![]() |
Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Delphi-PRAXIS'ler,
ich möchte einen Kalender programmieren. Für die einzelnen Tage nutze ich Listboxen in einer Stringgrid integriert. Nun mein Problem: Beim Erzeugen bzw. Wechseln der Monate flackert das Formular sehr! Wie könnte ich das beheben? Meine Idee: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden. Wie geht das? Liebe Grüße loirad |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Ohne jetzt erst das Archiv runterladen zu müssen: TListBox.BeginUpdate und .EndUpdate benutzt?
MfG Dalai |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Bei der Listbox gibt es kein .BeginUpdate oder .EndUpdate!
Oder habe ich etwas übersehen :oops:? |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Sorry, hab ich vertan. TListItems.BeginUpdate ist richtig. Aber selbst mit dem Hinweis hättest du etwas gefunden. TListItems ist übrigens eine Eigenschaft von TListBox.
MfG Dalai |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Die Eigenschaft TListItems wäre mir jetzt nicht bekannt und aufgrund des vorranstehenden "T"s, handelt es sich hierbei auch eher um eine Klasse. Zum Hinzufügen mehrerer Items in einer ListBox geht man normalerweise wie folgt vor:
Delphi-Quellcode:
begin
ListBox1.Items.BeginUpdate; try for i := 0 to 100000 do begin ListBox1.Items.Add('Ich bin Item Nummer ' + IntToStr(i)); end; finally ListBox1.Items.EndUpdate; end; |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da fliegt mir ne Exception um die Ohren, wenn ich es so mache:
Delphi-Quellcode:
Tage ist ein array of TListBox!
for i:=0 to length(Tage)-1 do
begin [B]Tage[i].Items.BeginUpdate;[/B] Tage[i]:=TListbox.Create(Kalender); Tage[i].Parent:=Kalender; Tage[i].Width:=Kalender.DefaultColWidth; Tage[i].Height:=Kalender.DefaultRowHeight; Tage[i].Left:=((i+Wochentag-1) mod 7)*(Kalender.DefaultColWidth+1); Tage[i].Top:=((i+Wochentag-1) div 7)*(Kalender.DefaultRowHeight+1)+40; Tage[i].Style:=lbOwnerDrawFixed; Tage[i].Font.Size:=10; Tage[i].Items.Add(Zentriere(inttostr(i+1)+'.'+inttostr(m)+'.'+inttostr(y),Tage[i].ClientWidth, Tage[i].Font)); [B]Tage[i].Items.EndUpdate;[/B] end; Vielen Dank für weitere und gegebene Lösungen:thumb: PS.: Bei der Lösung von Zacherl fliegt die gleiche Exception! |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Du rufst BeginUpdate auf, bevor du die ListBox mit Create erstellt hast.
Aber in dem Falle ist BeginUpdate und EndUpdate wohl auch nicht das Problem, da du jeweils nur ein Item hinzufügst. Dafür erstellst du halt einen Haufen von ListBoxen. Eventuell solltest du dich mal nach einer anderen Komponente umschauen, die für eine Kalenderdarstellung eventuell besser geeignet ist. Ansonsten probier mal die DoubleBuffered Eigenschaft des Formulars zu aktivieren. |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Vielen Dank für den Tip - hätte ich auch selbst drauf kommen können :oops:!
Es flackert aber immernoch, wie du schon meintest. Doublebuffered ist schon an! Ich müsste das Formular bzw. die Anzeige künstlich für diese Zeit einfrieren. Geht das irgendwie? |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Du kannst WM_SETREDRAW nutzen. Beispiel findest Du dort:
![]() |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, Danke für deine Idee daywalker9, aber es funktioniert immmernoch nicht.
Es flackert zwar nicht, aber es erzeugt auch nichts (siehe Bild im Anhang).
Delphi-Quellcode:
Eigentlich sieht es wie auf dem 2. Bild aus!
for i:=0 to length(Tage)-1 do
begin Tage[i]:=TListbox.Create(Kalender); Tage[i].Parent:=Kalender; SendMessage(Handle, WM_SETREDRAW, WPARAM(False), 0); try Tage[i].Width:=Kalender.DefaultColWidth; Tage[i].Height:=Kalender.DefaultRowHeight; Tage[i].Left:=((i+Wochentag-1) mod 7)*(Kalender.DefaultColWidth+1); Tage[i].Top:=((i+Wochentag-1) div 7)*(Kalender.DefaultRowHeight+1)+40; Tage[i].Style:=lbOwnerDrawFixed; Tage[i].Font.Size:=10; Tage[i].Items.Add(Zentriere(inttostr(i+1)+'.'+inttostr(m)+'.'+inttostr(y),Tage[i].ClientWidth,Tage[i].Font)); finally SendMessage(Handle, WM_SETREDRAW, WPARAM(True), 0); end; end; Hat noch jemand eine weitere Idee oder habe ich etwas übersehen? Danke für weitere Antworten:thumb: |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder
Invalidate
Delphi-Quellcode:
aufrufen
RedrawWindow(Handle, nil, 0, RDW_ERASE or RDW_FRAME or RDW_INVALIDATE or RDW_ALLCHILDREN)
|
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
@loirad: Warum erstellst du nicht eine ListBox, die du je nach Auswahl mit anderen Daten füllst? Ich könnte ja noch nachvollziehen, dass es evtl, einfacher ist, für jeden Monat eine ListBox zu erzeugen, aber für jeden Tag eine?! Das verstehe ich nicht.
Ach, noch etwas, das WM_SETREDRAW wird - so meine Vermutung - nur das Neuzeichnen ein-/ausschalten, aber nicht das Neuzeichnen selbst auslösen/ausführen. Daher musst du wohl nach dem Reaktivieren ein Update/Repaint/Refresh/Invalidate auslösen. MfG Dalai |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Am wichtigsten wäre erst einmal beim Formular und den anderen Komponenten DoubleBuffered auf True zu setzen. Das reduziert das Flackern etwas.
Zudem sieht es so aus, als ob du jedesmal alle Komponenten neu erzeugst. :shock: Das macht keinen Sinn. Wenn du schon so viele Komponenten benutzt, dann solltest du sie zumindest wiederverwenden. Und die sinnvollste Variante ist, dass du gar nicht erst so viele einzelne Komponenten benutzt. Ein Beispiel findest du z.B. hier: ![]() Das ist ein Periodensystem und zwar nicht ganz das selbe, aber vom Prinzip her genau was du machen kannst. Einfach den Inhalt selbst zeichnen und auf einer TPaintBox darstellen. |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
geht es leider auch nicht - ist eine Mischung aus flackern und nicht zeichnen :arrow: es ist das gleiche Bild wie bei meinem vorherigen Post, nur das es noch flackert!
for i:=0 to length(Tage)-1 do
begin Tage[i]:=TListbox.Create(Kalender); Tage[i].Parent:=Kalender; SendMessage(Handle, WM_SETREDRAW, WPARAM(False), 0); try Tage[i].Width:=Kalender.DefaultColWidth; Tage[i].Height:=Kalender.DefaultRowHeight; Tage[i].Left:=((i+Wochentag-1) mod 7)*(Kalender.DefaultColWidth+1); Tage[i].Top:=((i+Wochentag-1) div 7)*(Kalender.DefaultRowHeight+1)+40; Tage[i].Style:=lbOwnerDrawFixed; Tage[i].Font.Size:=10; Tage[i].Items.Add(Zentriere(inttostr(i+1)+'.'+inttostr(m)+'.'+inttostr(y),Tage[i].ClientWidth,Tage[i].Font)); finally SendMessage(Handle, WM_SETREDRAW, WPARAM(True), 0); RedrawWindow(Handle, nil, 0, RDW_ERASE or RDW_FRAME or RDW_INVALIDATE or RDW_ALLCHILDREN); end; end; Liebe Grüße loirad PS.: Es steht im OnPaint drin - liegt da der Fehler? @Dalai: Ich möchte eine Gesamtübersicht über den Monat mit To-Do's haben! @jaenicke: DoubleBuffered ist an (hatte ich schon erwähnt)! Mit dem neuen Erzeugen macht es sich am einfachsten! |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Mach das setzen des WM_SETREDRAW und RedrawWindow nicht innerhalb der schleife, sondern vorher bzw nachher
|
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
@daywalker9: macht keinen Unterschied!
Hat jemand eine andere Lösung? |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Oh, das mit dem DoubleBuffered hatte ich übersehen.
Zitat:
Eine gute Lösung oder eine, die dir einfach erscheint, aber dafür eben deutliche Schwächen hat... Viel verbessern lässt sich da nicht... Das ist so schlicht nicht vorgesehen. Klar, selbst zeichnen ist schwerer, aber dafür am Ende auch viel besser vom Ergebnis her. Aber schon das Wiederverwenden bringt viel und ist eher einfacher als deine jetzige Lösung... |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Self.Perform(WM_SETREDRAW, WPARAM(false), 0);
|
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
@jaenicke: Es flackert immernoch und dazu noch irgendwelche Exceptions (das liegt aber wahrscheinlich an mir)!
@daywalker9: Gleiches Resultat! Liegt es daran, dass es im OnPaint ist und damit eine Endlosschleife erzeugt? |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Im OnPaint?
Du erzeugst bei jedem Malen der Form die ListBoxen erneut? Dann ist es klar, das es flackert, reicht es nicht im FormCreate? |
AW: Update des Fensters für eine Zeit unterbinden
Nein, da es Maximiert gestartet wird und im OnCreate dabei noch nicht die richtige Größe hat - ich werde es mal außerhalb des OnPaint versuchen!
Geht doch! Super! Danke @all!!! Auch für die Antworten die nicht funktioniert haben!!! Vielen Dank - ich liebe die DP-Community -> Sehr schnelle Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz