die hand nicht zu lange dort liegen hat ... sonst wird's etwas "warm". Aber insgesammt überhitzt mein Teil wohl nicht zu schnell (2 Stunden zusammengeklappt in einem überfüllten Rucksack machte ihm nichts aus, als ich mal die Austaste nicht richtig erwischt hatte :oops:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz