![]() |
Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Hi,
Einfache Frage: Wenn ich eine FM-Applikation für iOS entwickle, benötige ich dann einen Mac. um die Applikation auf ein iPhone/iPad zu bekommen, oder geht das auch ohne? |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Zitat:
Compilierung für IOS erfolgt in der XCode-IDE. |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Du benötigst XCode, um das finale Anwendungs-Paket zu Schnüren und zu signieren. Ganz ohne MacOS geht es also nicht. Eine etwas unkonventionelle Lösung mag darin bestehen, eine virtuelle Maschine mit MacOS aufzusetzen, aber auch diese würde eine Lizenz von MacOS erfordern.
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Möglicherweise hilft dieses
![]() |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten. Das von mkinzler verlinkte Produkt hört sich interessant an, nur hab ich keine Lust auf C++ Ich habe im Netz noch einen Link gefunden, der einen Link gefunden: " ![]() |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Wie war das nochmal?
Ein OSX darf man eigentlich nur virtualisieren, wenn man es auch wirklich besitzt (mit einem Mac gekauft hat) ? Schöner Verkauftrick: Du darfst nur für iOS entwickeln, wenn du dir einen Mac kaufst. ![]() |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Vielen Dank für den Link.
Das Argument:"Kauf dir nen mac mini und leg los" ist für mich entscheidend. Also: Frage beantwortet. Ohne Apple geht es nicht (legal). |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Wo ich es gerade auf SO gelesen habe:
![]() Sieht so aus als würden die intern bei Emba bereits fürs iOS kompilieren können und auf das Device bringen.. warten wir mal auf XE3 ;-) |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Fazit: Hätten sie noch ein Jahr gewartet, hätten sie es gleich richtig machen können?
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Ich dachte mir schon soetwas: Um zu überleben, muss Emba dieses Alleinstellungsmerkmal ausbauen, und zwar schnellstmöglich.
Features wie diese wäre der einzige Grund für mich, mir ein neues Delphi zuzulegen. |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Das iPad wird demnach wohl auch nicht ohne Mac nutzbar sein?
Dann bleibt ja nur zu hoffen, daß Android/Linux bald (in XE5,6,7,...) unterstützt wird. Und Apple wird wohl nie was an mich verkaufen können, wenn man noch nichtmal "klein" einsteigen darf. |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Ein Framework mit dem man Apps auf Androids bringen kann, die nicht aus zusammengeraffelten XML- resource- und .java Dateien bestehen? Das wär schon was. Aber nur um in der App ums Java coden rumzukommen lohnt sich das nicht, der Einstieg in Androidprogrammierung mit Java ist unglaublich einfach. Nur Bücher bekommt man kaum gute, die scheinen alle auf Leute zu zielen die bereits das meiste können und nun "schönen" Code produzieren wollen; aber vorne drin schreiben, man bräuchte keine Java Vorkenntnisse, höhö.
Aber kompilieren für iOS ohne Mac und kompilieren für Linux; da würd ich doch glatt mal an einer Lizenz überlegen (..ehrlich gesagt tu ich das immer mal wieder. Aber als Schüler ist mir das einfach zu teuer; in der Starter sind mir nicht mehr genug gute Gründe, und der Preis der Professional Version lässt mich schaudern.) |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Hi Romiox,
Du schreibst "Bücher bekommt man kaum gute", 'kaum' impliziert, das es doch eins gibt. Welches? Kennst Du eins? |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Naja, ich kenn mindestens zwei mit denen ein Freund von mir gelernt hat. Das eine ist
![]() ![]() ![]() |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Cool, danke.
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Hallo,
ich möcht diesen Thread nochmal kurz aufwärmen: Ist es jetzt eigentlich mit XE3 möglich für iphone zu kompilieren ohne dass man einen Mac dazu benötigt? |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Es ist im Moment gar nicht möglich, es wird sich daran aber wohl nichts ändern
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
OK - dank dir!
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Das Problem ist halt, daß der Code durch dieses XCode-Dingens auf'm Mac gejagt werden muß, welches nur auf einem Mac läuft.
Und das ist keine technische Sache, sondern liegt, soweit ich das verstanden zu glauben habe, nur an den kranken Lizenzbebingungen seitens des angekatschten Apfels. (XCode nur im OSX und OSX nur auf überteuerter Mac-Hardware) |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Technisch gesehen wird man mit dem auf den DelphiTagen von DavidI demonstrierten Mobilepack, welches später dieses Jahr in Beta gehen soll, schon unter Delphi/Windows kompilieren l können. Das Problem ist nur, dass man die Kompilate ohne Mac (nach derzeitigem Stand) nicht auf auf das iOS Gerät bekommen wird.
Wichtiger als die Frage wie man eine App auf das Gerät bekommt, ist die Frage wie man eine App zumindest im AdHoc Modus (das ist sozusagen der Beta Modus bei Apple) hoch geladen bekommt ohne einen Mac zu verwenden. |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Angeblich gibt es da ein Tool... das es auch ohne geht...
David hat da etwas gesagt, leider hab ich den Namen vergessen.. |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Die Angaben hier sind nicht sehr aussagekräftig. Gibt es dazu eine neue Info, dass man eine App direkt auf ein Iphone bekommt, ohne einen Mac zu besitzen? Wenn man mit Mobile Studio entwickeln könnte und man dann trotzdem einen Mac bräuchte, wäre das eine große Investition:
1.) Delphi XE3 2.) Mobile Studio 3.) Mac Sehe ich das so richtig? |
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Mobile Studio + Mac. Ohne Mac wird es nie gehen. Delphi/Rad studio ist wohl nicht notwendig so wie es bisher erzählt wurde.
|
AW: Firemonkey auf iPhone ohne Mac?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz