![]() |
Minecraft
Hallo Leute,
ich programmiere schon länger Server und ich wollte mal einen Spieleserver programmieren. Am besten für Minecraft. Ich setzte meine Ziele ganz nach unten :D -Man soll sich darauf verbinden können -man steht auf einer einfachen Oberfläche (mit For-Schleifen gerader, erzeugter Boden) -man kann sich bewegen und wenn ich es sogar schaffe: -man kann Blöcke abbauen und bauen :shock: Ich glaube da müsste man den Offline-Mode (siehe Minecraftserver) deaktivieren, weil sonst müsste mein Server sich ja mit Mojan verbinden :-D |
AW: Minecraft
Viel Erfolg! :thumb:
|
AW: Minecraft
Und du möchtest jetzt genau WAS wissen?
|
AW: Minecraft
wie sieht das protokoll in etwa aus? Ist das Protokoll verschlüsselt, wenn ja mit welcher Technik?
|
AW: Minecraft
Erstaunlich, was manche Menschen in der Spieleprogrammierung als "ganz unten" definieren :-D
Nix für ungut, aber deine Ziele sind schon ziemlich hoch. Viel Erfolg auch von mir :-) |
AW: Minecraft
Zitat:
//Edit: Sog. "Custom Server" scheinen doch vorgesehen zu sein: ![]() |
AW: Minecraft
OK Ich informiere mich gerade über das Protokoll :thumb:
Ich glaube das könnte mir hier helfen: ![]() |
AW: Minecraft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ,,schreibt" Minecraft zum Server
|
AW: Minecraft
So:
![]() Ich habe es jetzt geschaft, das Minecraft den Server ,,erkennt" und da die ganze zeit loggin in steht :thumb: Ich habe eine Frage zu Protokoll. Auf der Seite steht eine Packet-ID,... ein Beispiel. Was muss ich denn senden? Die ID??? |
AW: Minecraft
Hi,
ich glaube, ich verstehe die Frage nicht recht. Zitat:
LG, Frederic |
AW: Minecraft
![]() |
AW: Minecraft
Die Frage ist was her
![]() Da stehen mehrer Einträge. Sendet er jetzt die Examples alle einzenlt oder spricht er die ID an??? 0x01->.... 0x01->.... |
AW: Minecraft
Steht da doch genau :gruebel:
Also die Bytes werden wohl einfach nacheinander gesendet. Also erstmal kommt 0x01 und dann 4 Bytes für den int, dann 2 Bytes Stringlänge und dann der String. Die anderen Felder sind reserviert. Müssen also entgegengenommen werden, enthalten aber noch keine Information. Beim String musst du ein wenig aufpassen, da Unicode benutzt wird. Könnte also Nullbytes enthalten... Oder meinst du, warum da zwei verschiedene Pakete erläutert werden? Das eine ist ein Paket an den Client, das andere an den Server. Für eine Kommunikationsrichtung ist die ID also immer noch eindeutig. Die Reihenfolge ist ja in dem Text erklärt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz