Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben (https://www.delphipraxis.net/163590-test-mit-32-bit-64-bit-registry-zweig-schreiben.html)

Luckie 6. Okt 2011 03:39


Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
könntet ihr mal bitte auf euren 64-Bit Windows Rechner gucken, ob das angehängte Programm in den 64-Bit Zweig der Registry schreibt?

Unter HKLM\Software müsste der Unterschlüssel "LuckieTest" erstellt werden mit dem Wertepaar "Foo" "bar". Wenn es klappt, kann mit dem Programm der Schlüssel auch wieder gelöscht werden. Es bleibt also kein Müll zurück -- es sei denn ihr wollt es so. ;)

Das Programm muss explizit als Administrator gestartet werden.

Grund des Tests ist mein XP Usermanager, den ich gerade für 64-Bit anpasse. Dort benutze ich eine selbst geschriebene Registry Klasse und das ist ein Funktionstest, ob ich alles richtig gemacht habe. Ich habe leider kein 64-Bit Windows zur Verfügung.

Danke schon mal für eure Mühe.

v2afrank 6. Okt 2011 06:56

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Screiben und lesen funktioniert. Beim Löschen kommt die Meldung
---------------------------
Project1
---------------------------
Das System kann die angegebene Datei nicht finden
---------------------------
OK
---------------------------

Luckie 6. Okt 2011 06:57

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Oh, dann habe ich was beim Löschen vergessen. Wird korrigiert.

Daniel 6. Okt 2011 07:01

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Sofern Du eine 64-Bit CPU hast, dann nimm doch VirtualBox und die 90-Tage-Demo von Windows 7 Enterprise x64. Ist doch zum Testen einfacher und komplett kostenfrei.

Luckie 6. Okt 2011 07:20

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Ist in dem 90-Tage-Demo auch eine 64-Bit CPU dabei? ;)

So, noch mal bitte Test. Aktuelle Version im ersten Beitrag.

Union 6. Okt 2011 07:27

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Bist Du sicher dass Du nur 32 bit hast? Dann gibt folgendes nämlich 0 aus:
Code:
wmic cpu get architecture
Aber selbst dann: VirtualBox kann 64 bit auf 32 bit Hardware emulieren. Ist nur langsam.

Luckie 6. Okt 2011 07:32

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Pentium 4 mit 3 GHz
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>wmic cpu get architecture
Architecture
0
PS: Die gesamte Netzwerkunterstützung vom Usermanager habe ich im Blindflug programmiert. ;)

Union 6. Okt 2011 07:40

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aber wie gesagt, es geht problemlos:

Luckie 6. Okt 2011 07:45

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Äh, ja. Aber wegen dieser Kleinigkeit wollte ich das ganze nicht installieren. Deswegen, wenn ihr so nett sein würdet.... :angel:

v2afrank 6. Okt 2011 10:52

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Jetzt finde ich den Eintrag nach dem Schreiben nicht mehr. Beim Löschen kommt die gleiche Fehlermeldung

sHoXx 6. Okt 2011 11:07

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
hat bei mir in den 64Bit Teil der Registry geschrieben
[EDIT] und auch alles normal gelöscht

madas 6. Okt 2011 11:19

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Bei mir funzt es.

BUG 6. Okt 2011 11:36

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Funktioniert (Vista x64)
Hier auch mal Process Monitor - Logs als User und Admin.

Steku 6. Okt 2011 11:41

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Hat alles funktioniert...

Gruß,
Steku

Luckie 6. Okt 2011 12:23

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Zitat:

Zitat von v2afrank (Beitrag 1128816)
Jetzt finde ich den Eintrag nach dem Schreiben nicht mehr. Beim Löschen kommt die gleiche Fehlermeldung

Was für ein OS?

Und besten Dank an alle anderen.

v2afrank 6. Okt 2011 13:01

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Entschuldigung,
ich habe beim zweiten mal vergessen das Programm als Admin zu starten, da ich es direkt aus der Zipdatei gestartet hatte.
Funktioniert bestens Win7 Prof 64Biit

Luckie 6. Okt 2011 13:02

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Mensch, mach so was nicht noch mal. Mir stand schon der Angstschweiß in Perlen auf der Stirn. :mrgreen:

mkinzler 6. Okt 2011 13:03

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1128734)
Äh, ja. Aber wegen dieser Kleinigkeit wollte ich das ganze nicht installieren. Deswegen, wenn ihr so nett sein würdet.... :angel:

Möglicherweise hast du öfters mal was zum Testen, dann lohnt es sich dann schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz