Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Dynamische Variablen bei TImage ? (https://www.delphipraxis.net/168356-dynamische-variablen-bei-timage.html)

Premaider 16. Mai 2012 21:52

Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Hey Leute ich versuche grade das Spiel
Aspirin nachzuscripten, doch an einer Sache scheiter ich.
Die Gegner werden pro Ziel, das man erreicht einer mehr.
Es sollen am Ende so 300 Stück (300 Images!!!) sein. (nur 5x15 Pixel ;D)
Player = TImage;
Ziel = TImage;
Gegner = TImage;

Ich bräuchte jetzt etwas um immer ein neues TImage (Gegner) aufzurufen, [geschafft] wenn Player Ziel berührt [/geschafft].

Ca. so
Delphi-Quellcode:
Gegner : TImage;
  x: Array [0..300] of Gegner;
Und dann abzufbar über Gegner[x]:=TImage.create ...

Wie realisiere ich das ?

P.S. Ich habe Delphi7

Aphton 16. Mai 2012 22:12

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Warum 300 Images? Sehen alle Gegner verschieden aus? Falls nicht, dann zeichne überall dort, wo sich ein "Gegner" befindet das Gegnerbild hin (1x)

Du brauchst da keine 300 Images!

Wissen musst du natürlich die Positionen, dafür bietet sich evt. ein Array of TPoint an!

Premaider 16. Mai 2012 22:32

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Aphton (Beitrag 1166865)
Warum 300 Images? Sehen alle Gegner verschieden aus? Falls nicht, dann zeichne überall dort, wo sich ein "Gegner" befindet das Gegnerbild hin (1x)

Du brauchst da keine 300 Images!

Wissen musst du natürlich die Positionen, dafür bietet sich evt. ein Array of TPoint an!

150 wären horizontal ausgerichtet und bewegen sich auch so und 150 vertikal.
Ich verstehe nur nicht wieso ich keine 300 Images brauche, sind ja insgesammt 300 Bilder (Gegner) die sich bewegen ??
Delphi-Quellcode:
x: Array [1..301] of TPoint;
Kann ich denn dann auch so anwenden wie ich wollte ?

Popov 16. Mai 2012 22:44

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
300 Bitmaps die im Spiel sind, können je nachdem wie groß die sind den FPS in den Keller zwingen.

Was Aphton wohl meint ist, dass wenn du ein Bild hast, z. B. eine Bazille die waagerecht schwimmt, und du willst 10 Bazillen anzeigen die waagerecht schwimmen, dann brauchst du keine 10 Bitmaps, sondern ein Bitmap das 10 mal nutzt.

Aphton 16. Mai 2012 22:45

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Also es gibt zwei Arten von Gegnern:
a. horizontal
b. vertikal
ausgerichtete Gegner.

Ich nehme an, dass es zu beiden Gegnertypen exakt jeweils ein Bild gibt, also in Summe 2 Bilder. Dann bräuchtest du klarerweise auch 2 Bilder (nicht mehr nicht weniger).

Weiters muss jeder der 300 Gegner ne Ausrichtungseigenschaft besitzen damit später beim Zeichnen auch das richtige Bild verwendet wird.

Delphi-Quellcode:
type
TAusrichtung = (aVertikal, aHorizontal);
TGegner = record
  Position: TPoint;
  Ausrichtung: TAusrichtung;
end;

var
imgGegner: Array[TAusrichtung] of TImage;
Gegner: Array[0..300-1] of TGegner;

// Initialisierung der Bilder (Create übersprungen)
imgGegner[aVertiikal].LoadFromFile('vertikal.bmp');
imgGegner[aHorizontal].LoadFromFile('horizontal.bmp');

// Gegnerinitialisierung
Gegner[0].Position := Point(100, 20);
Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;

// Zeichnen eines Gegners:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung]);

Premaider 16. Mai 2012 22:51

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    imgGegner[aVertikal].create(nil);
    imgGegner[aHorizontal].Create(nil);
    imgGegner[aVertikal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    imgGegner[aHorizontal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].picture.graphic);
  end;
Bekomme bei .create allerdings einen Fehler. Was habe ich dort falschgemacht ?

Ach und mann musste dann doch bei Form1.OnDestroy irgendwas wieder freigeben um keine Speicherfehler zu bekommen. Was war das nochmal ? :D

Popov 16. Mai 2012 22:57

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Wieso nimmst du TImage, wieso nicht TBitmap? TImage ist eine Komponente die u.U. TBitmap enthalten kann.

Wenn du aber dennoch TImage nutzen willst, dann guck dir mal TImage.Picture.Bitmap oder TImage.Picture. > TGaphic.

Aphton 16. Mai 2012 23:01

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Genau:
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture);
oder~
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture.Bitmap);
(Kenn die Image Komponente nicht auswendig, musst halt kucken; besser ists natürlich, wenn du TBitmap benützt)

Premaider 16. Mai 2012 23:02

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1166872)
Wieso nimmst du TImage, wieso nicht TBitmap? TImage ist eine Komponente die u.U. TBitmap enthalten kann.

Wenn du aber dennoch TImage nutzen willst, dann guck dir mal TImage.Picture.Bitmap oder TImage.Picture. > TGaphic.

Haben damit in der Schule gearbeitet, habe mich daran gewöhnt

Zitat:

Zitat von Aphton (Beitrag 1166873)
Genau:
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture);
oder~
Delphi-Quellcode:
with Gegner[0] do
  Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].Picture.Bitmap);
(Kenn die Image Komponente nicht auswendig, musst halt kucken; besser ists natürlich, wenn du TBitmap benützt)

Mir ist egal was ich benutzte, hauptsache es funktioniert, habe halt noch nie mit TBitMap gearbeitet.
Ich habe immernoch das Problem bei .create

Popov 16. Mai 2012 23:08

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren. TImage ist eine Komponente um zB eine Bitmap anzuzeigen. Theoretisch kann man mehre TImages nehmen und sie hin und her bewegen, aber dazu sind sie eigentlich nicht gedacht. Zugegeben, TImage macht einiges einfach, weil man sie direkt platzieren kann, aber das Bild wird sehr flackern.

Premaider 16. Mai 2012 23:09

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1166875)
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren. TImage ist eine Komponente um zB eine Bitmap anzuzeigen. Theoretisch kann man mehre TImages nehmen und sie hin und her bewegen, aber dazu sind sie eigentlich nicht gedacht. Zugegeben, TImage macht einiges einfach, weil man sie direkt platzieren kann, aber das Bild wird sehr flackern.

Und wenn ich TBitMap benutze nicht ?
€: Ich habe jetzt mal alles kleiner gemacht, jetzt sollte ich auch mit 100 Gegnern locker hinkommen.
Hier nochmal mein jetziger Code
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    imgGegner[aVertikal].create(nil);
    imgGegner[aHorizontal].Create(nil);
    imgGegner[aVertikal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    imgGegner[aHorizontal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].picture.bitmap);
  end;
Wenn bei imgGegner[...].create bekomme ich den Fehler. Was mache ich falsch ?

himitsu 16. Mai 2012 23:22

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1166875)
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren.

Das stimmt so nicht ganz.

Sonst würde man in der DP keine Spiele finden und genügend davon zeigten ganz gut, was alles mit Delphi mglich ist.

Allgemein nimmt man ein Canvas (notfalls TPaintBox) und zeichnet darauf mehrere Bitmaps/Bilder, im gewünschten Raster.
Man kann auch eine Grafikengine ala Hier im Forum suchenAndorra 2D benutzen.

TImages sind langsam und nicht wirklich für sowas gedacht.

Premaider 16. Mai 2012 23:24

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1166877)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1166875)
Delphi ist weniger dazu gedacht Spiele zu programmieren.

Das stimmt so nicht ganz.

Sonst würde man in der DP keine Spiele finden und genügend davon zeigten ganz gut, was alles mit Delphi mglich ist.

Allgemein nimmt man ein Canvas (notfalls TPaintBox) und zeichnet darauf mehrere Bitmaps/Bilder, im gewünschten Raster.
Man kann auch eine Grafikengine ala Hier im Forum suchenAndorra 2D benutzen.

TImages sind langsam und nicht wirklich für sowas gedacht.

Ist mir egal ob es langsam ist, es soll erstmal nur funktionieren ;D

Aphton 16. Mai 2012 23:24

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
So funktioniert das auch nicht. Such dir Tutorials bzgl. Klassen (zb hier unter: Instanzen/Objekte)!

Eigne dir zuerst immer die Basics an!

Popov 16. Mai 2012 23:26

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Premaider (Beitrag 1166874)
Ich habe immernoch das Problem bei .create

Ich beschreibe es etwas vereinfacht, also nicht ganz richtig, aber hoffentlich verständlich: TBitmap ist eine Klasse, eine Art Blaupause, damit wird nicht direkt gearbeitet. Wenn du damit arbeiten willst, dann erstellst du ein TBitmap Objekt (eine Art Kopie zum arbeiten). Das machst du mit Create.

Delphi-Quellcode:
var
  MyBitmap: TBitmap;
begin
  //zuerst das Objekt erstellen
  MyBitmap := TBitmap.Create;
  //jetzt kann man damit arbeiten, z. B. eine Ellipse uf das Formular zeichnen
    MyBitmap.Width := 100;
    MyBitmap.Height := 50;
    MyBitmap.Canvas.Ellipse(MyBitmap.Canvas.ClipRect);
    Form1.Canvas.Draw(200, 200, MyBitmap);
  //Zuletzt wieder freigeben, damit der Speicher freigegeben wird
  MyBitmap.Free;
end;
Man
Delphi-Quellcode:
sollte
es, es ist aber für die Funktionsweise der Objekten kein Muss, sie in ein try finally Block packen:

Delphi-Quellcode:
var
  MyBitmap: TBitmap;
begin
  MyBitmap := TBitmap.Create;
  try
    //hier mit der Bitmap arbeiten
  finally
    MyBitmap.Free;
  end;
end;
Der finally Bereich wird auch dann ausgeführt wenn ein Fehler vorkommt. So ist auf jeden Fall gesichert, dass der Speicher, den das Objekt verbraucht, freigegeben wird. Arbeitet man ohne try finally bleibt der Speicher reserviert und nach paar tausend Fehlern ist der ganze Rechnerspeicher verbraucht.

Wenn du mit der gleichen Bitmap im ganzen Programm arbeiten willst, dann erstelle die Bitmap in OnCreate des Formulars (z. B. TForm1.FormCreate)und gib ihn unter OnDestroy (TForm1.FormDestroy) mit Free frei.

Aphton 16. Mai 2012 23:28

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Es gibt übrigens KEINE Sprache, die auf Spieleprogrammierung "ausgelegt" ist. Dh. aber auch nicht, dass man es mit keiner Sprache tun kann. Letzendlich ist diese Aussage völlig falsch. Man kann mit einer Sprache genau dasselbe tun/erreichen, was man auch mit einer beliebg anderen kann.

Ich kann den ganzen obrigen Absatz auch auf Englisch schreiben und dir beweisen, dass es auch auf Englisch möglich ist! Dasselbe gilt auch für Programmiersprachen (vom selben Paradigma zumindest; kennt jemand Spiele, die zB mit Prolog programmiert wurden? xD)!

himitsu 16. Mai 2012 23:44

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Wenn die Bitmaps an Ord und Stelle verbleiben und sich nicht bewegen würden, dann könnte man TBitmaps vermutlich noch verwenden.

Natürlich nicht Alle im Formdesigner per Hand erstellt, sondern dymamisch zur Laufzeit.
Dann nur noch überall jeweils das aktuelle Bild reinladen,
aber ganz im Ernst ... das direkte Zeichnen auf einem gemeinsamen Canvas bereitet nur unwesentlich mehr Aufwand, aber es erspart dafür den größten Nachteil des TImages.
Speziell das Bewegen/Verschieben vieler VCL-Objekte ergibt grauenhafte Effekte und DoubleBuffered ist nicht immer eine gute Lösung.



http://www.delphipraxis.net/123006-%...-04-09%5D.html
http://www.delphipraxis.net/129308-%...t-geil%5D.html
http://www.delphipraxis.net/123635-%...Balpha%5D.html
http://www.delphipraxis.net/152438-gael-spiel.html
...

Premaider 16. Mai 2012 23:45

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
So, ich bin jetzt ganzschön verwirrt :?

Ich habs mal so weit gemacht, wie ichs begriffen hab
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    MyBitmap := BitMap[aVertikal].create;
    MyBitmap := BitMap[aHorizontal].create;
    BitMap[aVertikal].LoadFromFile('GegnerV.bmp');
    BitMap[aHorizontal].LoadFromFile('GegnerH.bmp');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, Bitmap[Ausrichtung]);
  end;
Aber ich bekomme wieder Fehler :(

Popov 16. Mai 2012 23:46

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
@Premaider

Kannst du es bitte unterlassen alte Beiträge nachträglich zu ändern? Wenn du alte Beiträge änderst, ergeben die folgenden Antworten u. U. keinen Sinn.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1166877)
Das stimmt so nicht ganz.

himitsu, ich schätze dich sehr, aber man sollte nicht immer antworten, zumindest dann nicht wenn die Antwort nur verwirrt. Also wir haben hier eine blutigen Delphianfänger, ich habe klargestellt, dass Delphi in reinform nicht für Spiele gedacht ist, du hast klargestellt, dass es so nicht ganz stimmt und hast du auf eine Fremdkomponente verwiesen. Die Verwirrung ist komplett, nutzt aber nichts. Delphi wurde als Enwicklungsumgebung für Business Anwendungen konzipiert und am Anfang so verkauft. Ich kann mich noch an die Präsentationen von Delphi 1 erinnern die fast 100% auf Datenbahnentwicklungen ausgelegt waren, so dass viele davon ausgingen, dass es sich um ein Datenbankentwicklungstool handelt (was einer der Gründe wer wieso die Startwerbung nicht so einschlug, man hat einfach ein "flaches" Bild verkauft). Wenn Delphi auf Spiele ausgelegt wäre, dann hätten wir so was wie Sprite Komponenten.

Nur weil Delphi so mächtig ist, dass man sie so erweitern kann, dass man damit AUCH Spiele programmieren kann, bedeutet es nicht, dass Delphi im ersten Sinne nicht für Spiele gedacht ist.

Premaider 16. Mai 2012 23:52

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1166884)
@Premaider

Kannst du es bitte unterlassen alte Beiträge nachträglich zu ändern? Wenn du alte Beiträge änderst, ergeben die folgenden Antworten u. U. keinen Sinn.

Okay werde ich :S
Ich bin ja selbst im Moment ganz verwirrt, da ich noch nie Bitmaps verwendet habe.
Mir würde es im Moment am meisten helfen wenn ihr meinen Code anschaut und mit
sagt was ich ändern sollte :S

Popov 17. Mai 2012 00:02

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Was ist noch mal das aktuelle Problem?

Premaider 17. Mai 2012 00:06

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Ich habs mal so weit gemacht, wie ichs begriffen hab
Delphi-Quellcode:
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    MyBitmap := BitMap[aVertikal].create;
    MyBitmap := BitMap[aHorizontal].create;
    BitMap[aVertikal].LoadFromFile('GegnerV.bmp');
    BitMap[aHorizontal].LoadFromFile('GegnerH.bmp');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, Bitmap[Ausrichtung]);
  end;
Aber ich bekomme wieder Fehler :(
Weiter weiß ich jetzt auch garnicht, ich gehe jetzt ersteinmal schlafen, und hoffe, dass bis morgen eine Lösung da ist ;D
Und danke schonmal für die ganze Hilfe bis jetzt

Bis morgen dann

Premaider 17. Mai 2012 08:38

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Mhh, schade. Bis jetzt ist ja garnichts neues da :(

DeddyH 17. Mai 2012 09:14

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Sowas aber auch. "Ich bekomme Fehler" sollte doch aussagefähig genug sein, damit jeder auf den ersten Blick erkennt, was Du falsch machst. Vielleicht solltest Du Deine Art der Fragestellung einmal überdenken.

[edit]
Zitat:

Delphi-Quellcode:
MyBitmap := BitMap[aVertikal].create;
MyBitmap := BitMap[aHorizontal].create;

Was soll dieser Code denn Deiner Meinung nach tun? Abgesehen davon, dass Du den Konstruktor der Klasse TBitmap aufrufen musst und nicht irgendeines Array-Elements vom Typ des zu erzeugenden Objekts, würdest Du ja mit dem 2. Aufruf die Variable MyBitmap wieder überschreiben und könntest somit die zuerst erzeugte Instanz gar nicht mehr freigeben. [/edit]

Premaider 17. Mai 2012 09:23

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1166906)
Sowas aber auch. "Ich bekomme Fehler" sollte doch aussagefähig genug sein, damit jeder auf den ersten Blick erkennt, was Du falsch machst. Vielleicht solltest Du Deine Art der Fragestellung einmal überdenken.

[edit]
Zitat:

Delphi-Quellcode:
MyBitmap := BitMap[aVertikal].create;
MyBitmap := BitMap[aHorizontal].create;

Was soll dieser Code denn Deiner Meinung nach tun? Abgesehen davon, dass Du den Konstruktor der Klasse TBitmap aufrufen musst und nicht irgendeines Array-Elements vom Typ des zu erzeugenden Objekts, würdest Du ja mit dem 2. Aufruf die Variable MyBitmap wieder überschreiben und könntest somit die zuerst erzeugte Instanz gar nicht mehr freigeben. [/edit]

Das ist ja eigendlich das Problem.
Es müsste so sein
Delphi-Quellcode:
begin
x:=x+1;
MyBitmapV[X] := BitMap[aVertikal]
BitMapH[X][aHorizontal].create;
end;
x: Integer; <-Global
x:=0; <-Form1.create

Nur das geht ja so nicht, und dann bin ich völlig verwirrt auf die Lösungsvorschläge der Anderen eingegangen

DeddyH 17. Mai 2012 09:33

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Na prima, jetzt sind wir beide verwirrt. Was bedeutet denn BitMap[aVertikal]? Ist Bitmap ein Array und aVertikal eine Index-Variable von einem ganzzahligen Typ?

Premaider 17. Mai 2012 10:42

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Delphi-Quellcode:
type
type
TAusrichtung = (aVertikal, aHorizontal);
TGegner = record
  Position: TPoint;
  Ausrichtung: TAusrichtung;
end;

var
imgGegner: Array[TAusrichtung] of TBitMap;
Gegner: Array[0..300-1] of TGegner;

So ist das

shmia 17. Mai 2012 11:38

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Das Spiel Aspirin ist viel zu kompliziert für einen Anfänger!!!
Ich kann dir nur dringend raten zuerst einmal Tic-Tac-Toe zu programmieren.
Danach ist 4-Gewinnt dran und dann hast du vielleicht genug Erfahrung für Aspirin gesammelt.

Als KFZ-Mechaniker würde man ja auch nie auf die Idee kommen im 1 Lehrjahr ein Getriebe zusammenbauen zu wollen.
Ein Mechaniker lernt auch erst einmal wie er sein Werkzeug benützen muss.
Und so muss ein Delphi Anfänger eben erst mal lernen wie man korrekterweise ein Objekt erzeugt und was der Unterschied zwischen TImage und TBitmap ist.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Aphton 17. Mai 2012 12:56

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Ich habe dir doch nen Link zu nem Klassentutorial geschickt?! Warum hast du dir das Tutorial nicht angeschaut?

Dort wird genauestens erklärt, wie man eine Instanz erzeugt.

Du hast da ein Array mit 2 Elementen:
Delphi-Quellcode:
imgGegner[aVertikal]
imgGegner[aHorizontal]
Das sind Instanzen. Für die muss Speicher reserviert werden.
Übrigens sind das Variablen vom Typ TBitmap!

das Reservieren von Speicher für Instanzen geht so:
Instanzenname := TKlassenTyp.Create;

In deinem Fall - hättest du dir das Tutorial angesehen - müsstest du das so machen:

Delphi-Quellcode:
imgGegner[aVertikal] := TBitmap.Create;
imgGegner[aHorizontal] := TBitmap.Create;
Ich halte mich jz zurück denn du scheinst keine Eigeninitiative aufzuweisen.

Ach noch zu den Anderen - warum könnt ihr ihm das Problem nicht schildern und schreibt um den heißen Brei herum?

Premaider 17. Mai 2012 13:14

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Zitat:

Zitat von Aphton (Beitrag 1166923)
Ich habe dir doch nen Link zu nem Klassentutorial geschickt?! Warum hast du dir das Tutorial nicht angeschaut?

Dort wird genauestens erklärt, wie man eine Instanz erzeugt.

Du hast da ein Array mit 2 Elementen:
Delphi-Quellcode:
imgGegner[aVertikal]
imgGegner[aHorizontal]
Das sind Instanzen. Für die muss Speicher reserviert werden.
Übrigens sind das Variablen vom Typ TBitmap!

das Reservieren von Speicher für Instanzen geht so:
Instanzenname := TKlassenTyp.Create;

In deinem Fall - hättest du dir das Tutorial angesehen - müsstest du das so machen:

Delphi-Quellcode:
imgGegner[aVertikal] := TBitmap.Create;
imgGegner[aHorizontal] := TBitmap.Create;
Ich halte mich jz zurück denn du scheinst keine Eigeninitiative aufzuweisen.

Ach noch zu den Anderen - warum könnt ihr ihm das Problem nicht schildern und schreibt um den heißen Brei herum?

Ich habe nichts bekommen :O

Sieht inzwischen so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var
  r: Trect;
  imgGegner: Array[TAusrichtung] of TBitMap;
  Gegner: Array[0..300-1] of TGegner;
begin
If Player.left+Player.width>=Form1.ClientWidth-2 Then Verlohren;
If Player.top+Player.height>=Form1.ClientHeight-2 Then Verlohren;
If Player.left-1<=1 Then Verlohren;
If Player.top-1<=1 Then Verlohren;
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
  begin
    Score:=Score+1;
    Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10);
    Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10);
    imgGegner[aVertikal] := TBitmap.Create;
    imgGegner[aHorizontal] := TBitmap.Create;
    imgGegner[aVertikal].LoadFromFile('GegnerV.bmp');
    imgGegner[aHorizontal].LoadFromFile('GegnerH.bmp');
    Gegner[0].Position := Point(100, 20);
    Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal;
    with Gegner[0] do
    Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung]);
  end;
end;
Wenn Player dann Ziel berührt, wird es zwar einmal richtig gemacht, aber wenn Player jetzt wieder
Ziel berührt wird wieder garnichts gemacht, zudem verschwindet dann die Zeichnung von Canvas wenn ich mich
mit
Player drüberbewege. Und wie bewege ich die Gegner dann ?

Aphton 17. Mai 2012 13:46

AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
 
Man sollte sowieso nicht in nem Timer zeichnen. Im Timer sollte höchstens das Zeichnen veranlasst werden.

Zeichnen tuste im OnPaint Event des Formulars; nicht vergessen im Timer das Neuzeichnen zu veranlassen.

ACH was mir grad noch so einfällt - du reserviert IN NEM TIMER Speicher? (.Create)?
Gehts noch?

[EDIT]
Oh man.. du hast da noch einige Fehler. Deine Gegner Array Deklaration ist im TimerEvent drinnen.. das muss schon etwas globaler sein (evt. in der Form Klassendefinition).
Weiters heißt das verloren und nicht "verlohren"
[/EDIT]

Soetwas sollte in dem Fall nur 1x am Anfang (FormCreate) gemacht werden und am Schluss (FormDestroy) per .Free zerstört werden.

-.-' SCHAU DIR DAS TUTORIAL AN!
LINK


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz