![]() |
Drucker anschaffen ?
Hallo
Mein alter Drucker geht so langsam Richtung Nirvana. Meine Frage an euch, was könnt ihr für einen Drucker empfehlen, in Bezug auf Wartungskosten. Also Tinte(nDrucker) oder (Laser)Cartridges. Oder eine Internetseite wo man gute Infos bekommt. Mit Dank vorraus ZenForAll |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
![]() Und (billige) Laserdrucker stellen (im negativen Sinn) Bezüglich Druckkosten viele Tintenspritzer in den Schatten. M.E. einzig die Wischfestigkeit ist noch der Hauptvorteil von Lasern gegenüber viel/fast allen Tintenspritzern. |
AW: Drucker anschaffen ?
Zuerst mal an die Fakten:
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Ein Laser kann, wenn man wenig druckt, wenigstens nicht andauernd austrocknen. |
AW: Drucker anschaffen ?
Wenn man so wie ich nur 1-2x im Jahr mal einen Drucker braucht, der aber dann gefälligst funktionieren soll, ist der Laser oder ein Farblaser die richtige Wahl.
Genauso wenn man häufig sehr viel druckt. Druckt man mindestens 1x im Monat ist ein PInkler günstiger. AUßerdem Kompakter -> evtl mit Scanner? Man Beachte: Viele Laserdrucker haben eine Heizung, die die ganze Zeit läuft -> Stromverbrauch |
AW: Drucker anschaffen ?
Danke für eure Infos
Die Infos hatte ich schon, nur wollte ich mal wissen, was die Community so denkt. Ich drucke schon recht viel. Arbeite mich in Mikro Controller ein da ist viel zu drucken und mein 970CXI mit Duplex Druck gibt langsam den Geist auf. Meine nächste Frage. Gibt es einen Tinten Drucker bei dem man leicht ein Refill machen kann ohne das die Seriennummer der Druckerpratrone abgefragt wird. (Neue HP Modelle) Danke ZenForAll |
AW: Drucker anschaffen ?
Viel ist relativ. Wenn es wirklich viel ist, lohnt sich ein etwas höherpreisiger Laser schon.
Ich habe einen sehr alten HP Laserjet 5, der mir seit Jahren gute Dienste leistet. (Seinerzeit mit deutlich vierstelligen Preisen und Netzwerkanschluss ein sehr moderner Drucker, der qualitativ wirklich gut verarbeitet war.) Damit zahle ich ca. 0,9 Cent pro Seite inkl. Papier (bzw. wären es 2 Cent pro Seite mit Originaltoner). Für Farbausdrucke habe ich zudem einen HP PSC 1300, womit ich bei S/W-Ausdrucken (die ich damit aber nicht mache) bei knapp 10 Cent pro Seite lande und bei Farbe bei rund 15-30, je nach Deckung. (Theoretisch gibt es da auch Nachfülltinte, aber die benutze ich in dem nicht, da ich damit bei moderneren Druckern schlechte Erfahrungen gemacht habe was das Ergebnis und die Haltbarkeit angeht.) |
AW: Drucker anschaffen ?
Ich habe hier noch einen Tintenstrahldrucker von Canon stehen, der wird aber nur benutzt um CD-Rohlinge zu bedrucken.
Ansonsten drucken wir alle mit Laserdruckern. Der sparsamste ist ein Kyocera-Mita S/W-Laser mit Duplexeinheit, ein Toner kostet ca. 40€ und hält über 4000 Seiten bei Text. Wir haben noch einen kleinen Brother Laser, dazu kann ich nichts sagen, da ist noch der erste Toner drin, allerdings hatte der Drucker in der Anschaffung nur 100€ gekostet neu. Bei den Farblasern sind die Tonerkosten zwar höher, aber für mich lohnt sich das immernoch. Einen Satz Toner für einen Konica-Minolta magicolor kostet ca. 300€ und hält 3000 Seiten, je nach Inhalt. Für ein Lexmark Multifunktionsfarblaser liegen die Toner auch bei ca. 300€. Schau dich mal bei ![]() |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Bei S/W-Lasern tun schon seit Jahren bei Bekannten Brother-Geräte ihren Dienst. Anschaffungspreis im Rahmen (Fax/Drucker/Kopierer) und es gibt günstige Nachbauten. |
AW: Drucker anschaffen ?
Gibt es eigentlich auch Laserdrucker, mit denen man CDs bedrucken kann?
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
![]() |
AW: Drucker anschaffen ?
Passend zum Thema:
![]() |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Deshalb mag es Laserdrucker geben, die spezielle Labels bedrucken und selbst aufkleben, aber direkt auf eine CD druckt sicher keiner. |
AW: Drucker anschaffen ?
Weil dazu nutze ich meinen Drucker nämlich auch fast am meisten, um CDs ordentlich zu beschriften.
|
AW: Drucker anschaffen ?
Ich benutze dafür in der Regel einfach Lightscribe, das ist mir lieber. Da brauche ich kein externes Gerät (denn mein Brenner kann BluRay, DVD und zudem Lightscribe schreiben), und keine Tinte. ;-)
|
AW: Drucker anschaffen ?
Ja, das wäre auch was schönes. Und ich mag es sowieso eher schlicht als bunt.
|
AW: Drucker anschaffen ?
Hallo,
ich habe letztes Jahr einen brother DCP-365CN gekauft, lag so um die 70,- € Der Scannt, Druckt, Kopiert und hat einen LAN-Anschluß. Kompatible Tinte gibts in der Bucht für ca. 15,- € (20 Stück). Einmal ist die Tinte eingetrocknet. Habe dann zig Reinigungsdurchläufe gemacht - hat nichts gebracht. Dann habe ich gelesen man sollte den Drucker nicht abschalten sondern im Energiesparmodus laufen lassen. Habe ihn dann eingeschaltet gelassen und nach 3 Tagen gings wieder. Seitdem ist die Tinte auch nie wieder eingetrocknet. KUBA |
AW: Drucker anschaffen ?
@jaenicke:
Welchen Lightscribe-Brenner hast du denn? Und kannst du ihn empfehlen? Meiner hat nämlich gerade vor 2 Tagen den Geist aufgegeben. P.S.: LabelFlash ist übrigens noch schöner als Lightscribe...allerdings sind die Medien teuer. |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber die Diskussion sollte dann vielleicht abgetrennt werden, da das mit Druckern nicht mehr wirklich was zu tun hat. ;-) |
AW: Drucker anschaffen ?
Danke für eure Antworten
Besonderen Dank an divBy0 Werde die Seite mal studieren. |
AW: Drucker anschaffen ?
Gerne. :thumb:
|
AW: Drucker anschaffen ?
Eins noch zu jaenicke: Gibt es die auch für EIDE? Weil ich habe kein SATA.
|
AW: Drucker anschaffen ?
IDE-Brenner sind meines Wissens nach nur noch schwer zu bekommen, vielleicht solltest über einen SATA-Controller nachdenken oder vielleicht mal nach einem USB-Brenner schauen.
|
AW: Drucker anschaffen ?
Gibt doch noch welcher:
![]() Aber das Thema wollen wir hier nicht weiter vertiefen. |
AW: Drucker anschaffen ?
Also ich habe mal recherchiert und siehe da
Tinten Drucker sind auf dem Rückzug Laut Heise gibt es nur noch 5 Anbieter für reine Tinte und die Auswahl ist gelinde gesagt, Bescheiden. ![]() Da sind ganz klar die Multifunktionsgeräte gefragt. Mir ist aber der Canon Pixma IP 4950 positiv aufgefallen. ![]() Kann Duplex, also vorne und hinten drucken. Er hat 4 Patronen (Schwarz + Farben). Die Patronen kann man einfach selbst befüllen und resetten. Den werde ich mir wohl holen wenn mein HP 970Cxi den Geist aufgibt. Danke für die rege Diskussion Martin Michael |
AW: Drucker anschaffen ?
Kurzer Hinweis zum selber befüllen:
Lass es :D Das gibt eine elende Sauerei und die Nachfülltinten sind teilweise qualitativ ähh bedenklich. Wobei im Gegensatz zu Laserdrucken da ja nichts kaputt gehen kann, aber Sauerei gibt es halt :D |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Ich habe einen Fotodrucker Epson mit 9 oder 10 Farben und Format A3+. Dazu ein Satz Leerpatonen mit automatischen Reset und Nachfülltinte in Spezialflaschen mit festen Nachfüllstutzen. Das ganze noch mit Farbprofil. Die Qualität ist von Orginaltinten nicht zu unterscheiden. Sauerrei = 0, da werden nicht mal die Finger beim Nachfüllen schmutzig. Ich drucke A3 Größe schon fast ein Jahr und die Nachfülltinte ist immer noch nicht alle. Gruß Peter |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Zitat:
Wenn man nachfüllen plant, sollte man einen Drucker nehmen, bei dem der Druckkopf an der Patrone hängt. Denn die Druckköpfe sind teilweise extrem teuer, wenn der kaputt geht, so reicht dann notfalls die Patrone... Man darf zudem nicht zu spät nachfüllen, wenn zu wenig Tinte übrig ist und alles komplett trocken. Trotzdem: Für meinen Fotodrucker nehme ich wie schon geschrieben ausschließlich Originaltinte und billige Drucke mache ich eben auf dem Laser in s/w. |
AW: Drucker anschaffen ?
Ich möchte keine Bilder damit ausdrucken und für
die farbige Syntax von Delphi und´Co wird es reichen Martin Michael |
AW: Drucker anschaffen ?
Wenn du Platinenlayouts drucken willst solltest du eine HP Tintenstrahldrucker nehmen.
z.b. HP Pro 8000 ![]() der hat auch günstige Patronen da braucht man nicht nachfüllen. |
AW: Drucker anschaffen ?
Ich hab einen Kyocera FS-1010 (Laser) seit einigen Jahren. Damit bin ich bestens zufrieden, zumal ich auch recht selten drucke. Wenn, dann aber auch schon mal 2-300 Seiten. Dafür ist das Gerät einfach optimal.
Und zum Thema Platinenlayout: auf Katalogseiten von Reichelt (laminiertes Papier) spiegelverkehrt drucken. Mit Tesa auf die Platine kleben und 5-10 mal durch ein Laminiergerät schieben. Dann in Wasserlegen, damit das Papier aufweicht und abrubbeln. Der Toner bleibt auf der Platine und man kann ätzen. :thumb: Genial für Einzelstücke! Platine hinterher mit Stahlwolle von Toner befreien. |
AW: Drucker anschaffen ?
Bei mir ist es ein FS1020-D einfach nur genial das Teil!
Das mit der Platine hört sich interessant an, muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. :thumb: |
AW: Drucker anschaffen ?
Hi,
ich hatte vorher einen FS-920. 1A. Jetzt, als "Ersatz", da Farbe benötigt den C5300DN - auch 1A. Meine Eltern haben seit Jahren den FS-820 in Benutzung - ebenfalls 1A ;) LG, Frederic P.S. Ohne das genaue Modell zu kennen - aber, HP und günstig in einem Satz?! |
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Das ist im Prinzipi die gleiche Frage, ob man sich einen Schwarzweiß- oder einen Farbfernseher (oder -monitor) anschaffen sollte. Oder einen Volkswagen oder einen Benz (vom Preise einmal abgesehen). Oder ein Mono- oder ein Stereordio. Oder einen Seiten- oder einen Nabendynamo (am Fahrrad). Oder eine Diskette oder einen USB-Stick. Oder ein Walkmann (mit Tonbandkassette!) oder einen portablen CD-Player. Oder einen portablen CD-Player oder einen (USB-)MP3-Player. Oder man die gleis-/schienenbasierte Eisenbahn oder den Transrapid benutzen sollte. Usw. usf. Tintenstrahldrucker sind die bessern (in bezug auf die elende Verstopfungs- oder Eintrocknungsgefahr sogar die schlechteren) Nadeldrucker. Laserdrucker sind einfach eine andere Generation, ein anderes techn(olog)isches Niveau, was eigentlich schon alles aussagt. Ich war heilfroh, als die endlich auch für den "Normalkonsumenten" halbwegs erschwinglich wurden. |
AW: Drucker anschaffen ?
Heutige Tintenstrahldrucker produzieren auch sehr gute Ergebnisse. Und gerade bei Fotos (für die ich meinen Tintenstrahler z.B. nutze) sieht das Ergebnis viel besser als mit einem Laserdrucker aus. (Gut, getestet nur mit halbwegs teuren Modellen, nicht mit richtig teuren.)
Verstopfen ist mir mit Originaltinte noch nie passiert, nur mit Nachfülltinte, und da muss man damit rechnen. Und austrocknen passiert nicht, wenn man immer noch mindestens etwas Tinte drin hat und alle 2-3 Monate etwas druckt (oder eine Druckkopfreinigung durchführt, das sollte auch reichen). Dass ein Laserdrucker die neuere Technologie ist, ist unbestritten, aber so viel schlechter sind Tintenstrahldrucker auch nicht und Sachen wie CD/DVD-Druck oder das Bedrucken anderer hitzeempfindlicher Träger gehen halt nur mit einem Tintenstrahldrucker. |
AW: Drucker anschaffen ?
Mal ne Frage so nebenbei. Wie sieht das eigentlich inzwischen mit der Gesundheitsgefärdung der Laserdrucker aus? Früher war es so, dass die Toner massig giftige Chemikalien enthielten und diese auch in die Umgebung abgegeben haben. Ist das immer noch so, oder hat sich da was geändert?
|
AW: Drucker anschaffen ?
Zitat:
Übrigens Verstopfen von Düsen. Habe selbst ein (HP-)Gerät nach 6 Monaten pause mit ein paar Druckkopfreinigungen (und Händische Vorreinigung wieder zum laufen bekommen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz