Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Warum ist Win7/64 so langsam? (https://www.delphipraxis.net/164944-warum-ist-win7-64-so-langsam.html)

messie 7. Dez 2011 08:03

Betriebssystem: Win 7

Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Moin,

ich habe mein RAD 2009 auf einem frischen Win7/32-System installiert und musste feststellen, dass es trotz älterer Hardware sehr viel schneller ist als auf meinem Win7/64-Notebook.
Darauf hin habe ich noch mal ein paar andere Sachen mit Blick auf die Zeit ausprobiert: vollständige Virensuche in etwa 180GB dauert auf dem 64er-System 12 Stunden, auf dem 32er habe ich doppelt so viel aber die Suche ist ein einer Stunde fertig.
Woran liegt das? Muss alles, was 32 bit bedeutet auf dem 64er System erst interpretiert/konvertiert etc. werden?
Ein Kollege hat auch ein neues Win7/64-Notebook (Intel I5), das ist auch so lahm.

Wenn es etwas systematisches wäre, würde ich dann auch einfach auf 32bit übergehen.

Grüße, Messie

Morphie 7. Dez 2011 08:15

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Was für Hardware ist denn verbaut?
Hört sich irgendwie nach einem Treiberproblem an. Sind alle Treiber aktuell und richtig installiert worden? (am besten direkt vom Hersteller herunterladen)
ich habe mit Win7 x64 überhaupt keine Performanceprobleme, obwohl meine Kiste nun auch schon gut 4 Jahre alt ist...

Welche Dienste laufen alle? (eventuell baut "Windows Search" noch den Suchindex auf?)
Wie hoch ist deine CPU-Auslastung?
Schon mal nach einem BIOS-Update geschaut?
Welcher Virenscanner?

Blup 7. Dez 2011 08:23

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Du vergleichst nicht etwa ein Desktop-System mit einem Notebook?

Sir Rufo 7. Dez 2011 08:25

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von Blup (Beitrag 1139949)
Du vergleichst nicht etwa ein Desktop-System mit einem Notebook?

Wie war das nochmal mit den Birnen und den Äpfeln? :mrgreen:

Morphie 7. Dez 2011 08:27

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von Blup (Beitrag 1139949)
Du vergleichst nicht etwa ein Desktop-System mit einem Notebook?

Für 180 GB sollte aber selbst ein Notebook keine 12 Stunden benötigen... Da wird irgendwas anderes schief gelaufen sein... Wie gesagt, ich vermute Treiber... Gerade bei "alten" Notebooks ist die x64-Unterstützung nicht immer 100%ig gegeben.

jaenicke 7. Dez 2011 09:09

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
32-Bit Programme sind natürlich immer etwas langsamer auf 64-Bit als Programme, die nativ für 32-Bit oder 64-Bit gemacht sind. Einfach weil die Assemblerbefehle jeweils auf 64-Bit umgesetzt werden müssen. Das ist aber auf einem nackten System mit kleineren Programmen kaum spürbar.

Wie viel langsamer es dann in der Realität ist, hängt davon ab welches Programm es ist und welcher Virenscanner es ist. Bei Kaspersky und Avira ist der Verlangsamungseffekt z.B. deutlich stärker als bei Norton oder AVG. Insbesondere bei Norton ist der zusätzliche Verlangsamungseffekt kaum spürbar wohingegen bei Kaspersky schon das Kopieren von Dateien teilweise deutlich langsamer wird.

mkinzler 7. Dez 2011 09:14

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

32-Bit Programme sind natürlich immer etwas langsamer auf 64-Bit als Programme, die nativ für 32-Bit oder 64-Bit gemacht sind. Einfach weil die Assemblerbefehle jeweils auf 64-Bit umgesetzt werden müssen. Das ist aber auf einem nackten System mit kleineren Programmen kaum spürbar.
Eigentlich sollte ein 64Bit Prozessor im 32Bit Modus nicht langsamer sein ein ein entsprechender 32Bit-Prozessor

generic 7. Dez 2011 09:19

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Klingt für mich nach einen nicht vorhanden ACHI/SATA/IDE-Treiber für 64bit.

himitsu 7. Dez 2011 09:32

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Im Notebook baut man gerne mal langsamere / weniger hochgetacktete Komponenten ein.
- weniger Wämeleistung
- mehr Akkuleistung

Meine kleine SSD kann ich im Netbook auch nur mit einer fast halben maximalen Transfergeschwindigkeit nutzen, entgegen dem Desktop, wo ich diese anfangs mal geklont hatte :cry:

Bernhard Geyer 7. Dez 2011 09:51

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1139964)
Zitat:

32-Bit Programme sind natürlich immer etwas langsamer auf 64-Bit als Programme, die nativ für 32-Bit oder 64-Bit gemacht sind. Einfach weil die Assemblerbefehle jeweils auf 64-Bit umgesetzt werden müssen. Das ist aber auf einem nackten System mit kleineren Programmen kaum spürbar.
Eigentlich sollte ein 64Bit Prozessor im 32Bit Modus nicht langsamer sein ein ein entsprechender 32Bit-Prozessor

Solange kein Itanium-Prozessor verwendet wird ...
Aber die gebräuchlichen AMD und Intel Core/Xeon-Prozessoren sind auch als 64-Bit CPU unter Win64-Windows bei 32-Programmen sehr schnell.

messie 7. Dez 2011 10:12

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von Blup (Beitrag 1139949)
Du vergleichst nicht etwa ein Desktop-System mit einem Notebook?

Doch, das mache ich :mrgreen:

Klar ist die Vergleichbarkeit nie gegeben, wenn man zwei nicht identische Systeme hat.
Ist mit dem Windows-Leistungsindex etwas anzufangen? Da ist die Festplattenleistung gleich und die Speicherleistung beim 64er Notebook etwas schwächer (5,9/6,3), in allem anderen ist das 64er Notebook schneller.

Mein Virenscanner ist Trend Micro Titanium, eigentlich immer recht schnell gewesen und läuft auf beiden Rechnern in derselben Version. Das Delphi auf dem 32er ist ein Klon vom 64er.

Ein Delphi-Projekt der letzten Tage braucht zum Erstellen bei 32-bit 4s, bei 64-bit 7s. Starten der IDE dauert bei 64-bit auch etwa doppelt so lange.

Wenn es kein systematisches Problem ist, muss ich mich wohl mal auf die Suche nach Dienste- und Treiberproblemen machen. AHCI wird im Gerätemanager aber angezeigt.

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 7. Dez 2011 11:12

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1139980)
Mein Virenscanner ist Trend Micro Titanium, ...

Ist den Trend Micro schon wirklich 100% 64-Bit fest? Laut c't Virenscannertest sind ja noch nicht alles Scanner wirklich 100% 64-Bit fit.

messie 7. Dez 2011 12:09

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1139995)
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1139980)
Mein Virenscanner ist Trend Micro Titanium, ...

Ist den Trend Micro schon wirklich 100% 64-Bit fest? Laut c't Virenscannertest sind ja noch nicht alles Scanner wirklich 100% 64-Bit fit.

Ich habe mal einen Test gemacht: Beide Rechner neu gestartet, den Virenscanner deaktiviert und nach ein paar Minuten settle time RAD2009 leer gestartet. 32bit: 13s, 64bit 23s. Also wieder ein ähnliches Verhältnis wie vorher beschrieben.

Grüße, Messie

Delphi-Laie 7. Dez 2011 12:47

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1139972)
Im Notebook baut man gerne mal langsamere / weniger hochgetacktete Komponenten ein.
- weniger Wämeleistung
- mehr Akkuleistung

Nichtdestoweniger haben die Laptops doch deutlich aufgeholt, nicht wahr? Ein aktueller Laptop ist einem nur wenige Jahre alten Desktop/Minitower doch ebenbürtig. Die Bezeichnung „Deskotp-Ersatz“ ist m.E. keine Werbelüge (mehr?).

Bei den sog. Subnotebooks und Netbooks („Lese- und Surfstationen“) sieht das natürlich anders aus.

jaenicke 7. Dez 2011 12:58

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1140008)
Ich habe mal einen Test gemacht: Beide Rechner neu gestartet, den Virenscanner deaktiviert und nach ein paar Minuten settle time RAD2009 leer gestartet. 32bit: 13s, 64bit 23s. Also wieder ein ähnliches Verhältnis wie vorher beschrieben.

Wenn der Virenscanner denn das Problem wäre, würde das auch nicht viel bringen. Denn das Deaktivieren ändert in der Regel nichts daran, dass der Virenscanner im System eingeklinkt ist (und bei gewissen Scannern hilft nicht einmal die Deinstallation vollständig).

Du könntest einmal mit dem Process Monitor markante Punkte beim Laden vergleichen um festzustellen wo die Verzögerung eigentlich auftritt.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1140020)
Nichtdestoweniger haben die Laptops doch deutlich aufgeholt, nicht wahr? Ein aktueller Laptop ist einem nur wenige Jahre alten Desktop/Minitower doch ebenbürtig. Die Bezeichnung „Deskotp-Ersatz“ ist m.E. keine Werbelüge (mehr?).

Das war eigentlich schon seit mindestens 10 Jahren so (von den Festplatten vielleicht abgesehen), aber man muss halt für das Laptop damals wie heute den doppelten bis dreifachen Preis zahlen um ähnlich schnell zu sein.

OrNEC 7. Dez 2011 13:00

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Notebooks sind in vielen Fällen immer langsamer als ein Desktop, mit einem Atom Prozessor sowieso.

mquadrat 7. Dez 2011 13:06

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Wie kommst du denn auf einen Atom?! Wenn der Leistungsindex jenseits der 5 liegt, ist das mit Sicherheit kein Atom ;)

messie 7. Dez 2011 13:45

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Nee, ist kein Atom, sondern ein Core i5, hatte ich ja oben schon geschrieben. Übrigens habe ich auch ein Netbook zur Datenaufnahme, das hat einen zweikern-Atom. Das kannte ich noch nicht. Mit Win7 und 2GB RAM ist das Ding erstaunlich flott.

Virenscanner deinstallieren ist natürlich nichts, was ich gerne mache. Aber ich werd's morgen mal probieren.
Seit ich das Notebook habe (ca. 1 Jahr) habe ich meist mit dem Visual Studio gearbeitet. Und das ist so sch***langsam, dass ich nie einen Gedanken verschwendet habe, es könnte auch am Win7 liegen.

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 7. Dez 2011 13:48

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1140052)
Seit ich das Notebook habe (ca. 1 Jahr) habe ich meist mit dem Visual Studio gearbeitet. Und das ist so sch***langsam, dass ich nie einen Gedanken verschwendet habe, es könnte auch am Win7 liegen.

Wenn VS.NET langsam ist könnte es an der Grafikarte liegen. In neuen Versionen ist die IDE AFAIK WPF-Basiert so das hier nicht gerade eine langsame CPU-Grafik (Intel HD Graphics 2000 und ähnlich langsame) verwendet werden sollte.

Luckie 7. Dez 2011 14:07

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Was vergleicht ihr hier eigentlich? Unterschiedliche Hardware, auf der unterschiedliche Software läuft. Die beiden Rechner haben nichts gemeinsam, was man vergleiche könnte. Ich vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, ihr vergleicht Äpfel mit Lasagne.

messie 7. Dez 2011 14:12

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1140068)
Was vergleicht ihr hier eigentlich? Unterschiedliche Hardware, auf der unterschiedliche Software läuft. Die beiden Rechner haben nichts gemeinsam, was man vergleiche könnte. Ich vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, ihr vergleicht Äpfel mit Lasagne.

Nö.

Unterschiedliche Hardware, auf der identische Software (z.b. RAD2009 und TrendMicro) läuft. Wenn Du mir also sagen kannst, wo die entscheidenden Unterschiede zwischen Win32 und Win64 liegen, wäre meine Ausgangsfrage ja beantwortet. :wink:

Luckie 7. Dez 2011 14:28

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Identische (so fern man von 32/64-Bit von identisch sprechen kann) Software auf unterschiedlichen Betriebssystemen.

kuba 7. Dez 2011 21:05

AW: Warum ist Win7/64 so langsam?
 
Mein Toshiba Laptop C650D ist etwa 1 Jahr alt, vor 3 Monaten habe ich eine 240 GB SSD nachgerüstet. Ich kann nur sagen dass es der schnellste PC ist den ich jemals hatte (Win7/64Bit), es ist eine wahre Freude damit zu arbeiten. Dabei hat er "nur" einen Dual Core AMD Prozessor. Nur 12 Sekunden bis zum Anmeldebildschirm, die Platte ist leider fast voll, sind nur noch 10 GB übrig. Vor ein paar Tagen habe ich einen kompletten Virenscan (Panda) durchgeführt von 18:46 bis 20:41, also gerade mal nicht ganz 2 Stunden.

Keine Ahnung was bei deinem PC nicht stimmt, jedenfalls liegt es sicher nicht am 64Bit OS.

kuba


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz