Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Gute Installation mit Uninstall (https://www.delphipraxis.net/164541-gute-installation-mit-uninstall.html)

QuickAndDirty 17. Nov 2011 11:15

Gute Installation mit Uninstall
 
Hallo
ich mache ein schickes Setup Programm. (Ja es muss etwas eigenes sein...)

Wie registriere ich jetzt dieses Anwendungspackez in der Programme Liste.
(in XP systemsteuerung>>Software Programme ändern/entfernen)

ich möchte das von dort auch eine Deinstallation aufgerufen werden kann..bzw..das setup mit einem bestimmten parameter aufgerufen wird.


Wie bekomme ich das hin?
Wie sollte es nach "guter Praxis" gemacht werden?

Bernhard Geyer 17. Nov 2011 11:21

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Meine Favorit: Inno Setup.

Wäre auch eine Delphi-Anwendung :-)

ConnorMcLeod 17. Nov 2011 11:44

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Meiner auch.

Dawn87 17. Nov 2011 11:49

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Hallo,

Du musst Dich hier eintragen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Uninstall

Der Key "UninstalLltring" gibt die Kommandozeile an, die beim Klicken auf Entfernen ausgeführt werden soll. Das heißt Du musst irgendwo ein Uninstaller-Programm zwischenspeichern oder die Installationsdatei,., sofern diese auch Deinstallationsfunktionalität beinhaltet irgendwo zwischenspeichern (z. B. nach C:\Windows\Downloaded Program Files). DisplayName und DisplayVersion geben die Namen des Listeneintragsvor. Wenn ihr das Windows 7 Logo anstrebt, so müssen einige bestimmte zusätzliche Werte dort eingetragen werden.

Eine Liste mit möglichen Werten findest Du hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

Den gleichen Registry-Zweig findest Du auch im HKEY_CURRENT_USER-Teil der Registry - dort findet nur dann ein Eintrag statt, wenn die Installation nur für den aktuellen Benutzer gültig ist.

Als Namen des Schlüssels wählst Du etwas eindeutiges, am besten eine GUID. Wenn diese bei der Ausführung des Setups bereits in der Registry steht, kannst Du erkennen, dass das Programm bereits installiert ist und so z. B. Optionen für eine "Reperatur" anzeigen.

Beste Grüße
Stefan

Luckie 17. Nov 2011 11:50

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Das ist nur ein Registry-Schlüssel/Wert.

generic 17. Nov 2011 22:07

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Nutze mal die SUFU vom Forum.
Diese Frage wurde hier schon dutzende Male gestellt und beantwortet.

Ich empfehle die Windows Installer Technologie einzusetzen.
Kostenlose Tools: Ja, gibt es viele - ich empfehle WIX.

cookie22 17. Nov 2011 23:17

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Inno Setup oder Nsis, alles andere ist Zeitverschwendung. Zur Not Windows Installer.

blackfin 17. Nov 2011 23:23

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Inno Setup + InnoIDE + Inno Setup Form Designer
(wenn man ganz faul sein will) :-D

jaenicke 18. Nov 2011 07:28

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136641)
ich mache ein schickes Setup Programm. (Ja es muss etwas eigenes sein...)

Warum denn? InnoSetup kannst selbst verändern, außerdem kannst du mit Pascal Skripten und eigenen Formularen sehr viel machen... ebenso bei anderen Tools. Da sehe ich keinen Grund.

QuickAndDirty 18. Nov 2011 11:34

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von Dawn87 (Beitrag 1136650)
Hallo,

Du musst Dich hier eintragen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Uninstall

Der Key "UninstalLltring" gibt die Kommandozeile an, die beim Klicken auf Entfernen ausgeführt werden soll. Das heißt Du musst irgendwo ein Uninstaller-Programm zwischenspeichern oder die Installationsdatei,., sofern diese auch Deinstallationsfunktionalität beinhaltet irgendwo zwischenspeichern (z. B. nach C:\Windows\Downloaded Program Files). DisplayName und DisplayVersion geben die Namen des Listeneintragsvor. Wenn ihr das Windows 7 Logo anstrebt, so müssen einige bestimmte zusätzliche Werte dort eingetragen werden.

Eine Liste mit möglichen Werten findest Du hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

Den gleichen Registry-Zweig findest Du auch im HKEY_CURRENT_USER-Teil der Registry - dort findet nur dann ein Eintrag statt, wenn die Installation nur für den aktuellen Benutzer gültig ist.

Als Namen des Schlüssels wählst Du etwas eindeutiges, am besten eine GUID. Wenn diese bei der Ausführung des Setups bereits in der Registry steht, kannst Du erkennen, dass das Programm bereits installiert ist und so z. B. Optionen für eine "Reperatur" anzeigen.

Beste Grüße
Stefan

Danke! Genau das was ich wissen wollte!

QuickAndDirty 18. Nov 2011 11:35

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1136772)
Nutze mal die SUFU vom Forum.
Diese Frage wurde hier schon dutzende Male gestellt und beantwortet.

Ich empfehle die Windows Installer Technologie einzusetzen.
Kostenlose Tools: Ja, gibt es viele - ich empfehle WIX.

Ich habe das Forum über Google durchsucht... und meist nur so sachen gefunden wie "benutze doch Innosetup"....
"benutze msi" ...
Du kannst dir sicherlich vorstellen wie hilfreich das ist...

Danke auch an die anderen Witzbolde! ;)
Das war wirklich sehr erheiternd.

jaenicke 18. Nov 2011 12:25

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Naja, das lag vielleicht an deiner Fragestellung:
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136641)
Wie sollte es nach "guter Praxis" gemacht werden?

Und dazu gehört ein eigenes Setupprogramm ganz sicher in 99,9% der Fälle nicht. ;-)

QuickAndDirty 18. Nov 2011 14:06

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1136850)
Naja, das lag vielleicht an deiner Fragestellung:
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136641)
Wie sollte es nach "guter Praxis" gemacht werden?

Und dazu gehört ein eigenes Setupprogramm ganz sicher in 99,9% der Fälle nicht. ;-)

Sooo gut muss die Praxis nicht sein...
und Inno Setup ist von der Güte der Praxis her genau so gut wie ein eigenes Setup. Um Wirklich Standard konform zu arbeiten müsste ich wohl MSI nehmen.
Allerdings haben wir hier ein Setup das ich einfach nur auf Stand bringe. Ich mache es nur etwas komfortabler, schöner und so standardkonform wie möglich, das ganze geht mit der endlich komplett ausgebauten BDE einher (nur im settup bleibt sie naturlich damit updates von BDE > AnyDac noch funktionieren). Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^. Zumal wir mitlerweile auch auf den Trichter gekommen sind das es die Hölle ist von Zulieferern abhängig zu sein!

Bernhard Geyer 18. Nov 2011 14:09

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136863)
Um Wirklich Standard konform zu arbeiten müsste ich wohl MSI nehmen.

Diesen Standard hat MS auch schon abgeschwächt. Um Win7-Zertifiziert muss man im gegensatz zu Vista keinen MSI-installer mehr verwenden.
Und wir hatten mit MSI schon mal Testrechner zerschosssen (Ein App hat den Normalen start verhintert, deinstallation war aber nicht möglich da im abgesicherten Modus der nötige Dienst nicht gelaufen ist).

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136863)
Zumal wir mitlerweile auch auf den Trichter gekommen sind das es die Hölle ist von Zulieferern abhängig zu sein!

Kann bei Inno Setup nicht der Fall sein - Zieh dir doch die Sourcen wenn du ganz sicher sein willst das du nicht mal "ausgesperrt" wirst wenn die Seite nicht mehr verfügbar ist:-)

generic 18. Nov 2011 16:33

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1136865)
Und wir hatten mit MSI schon mal Testrechner zerschosssen (Ein App hat den Normalen start verhintert, deinstallation war aber nicht möglich da im abgesicherten Modus der nötige Dienst nicht gelaufen ist).

Da müsst ihr aber ganz schön mit nicht empfohlenen CustomActions gespielt haben.
Normal ist das unkaputtbar!
Zunächst laufen im MSI Transaktion ähnlich wie man das aus Datenbanken kennt.
Zum anderen gibt es immer noch die Systemwiederherstellung, da ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.

Zur Not gibt es noch MSIZAP. Diese entfernt die Datenbankeinträge aus der MSI-DB/Registry.
Die Software-Reste müssen dann aber per Hand entfernt werden.

jaenicke 18. Nov 2011 16:45

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136863)
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.

Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes. ;-)

generic 18. Nov 2011 19:55

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1136894)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136863)
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.

Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes. ;-)

Mit WIX lassen sich Setups hervorragend in CI bauen!

Bernhard Geyer 18. Nov 2011 20:17

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1136892)
Da müsst ihr aber ganz schön mit nicht empfohlenen CustomActions gespielt haben.
Normal ist das unkaputtbar!

Wir nicht. Wir haben nur unsere App mit lokalen Webserver gegen diverse lokale Firewalls getestet. Und eine davon hat halt den Rechner zerschossen.

Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1136892)
Zur Not gibt es noch MSIZAP. Diese entfernt die Datenbankeinträge aus der MSI-DB/Registry.
Die Software-Reste müssen dann aber per Hand entfernt werden.

Nicht nötig. Einfach image zurückgespielt und diese Firewalls als "werden wir sicherlich nicht in der Firma einsetzen" gemerkt.

generic 21. Nov 2011 08:26

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1136933)
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1136892)
Zur Not gibt es noch MSIZAP. Dieses entfernt die Datenbankeinträge aus der MSI-DB/Registry.
Die Software-Reste müssen dann aber per Hand entfernt werden.

Nicht nötig. Einfach image zurückgespielt und diese Firewalls als "werden wir sicherlich nicht in der Firma einsetzen" gemerkt.

Ach jetzt verstehe ich es erst. Eine Personal-Firewall/Antivirus hat das Setup teilweise geblockt, so das die Installation platt war.

Welches Produkt war es? Mal wieder Kaspersky? Da hat unser Support immer viel Ärger mit.

Bernhard Geyer 21. Nov 2011 08:37

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1137166)
Ach jetzt verstehe ich es erst. Eine Personal-Firewall/Antivirus hat das Setup teilweise geblockt, so das die Installation platt war.

Neee. Die Personal-Firewall war das Problem. Nach installation war der rechner tod und im abgesicherten Modus konnte dieses SW nicht deinstalliert werden da der MSI-Installer-Dienst nicht im abgesicherten Modus lief (ist das eigentlich immer noch so?)

Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1137166)
Welches Produkt war es? Mal wieder Kaspersky? Da hat unser Support immer viel Ärger mit.

Weiß ich nicht mehr. Eines der Personal-Firewalls die so vor 6 Jahren auf dem Markt war.

QuickAndDirty 21. Nov 2011 09:38

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1136928)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1136894)
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1136863)
Das Setup ist sehr Umfangreich und eng mit einer Art Continuous Integration Process verzahnt...Ich glaube nicht das wir das noch mal auf MSI oder Innosetup umstellen werden ^^.

Ja, wenn das schon alles da ist, ist das etwas anderes. ;-)

Mit WIX lassen sich Setups hervorragend in CI bauen!

Das mag sein....nur traue ich mich nicht diesen Begriff auf dem Firmenrechner zu googlen.

DeddyH 21. Nov 2011 09:40

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Dann google nach Bei Google suchenWindows Installer XML (WiX) toolset

mquadrat 21. Nov 2011 09:47

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1137175)
Das mag sein....nur traue ich mich nicht diesen Begriff auf dem Firmenrechner zu googlen.

:lol:

Ungeahnte Probleme bei der Lösungsfindung :D

QuickAndDirty 21. Nov 2011 12:21

AW: Gute Installation mit Uninstall
 
Ich sags ja nur...oder habt ihr schon mal eine Software rausgegeben die als Akronym T.I.T.T.S hat?
Das ist doch denkbar dämlich.

Ok beim Mitsubischi Pajero(=Wichser auf Spanish) haben sie es auch nicht bemerkt....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz